Händlerbund Rechtstexte Schnittstelle
- Version 5.5.5
- Letztes Update 26.11.2018
-
Unterstützte Sprachen
- Support von Händlerbund Management AG
-
Kompatibel mit
5.2.0 – 5.2.275.3.0 – 5.3.75.4.0 – 5.4.65.5.0 – 5.5.6
Produktinformationen
Rechtstexte powered by Händlerbund
Aktuelle Rechtstexte importieren
Bei AGB, Widerrufsbelehrung & Co. können viele Fehler passieren, die im schlimmsten Fall in einer Abmahnung münden. Im Jahr 2016 erhielt nahezu jeder vierte Händler eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung.
Es ist also wichtig, die AGB im Shop stets auf dem neuesten Stand zu halten. Die auf Onlinerecht spezialisierten Juristen des Händlerbundes erstellen die AGB für Ihren Online-Shop sowie für Ihren Handel auf über 50 Verkaufsplattformen individuell und rechtssicher – je nach Mitgliedschaftspaket in bis zu 6 verschiedenen Sprachen! Updates bei Gesetzesänderungen inklusive. Profitieren Sie jetzt von unserer Expertise für erfolgreichen Handel!
Service des Händlerbundes
Über die AGB-Schnittstelle des Händlerbundes können die anwaltlich erstellten Rechtstexte direkt vom Mitglieder-Account in den Online-Shop geladen werden. Die Texte werden automatisch an die entsprechende Stelle im Shop eingefügt und können per Knopfdruck zu jeder Zeit aktualisiert werden.
Die Schnittstelle steht in allen Leistungspaketen zur Verfügung, egal, ob Sie sich für das Basic-, Premium- oder Unlimited-Paket entscheiden.
Vorteile im Überblick
- Hilfe bei Abmahnungen – kostenfrei bis in alle gerichtlichen Instanzen, auch nachträglich oder bei Selbstverschulden
- Rechtsberatung rund um Ihren Online-Shop – per Telefon oder E-Mail
- Shoptiefenprüfung mit persönlichem Ansprechpartner– um Abmahnfallen auch abseits der Rechtstexte zu erkennen und zu beheben
- Käufersiegel-Kundenbewertung für unbegrenzt viele Online-Shops – Anzeige der Gesamtzahl positiver Bewertungen von eBay inklusive
- Käufersiegel: ein Gütesiegel, das das Vertrauen potenzieller Kunden in Ihren Onlineshop stärkt
- Großes Netzwerk – über 60.000 Online-Präsenzen setzen Ihr Vertrauen in den Händlerbund. Zahlreiche Networking-Veranstaltungen bieten Gelegenheit zum Austausch mit anderen Mitgliedern
- Händlerbund Akademie – mit Webinaren, Workshops und Seminaren
- Interessenvertretung – Wir setzen uns europaweit für Ihre Rechte als Onlinehändler ein!
Rabatt für Shopware-User
Als Kunde von Shopware erhalten Sie mit dem Rabattcode P434#M2#2012 3 Monate Rabatt auf die Jahresgebühr Ihres gewählten Pakets!

Weiterführende Links
Kundenbewertungen
Als Besitzer dieser Erweiterung kannst Du diese im Shopware Account bewerten
Jetzt im Account bewertenInstallationsanleitung
Installationsanleitung
Shop Konfiguration
Wenn sie über ihre Shopware Installation nicht nur einen Hauptshop sondern auch Sub- & Sprachshops betreiben, stellen sie bitte sicher das für die entsprechenden Shops die Lokalisierung gesetzt ist. Das Plugin bezieht beim aktualisieren über die Shopkonfiguration die Sprache aus der Shopkonfiguration.
Plugin Konfiguration
LegacyTimer
Der Legacytimer erlaubt die Auswahl zwischen einer Aktualisierungsprüfung auf Basis von Shopware Events oder nur per Cron.
Dieser Modus ist nicht zu empfehlen, da bei jedem Seitenaufruf geprüft wird ob die rechtstexte aktualisiert werden müssen.
Diese ist ab der Version 2.3.0 schon deutlich optimiert wurden, ist jedoch immer noch extra Code bei jedem Seitenaufruf.
Wir empfehlen, falls diese noch nicht getan wurde, das einrichten eines Cronjobs für Shopware wie hier beschrieben.
Access-Token
Bitte tragen sie für jeden Shop das entsprechende Access-Token ein. Dieses erhalten sie über den Mitgliederberich des Händlerbundes.
Logging
Das Plugin kann automatisch verschiedene Vorgänge in ein Log schreiben. Dieses kann über die Backendkomponente eingesehen werden.
Hauptshop Seiten
Die Shops haben als Vorgabewert nach der Installation die IDs der Shopseiten welche bei einem neu installierten Shopware Impressum und Co. identifizieren.
Alle Seiten die als Wert ein 0 haben, werden beim aktualisieren ignoriert.
Subshop / Sprachshop Seiten
Wenn sie mit ihrer Shopware Installation mehrere Shops betreiben, möchten sie gegebenenfalls das die Texte Shopspezifisch oder in anderer Sprache bezogen werden.
Die Ids die dafür in die jeweiligen Shops in der Pluginkonfiguration eingetragen werden müssen, finden sie über die Shopseiten. Wie neue Gruppen für Shopseiten und neue Shopseiten angelegt werden, können sie der https://community.shopware.com/Shopseiten_detail_824.html entnehmen.
Für Subshops (mit anderen Firmennamen, etc.) oder Sprachshops möchten sie typischer Weise eine neue Gruppe anlegen. Dieser Gruppe neue Shopseiten zuordnen und in der Shopkonfiguration dem Shop das Menü zuordnen.
Manuelle Aktualisierung
Über das Backend
Im Backend kann nach der Installation und Aktivierung des Plugins im Menü
Inhalte -> HB Rechtstexte
Für jeden Shop / Subshop / Sprachshop über den grünen Knopf aktualisiert werden.
Über die Konsole
Aber der version 2.3.0 wurde das Plugin deutlich überarbeitet und registriert bei der Installation einen Cron in Shopware.
Möchte man diesen Cron manuell ausführen so kann man dies mit Hilfe der shopware Konsole tun. Dazu ist es üblicherweise nötig sich per SSH in den Webspace einzuloggen und dort in den Ordner bin der direkt im Webroot der shopware installation zu finden ist.
Dort kann nun der Befehl:
php console -f sw:cron:run HbdevRechtstexteCron
ausgeführt werden. Mit -f wird die ausführung des Jobs erzwungen (force).

Änderungen
Version 5.5.5
- Geändert: Testmodus Handling
- Geändert: Name der css-Datei
- Neu: Automatische Aktualisierung nach Löschung eines Datensatzes, Fortschrittssymbol beim aktualisieren der rechtstexte, Scrolltaste rauf/runter im Log, Hinweis im oberen Bereich des Logs
- "Bugfix: Fehler im Log Satus wird jetz nurnoch als 'false' angezeigt, Zwischenspeicher für .js-Dateien werden jetzt beim Update und bei der Installation gecleart
Version 5.5.4
Geändert
- Bugfix: mehrere gleiche Einträge in Log Tabelle
- Plugin logo
Hinzugefügt
- Feature: Löschfunktion für Datensätze im Log
- Feature: UI Verbesserungen
Version 5.5.3
Version 5.5.2
Version 5.5.0
- Icons für Shop Status im Dashboard
- Erweiterte Kontrollmechanismen für den API key
- Log Funktionalität
- Code auf PSR2 Standart aktualisiert
- PHP 7.2 Kompatibilität gesichert
Version 2.3.18
Bugfix: Textmodus (plain, html, html mit CSS Klassen) wird wieder berücksichtigt
Version 2.3.17
Inkompatibilität die in bestimmten Fällen mit anderen Plugins auftreten kann, wurde entsprechend geändert.
Version 2.3.16
Die Art wie die (Plugin-) Konfiguration der einzelnen Shops geladen wird, wurde angepasst und optimiert.
Version 2.3.15
- Check für API Key länge
- Aktuelles Logo eingebunden
Version 2.3.14
Version 2.3.12
Verbessertes Error-handling wenn es zu Problemen bei der Aktualisierung der Rechtstexte kommt.
Version 2.3.11
- Bugfix für API Keys wenn diese in Subshops leer sind.
- Bootstrap update Funktion mit dummy $version versehen