Aktuelle Version:
Cloud / Self-hosted
Diese/s Erweiterung/Theme kann nicht in einem Shopware Cloud Shop verwendet werden. Cloud Self-hosted
Shopware 6: Plugin Status
Support
- Support durch: TheCodeBunny
- Support Sprachen:
Details
- Artikel-Nr.: tcb8809066516802
- Hersteller: TheCodeBunny
- Version: 2.2.2
- Letztes Update: 25.04.2019
- Sprachunterstützung:
- Self-hosted Kompatibilität: 5.0.0 – 5.0.45.1.0 – 5.1.65.2.0 – 5.2.275.3.0 – 5.3.75.4.0 – 5.4.65.5.0 – 5.5.105.6.0 – 5.6.9
Produktinformationen
Komplette Kartensteuerung12 verschiedene Farbthemen, Möglichkeit, Kartenzoom, Scrollrad, Streeview und vieles mehr zu steuern...
Benutzerdefinierte MarkierungenWählen Sie Ihre eigenen Markierungssymbole...
Einkaufswelt ElementeHinzufügen von Karten zu Shopping-World-Elementen...
Karten auf Shop-SeitenWählen Sie die Karte aus, die auf Shop-Seiten angezeigt werden soll...
Benutzerdefinierte Ballon InhaltFügen Sie für jeden Standort eigene Inhalte zur Info-Sprechblase hinzu...
Kundenbewertungen
Als Besitzer dieser Erweiterung kannst Du diese im Shopware Account bewerten
Jetzt im Account bewertenInstallationsanleitung
Installieren Sie das Plugin über das Backend.
Plugin aktivieren
Fügen Sie den Google Maps API-Schlüssel in die Plugin-Einstellungen ein und speichern Sie die Einstellungen.
Fügen Sie Shopping World wie gewohnt hinzu.
So fügen Sie Google Map zur Shop-Seite hinzu (nicht Formulare wie Kontaktformular, Rückgabeformular usw.) - Öffnen Sie das Seitenbearbeitungsfenster im Backend und wählen Sie Karte aus. Verwenden Sie die gewünschte Höhe (empfohlen für Shop-Seitenkarten) im Eingabefeld und speichern Sie sie.
So fügen Sie Google Map zu Formularen hinzu: Öffnen Sie das Formularbearbeitungsfenster im Backend und wählen Sie die Karte aus. Verwenden Sie die gewünschte Höhe (empfohlen für Shop-Seitenkarten) im Eingabefeld und speichern Sie sie.
Änderungen
Version 2.2.2
Zwei Marker gelöst, die sich am selben Ort befinden.Version 2.2.1
Änderung des Smarty-Blocknamens, um Probleme zu vermeiden.Version 2.1
- CSS-Fehler behoben, bei dem das Standardsymbol nicht gefunden wurde.
- Behobenes Problem Google Maps-API wird nicht geladen, wenn ein anderes Plugin / Design die Standard-Shopware-Vorlagen nicht erweitert.
Version 2.0.0
Kleiner Fehler in Maps API zweimal geladenVersion 1.1.51
- Erste Veröffentlichung inklusive Extras
- Fehler mit der Fußzeile für benutzerdefinierte Designs entfernt, die keine standardmäßigen Footer-Blöcke von Shopware verwendet.
- Ein kleiner Bug, der zwischen der Back-End-Formularansicht und der Seitenansicht steht.
- Ein einfacher Fehler wurde entfernt - der externe Link in der Info-Sprechblase funktionierte nicht.
Version 1.1.2
- Erste Veröffentlichung inklusive Extras
- Fehler mit der Fußzeile für benutzerdefinierte Designs entfernt, die keine standardmäßigen Footer-Blöcke von Shopware verwendet.
- Ein kleiner Bug, der zwischen der Back-End-Formularansicht und der Seitenansicht steht.
- Ein einfacher Fehler wurde entfernt - der externe Link in der Info-Sprechblase funktionierte nicht.
Version 1.1.1
- Erste Veröffentlichung inklusive Extras
- Fehler mit der Fußzeile für benutzerdefinierte Designs entfernt, die keine standardmäßigen Footer-Blöcke von Shopware verwendet.
- Ein kleiner Bug, der zwischen der Back-End-Formularansicht und der Seitenansicht steht.
Version 1.1
- Erste Veröffentlichung inklusive Extras
- Fehler mit der Fußzeile für benutzerdefinierte Designs entfernt, die keine standardmäßigen Footer-Blöcke von Shopware verwendet.
Version 1.1.0
- Erste Veröffentlichung inklusive Extras
- Fehler mit der Fußzeile für benutzerdefinierte Designs entfernt, die keine standardmäßigen Footer-Blöcke von Shopware verwendet.
Version 1.0.1
1.0.0Erste Veröffentlichung inklusive Extras1.0.1Lizenzprüfung auf Shopware 5.5-Kompatibilität wurde entfernt.Version 1.0.0
Erste Veröffentlichung inklusive ExtrasInfos zum Hersteller
