shipcloud Connector für Shopware 5: Die Versandlösung für DHL, Hermes, UPS, DPD, Deutsche Post...
von: shipcloud (7) Bewertungen Quelloffen 1107 DownloadsAktuelle Version:
Cloud / Self-hosted
Du kannst Shopware in der Cloud oder als Self-hosted Variante für Deinen Shop einsetzen. Hier erkennst Du direkt, in welcher Du diese App nutzen kannst.
Diese App kann nicht in einem Shopware Cloud Shop verwendet werden. Cloud Self-hosted
Diese App ist für Shopware 6 verfügbar
Support
- Support durch: shipcloud
- Support Sprachen:
Details
- Artikel-Nr.: SCS00898f
- Hersteller: shipcloud
- Version: 2.3.8
- Letztes Update: 06.04.2021
- Sprachunterstützung:
- Self-hosted Kompatibilität: 5.0.0 – 5.0.45.1.0 – 5.1.65.2.0 – 5.2.275.3.0 – 5.3.75.4.0 – 5.4.65.5.0 – 5.5.105.6.0 – 5.6.95.7.0
Produktinformationen
Von Standardversand, Expresslieferung, über die Sendungsverfolgung bis hin zur Retoure - shipcloud unterstützt Sie bei Ihrem kompletten Versandprozess aus Deutschland heraus. Unser Angebot, mit allen angebundenen Versanddienstleistern und Service-Leistungen, steht bislang lediglich Kunden aus Deutschland in vollem Umfang zur Verfügung. Die Nutzung aus anderen Ländern ist unter den folgenden Voraussetzungen möglich.
Diese Schnittstelle stellt shipcloud in einer Software-as-a-Service Plattform zur Verfügung. shipcloud ist der Shipping Service Provider für Shopware und bietet Ihnen eine einfache und einheitliche Schnittstelle zu allen relevanten Versanddienstleistern (DHL, DHL Express, UPS, Deutsche Post, DPD, Hermes, Post AT, Post CH, GLS, GO!, ANGEL, PARCEL.ONE u.v.m.).
Verbesserte Unterstützung für DHL Packstationen
Ermöglichen Sie Ihren Kunden die komfortable Lieferung der Pakete direkt an eine gewünschte DHL-Packstation, Postfiliale oder einen Paketshop. Für noch besseren Komfort ist der shipcloud connector hierfür sogar kompatibel mit Plugins anderer Hersteller wie z.B. "DHL Wunschpaket" von der "DHL Paket GmbH".
Abholfenster für Expresslieferungen
Für Express-Lieferungen mit entsprechender Abholung an Ihrem gewünschten Standort können Sie mit dem shipcloud connector ein gewünschtes Zeitfenster zur Abholung eingeben, welches an den Versanddienstleister weitergegeben wird.
Das Retourenportal von shipcloud
Damit können Ihre Kunden ein Rücksendeetikett einfach selbst erstellen - und zwar genau dann, wenn es gebraucht wird. Schicken Sie Ihren persönlichen Link des Retourenportals in Ihrem Shop-Design einfach an Ihren Kunden. Auf Anfrage oder als Hinweis in Ihrer Bestellbestätigung. Ihr Kunde muss nur noch seine Absenderadresse eintragen, den Versanddienstleister wählen, das PDF drucken und kann so mit dem Paketdienst seiner Wahl das Paket retournieren. So sparen Sie Zeit und Kosten durch den reduzierten Arbeitsaufwand und wissen zudem immer genau, wann es zu einer Retoure kommt. Und das alles auch, wenn Sie Ihren Versand bislang anders organisieren.
Erstellung von Zollinhaltserklärung
Erstellen Sie Ihre Dokumente für den Zoll direkt bei der Bearbeitung der Versandetiketten. Der shipcloud connector füllt die nötigen Informationen für Lieferungen außerhalb Deutschlands automatisch aus und Sie sparen viel Zeit bei der Verarbeitung von Auslandslieferungen. Pro Produkt können vorgegebene Bezeichnungen vergeben werde oder aber bei der Etiketterstellung individuell angepasst werden.
Multi-Carrier-Tracking direkt in Shopware
Ganz gleich, ob Sie Ihre Versandmarken über shipcloud oder einem Fremdsystem erstellen: Dank unserer Schnittstelle ist es Ihnen möglich, sämtliche Sendungsinformationen in Ihr Shopware-System zu übermitteln. Wir fassen alle Informationen der verschiedenen Versanddienstleister zusammen und halten Sie so immer auf dem Laufenden.
- Nutzen Sie Upselling-Potentiale
- Verbessern Sie Ihren Kundenservice
- Reduzieren Sie Kundenanfragen
- Steigern Sie Ihre Conversion durch eine integrierte Sendungsverfolgung
» Weitere Informationen zu shipcloud finden Sie hier.
» Informationen zum PlugIn finden Sie hier.
Features / Funktionalitäten
- Einheitliches Erstellen Ihrer Versandetiketten direkt aus dem Shopware-Backend
- Erstellen Sie Versandmarken für alle gängigen Versanddienstleister wie z.B. DHL, DHL Express, UPS, Deutsche Post, DPD, Hermes, GLS, GO!, Palettenspediteur Cargo International und Cross Border Spezialist PARCEL.ONE
- Den passenden Retourenschein direkt mit generieren.
- Per Stapelverarbeitung beliebig viele Etiketten gleichzeitig erstellen.
- Automatische Berechnung des Versandgewichts (pauschales Versandgewicht ebenfalls möglich).
- Immer den günstigsten Vertrag
- Bringen Sie Ihren eigenen Versanddienstleister-Vertrag mit und nutzen ihn unkompliziert weiter.
- Nutzen Sie die shipcloud Konditionen, bei Versanddienstleistern für die Sie keinen Vertrag haben.
- Sendungsverfolgung integriert
- Verfolgen Sie Ihre Sendungen im Shopware Backend
- Automatische Hinterlegung der Trackingcodes in den Bestelldetails.
- Übersichtliche Darstellung für alle Versanddienstleister.
- Filter- und Sortierungsmöglichkeiten nach Sendestatus.
- Identifizieren Sie so schnell Problemfälle und behalten Sie Ihre Kosten im Blick.
- Dank Import der Trackingnummer auch wenn Sie Ihre Versandmarken in einem anderen System erstellen
- Sendungsverfolgung auch im MyAccount-Bereich
- So wissen Ihre Kunden immer, wo ihre Bestellung ist.
- Weniger Supportanfragen
- Immer auf dem Laufenden dank Status-E-Mails
- shipcloud benachrichtigt Sie bzw. Ihre Kunden per E-Mail, wenn es ein Update zu einer Sendung gibt.
- Versandmarken-Größe einstellen
- Konfigurieren Sie die Größe der Versandmarken individuell, je nach Ihrem Bedarf.
- Vereinheitlichen Sie so Ihre Prozesse über alle Versanddienstleister hinweg und hinterlassen Sie einen individuellen und professionellen Eindruck bei Ihren Kunden
- Nutzen Sie die Multi- / Subshop-Fähigkeit
- Je Shop können Sie dabei abweichende Daten hinterlegen
- Abholaufträge direkt aus dem Shopware Backend
- Lieferungen an DHL-Packstation ermöglichen
- Kunden können Lieferungen an eine Packstation, Postfiliale oder Paketshop der DHL senden lassen
- Für noch besseren Komfort ist der shipcloud connector kompatibel mit Plugins anderer Hersteller wie z.B. „„DHL Wunschpaket“ von der DHL Paket GmbH“
- Abholzeitfenster für Expresslieferungen definieren
- Verfolgen Sie Ihre Sendungen im Shopware Backend
- Retourenportal
- Gestalten Sie Ihr Portal in Ihrem Shop-Design.
- Erhalten Sie eine noch bessere Übersicht über Ihre Retourensendungen inkl. Versandstatus.
- Überlassen Sie Ihrem Kunden die Wahl, mit welchem Paketdienst er retournieren möchte.
- Ihre Kunden können das Retourenlabel einfach als PDF downloaden oder sich bequem via E-Mail-Versand zuschicken.
- Sie können das Retourenportal auch mit Ihren eigenen Retouren-Konditionen nutzen und ebenfalls, wenn die Ausgangssendung nicht über shipcloud angelegt wurde.
- Zollinhaltserklärung ausfüllen
- Vergeben Sie auf Produktebene eine gewünschte Bezeichnung für die Zollinhaltserklärung.
- Erstellen Sie mit dem Versandetikett automatisch auch die Zolldokumente für Auslandslieferungen.
- Für jede Bestellung können die Informationen zusätzlich angepasst werden.
PlugIn testen / zum Demoshop
Kontakt zum Shopware-PlugIn
Voraussetzungen / Anforderungen
- Shopware 5.2.x (wir unterstützen auch ältere Versionen von Shopware, der shipcloud connector bietet dann allerdings einen entsprechend abgespeckten Funktionsumfang)
- shipcloud Account
Shopware-Kunden berichten über shipcloud
“shipcloud stellt eine einheitliche, technische Schnittstelle zu verschiedenen Logistikdienstleistern für die Automatisierung des Pack- und Versandprozesses zur Verfügung. Das senkt unsere Implementierungs- und Betriebskosten.“ - sagt Rico Rühmer - Leiter IT und Prozesse bei Rausch. In seiner komplexen IT-Landschaft aus SAP und Shopware hat Rausch Schokolade mit shipcloud die ideale Lösung für den Versandgefunden.
Weitere begeisterte Kunden finden Sie hier.
Videos
Kundenbewertungen
Als Besitzer dieser App kannst Du diese im Shopware Account bewerten
Jetzt im Account bewertenDurchschnittliche Kundenbewertung aus 7 Bewertungen:
Wenns nicht passt, wirds passend gemacht
Haben sehr gute Erfahrungen mit diesem Plugin von Shipcloud. Da wir Pickware nutzen, dient es uns hauptsächlich zur Verbesserung der automatische Sendungsverfolgung von DHL, DPD etc. Externe Paketnummern werden ebenfalls unterstützt und können einfach abgebildet werden. Und sollte etwas klemmen, greift hier ein Super-Support-Team und es wird sich um eine schnelle Lösung gekümmert. Wir freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit in Shopware 6! Außerdem ist es nie schlecht alternative Versandmöglichkeiten zu haben, die man auch ohne eigenen Vertrag mit einem Dienstleister nutzen kann.
Sehr zufrieden
Installation und Konfiguration gingen problemlos. So weit so gut.
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Seit dem Update funktioniert er nicht mehr und der Support-anfordern Button ist nur deko - d.h. er funktioniert auch nicht.
Seit dem Update funktioniert er nicht mehr und der Support-anfordern-Button ist sichtbar, aber deaktiviert. Ein Plugin, welches "null" funktioniert, können wir leider nur mit null Sternen bewerten.
Sehr geehrter Herr Diehl,
es tut uns sehr leid, dass sie das PlugIn nicht testen konnten.
Uns hat keine Support-Anfrage erreicht. Der genannte Button ist uns aktuell nicht bekannt.
Bitte schildern Sie doch Ihr Problem unter support@shipcloud.io.
Wir sind sicher, dass es hierfür eine kurzfristige Lösung gibt.
Top Plugin Top Versanddienstleister Top Support
Eigentlich steht ja schon Alles in der Überschrift.
Selten so positiv überrascht worden. Selbst problemlos installiert, bei shopcloud registriert und es konnte losgehen. Die Fragen die ich hatte wurden umgehend zufriedenstellend beantwortet sowohl am Telefon als auch per Mail.
Für mich eine sehr gut, durchdachte und sinnvolle Lösung für die Versandabwicklung.
Super einfach
Klasse Plugin. Man hat alle Logistiker direkt zur Hand.
Auch der eigene Vertrag ist kein Problem.
Ist ein echter Mehrwert. Klare Empfehlung!
Danke für die Arbeitserleichterung.
Gruß
Nicole
Option von dem Plug-In kann teuer werden // Support antwortet nicht mehr
Die neue Shipcloud Version hat leider einen Bug. Wird die Bestellstatus aktualisieren abgewählt, wird dieser trotzdem geändert.
Support wurde informiert, jedoch gab es nur eine E-Mail zurück ohne Problemhilfe. Eine erneute E-Mail blieb bis heute einfach unbeantwortet.
Ich hatte damals noch Geld für das Plug-In bezahlt, leider ist der Support mittlerweile unterirdisch!
Die Option „Adresse automatisch Trennen“ ist in Verbindung mit DHL sehr gefährlich & kann teuer werden. Ist diese Option auf Nein gestellt, erkennt DHL fast jede Adresse als nicht korrekt an. Dies hat zur Folge, dass ein Entgeld für die Nachcodierung berechnet wird.
Ein Hinweis im Plug-In fehlt leider, dass diese Option Mehrkosten verursachen könnte. Ich hatte dies nun leider und möchte gerne andere davor bewahren die Option zu deaktivieren.
Ansonsten ist das Plug-In nach wie vor super!
Guten Tag Herr Peter,
die Adress-Trennung wurde mitlerweile verbessert, um Zusatzkosten bzgl. Leitcodierung zu vermeiden. Ein Bug bzgl. der Bestellstatus-Aktualisierung ist uns aktuell nicht bekannt. Bittte senden Sie uns doch eine Anfrage, mit dem Sachverhalt über support@shipcloud.io. Wir schauen uns den Vorgang dann schnellstmöglich an und werden ggf. ein Update bereitstellen.
Warum ist da vorher keiner drauf gekommen?
Das Plug-In zusammen mit Shipcloud ist der Hammer. Endlich die Versandkosten im Griff und keine manuelle Erstellung von Versandetiketten mehr. Gute Arbeit Jungs!
Installationsanleitung
1. Installation via PlugIn-Manager
2. Carrier-Cache löschen (Einstellungen->shipcloud connector->carrier cache löschen)
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation.
Änderungen
Version 2.3.8
Update: Absender E-Mail Adresse hinzugefügt
Version 2.3.7
Update: Feld -additional_fees- (Versandkosten) für Zollerklärungen hinzugefügt.
Version 2.3.6
Update: Parcel One für Zollerklärungen hinzugefügt.
Version 2.3.5
Update: Schnittstelle zu AngleLastMile (Angle bringt's) Carrier. Dynamische Lieferzeiten im checkout.
Version 2.3.4
Update: PickUp time (früheste Abholzeit) lässt sich in der PlugIn-Konfiguration hinterlegen, für die Stapelverarbeitung
Version 2.3.3
Fixed: Versandkostenberechnung, wenn automatische Hausnummer-Trennung deaktiviert ist
Version 2.3.2
Fixed: Versandkostenberechnung, wenn automatische Hausnummer-Trennung deaktiviert ist
Version 2.3.1
Update: Externe Tracker werden autamtisch via Cronjob angelegt.
Version 2.3.0
Update: Externe Tracker werden mit Empfänger- und Absender-Daten übermittlet
Update: Verbesserung der automatischen Trennung von Hausnummer und Straße, wenn die Hausnummer ohne Leerzeichen angegeben wurde.
Version 2.2.9
Added: Samstagszustellung für UPS
Version 2.2.8
Fixed: Verbesserung der Text-Darstellung in der mobilen Ansicht
Version 2.2.7
Vorbelegungen aus der PlugIn-Konfiguration bei der Label-Erstellung
Version 2.2.6
- Aktualisierung für PHP 7.4
Version 2.2.5
- Added: Zustellung am Samstag für GLS und Lieferdatum, Zeit und Nachricht für den/die ZustellerIn für GO!
Version 2.2.4
Added: DHL ID Check. Überprüfung von Identität und Alter bei Lieferung
Version 2.2.3
Fixed: Gewichts- und Preisberechnung für customs declaration
Version 2.2.2
- Fixed: Fehlendes Zollerklärungsformular für ausländische Kunden beim Start der Etikettenerstellung
Version 2.2.1
- Fixed: Keine Benachrichtigung per E-Mail über shipcloud bei GLS - Shop Delivery Service
Version 2.2.0
- Fixed: Probleme die in Verbindung mit Custom Products von shopware auftraten.
Version 2.1.9
- Added: Incoterms vorbelegung in der Plugin Configuration möglich.- Fixed: GLS - ShopDeliveryService es werden falsche daten an shipcloud gesendet
- Fixed: Anpassungen für die shopware Coding Guidelines
Version 2.1.8
- Added: Incoterm Klausel für GLS
- Added: Zollinhaltserklärung kann mit dem Versandetikett erstellt werden
- Changed: Rechnungsadresse an shipcloud senden anstatt der Paketshop ID als Strasse
Version 2.1.7
- Bugfix: Behandlung der Zollerklärungen bezüglich dpag "Warenpost"
Version 2.1.6
- Bugfix: Cutoms Declarations erzeugt einen "unexpected error"
Version 2.1.5
- Erweiterung: Zollpapiere werden jetzt auch für die Deutsche Post AG erstellt
Version 2.1.4
- Erweiterung / Feature: Erstellung von Zollpapiere kann nun über die Shop Konfiguration generell eingestellt werden- Change: Im Batchmodus wird der Tracking Code für Retouren nicht mehr zum Tracking Code Feld hinzugefüg
Version 2.1.3
- Update: Kein Pick-Up Request für UPSVersion 2.1.2
- Erweiterung / Feature: Tracker-Funktion, zum Anlegen externer SendungsverfolgungVersion 2.1.1
Bugfix: DetailID-Ermittlung im order service -> "items can't be blank"Version 2.1.0
- Erweiterung / Feature: Generierung von Zoll-Dokumenten z.B. für die SchweizVersion 2.0.9
- Bugfix: Zollinhaltserklärung wurde auch für Artikel erstellt deren Menge händisch auf 0 gesetzt wurde (z.B. mangels Lagerbestand).- Bugfix: Die Zuordnung der Paket -länge, -breite und -höhe bei der Labelerstellung war falsch.
Version 2.0.8
- Bugfix: Bestellstatus wird automatisch geändert auf "offen", wenn das Feld in der Plugin-Konfiguration leer gelassen wird.Version 2.0.7
- Bugfix: Fehlender ISO Code (Ländercode) bei der Erstellung von Versandetiketten bei Abholung durch den Versanddienstleister- Bugfix: Für Versender, die eine Telefonnummer als Pflichtangabe anfragen, wird für Kunden, die keine Telefonnummer angegeben haben "123" als "Fallback" eingetragenVersion 2.0.6
- Optimierung des API-Calls für DHL "customs declarations" - nur für AuslandssendungenVersion 2.0.5
- Verbesserte Unterstützung für Lieferungen an eine DHL Packstation- Neue Option für Zeitfensterangabe für Abholungen bei Expresslieferungen
- Verbesserung der automatischen Trennung von Straße und Hausnummer
- Übermittlung der „Customs Declarations Data“ bei Auslandssendungen insb. für nicht-EU-Lieferungen
- Der shipcloud connector ist ab sofort open source
- Allgemeine Bugfixes und Usability Verbesserungen
Version 1.4.7
- Adress-Zusatz für shopware 5.1Version 2.0.4
- Bugfix: Adresszusatz c/o bei der Stapelverarbeitung- Bugfix: Verbesserung der Adresstrennung "AM" etc.- Bugfix: Trackingcode und Bestellstatus werden nicht immer aktualisiert
Version 2.0.3
- Vorbelegung des Texts für den Paketinhalt (Carrier und Zoll) in der PlugIn-Konfiguration- Erweiterung der Übersetzungsmöglichkeiten
- Temporäre Deaktivierung der externen Tracker-Funktion
- Status-Änderung auf der Detail-Seite -> E-Mail-Fenster wird wieder geöffnet
- Fix: Adresszusatz bei Stapelverarbeitung
Version 2.0.2
- Fix GLS tracking codes can be nullVersion 2.0.1
- Fix PDF download for merged labelsVersion 2.0.0
- neue Plugin Architektur
- neue Features wie:
- Versandkosten Berechnung
- Retouren Label per E-Mail
- Tracken externer Sendungen
- Abholaufträge im Backend
Version 1.4.9
- Fix: Versionsdarstellung im PlugIn-ManagerVersion 1.4.8
- BugFix für SW 5.3: PDF-Download bei Stapelverarbeitung
Version 1.4.7
- Kompatibilität für Version > 5.2.15 (Anpassung nach shopware Fix SW-17469)Version 1.4.6
- Bugfix: Fehler in der Bestellübersicht, nach Umwandlung einer abgebrochenen BestellungVersion 1.4.6
- Bugfix: Fehler in der Bestellübersicht, nach Umwandlung einer abgebrochenen BestellungVersion 1.4.5
- BugFix: Hook-Refresh ID-ÜbergabeVersion 1.4.5
- BugFix: Hook-Refresh ID-ÜbergabeVersion 1.4.4
- Integration von "Deutsche Post Büchersendung", "Deutsche Post Brief", "DPD Parcel Letter"- Optimierung: Darstellung der Dateneingabe (manuelle Etiketten-Erstellung)
- BugFix: Webhook-Aktualisierung in SW 5.2
- BugFix: Sendungsstatus in der Bestellübersicht, für SW 5.2
- BugFix: Versandart in den Bestelldetails
- BugFix: Darstellung "Mein Konto" für Smartphones
Version 1.4.4
- Integration von "Deutsche Post Büchersendung", "Deutsche Post Brief", "DPD Parcel Letter"- Optimierung: Darstellung der Dateneingabe (manuelle Etiketten-Erstellung)
- BugFix: Webhook-Aktualisierung in SW 5.2
- BugFix: Sendungsstatus in der Bestellübersicht, für SW 5.2
- BugFix: Versandart in den Bestelldetails
- BugFix: Darstellung "Mein Konto" für Smartphones
Version 1.4.3
- Bug-Fix: CSRF-Meldung bei Batch-Label-ErstellungVersion 1.4.3
- Bug-Fix: CSRF-Meldung bei Batch-Label-ErstellungVersion 1.4.2
- Versionsabgleich mit shopware 5.2Version 1.4.2
- Entfernung der Spalte "Sendungsstatus" in der Bestellübersicht => Performance OptimierungVersion 1.4.1
- Fix LicenseVersion 1.4.1
- Fix LicenseVersion 1.4.0
- Kompatibilität SW 5.2Version 1.4.0
- Erweiterung um Sendungsinformationen (Versandstatus) im Backend / Webhook-Anbindung- Übermittlung Bundesländer / Bundesstaaten
- Ergänzung DPD Predict
Version 1.3.5
- Ergänzung der Express Services (DHL, DPD, UPS)
- Automatisches Auslesen der Hausnummern optional -> in den Plugineinstellungen jetzt deaktivierbar
- Austausch des Favicons im PlugIn-Manager
Version 1.3.4
- Kompatibilität mit shopware 5.1- Nachnahme-Sendungen möglich!
- Gelöschte Etiketten werden auch aus dem shipcloud Account entfernt
Version 1.3.3
- Bugfix: Splitting Straße und Hausnummer (SW5)Version 1.3.2
- Sendungen können als "Sperrgut" deklariert werden (nur für DHL).Version 1.3.1
- Bugfix: API-Anpassung -> ZollbeschreibungVersion 1.3.0
- Kompatibilität zu shopware 5.x- Bugfix: Bestellaufruf aus der Kundenliste
- Erweiterung Felds "Paketinhalt / Paketbeschreibung", z.B. für Zoll-Angaben
Version 1.2.7
Version 1.2.7
- Ergänzung der Carrier FedEx und LieferyVersion 1.2.6
- Bugfix: doppelter Eintrag bei der Packstation- Bugfix: Gewichtsberechnung bei Varianten-Artikel
- New: Integration der "Höherversicherung", Pakete > 500 EUR versichern
Version 1.2.5
Release- Unterstützung von Retouren-Etiketten (automatische + manuelle Erstellung der Labels)
- Optimierung der Retouren-Label-Erstellung
- 2 Neue Variablen für die E-Mail-Vorlagen:
{$shipcloud.trackingUrl} und {$shipcloud.trackingCode} - Status-Aktualisierung aus den Bestelldetails heraus
- Verbesserung des Retouren-Handlings
- Optimierung Packstation-Versand
- Ergänzung der UPS-Retoure
- Anrede optional
- Bugfix für Packstückanzahl
- Neuer Versandanbieter ILOXX
- Eine Notification E-Mail des Versandanbieters kann gesendet werden (konfigurierbar).
Infos zum Hersteller
