Händlerbund Rechtstexte für Shopware 6
von: Händlerbund Management AG (1) Bewertungen Quelloffen 933 DownloadsAktuelle Version:
Cloud / Self-hosted
Du kannst Shopware in der Cloud oder als Self-hosted Variante für Deinen Shop einsetzen. Hier erkennst Du direkt, in welcher Du diese App nutzen kannst.
Diese App kann nicht in einem Shopware Cloud Shop verwendet werden. Cloud Self-hosted
Diese App ist auch für Shopware 5 verfügbar
Support
- Support durch: Händlerbund Management AG
- Support Sprachen:
Details
- Artikel-Nr.: Hbdev81558665363f
- Hersteller: Händlerbund Management AG
- Version: 2.3.0
- Letztes Update: 26.03.2021
- Sprachunterstützung:
- Self-hosted Kompatibilität: 6.1.0 – 6.1.66.2.0 – 6.2.36.3.0.0 – 6.3.0.26.3.1.0 – 6.3.1.16.3.2.0 – 6.3.2.16.3.3.0 – 6.3.3.16.3.4.0 – 6.3.4.16.3.5.0 – 6.3.5.2
Produktinformationen
Highlights
- Rechtssichere Händlerbund Rechtstexte einfach im Online-Shop integrieren
- Dank automatischer Aktualisierungsfunktion immer aktuelle Rechtstexte im Online-Shop verfügbar
- Plugin ist Multishop-fähig
Features
- Manuelle Aktualisierung Ihrer Rechtstexte
- Automatische Aktualisierung Ihrer Rechtstexte
- Rechtstexte-Integration mehrerer Online-Shops
Beschreibung
Aktuelle Rechtstexte importieren
Bei AGB, Widerrufsbelehrung & Co. können viele Fehler passieren, die im schlimmsten Fall in einer Abmahnung münden. Im Jahr 2018 erhielt nahezu jeder vierte Händler eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung.
Es ist also wichtig, die AGB im Shop stets auf dem neuesten Stand zu halten. Die auf Onlinerecht spezialisierten Juristen des Händlerbundes erstellen die AGB für Ihren Online-Shop sowie für Ihren Handel auf über 50 Verkaufsplattformen individuell und rechtssicher – je nach Mitgliedschaftspaket in bis zu 6 verschiedenen Sprachen! Updates bei Gesetzesänderungen inklusive. Profitieren Sie jetzt von unserer Expertise für erfolgreichen Handel!
Service des Händlerbundes
Über die AGB-Schnittstelle des Händlerbundes können die anwaltlich erstellten Rechtstexte direkt vom Mitglieder-Account in den Online-Shop geladen werden. Die Texte werden automatisch an die entsprechende Stelle im Shop eingefügt und können per Knopfdruck zu jeder Zeit aktualisiert werden.
Die Schnittstelle steht in allen Leistungspaketen zur Verfügung, egal, ob Sie sich für das Basic-, Premium- oder Unlimited-Paket entscheiden.
Vorteile im Überblick
- Hilfe bei Abmahnungen – kostenfrei bis in alle gerichtlichen Instanzen, auch nachträglich oder bei Selbstverschulden
- Rechtsberatung rund um Ihren Online-Shop – per Telefon oder E-Mail
- Shoptiefenprüfung mit persönlichem Ansprechpartner– um Abmahnfallen auch abseits der Rechtstexte zu erkennen und zu beheben
- Käufersiegel-Kundenbewertung für unbegrenzt viele Online-Shops – Anzeige der Gesamtzahl positiver Bewertungen von eBay inklusive
- Käufersiegel: ein Gütesiegel, das das Vertrauen potenzieller Kunden in Ihren Onlineshop stärkt
- Großes Netzwerk – über 80.000 Online-Präsenzen setzen Ihr Vertrauen in den Händlerbund. Zahlreiche Networking-Veranstaltungen bieten Gelegenheit zum Austausch mit anderen Mitgliedern
- Händlerbund Akademie – mit Webinaren, Workshops und Seminaren
- Interessenvertretung – Wir setzen uns europaweit für Ihre Rechte als Onlinehändler ein!
Rabatt für Shopware-User
Als Kunde von Shopware erhalten Sie mit dem Rabattcode P434#M2#2012 3 Monate Rabatt auf die Jahresgebühr Ihres gewählten Pakets!Jetzt informieren!
Kundenbewertungen
Als Besitzer dieser App kannst Du diese im Shopware Account bewerten
Jetzt im Account bewertenDurchschnittliche Kundenbewertung aus 1 Bewertungen:
Top Plugin
Macht was es soll und ist einfach einzurichten. Das was man sich als Kunde wünscht! DANKE
Installationsanleitung
1. Voraussetzungen
Für den Zugang zu den rechtssicheren Dokumenten wird ein Zugangstoken (Accesstoken) benötigt. Dem Inhaber eines Mitgliedschaftspaketes (Mitglied des Händlerbundes) steht der Token im Mitgliederbereich (https://mitglieder.hb-intern.de/) zur Verfügung. Dort können die Rechtstexte individuell angepasst und konfiguriert werden.
Des Weiteren wird eine Onlineshop-Instanz basierend auf Shopware 6 mindestens v6.1.5 und das Händlerbund Rechtstexte Plugin mindestens v2.0.1 benötigt.
Das Plugin kann aus dem Shopware 6 Store (https://store.shopware.com/) oder als zip-Datei aus dem Mitgliederbereich der Händlerbund Management AG (https://mitglieder.hb-intern.de/) heruntergeladen werden.
Im Folgenden wird die Installation mittels zip-Datei und die Konfiguration anhand zweier Shops in einem auf Deutsch konfigurierten Shopware 6 Backend beschrieben.
2. Installation
Zum Upload von Plugins in der Hauptnavigation des Shopware 6 Backends wie folgt navigieren: Einstellungen > System > Plugins
Über den Button [Plugin Hochladen] die zip-Datei auswählen und bestätigen. Dann das Plugin über […] installieren und anschließend aktivieren.
Das Plugin erscheint nun im Hauptmenü auf der linken Seite als Menüeintrag Rechtstexte und in der Liste der installierten Plugins.
Eine Deinstallation und das Löschen des Plugins erfolgt an gleicher Stelle.
3. Konfiguration
3.1. Händlerbund Zugangstoken hinterlegen
Zum Händlerbund Rechtstexte Plugin navigieren: Rechtstexte
Auf der linken Seite (nicht im Hauptmenü) zum gewünschten Shop navigieren.
Das Feld für den Zugangstoken mit dem Zugangstoken für die Händlerbund Rechtstexte ausfüllen (copy & paste empfohlen) und anschließend [Token speichern].
Achtung: Der Vorgang kann an dieser Stelle einige Sekunden in Anspruch nehmen!
Legende Status
Rot: Rechtstext wurde im Händlerbund-Mitgliederbereich nicht konfiguriert und steht nicht zur Verfügung. (https://mitglieder.hb-intern.de/)
Gelb: Rechtstext steht zur Verfügung. Es wurde keine Kategorie mit einem entsprechenden Händlerbund-Layout angelegt.
Weiß: Rechtstext steht zur Verfügung. Es wurde kein Einstiegspunkt für die Navigation hinterlegt. (Rechtstext kann im Frontend nicht erreicht werden.)
Grün: Rechtstext kann aktualisiert und benutzt werden.
Wurde der Zugangstoken korrekt hinterlegt, wird eine Liste der zur Verfügung stehenden Rechtstexte angezeigt. Die Ausgabe kann an dieser Stelle variieren.
3.2. Shopware 6 für die Verwendung des Rechtstexte Plugins richtig konfigurieren
3.2.1. Kategorien
Kategorien, also letztendlich Unterseiten ihres Shops, werden unter Kataloge > Kategorien angelegt.
Hinweis: In Shopware bis Version [6.1.5] gibt es zum Zeitpunkt des Verfassens dieser Anleitung einen Fehler: Kategorien müssen zuerst in englischer Sprache (Standard-Sprache Shopware 6) angelegt werden, andernfalls funktioniert das Speichern nicht zuverlässig. Im Anschluss können den Kategorien auch deutsche Namen zugewiesen werden. (Wechsel der Sprache mittels Dropdown im Kopfbereich des Backends!) Ergänzung (17.04.2020): Leider funktioniert das Umschalten der Sprache mittels Dropdown, wie oben beschrieben, nicht probat. Workaround: Sprache umschalten > per Navigation aus den Kategorien wechseln > zu den Kategorien zurückkehren.
Hier empfiehlt es sich eine Struktur zu wählen, die später auch zu einer sinnvollen Menü-Struktur der Navigation passt — in diesem Fall wurde eine Struktur für eine Einbindung in den Footer-Bereich des Shops gewählt (Siehe auch 3.2.2). Die Reihenfolge der Kategorien entspricht der Reihenfolge im Menü.
Mit Layout-Zuweisung muss das richtige Händlerbund-Layout zugewiesen werden. Mit dem Schalter Kategorie ist aktiv muss die Kategorie aktiv geschaltet werden und anschließend gespeichert werden. [Speichern]
Hinweis: Auch die übergeordneten Kategorien (in diesem Fall Rechtstexte & Footer) müssten aktiv geschaltet werden, damit eine korrekte Ausgabe des Menüs für die Rechtstexte im Frontend stattfindet.
Die zu Verfügung stehenden Rechtstexte sind nun in den Kategorien hinterlegt. Es fehlen die Einstiegspunkte für die Navigation.
3.2.2. Einstiegspunkte
Zum Store navigieren. Hier unter Grundeinstellungen den Einstiegspunkt wählen. Für z.B. eine Footernavigation in zwei Ebenen Footer wählen.
Hinweis: Das Dropdown-Menü enthält möglicherweise keinen Eintrag Footer. Eine direkte Eingabe der gewünschten Kategorie über Tastatur und anschließende Auswahl per Mausklick schafft hier Abhilfe.
3.2.3. Stammdaten
Auch für Stammdaten des Shops können die Händlerbund Rechtstexte verwendet werden.
Einstellungen > Shop > Stammdaten
Hinweise:
Die Multistorefunktionalität der Händlerbund-Layouts für die Stammdaten ist im Gegensatz zu den bereits in den Kategorien zugeordneten Rechtstexten nicht im vollen Umfang gegeben.
Die unter Erlebniswelten hinterlegten Händlerbund-Layouts werden jeweils mit den Rechtstexten des Verkaufskanals überschrieben, von dem die manuelle Aktualisierung ausgelöst wurde.
Bitte beachten Sie, dass Shopware für die Stammdaten des Shops ausschließlich die Inhalte der unter Erlebniswelten gespeicherten Layouts verwendet.
Sofern Sie nur einen Verkaufskanal betreiben, können die Händlerbund-Layouts für Stammdaten eingesetzt werden. Diese werden ebenfalls beim Betätigen des Buttons aktualisiert (Siehe 5). Automatische Aktualisierung der Rechtstexte hingegen beeinflusst die Händlerbund-Layouts nicht und wirkt sich nur auf bereits zugeordnete Texte in den Kategorien aus.
Sollten Sie mehrere Verkaufskanäle betreiben, benötigen sie jeweils ein eigenes Layout, welches nach der erfolgreichen Aktualisierung aus dem jeweiligen Verkaufskanal heraus von entsprechendem Händlerbund-Layout dupliziert und in Stammdaten eingesetzt werden kann.
4. Rechtstexte aktualisieren
Schlussendlich können die Rechtstexte im Händlebund Rechtstexte-Plugin aktualisiert werden. Checkboxen > [Rechtstexte jetzt aktualisieren]
Nachdem die Rechtstexte mindestens einmal manuell aktualisiert wurden, steht die Auswahl Rechtstexte automatisch aktualisieren zur Verfügung und kann bei Bedarf aktiviert werden.
Hinweis: Eine Installations- und Konfigurationsanleitung mit Bildern als Hilfestellung finden Sie unter: https://haendlerbund.atlassian.net/servicedesk/customer/portal/10/topic/2d8e9862-b9e5-481e-8ad1-95d8ddefb0a3/article/249790594
Viel Spaß und ein sicheres Gefühl mit den Händlerbund Rechtstexten!
Änderungen
Version 2.3.0
Added
- Änderung des Tokens
- Umfassende Protokollierung
Fixed
- Automatische Aktualisierungen
Changed
- Abfrageausführungsmethode bei der Migration
Version 2.2.1
Fixed
- Kompatibilität mit Composer Version 2
Version 2.2.0
Added
- Logging nach Shopware Standard-Log
Changed
- Legal Text-Api-Connector aus öffentlichen Repository
- Versions-History
- Changelog Format
Fixed
- Problem mit tiefen Kategorienbäumen
Version 2.1.0
added
- Support für B2B Rechtstexte
changed
- Performanceverbesserung durch Reduzierung der API-Anfragen
- Installationsroutine an Shopware Version 6.3+ angepasst
fixed
- Liste der zur Verfügung stehenden Rechtstexte und deren Status
Version 2.0.1
fixed
- Layouts werden mit Rechtstexten manuell aktualisiert (in Stammdaten können Händlerbund Rechtstexte verwendet werden)
- keine Vorauswahl inaktiver Checkboxen
Version 2.0.0
added
- Multi-Store-Unterstützung
- detaillierte Ausgabe von Konfigurationszuständen
- Texte werden nicht mehr in Layouts, sondern in Kategorien hinterlegt
fixed
- Speichern-Button deaktiviert bei leerem Tokenfeld
- Automatische Aktualisierung nur vollständig konfigurierter Texte
Version 1.1.0
added
- Automatisches Aktualisieren der Rechtstexte alle 24 h
- Schalter für das Aktivieren der automatischen Aktualisierung
- Batix-Cache-Anbindung
- Token-Speichern-Button disfunktional solange Token Feld nicht aktiviert
- Fehler bei leerem Tokenfeld
- Fehlschlagen der Deinstallation bei konfigurierten Kategorien
- Übersetzungsfehler
- Kommentare aus Programm-Code entfernt
Version 1.0.0
Das Händlerbund Rechtstexte Plugin für Shopware 6 bietet die Möglichkeit auf einfache Weise rechtssichere Texte für:
- AGBs
- Widerrufsbelehrung
- Widerrufsbelehrung digitale Waren
- Widerrufsbelehrung Dienstleistungen
- Zahlung und Versand
- Datenschutzerklärung
- Impressum
- Batteriehinweise
Infos zum Hersteller
