PayPal PLUS
- Version 1.4.4
- Letztes Update 15.05.2018
-
Unterstützte Sprachen
- Support Ohne Support
-
Kompatibel mit
4.1.0 – 4.1.44.2.0 – 4.2.44.3.0 – 4.3.75.0.0 – 5.0.45.1.0 – 5.1.65.2.0 – 5.2.275.3.0 – 5.3.75.4.0 – 5.4.6
Produktinformationen
Bitte nutze das neue PayPal Plugin für Shopware inkl. PP+ und Ratenzahlung: https://store.shopware.com/swag828732772311f/paypal.html
Integrieren Sie PayPal PLUS jetzt und erhalten Sie die Gebühren zurück.
Teilnahmebedingungen:
- Melden Sie sich an und geben Sie Ihren Teilnahmecode SHOPWARE2018 hier ein.
- Integrieren Sie PayPal PLUS in Ihren Online-Shop und weisen Sie mindestens einen Zahlungseingang nach.
- Erhalten Sie bis zu drei Monate Transaktionsgebühren zurück.
Mit PayPal PLUS erhalten Sie die vier beliebtesten Bezahlmethoden deutscher Konsumenten aus einer Hand: Neben PayPal können Ihre Kunden zwischen SEPA konformer Lastschrift, Kreditkarte und Rechnung wählen.
Deutlich einfacher wird zudem die Verwaltung: unabhängig davon, ob Ihr Kunde per PayPal, Lastschrift, Kreditkarte oder Rechnung bezahlt, die Zahlung wird stets Ihrem PayPal-Konto gut geschrieben. Das PayPal-Händlerkonto bietet hierdurch einen zentralen Überblick über alle Zahlungen.
Für Sie entsteht dabei kein Risiko: für alle Bezahlmethoden gilt der bekannte Käufer- und Verkäuferschutz von PayPal und Sie erhalten Ihr Geld unmittelbar nach dem Kaufabschluss.
Weitere Bezahlarten wie Vorkasse, Nachnahme oder andere Bezahldienste können Sie eigenständig oder über Drittanbieter jederzeit flexibel ergänzen. PayPal PLUS ist zudem für die Darstellung auf mobilen Geräten optimiert und entspricht somit den Anforderungen des modernen Multichannel-Handels.
Hier sind Ihre Vorteile auf einen Blick:
- PayPal, Lastschrift, Kreditkarte und Rechnung in einer Extension
- Eine Integration, ein einheitlicher Transaktionspreis, ein Konto, ein Partner
- Erweiterter Verkäuferschutz und risikofreier Geldtransfer an Sie direkt nach dem Kaufabschluss
- Keine Zusatzkosten in 2015: Bis zum Jahresende entstehen für die Nutzung von PayPal Plus für Sie keine Zusatzkosten zu Ihren aktuellen PayPal Gebühren.
Integrieren Sie PayPal PLUS am besten noch heute.
Um mit PayPal PLUS zu starten, müssen Sie sich vorher von PayPal freischalten lassen.
Kostenloser Onboarding-Service
PayPal bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Shopware Partner Best IT einen kostenlosen Onboarding-Service. Lassen Sie sich das Modul einfach in Ihr Backend integrieren.
Hier geht´s zum Onboarding-Service.
Nur noch wenige Schritte zu Ihrem PLUS an Leistung
In folgendem Video zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie PayPal PLUS ganz einfach in Ihren Shopware 5 Shop konfigurieren, installieren und aktivieren:
Ebenfalls stehen Ihnen die Inhalte als PDF zur Verfügung, um Ihnen die Integration zu erleichtern.
Weiterführende Links
Kundenbewertungen
Als Besitzer dieser Erweiterung kannst Du diese im Shopware Account bewerten
Jetzt im Account bewertenDurchschnittliche Kundenbewertung aus 39 Bewertungen:
Einfach zu installieren
Auch wenn ich PP nicht mag aber die Installation des Plug Ins war gut zu meistern. Die Dokumentationen waren aktuell und schlüssig.
Beste Alternative für Kauf auf Rechnung
Bisher die beste und bequemste Lösung für den Kauf auf Rechnung.
Plugin funktioniert einwandfrei.
Wichtige Funktion: Warenkorb NICHT an Paypal übertragen funktioniert nicht.
Leider wird der Warenkorb immer zu Paypal übertragen. Da wir ISIS Kurbeln (Bike Standard) verkaufen, lehnt Paypal alle Zahlungen bei Artikeln mit ISIS Standard ab. Für unsere Kunden und uns ein riesen Aufwand. Weder Paypal noch der Plugin Hersteller interessieren sich für das Problem.
https://issues.shopware.com/issues/PT-8503
Unzuverlässig, unausgereift. Kein Support :(
Es wird ein tolles Plugin wenn es mal fertig ist, dann passe ich auch gerne meine Bewertung an. Zur Zeit leider instabiles Plugin - auch wir bekommen Kundenbeschwerden, wieso es nicht it paypal möglich zu zahlen sei... Es klappt halt leider nur manchmal. Da kein Support für den Plugin angeboten wird, hat man auch keine Möglichkeit es irgendwo zu melden.
Aber die Idee ist toll, wenn es weiterentwickelt wird, wird es ein cooles Plugin. Ich häte es gerne stabil, selbst wenn es etwas kosten würde.
Unvollständig
Es funktioniert... sagen wir mal so. Äußerst ärgerlich, dass es keine Hinweise bei Zahlungen mit Kauf auf Rechnung über PayPal auf den Dokumenten gibt.
Musste es letztendlich wieder deinstallieren
Während das Standard-PayPal Plugin sehr gute und verlässliche Dienste leistet, sollte uns das Plus-Plugin Kreditkarten und Lastschrift Processing ermöglich. Sensationell gut ist natürlich der kostenloses Installationsservice.
In der Praxis aber versagt das Plugin. PayPal entscheident erratisch von Fall zu Fall, ob dem Kunden PayPal-Plus Optionen gezeigt werden (oder diese dann auch wirklich durchgeführt werden können). Hier ist dringend Handlungsbedarf. Auch nach der Nachbesserung durch den Hersteller lief das Plugin dermaßen unzuverlässig (viele Kundenbeschwerden über Wochen, man könne doch nicht mit KK oder LS zahlen), dass wir uns gezwungen sahen, zu deaktiveren. Wir nutzen jetzt Stripe und sind damit sehr zufrieden. Ist für KK auch noch ein paar Cent billiger.
Im Grunde gut, nur leider nicht für internationale Shops einsetzbar
Die Installation von Paypal Plus war einfach und die App lief auch reibungslos - für Kunden aus Deutschland. Dafür die volle Punktzahl bei Bedienung und Dokumentation.
Leider können aber Kunden aus anderen Ländern nicht per Paypal Plus bezahlen. Wir haben vorher Paypal Plus in einem Gambio-Shop eingesetzt und problemlos auch Zahlungen per Kreditkarte aus anderen Ländern entgegengenommen. Laut Aussage von Paypal ist das ein Problem seitens Shopware.
Für uns ist die App leider so nicht sinnvoll nutzbar und wir sind für die Kreditkartenzahlung auf Wirecard ausgewichen. Deshalb nur ein Punkt bei Funktionalität.
Aktuell sind uns keine Probleme in Bezug auf das Herkunftsland bekannt. Es gibt hier keinerlei Beschränkung im Plugin, daher sollte der Fehler anderweitig zu suchen sein.
Sehr gut
Funktionierte vom ersten Tag an einwandfrei!
Keine Vorautorisierung
Es ist bei diesem Plugin nicht möglich, Zahlungen vor zu autorisieren.
Man kann zwar die Option
"
Zeitverzögerter Zahlungseinzug (Order-Auth-Capture)
"
auswählen, nur werden diese Zahlungen auch sofort komplett eingezogen.
Das ist natürlich sehr unschön das dies nicht funktioniert, macht es praktisch für uns unbrauchbar. Obwohl die Idee an sich schon gut ist.
Auch müssen vorher bei den meisten Ländern erst die Bundesstaaten definiert werden, damit die Sache überhaupt funktioniert.
Wenn man hier nacharbeiten würde, wäre das schon eine gute Sache, so aber leider nicht.
Ein Support Ticket dafür konnte ich nicht erstellen, weil der Hersteller des Plugins, wer auch immer das ist....keinen Support dafür anbietet.
Fehleranfällig und unzureichender Support
Wir wurden von Paypal mehrmals kontaktiert, das Plugin doch zu testen und haben uns dann dazu ermutigt.
Leider müssen wir feststellen, dass es nicht so funktioniert wie es soll. Es funktioniert mal, mal eben nicht. Wir bekommen immer einen Fehler:
[2017-08-27 12:11:11] plugin.ERROR: An error occurred on initialising PayPal Plus: Client error response [url] https://api.paypal.com/v1/oauth2/token [status code] 401 [reason phrase] Unauthorized [] {"uid":"9e87585"}
den wir auch schon im Forum gepostet haben, jedoch erhalten wir weder hier noch von Paypal ein Rückmeldung/Hilfestellung.
Auch sollte die Installationanleitung überarbeitet werden. Es steht nirgends, das man bei der Nutzung von Paypal Plus eine neue REST-API-ID erstellen muss.
Technisch unausgereiftes Plugin
Plugin installiert und auf den ersten Blick funktioniert alles. Dann bemerkt man, dass nach dem Wechsel der gewünschten Zahlungsart, bei einem Zurückwechseln einfach die Auswahlfelder verschwinden. Konkret beschreibe ich den folgenden Fall:
Kunde kommt zum Checkout und möchte gerne mit Paypal oder Rechnung über Paypal Plus zahlen. Da Paypal als Standardzahlungsart ausgewählt sein muss, wird entsprechend das Fenster mit den vier Zahlungsarten angezeigt.
Nun überlegt sich der Kunde "Ach, ich zahle doch lieber mit Sofortüberweisung" und wechselt die Zahlungsart. Als er feststellt, dass er keine EC-Karte hat, wechselt er doch wieder zu Paypal und siehe da: Er kann nicht mehr auswählen welche Zahlungsart er verwenden will.
Das sind die Momente in denen man als Entwickler ernsthaft ins Zweifeln gerät ob man hier mit der richtigen Software arbeitet...
Funktioniert einwandfrei
Gutes Plugin, funktioniert einwandfrei.
Technisch nicht ausgereiftes Plug-In / Bei Updates extrem fehleranfällig
Paypal Plus haben wir nun schon knapp vier Monaten im Einsatz. Leider enttäuscht das Plug-In immer und immer wieder.
Grundsätzlich ist mit PP Plus EINE Zahlungsart integriert, unter welcher der User dann zwischen vier Zahlungsmöglichkeiten inkl. Rechnung aussuchen kann. Genau diese Art der Integration bereitet dem Plug-In die allergrößten Probleme. Mit jedem Update tauchen wieder neue Probleme auf.
Eigentlich richtig und programmiertechnisch sauber wäre es jede Zahlungsmöglichkeit auch als eine eigenständige Zahlungsart im Checkout zu integrieren.
Leider reagiert Shopware selbst unglaublich zögerlich auf Bugs und fixt diese nur wenn genügend Personen im Issue Tracker dafür voten. Unverständlich für die meist genutzte Zahlungsart (Plug-In?) in Shopware.
Inzwischen mussten wir PP Plus sogar deshalb deaktivieren. Dies ist seit Januar 2017 bereits der dritte Vorfall / Bug der uns zur Deaktivierung zwingt.
Hallo,
vielen Dank für Ihre Bewertung.
Natürlich sind wir von Shopware immer bemüht alle auftretenden Tickets aus unserem Issue-Tracker schnellst möglich zu bearbeiten.
Der höhere Zeitaufwand ergibt sich hier daraus, dass jede Änderung im Plugin mit dem Auftraggeber PayPal genauestens abgestimmt werden muss.
Sofern Sie hier ein konkretes Anliegen haben wenden Sie sich gerne nochmal an unseren Support oder weisen auf die Wichtigkeit im erstellten Issue-Tracker Ticket hin, dann geben wir Ihnen gerne einen Zwischenstand der Arbeiten.
Viele Grüße aus Schöppingen
Einfach - Toll - Funktioniert
Praktisches Plugin aber mit einem massivem Problem beim Rechnungskauf
Eigentlich ein super Plugin, das nun auch den Paypal Rechnungskauf ermöglicht. Dieser wird sehr gut vom Kunden angenommen. Ärgerlich ist allerdings, dass keinerlei Auswertung möglich ist, welche Paypal Plus Zahlungsart der Kunde letztendlich ausgewählt hat. Ersichtlich ist nur, ob der Kunde auf Rechnung oder aber per Paypal, Kreditkarte und Lastschrift gekauft hat. Somit ist keine Aussage darüber möglich, ob Lastschrift und Kreditkarte a) genutzt wird und b) ob es Probleme/Kaufabbrüche mit diesen Zahlungsarten von Paypal Plus gibt. Eine genaue Angabe der ausgewählten Zahlungsart wäre also wünschenswert.
Viel fataler ist aber unser Problem beim Rechnungskauf: Wir haben einige Produkte im Angebot, die eine Lieferzeit von mehr als 4 Wochen (teilweise bis zu 12 Wochen) haben. Kunden die aber per Paypal Rechnungskauf bestellt haben, müssen bereits nach 30 Tagen ihre Paypal Rechnung bezahlen, obwohl sie noch keine Ware erhalten haben. Leider haben wir im Paypal Plus Plugin keine Konfigurationsmöglichkeit gesehen, die dieser Problematik Rechnung trägt. Dies muss dringend erweitert werden, da das Plugin so nicht sinnvoll genutzt werden kann.
So bleiben nur 3 Möglichkeiten:
1) Paypal Rechnungskauf gar nicht anbieten
2) Keine Artikel zum Kauf anbieten, die nicht auf Lager sind
3) Alle Paypal Plus Zahlungsarten deaktivieren, wenn ein Artikel, der nicht auf Lager ist, bestellt wird. Dies ist aber nicht ohne weiteres möglich ohne in den Core einzugreifen und reduziert die Auswahl der Zahlungsarten für den Kunden immens.
Insgesamt also sehr unausgegoren. Wir hoffen, dass Shopware als Plugin-Entwickler schnell in Zusammenarbeit mit Paypal ein Update anbietet, das in den Plugineinstellungen ermöglicht, dass der Paypal Rechnungskauf nicht angeboten wird, sofern ein Artikel im Warenkorb nicht auf Lager ist.
Hallo,
vielen Dank für deine Bewertung. Gerne nehmen wir Verbesserungsvorschläge entgegen. Diese teilst du uns am besten in unserem Issue-Tracker mit: http://issues.shopware.com/
Dort können wir deine Vorschläge richtig evaluieren und du, sowie andere Kunden können direkt für die Umsetzung voten und den Verlauf verfolgen.
Viele Grüße aus Schöppingen
problemlos
Hat sich selbst installiert und nach Eingabe der ID`S sofort funktioniert.
Es läuft und lässt sich einfach einbinden
Klasse PlugIn und Service
Gutes PlugIn und klasse Service zur Integration über Firma BestIT - sehr lobenswert!
Problemlos und komfortabel
die Einbindung geht für bestehende PayPal Business Konten ohne Probleme; allerdings ist mit einer Zugriffsbeschränkung während der Umstellungsdauer von 24 Stunden zu rechnen. Etwa, wenn die 2-Schritt-Identifizierung eingeschaltet ist.
OK
OK
Guten Tag, aktuell liegt bereits eine neue Plugin-Version bei Paypal zur abnahme. Sie können diese natürlich vorab jederzeit über Github herunterladen und installieren: https://github.com/shopwareLabs/SwagPaymentPaypalPlus Weitere, Allgemeine Probleme können wir nicht feststellen. In den meisten Fällen wird das Paypal Plus Plugin durch den Einsatz von weiteren Fremdanbieter-Plugins gestört. Wir empfehlen daher einen Test in einer Standard-Shopware-Installation ohne zusätzliche Plugins.
Läuft
Läuft, bis auf dass der PayPal-Express-Zahlungsbutton aus dem Warenkorb verschwunden ist seitdem das PayPal-Plus-PlugIn aktiv ist. So kann der Kunde diese Zahlungsvariante leider nicht mehr nutzen :(
Naja, es funktioniert.
Bin großer Fan von der PayPal-Plus Idee! Das Plugin könnte richtig gut werden, wenn noch etwas verbessert wird, sofern es von PayPals Seite möglich ist:
1. Auswahl der PayPal-Plus-Zahlarten in nur einem Schritt auf der Seite zur Auswahl der Zahlungsarten. Im Moment muss man erst PayPal-Plus auswählen und dann Lastschrift oder Kreditkarte -> keine optimale Usability. Besser wäre es, wenn jede PayPal-Plus Zahlart direkt und sauber bei den Zahlungsarten ausgewählt werden könnte, und zwar nicht als Untermenü.
2. Die Schnittstelle basiert wohl auf einem großen Javascript-Brocken, der sich nachträglich in die Zahlauswahl-Seite und Bestellabschluss-Seite lädt. Fühlt sich instabil und langsam an. Fände es viel bessert, wenn die ganze Schnittstelle auf PHP basiert und die PayPal-Zahlungsarten sauber via Smarty in der Shopfront ausgegeben und die Daten auch via PHP an PayPal übertragen werden.
Hallo,
bitte beachten Sie, dass wir auf die technische Umsetzung von PayPal Plus keinen Einfluss haben.
Wir arbeiten hierbei exakt nach den Vorgaben von PayPal.
Viele Grüße aus Schöppingen
Läuft...
Alles Top. Kann man nichts beanstanden.
Im Großen und Ganzen zufrieden ...
...nach anfänglichen Schwierigkeiten bei der Installation läuft nun alles wie gewünscht.
Bei der Integration ist PayPal keine große Hilfe, die verweisen auf Shopware, auch wenn der Fehler bereits nach dem Checkout (also auf PayPal-Seite) besteht ... da hatte ich mehr erwartet (bei den Gebühren die PayPal von uns bekommt !).
Tipp: Rechnungskauf muss vom PayPal-Kundenservice erst freigeschaltet werden - Anrufen und warten, irgendwann wird man dann freigeschaltet ...
Aus ein Läuft nicht wird ein Läuft
Nach anfänglichen Schwierigkeiten bei PAY Pal Plus läuft es jetzt bei 2. Anlauf super.
Vielen Dank für die Unterstützung
Liebe Grüsse Kersten Grimm
Läuft...
Nach anfänglichen Problemchen läuft es jetzt seit Wochen stabil...Der Einsatz und Support der Damen und Herren von Paypal Plus war absolut vorbildlich, vielen Dank nochmal....
Nach endlosem Ärger wieder deinstalliert
Ein Plugin sollte machen, was der User will und nicht umgedreht. Schon dass man Paypal als Zahlungsmittel Nr. 1 installieren muss, wenn man es nutzen will, ist eine Frechheit.
Einerseites erscheint es sehr (zu!) dominant im Shop, andererseits arbeitet es nicht reibungslos mit anderen Zahlarten zusammen, z.B. wenn man auch noch Amazonpayment anbietet.
Und nach einiger Zeit funktionierte es überhaupt nicht mehr...
Da verzichte ich lieber auf Kreditkartenzahlung und Bankeinzug, als mir den Stress weiter anzutun.
unausgereift und undurchdacht
Die Kritik geht teils/teils an Shopware und Paypal; Anstatt das richtig zu machen und alles unter einem funktionierenden Plugin ab version 5 zu machen, wirkt das ganze nun zusammengestückelt und wird uns noch sehr lange so begleiten, einschl. der Cache- und Cookie Fehler seitens Paypal
Nach Startschwieigkeiten ok
Konnte das Plugin ohne Problem installieren und in Betrieb nehmen. Die Dokumentation ist wie gesagt nicht auf dem neusten Stand, was zu Verwirrung führen kann. Bei den ersten Startschwierigkeiten mit der REST Api konnte mir der Technische Support von Paypal sofort helfen. Jetzt fehlt nur noch die Freischaltung der Rechnungsfunktion.
noch nicht ausgereift und dokumentation + support durch PP schlecht
Wie schon mehrfach beschrieben: Die Installation funktioniert nicht so, wie beschrieben. Der Support von PP hat keine Ahnung (3 Anrufe...keine Lösung). Dann kann man die Beschreibung der Zahlart nicht ändern, was ganz schlecht ist. Wir wollten einen Zahlartaufschlag von 2% für PayPal einstellen, was im BACKEND auch funktioniert, aber bei Auflistung der PP-Zahlungsarten kann man die Beschreibung NICHT ändern. Doof. Plugin deinstalliert und jetzt wartend auf eine komplett überarbeitete Version.
Top
Das Plugin macht was es soll. Keine Probleme. Vielen Dank.
Schwierig
Wie Rudolf am 6.10. schrieb gibt es keine Anleitungen für die aktuellen Versionen des PlugIns in Zusammenarbeit mit SW5. Die Optionen bei den Zahlungsarten, die lt. Doku aktiviert werden müssen, existieren offenbar gar nicht mehr. Nachdem das Modul nach über 1 Tag Arbeit augenscheinlich funktionierte musste ich nach 2 Bestellabbrüchen feststellen, dass dies doch nicht der Fall ist. Wozu ein PlugIn, wenn man anschließend Stunden bis Tage mit der Konfiguration verbringt?? Dafür habe ich keine Zeit und kein Geld übrig.
Erleichterung für den Händler - Erschwernis für die Kunden - schlechtere Conversion
Wir nutzen das Modul seit 3 Wochen in unserem Tantra Online-Shop mit SW 4.3.6 und haben folgende Erfahrungen gemacht:
- Installation: problemlos. Eine veraltete Doku kostete uns aber extra Stunden, bis wir das richtige Procedere mit Shopware und PayPal klären konnten.
- Funktion: alles geht so wie geplant
- große Erleichterung für uns beim Abwickeln der Zahlung: alles (außer Vorkasse) geht über einen Weg, Geld kommt an einer Stelle an, alle Gebühren in einer Buchhaltung, Refunds einheitlich (gleichgültig ob der Kunden mit PP, Lastschrift oder KK zahlt :-)
- mehr Sicherheit für uns als Händler: PayPal übernimmt das Risio nicht gedeckter Bankkonten oder unsicherer KK-Zahlung
- mehr Liquidität: wir können sofort über das Geld aller Zahlungen verfügen
- bessere Zahlungskonditionen bei PayPal für uns, da wir durch Bündelung aller Zahlungen die nächstbessere Gebührenstufe erreichen
- Problem für uns als Händler mit internationalen Kunden: Beschränkung der Lastschrift auf Deutschland muss in der Überschrift der Zahlungsart stehen, daher für Kunden schwieriger lesbar
- Problem Bestellabbbrüche: haben sich bei uns stark erhöht, da 1. die Kunden manchmal abspringen, wenn nach dem Bestellen es auf eine eigene Bezahlseite geht (PayPal-typisch), da 2. Kunden verwirrt sind, wenn Sie zu eienr PayPal-Seite kommen, weil sie denken, dass Sie ja gar kein PP-Konto haben, und 3. ist die Bezahlmaske zu komplex
- größtes Ärgernis und Abbruchgrund für Kunden: die Bezahlmaske für Lastschrift und KK ist viel zu komplex. Wir tun als Händler im Checkout alles, um die Nutzereingaben zu minimieren; PayPal dagegen frägt noch nach Geburtstag und Telefonnummer und macht Werbung für das PayPal-Konto. Muss unbedingt geändert werden, idealerweise konfigurierbar!
- Verbesserungspotential im Frontend: Beschreibungen der Zahlungsarten lassen sich (noch) nicht im Backend ändern
- Ärgernis PayPal-Kundendienst: die Mitarbeiter kennen nicht den aktuellen Stand der Funktionalität von PP PLUS (und nur manche kennen die international anfallenden Gebühren)
Fazit: für uns unterm Strich ein Gewinn und eine große Vereinfachung, aber PP-PLUS MUSS (!) noch Conversion-freundlicher werden
rudolf@herz-und-geist.de
Tantra Online-Shop
Alles bestens
Plugin läuft problemlos.
Wird immer schlimmer
Habe jetzt nach dem Update auf Version 1.05 das Plugin deaktiviert da im checkout-Bereich die Zahlungsarten doppelt angezeigt wurden. Meine Shopware-Version 4.3.0
Unter Shopware 5 wird der Bestellfluss zerstört
PayPal Plus mit der Paywall funktioniert in Shopware 4 recht gut. In Shopware 5 wurde der Checkout Ablauf jedoch grundlegend verändert. So bekommt der User nachdem er z.B. Vorkasse als Zahlart gewählt hat am Ende der Bestellübersicht nochmals die Paywall von Paypal gezeigt. Leider ist die ausgewählte Zahlart dann jedoch nicht in der Paywall angehakt, wird beim Checkout aber ausgelöst. Wählt der Kunde in der Paywall eine andere Zahlweise hat diese dann keine Auswirkung auf das verwendete Zahlmodul.
Im beigefügten Webinar weist der Integrationstechniker von Paypal auch auf diesen Umstand hin, es klingt aber nicht so schlimm wie es dann tatsächlich ist.
Fazit: Ich warte auf eine neue Version, die sich in den Bestellfluss besser integriert, denn der ist in der Shopware 5 gut gelungen.
Zumutung
Die Installation erweist sich als äußerst schwierig und ist für einen normalen User nicht nachvollziehbar. Das hängt zu einem an den eigenartigen Pluginroutinen von Shopware, als auch an den von Paypal zur Verfügung gestellten Installationsvorlagen, die von der Realität weit weg sind.
Jetzt wird auf ein Rückruf von der Paypal-Technik gewartet. Mal sehen ob die das hinbekommen! Wie das Plugin nach 2 Minuten betriebsbereit sein soll ist mir unerklärlich!
Gefrustete Grüße aus Berlin
M.Kauer
Wunderbar - einfache Einbindung in den Shop
Bei uns klappt es wunderbar.
Tolles Plugin. Paypal hatten wir bereits vorher und Paypal Plus war nach 2 Minuten zusätzlich funktionsfähig. Wir haben das Plugin zusätzlich installiert und die Funktion Login-per-Paypal aktiviert.
Es verlief fehlerfrei und es wird sehr gut angenommen. Daumen hoch also
Rudolf
Geht so ....
Einbindung nicht ganz einfach. Das Modul hat Probleme mit eingebundenem TrustedShops Modul.
Paypal plus und das Trustedshops Modul kommen sich in die quere. Wichtig: PayPal Plus arbeitet nicht mit dem Modul Klarna zusammen - diese muss bei Nutzung von PayPal Plus deaktiviert werden.
Installationsanleitung
Schritt 1:
Plugin herunterladen und installieren
Schritt 2:
Legen Sie PayPal als Standardzahlungsart fest
Bitte beachten Sie: PayPal muss als Standardzahlmethode ausgewählt werden,
ansonsten kann es zu Problemen bei der Ausführung von PayPal Plus kommen.
Schritt 3:
Wenn das Modul konfiguriert und alle Tests in der Sandbox erfolgreich
abgeschlossen worden sind, können Sie in den Produktivmodus wechseln. Hierzu wählen Sie unter dem Punkt „Sandbox-Modus aktivieren“ bitte die Option „Nein“.
Bitte beachten Sie: PayPal PLUS muss von PayPal aktiviert werden.
Achten Sie vor der Installation darauf, dass das Paypal Classic Plugin ordnungsgemäß in der aktuellsten Version installiert ist.
Vor allem bei Shopware 4 Installationen kann es vorkommen, dass das Plugin in zwei Ordnern installiert wurde. Falls dies der Fall ist, sollte das Plugin aus dem Default Ordner gelöscht werden. Sichern Sie vorher unbedingt Ihre Plugin-Einstellungen.
Nur noch wenige Schritte zu Ihrem Plus an Leistung
Beim kostenfreien Integrations-Webinar hat PayPal Shopware-Händlern live dabei geholfen, PayPal PLUS zu integrieren. Sie haben das Webinar verpasst? Kein Problem, PayPal hat das Webinar für Sie aufgezeichnet.
Änderungen
Version 1.4.4
PT-9122 - Javascript Fehler korrigiert
Achtung: Für diese Version wird mindestens PHP 5.4 oder höher benötigt
Version 1.4.3
PT-7967 - Fehler Logging verbessert
PT-8503 - Die Einstellung 'Warenkorb an PayPal übertragen' wird nun korrekt berücksichtigt
Achtung: Für diese Version wird mindestens PHP 5.4 oder höher benötigt
Version 1.4.2
PT-7587 - Zahlungsartenauswahl verbessert
PT-8810 - Shopware 5.4 Kompatibilität
Achtung: Für diese Version wird mindestens PHP 5.4 oder höher benötigt
Version 1.4.1
PT-8646 - Kompatibilität zu Custom Products verbessert
Achtung: Für diese Version wird mindestens PHP 5.4 oder höher benötigt
Version 1.4.0
PT-6625 - Zahlungsinformationen für PayPal Rechnungskauf sind nun über die REST-API abrufbar
PT-6882 - Shoplogo wird nun korrekt angezeigt
PT-7547 - PayPal Rechnungskauf nutzt nun die Rechnungsadresse
PT-7565 - Vorlagen der Dokumente werden nicht mehr beim Update überschrieben
PT-8274 - Paypal Basis Plugin wird nun bei der Installation vorausgesetzt
PT-8295 - Javascript Fehler unter Shopware 5.2 behoben
PT-8332 - Kompatibilität zu Custom Products verbessert
PT-8553 - SmartySecurity Fehler behoben
Achtung: Für diese Version wird mindestens PHP 5.4 oder höher benötigt
Version 1.3.1
PT-8010 - Rechnungskauf Zahlungsinformationen werden nicht mehr auf Rechnung angezeigt wenn die Zahlung auf reserviert steht (MANUAL_BANK_TRANSFER)
PT-8053 - Weiterleitung zu PayPal korrigiert
Achtung: Für diese Version wird mindestens PHP 5.4 oder höher benötigt
Version 1.3.0
PT-5184 - Hinweis im internen Kommentar der Bestellung, dass der Kunde PayPal Rechnungskauf genutzt hat
PT-7407 - Kundenkommentare werden nun korrekt gespeichert
PT-7625 - CSRF-Token Fehler behoben
PT-7632, PT-8007 - Shopware 5.3 Kompatibilität
PT-7779 - Fehler bei der Zuordnung von Zahlung behoben, wenn Subshops unterschiedlich konfiguriert sind
Achtung: Für diese Version wird mindestens PHP 5.4 oder höher benötigt
Version 1.2.6
PT-7385 - Bugfix: Bundesstaat fehlte in Adresse
PT-7386 - Bugfix: Javascript Fehler während des Checkout Prozess
Achtung: Für diese Version wird mindestens PHP 5.4 oder höher benötigt
Version 1.2.5
PT-7128 - Bugfix: Autorisierungstoken wird nun gecacht
Achtung: Für diese Version wird mindestens PHP 5.4 oder höher benötigt
Version 1.2.4
PT-7038 - Bugfix: Problem mit Custom Products
PT-7065 - Bugfix: jQuery Kompatibilität
Achtung: Für diese Version wird mindestens PHP 5.4 oder höher benötigt
Version 1.2.3
PT-7016 - Bugfix: Falsche Stückzahl bei Nettobestellungen
PT-7028 - Bugfix: Fehlerhafte Requests zu PayPal
Achtung: Für diese Version wird mindestens PHP 5.4 oder höher benötigt
Version 1.2.2
PT-5397 - Feature: Bestellnummern an PayPal senden
PT-6532 - Bugfix: Abwählen der Zahlungsart im PayPal iFrame
PT-6533 - Bugfix: Separater Call für Kundendaten
PT-6573 - Bugfix: Optimierung des Javascript Codes
PT-6760, PT-6763 - Bugfix: Falsche API Credentials oder ungültige SSL Zertifikate werden nun abgefangen
PT-6771 - Bugfix: Laden des iFrames unter Shopware 4
PT-6784 - Bugfix: Falscher Zahlungsstatus bei fehlerhaften Bestellvorgängen
PT-6976 - Falsche Weiterleitung bei Gastlogin
Achtung: Für diese Version wird mindestens PHP 5.4 oder höher benötigt
Version 1.2.0
PT-5836 - Feature: Shopware 5.2 Kompatibilität
Version 1.1.4
PT-5096 - Bugfix: Buchungsdatum im Paypal Backend Modul
PT-5620 - Bugfix: Zahlungsartenwechsel vor Bestellabschluss mit Paypal
Version 1.1.3
PT-4875 - Feature: Pluginkonfiguration Subshop kompatibel
PT-4922 - Bugfix: Weiterleitung zu Paypal
PT-4940 - Bugfix: Rechnungskauf in Shopware 4.1.x, Bestellmodul in Shopware 4.3.2
Version 1.1.2
Problem mit Datenbankverbindung unter älteren Shopware Versionen
Version 1.1.1
PT-4731 - Bugfix: Problem mit Weiterleitung zu Paypal unter HTTPS
Version 1.1.0
PT-4716 - Bugfix: Kompatibilität zu anderen Plugins, z.B. Facebook
PT-4838 - Bugfix: Bezahlanweisung auf Rechnungen, die nicht mit Paypal Rechnungskauf bezahlt wurden
Version 1.0.9
PT-4401 - Feature: Rechnungskauf
PT-4726 - Bugfix: Javascript Fehler
PT-4764 - Bugfix: Falsche Datenbankverbindung
Version 1.0.8
PT-4354 - Bugfix: Falscher Methodenaufruf
Version 1.0.7
PT-3886 - Bugfix: Beschreibung der Zahlart
PT-3887, PT-4184 - Bugfix: Verbesserung der Usability in Shopware 5
Version 1.0.6
PT-3638, PT-3639, PT-3640 - Bugfix: Anpassungen Shopware 5 Responsive Theme
Version 1.0.5
PT-3216 - Bugfix: Unterstützung für Shopware 4.1.x
PT-3277 - Bugfix: Verbesserung der Bedienbarkeit mit Shopware 4
PT-3435 - Bugfix: Weiterleitung zu PayPal unter Shopware 5.0.2 korrigiert
Version 1.0.4
PT-3077 - Bugfix: Bestellungen im Netto-Modus
PT-3077 - Feature: Zahlungsart-Bezeichnung überschreiben
Version 1.0.3
PT-3016 - Bugfix: Sonderzeichen in älteren PHP-Versionen, Update bei der Übergabe von country / language an PayPal, Unterstützung für das Responsive-Template hinzugefügt
Version 1.0.2
PT-2917 - Bugfix: Sonderzeichen in der Zahlungsart-Beschreibung werden nun richtig an PayPal übergeben
Version 1.0.1
PT-2917 - Feature: Fügt Webhook unter „/payment_paypal/webhook“ hinzu. PAYMENT.SALE.COMPLETED wird nicht unterstützt/benötigt
PT-2917 - Feature: Fügt die Option „Direkt auf externe Zahlungsart umleiten“ hinzu
PT-2917 - Bugfix: Übergabe von country / language an PayPal
Version 1.0.0
PT-2396: Erstveröffentlichung