econda Cross Sell & Analytics 5.x
von: econda GmbH bisher keine Bewertungen Quelloffen 191 DownloadsAktuelle Version:
Cloud / Self-hosted
Du kannst Shopware in der Cloud oder als Self-hosted Variante für Deinen Shop einsetzen. Hier erkennst Du direkt, in welcher Du diese App nutzen kannst.
Diese App kann nicht in einem Shopware Cloud Shop verwendet werden. Cloud Self-hosted
Shopware 6 Status
Support
- Support durch: econda GmbH
- Support Sprachen:
Details
- Artikel-Nr.: econd94433781511f
- Hersteller: econda GmbH
- Version: 5.3.0
- Letztes Update: 25.02.2021
- Sprachunterstützung:
- Self-hosted Kompatibilität: 5.0.0 – 5.0.45.1.0 – 5.1.65.2.0 – 5.2.275.3.0 – 5.3.75.4.0 – 5.4.65.5.0 – 5.5.105.6.0 – 5.6.9
Produktinformationen
Highlights
- Conversion-Uplift um bis zu 30%
- Enorme Customer Experience Verbesserungen durch gezielte Produktempfehlungen
- Mit dem Einsatz der econda Privacy Protection komplett Datenschutz- und DSGVO-konform
- Komplettes Websiteanalytics-Tool. Vollständige Messung aller Seitentypen und relevanter Kennzahlen Deines Shops.
- Umfassend individualisierbar durch anpassbare Templates.
Features
- Das komplette econda Analytics Paket kann über das Plug-In genutzt werden. Ermöglicht Dir umfangreiche Messungen und Analysen Deines Shopwareshops.
- Der econda Click Monitor ist nutzbar, sofern Du ihn bei uns gebucht hast. Lass Dir mittels Heat Maps das Verhalten Deiner Kunden im Shop visualisiert ausgeben.
- TÜV geprüfter Datenschutz.
- DSGVO-konform nutzbar.
- Eigene Consent Management Plattform mit der econda Privacy Protection.
- Produktempfehlungen Deines Shopwareshops lassen sich mit econda Produktempfehlungen ersetzen. Dadurch kannst Du nicht nur Topseller oder zusammen gekaufte Artikel ausgeben, sondern Dir stehen die umfangreichen Möglichkeiten von econda offen. Alles, ohne dass Du etwas an Deinem Shoplayout ändern musst.
- Verbessere die Customer Experience Deines Shops indem Du personalisierte Produktempfehlungen ausgibst.
- Produktdatenfeed über alle Produkteigenschaften und Produktattribute. Wir generieren einen Produktdatenfeed für Dich und übergeben ihn an econda. Wir haben alle relevanten Daten und Du keine Arbeit. Win-Win.
- Produktvarianten (var1-3) lassen sich individuell befüllen. Du kannst hier frei entscheiden, welche Dimension mit welchem Produktattribut befüllt werden soll. Ziemlich unkompliziert und einfach umsetzbar, da Du es direkt im Plug-in auswählen kannst.
- Templates sind individuell anpassbar. Mittels Deines persönlichen Plug-ins lässt sich Dein Shopware-Plug-in grenzenlos erweitern.
Beschreibung
Das steckt im econda Plug-in
Mit diesem Plug-in bindest Du das econda Webanalyse-Tool Analytics und die econda Recommendation Engine Cross Sell in Dein Shopware Shopsystem ein. Du kannst damit ohne viel Aufwand Produktempfehlungen aus econda Cross Sell in Deinem Shopware Shopsystem ausgeben lassen. Damit maximierst Du Conversions und bietest deinen Kunden eine erstklassige Shoppingerfahrung.
Um das Verhalten Deiner Kunden im Shop immer im Blick zu halten bekommst Du mit econda Analytics die Möglichkeit ein erstklassiges Analysetool, das keine Wünsche offenlässt, in Deinem Shop aktiv zu nutzen. Behalte immer den Überblick über alle wichtigen KPIs.
Superleichte Integration: Wir stellen eine bereits vorkunfigurierte Schnittstelle zum Shopware Shopsystem bereit und sorgen damit für eine maximal einfache Integration.
Wie geht es weiter?
Um das Plug-in nutzen zu können brauchst Du einen econda Account.
· Du bist bereits econda Kunde? Dann wende Dich für die Freischaltung an unseren Technical Service
· Noch kein econda Kunde? Dann hast Du 2 Möglichkeiten: Direkte Buchung oder 4 Wochen Test. Wende Dich dazu per Mail an success@econda.de
Will ich haben: Direkt zur Buchung meines econda Accounts
Warum econda?
Wir erfassen tagtäglich Milliarden von E-Commerce Daten von tausenden Online Shops aus allen Ländern der Erde. Wir speichern diese Daten, reichern sie an und berechnen Reportings, Nutzerprofile und Produktempfehlungen. Diese geben wir in Echtzeit an deinen Shop zurück. Natürlich alles datenschutzkonform - Made in Germany
Unsere Kunden sind E-Commerce Unternehmen mit Leib und Seele, die mit unseren Lösungen Höchstleistungen vollbringen können. Success Storys und mehr findest Du auf https://www.econda.de/
Starte jetzt und schreibe Deine E-Commerce Erfolgsgeschichte.
Bei Fragen rund um das Plug-in stehen wir Dir jederzeit gerne zur Verfügung: Ich will mehr Infos
Videos
Kundenbewertungen
Als Besitzer dieser App kannst Du diese im Shopware Account bewerten
Jetzt im Account bewertenInstallationsanleitung
Die Installationsanleitung für Shopware 5.x findest Du hier im econda Support Portal.
Probleme bei der Installation? Fragen zur Technik? Schreib uns an: service@econda.de
Änderungen
Version 5.3.0
- Validierung von ecContent und ecSearch um XSS zu verhinern
Version 5.2.6
- Templatevariable $content zu $ecContent geändert
Version 5.1.13
- Auf der Seite zur Auswahl der Zahlungs- gschw. Versandart wird nur noch ein Request verschickt
- Offcanvas Warenkorb setzt jetzt auch den korrekten Artikel Namen im Warenkorb
- econda TagManager gefixt
Version 5.2.5
- Auf der Seite zur Auswahl der Zahlungs- gschw. Versandart wird nur noch ein Request verschickt
- Offcanvas Warenkorb setzt jetzt auch den korrekten Artikel Namen im Warenkorb
- econda TagManager gefixt
Version 5.1.12
- Tag Manager Fehler behoben
- Zuweisung der Kategorie im CrossSell Element gefixt
Version 5.2.4
- Tag Manager Fehler behoben
- Zuweisung der Kategorie im CrossSell Element gefixt
Version 5.2.3
- Fix bei den Subshop-Konfigurationen
- Ab sofort kann in dem econda CrossSell Einkaufswelten Element Kategorien zugewiesen werden.
- buy-Event angepasst
Version 5.1.11
- Fix bei den Subshop-Konfiguration
- Ab sofort kann in dem econda CrossSell Einkaufswelten Element Kategorien zugewiesen werden.
- buy-Event angepasst
Version 5.2.2
- Plug-In Konfiguration ist jetzt Subshop fähig
- Anpassung an den emcs-Parametern
Version 5.1.10
- Scope in den Einstellungen wurde von locale auf shop gewechselt
- Anpassung an den emcs-Parametern
Version 5.1.9
- Buy-Event übergibt nun die korrekten Werte
- Anpassungen am econda CrossSell Einkaufswelten-Element
- econda Tag Manager implementiert
Version 5.2.1
- Buy-Event übergibt den Artikelnamen ohne Angabe der Varintenbezeichnung
- Anpassung am econda CrossSell Einkaufswelten-Element
Version 5.2.0
- econda Tag Manager integriert
- Cookie in Shopware registriert
- Prüft ob andere econda Plug-Ins installiert wurden und verhindert ggf. die Installation
Version 5.1.8
- Artikel wird im Warenkorb wieder mit dem richtigen Bild angezeigt
Version 5.1.7
- Nutzen von Standard Shopware product-image.tpl
- cAdd-Event angepasst
- Topseller versendet nun auch die Kontextkategorie
- econda CrossSell-Button in den Einkaufswelten angepasst
Version 5.1.6
- cAdd-Event angepasst
Version 5.1.5
- Kleine Anpassungen an den Templates
- Beim Kauf eines Produktes wird die Kategorie des Produktes jetzt korrekt mit übergeben
Version 5.1.4
- Produktdatenfeed läuft jetzt perfomanter und schneller
- Templates wurden jetzt um econda Blöcke erweitert, welche überschrieben und/oder erweitert werden können
- Kompatibilität um weitere Plug-Ins geprüft
Version 5.1.3
- Artikelname bei den Produktempfehlungen gefixt
- Bei deaktivierten Artikeln, wird erstmal geprüft, ob dieser Artikel eine ID hat.
Version 5.1.2
- Block "frontend_index_header_javascript_tracking" auf der header.tpl korrekt erweitert
- Das c_add-Event wird jetzt auch beim aktivierten Modal-Warenkorb richtig verschickt
Version 5.1.1
Fehler bzgl. PageId im c_add-Event gefixt
Version 5.1.0
- Das nutzen von Gutscheinen führt zu keinem Fehler beim Bestellabschluss
- Fehler bei dem gleichzeitigen Nutzen von unserem Plugin mit EasyCoupon wurde gefixt
- Es werden ab sofort Standard Templates für die Produktempfehlungen verwendet
- In den Produktempfehlungen werden jetzt Shopware Artikel geladen, so dass hier kein besonderes econda Ausgabeformat konfiguriert werden muss
Version 5.0.1
- Integration der emcs-Parameter gefixt
Version 5.0.0
- Standard Shopware Produktempfehlungen können mit econda Cross Sell Produkten befüllt werden
- Einkaufswelten Element "Econda Cross Sell" hinzugefügt
- Aktuellste JavaScript SDK implementiert
Version 4.0.2
- Grundpreisberechungen werden beim Produktexport berücksichtigt
- Promotions werden beim Kaufprozess nicht in die Messung aufgenommen
- "Start" als Default für Content definiert
Version 4.0.1
- Anpassung diverser Labels im Plugin Konfigurations Fenster
- Anpassung beim Produktdatenexport
Version 4.0.0
Neuerung:
- Basiert nicht mehr auf der Shopware Legacy Plug-In-Struktur
- Privacy Protection kann genutzt werden
Verbesserung
- Produktdatenfeed liest nun alle Attribute und Eigenschaften aus.
- Der Log-In und die Registrierung werden nun korrekt mit in die Messung aufgenommen
- Produktvarianten können definiert und direkt mit den ec-Events mitgegeben werden.
Version 3.1.7
- Template des Produktdaten Exports gefixtVersion 3.1.6
- Das hochladen der Analytics JS-Bibliothek wurde vereinfacht.
- Beim installieren wird eine vordefinierter Produktdatenfeed erstellt, welcher für Cross Sell verwendet werden kann.
Version 3.1.5
Bugfix: Falsche Rundung bei Produkten die in den Warenkorb gelegt werdenBugfix: Anzahl der Produkte die in den Warenkorb gelegt werden korrigiertVersion 3.1.3
Verbesserungen:
Erfassung von Blogseiten und Themenwelten
Erzeugung der LoginID angepasst
Version 3.1.2
Verbesserungen:
Es besteht nun die Möglichkeit Netto- oder Bruttopreise zu tracken.
Fixes:
Erzeugung der PageId korrigiert.
Version 3.0.0
Nach einem Update oder einer Installation des Plugins muss eine aktuelle Version der econda Tracking Bibliothek hinterlegt werden. Bitte beachten Sie hierzu die Installationsanleitung: https://support.econda.de/display/INDE/Shopware+5.x
Verbesserungen und Bugfixes:
1) Produktname von Variantenartikeln ist nun über alle Produktevents hinweg identisch. Die Varianteninformationen werden ausschließlich über die Variantenfelder im Tracking (var1, var2, var3) erfasst. Beispiel: WAR „Tolles Getränk 0,5 Liter“, IST JETZT: „Tolles Getränk“ var1=“0,5 Liter“.
2) Umlaute werden nun maskiert und unverändert in die Analysen übernommen. Wichtig: Dies führt dazu, dass sich in Analytics die Produktnamen ändern, z.B. WAR „Schwabische Muehle“, IST NUN „Schwäbische Mühle“
3) Produkte werden nun immer mit der ersten in Shopware definierten Kategorie erfasst – auch wenn sie über eine abweichende Kategorie annavigiert wurden. Die navigierte Kategorie kann weiterhin über das ContentLabel nachvollzogen werden.
4) Fehlerhafte Logins werden nun erfasst
5) PHP Fehler, wenn ein Artikel mehr als drei Variantenfelder hatte (z. B. Breite, Länge, Tiefer, Farbe). Es werden nun nur die ersten drei Varianten erfasst. Darüber hinausgehende Varianten werden verworfen.
6) Variantenfelder wurden bei „on sale“ Artikeln nach Verkauf des letzten Produkts nicht mehr im Kauf-Ereignis befüllt.
Version 2.0.9
Verbesserungen beim Tracking von KategorienVersion 2.0.8
Tracking Library aktualisiertVersion 5.x
Infos zum Hersteller
