easybill.de - ONLINE RECHNUNGEN
- Version 1.0.0
- Letztes Update 13.08.2018
-
Unterstützte Sprachen
- Support von easybill GmbH
-
Kompatibel mit
3.0.0 – 3.0.53.5.0 – 3.5.74.0.0 – 4.0.84.1.0 – 4.1.44.2.0 – 4.2.44.3.0 – 4.3.75.0.0 – 5.0.45.1.0 – 5.1.65.2.0 – 5.2.275.3.0 – 5.3.75.4.0 – 5.4.6
Produktinformationen
- Automatisieren Sie mit easybill Ihre Rechnungserstellung für Ihre Shopware Verkäufe.
- Neben der automatischen Rechnungserstellung für Shopware können Sie mit easybill auch Marktplätze wie Amazon, eBay, Hood.de, Etsy und viele mehr bedienen. Außerdem bietet Ihnen easybill die Möglichkeit Rechnungen, Lieferscheine, Angebote, Aufträge auch manuell auf unkomplizierte, schnelle Art und Weise zu erstellen.
- Alle Dokumente können unmittelbar nach deren Erstellung automatisiert per E-Mail an den Kunden gesendet werden. Somit bekommen Sie eine effiziente Möglichkeit, vollautomatisiert Bestellungen abzurechnen und dem Käufer zukommen zu lassen.
- Selbstverständlich können Sie das Design Ihrer Dokumente anpassen und Ihr Logo oder Briefpapier in der hinterlegen. Jeder Neukunde im PLUS- und BUSINESS-Paket erhält ein kostenloses Designpaket, welches ein individuell gestaltetes Briefpapier sowie Logo-Design enthält.
- Für Onlinehändler ist auch das Erstellen von Packlisten und der Export der Kundendaten zu Versanddienstleistern wie u. a. DHL, DPD, GLS, Hermes, Deutsche Post von großem Nutzen.
- Statistiken und Auswertungen erleichtern Ihnen die Übersicht über Ihre erstellten Dokumente und Ihre Umsätze. Alle Daten lassen sich zum Abschluss für DATEV oder LEXWARE aufbereiten und übertragen oder können dem Steuerberater zur Verfügung gestellt werden.
Lesen Sie mehr in unseren easybill.de/FAQ.
Weiterführende Links
Kundenbewertungen
Als Besitzer dieser Erweiterung kannst Du diese im Shopware Account bewerten
Jetzt im Account bewertenInstallationsanleitung
Um Ihren Shopware-Shop an easybill anzubinden, melden Sie sich zunächst bei easybill an.
- Klicken Sie in der blauen Menüleiste auf Apps
- Klicken Sie auf Import Manager
Im Import Manager
- Klicken Sie auf Einstellungen
- Klicken Sie auf Shop
In den Shop Einstellungen setzen Sie im unteren Bereich des Bildschirms den Haken im Feld Shopware und klicken auf Speichern.
Im linken Menü erscheint Shopware API als neuer Menüpunkt. Klicken Sie diesen an, um zu den Shopware-Einstellungen zu gelangen.
Hier hinterlegen Sie die URL Ihres Shops, sowie die API-Benutzerkennung und den API-Tokenaus Shopware.
Um den Benutzernamen und den Token zu erhalten, legen Sie in Ihrem Shopware Backend einen neuen Benutzer an, dem Sie Zugriff auf die API gewähren.
Den von Ihnen vergebenen Usernamen tragen Sie bei easybill in das Feld API Benutzerkennung ein. Sobald Sie den API Zugriff für den User aktivieren (1), erhalten Sie einen API-Key (2). Diesen übertragen Sie dann in das Feld API Token / Passwort.
Anschließend bestimmen Sie, welche Bestellungen von easybill importiert werden sollen. Sie können hier sowohl den gewünschten Bestellstatus (um z.B. nur die offenen oder die komplett abgeschlossenen Bestellungen zu importieren) als auch den Zahlstatus (um nur bereits bezahlteBestellungen zu importieren) definieren.
Ebenso können Bestellungen, die über das Tool Magnalister in Ihren Shop übertragen werden, beim Import von easybill ignoriert werden. Das macht dann Sinn, wenn Sie Bestellungen von eBay und Amazon in Ihren Shop übertragen, eBay und Amazon aber separat an easybill angebunden haben, da es ansonsten zu einer doppelten Rechnungserstellung kommen würde.
Wir empfehlen, die Plattformen einzeln anzubinden. Dies hat mehrere Vorteile, z.B. ist es besser ersichtlich woher eine Bestellung stammt, es ist eine Filterung der Auswertungen nach Verkaufskanal möglich und die Rechnungs- sowie E-Mailtexte lassen sich nach Marktplatz anpassen.
Abschließend können Sie bestimmen, ob und wann die Daten durch easybill automatischimportiert werden sollen. Legen Sie eine oder zwei Uhrzeiten fest, zu welchen wir Ihren Shopware-Shop aufrufen, die Bestellungen importieren und diese zu Rechnungen verarbeiten sollen.