Aktuelle Version:
Cloud / Self-hosted
Du kannst Shopware in der Cloud oder als Self-hosted Variante für Deinen Shop einsetzen. Hier erkennst Du direkt, in welcher Du diese App nutzen kannst.
Diese App kann nicht in einem Shopware Cloud Shop verwendet werden. Cloud Self-hosted
Shopware 6 Status
Support
- Support durch: DHL Paket GmbH
- Support Sprachen:
Details
- Artikel-Nr.: DHLPa39161212874f
- Hersteller: DHL Paket GmbH
- Version: 1.6.3
- Letztes Update: 20.07.2020
- Sprachunterstützung:
- Self-hosted Kompatibilität: 5.0.0 – 5.0.45.1.0 – 5.1.65.2.0 – 5.2.275.3.0 – 5.3.75.4.0 – 5.4.65.5.0 – 5.5.105.6.0 – 5.6.9
Produktinformationen
Mit dem Plugin DHL Wunschpaket (zu Hause + Standorte) bieten Sie Ihren Kunden alle Services rund um den individuellen Paketempfang. Neben der Auswahl aller Lieferadressen für Packstationen und Filialen binden Sie auch alle Services für den bequemen Paketempfang zu Hause ein.
Funktionsumfang
Das Plugin erweitert alle Formulare im Frontend zur Angabe einer Lieferadresse. Über die integrierte Standort-Suche lassen sich Packstationen und Postfilialen einfach finden und mit nur einem Klick als alternative Lieferadresse übernehmen. Bei Angabe der Hausadresse mit zusätzlichem Wunschort oder Wunschnachbarn werden Sendungen selbst in Abwesenheit Ihrer Kunden zugestellt. Außerdem haben Ihre Kunden die Möglichkeit, den für sie passenden Wunschtag oder die für sie passende Wunschzeit auszuwählen.
Folgende Services können im Frontend abgebildet und durch den Endkunden gebucht werden:
- Wunschtag
- Wunschzeit
- Wunschort
- Wunschnachbar
- Standortsuche und Adressübernahme für den Direktversand an Filialen und Packstationen
Die Einbindung dieses Software-Plugins in Ihren Shop gewährleistet den aktuellsten Stand der Services von DHL Wunschpaket (zu Hause + Standorte). Durch die automatische Übernahme der Lieferadressen werden falsche Adressierungen und daraus folgend unzustellbare Sendungen vermieden.
Durch die hohe Flexibilität, die Sie Ihren Kunden bieten, ist eine direkte Zustellung möglich. Damit steigern Sie die Kundenzufriedenheit, erhöhen die Kundenbindung und fördern die Bestellhäufigkeit.
SupportTechnische Unterstützung erhalten Sie per E-Mail an: shopsoftware@deutschepost.de
Bitte beachten Sie:
Zur vollständigen Einrichtung des Plugins ist ein durch Sie erstellter "Google Maps API Key" zwingend notwendig.
Sofern Sie Ihren Kunden den Direktversand an Postfilialen oder Paketshops anbieten möchten, beachten Sie bitte folgenden Passus der Leistungsbeschreibung von DHL Paket (Anlage zum Geschäftskundenvertrag): "Der Absender stellt sicher, dass er berechtigt ist, der DHL die E-Mail-Adressen seiner Kunden zum Zwecke der Paketankündigung zu übergeben."
Das Plugin enthält zu Reportingzwecken ein Tracking-Pixel. Das Pixel gibt die URL, auf der das Plugin zum Einsatz kommt, sowie alle 30 Tage die Summe der Plugin Aufrufe zurück. Hiermit werden keine personenbezogenen und personenbeziehbare Daten erhoben oder verarbeitet.
InstallationsanleitungDie Installationsanleitung befindet sich sowohl im Plugin, also auch auf der Mediaopt Website.
Hier geht es zur Installationsanleitung
DHL AdapterMit dem DHL Adapter Plugin können ganz leicht Versand- und Retourenetiketten im Shopware Backend erstellt werden. Dabei verbindet der DHL Adapter den Online Shop direkt mit dem DHL Geschäftskundenportal. Ab der DHL Adapter Version 4.6.0 werden die Wunschpaket-Daten des Kunden automatisch übernommen.
Hier geht es zum DHL Adapter
Kundenbewertungen
Als Besitzer dieser App kannst Du diese im Shopware Account bewerten
Jetzt im Account bewertenDurchschnittliche Kundenbewertung aus 14 Bewertungen:
Funktionsumfang gut, leider häufig kaputt.
Das Plugin bietet einen guten Funktionsumfang und ist leicht zu bedienen. Allerdings kann ich mich an keine Version erinnern die fehlerfrei gearbeitet hat. Immerhin kommen regelmäßig Updates allerdings werden damit nicht nur Fehler behoben sondern auch neue eingebaut.
Momentan funktioniert z. B. das erstellen von Retourenlabels nur halb.
Die Idee ist gut aber leider hapert es an der Umsetzung
Grundsätzlich ist die Idee des Plugins super. Der Kunden bekommt hier über eine einfach zu bedienende Grafische Oberfläche die Möglichkeit eine Packstation/Postfiliale auszuwählen und kann sogar Wunschzeit bzw. Wunschort angeben.
Leider funktioniert in der Regel fast die Hälfte aller Funktionen nicht richtig und die Bug Fixes führen meist dazu, dass dadurch 2 neue Probleme generiert werden oder altbekannte Probleme wieder auftreten. Einfache Feldrestriktionen die die Eingabe von Buchstaben im Packstation/Postfiliale Feld verhindern, können oder wollen von den Entwicklern hier nicht umgesetzt werden. Sehr schade, da man dadurch die Fehlerquote durch die Kundennutzung einfach und schnell drastisch minimieren könnte.
Da man auch keine Dokumentation zu dem Plugin finden kann und der Support so gut wie nie auf Anfragen reagiert kommt es häufig vor, dass Probleme über Monate hinweg bestehen und nicht gefixed werden. In einem solchen Fall kann man leider nicht mehr von Support reden. Sehr schade.
Nach aktuellem Stand ein NoGo von unserer Seite weil dadurch fast mehr Probleme geschaffen als gelöst werden.
Seit Monaten defekt, daher unbrauchbar.
Leider lassen sich seit Monaten keine Wunschzeiten mehr auswählen, auch nicht für Adressen in Ballungsräumen. Der Support scheint das Problem immer noch nicht zu kennen und schweigt. Aus diesem Grund völlig unbrauchbar, zuvor war es ein grandioses Plugin. Sehr schade!
Plugin funktioniert nicht vollständig, Support ist eine Katastrophe!
Hallo!
Seit Monaten kann im Checkout nicht mehr der Wunschtag/Wunschzeit ausgewählt werden!
Beim Support kommt man sich vor, also ob es Auto-Antworten eines Computers sind...
Man wird ständig aufgefordert Screenshots zu schicken... dann passiert nix.
Wenn man dann wieder nachfragt, wird man wieder gebeten Screenshots zu schicken...
Da fühlt man sich schon wie bei Buchbinder Wanninger... Mega schlechter Support!!
Nicht zu empfehlen
Packstation für Kunden in GB, F oder B, dies kann natürlich nicht funktionieren. Solange dieses "Feature" nicht geändert wird werden wird das PI nicht nutzen.
Einbindung der Google Map ist vollkommen überflüssig, wie bereits S. Kleinevoß schrieb.
Nachtrag vom 11.10.2018: wir haben heute nach längerer Pause das PI wieder aktiviert und die Updates aufgespielt.
Ergebnis: Totalausfall im Frontend, weder konnte ein Wunschtermin ausgewählt noch eine Bestellung zu Ende geführt werden.
Wenn es möglich wäre würden wir NULL Sterne vergeben.
Die Dokumentation hilft leider nicht weiter.
Wir haben das PI wieder deaktivert.
Perfekt
Plugin läuft sehr gut.
Alles bestens!
Super Plugin um dem Kunden die Möglichkeit zur Packstations- oder Filiallieferung zu geben. Sieht auch viel besser aus als selbst gebastelte Lösungen!
Darstellung gewöhnungsbedürftig, schlechter Service
Mit dem Wechsel auf Shopware 5.3.x war ich leider gezwungen vom geschätzten Packstations-Plugin auf dieses zu wechseln. Nach kurzer Zeit musste ich es jedoch wieder deaktivieren, da das Plugin Probleme im Zusammenhang mit Stripe Kreditkartenzahlungen macht. Auf meine Mail an den Support wurde nicht reagiert, auch nicht auf Nachfrage. Meine Kunden können seit Wochen nicht richtig eine Packstation im Bestellvorgang eingeben. Zudem bin ich der Meinung, dass diese Darstellung die Kunden abschrecken könnte was sich negative auf Conversion auswirkt.
Wie man das Plugin meiner Meinung nach noch retten kann:
- Reagiert auf Eure Kunden und nehmt sie ernst
- Kümmert Euch um Inkompatibilitäten mit anderen Plugins und zwar zeitnah!
- Gebt den Shopbetreibern die Möglichkeit selbst zu wählen welche Wunsch-Paketoptionen genutzt werden können
- Setzt die Wunschpaket-Optionen UNTER die Zahlugsarten und nicht daneben oder bietet zumindest eine Option an sich für diese Darstellung zu entscheiden.
Völlig überladen
Ich war sehr zufrieden mit dem Packstation-Plugin.
Für den Shop brauche ich keinerlei Funktion des Wunschpaketes.
Wer einen Account bei der Packstation hat, hat seine Daten, also brauche ich auch keine Google-Karte. Ohne diese Karte ist das Plugin scheinbar nicht funktionsfähig.
Das alte Plugin war völlig ausreichend und hat genau das geliefert was ich brauchte, ohne aufgeblasen zu sein.
Sehr geehrte Frau Kleinevoß,
vielen Dank für Ihre Anregungen. Wir haben die Erfahrungen gemacht, dass es bei Kunden oft zu Probleme mit der richtigen Adressierung an die Packstationen kommt. Mit der automatischen Übernahme des gewählten Standorts in die Lieferadresse können wir diese verhindern. Darüber hinaus verhindert das Plugin einen Absprung Ihres Kunden auf den Postfinder (http://standorte.deutschepost.de/Standortsuche). Mit der aktuellen Darstellung möchten wir Ihren Kunden den Versand an einen DHL Standort so einfach wie möglich gestalten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr DHL Shopsoftware Team
Genau das haben wir gebraucht
Ein geniales Plugin genau für unsere Bedürfnisse.
Super Support nach Angangsschwierigkeiten
Super Support, nach anfänglichen Schwierigkeiten im Zusammenspiel mit Amazon Pay mit einer Vorgängerversion 1.2.2 (Wunschpaket) funkioniert alles wie es soll. Danke.
Hallo Frau Bachmann,
wie per E-Mail mitgeteilt, suchen wir nach einer Lösung, um Ihre auftretenden Fehler hinsichtlich Kompatibilität beheben zu können.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!
Viele Grüße
Ihr DHL Shopsoftware Team
keine Kompatibilität mit Amazon Pay Modul
das plugin sieht sehr gut aus und kleinere Änderungswünsche wurden schnell vom Support aufgenommen.
Leider funktioniert dieses Modul nicht mit dem Amazon pay Modul. Dieser Fehler war nur sehr schwer zu erkennen und hat daher bei mir zu Bestellabbrüchen geführt. Hier kam die Antwort vom DHL Support sehr zeitverzögert. Der DHL Support gibt mir vor 2018 keine Aussicht auf eine angemessenen Lösung. dies ist für mich leider das k.o. Kriterium.
Schade DHL. Schönes Modul.
Sehr geehrte Frau Hellmich,
wie bereits per E-Mail mitgeteilt, ist die allgemeine Kompatibilität zum Amazon Pay zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht hergestellt, allerdings für Anfang nächsten Jahres geplant.
Gerne prüfen wir aktuell, ob wir Ihnen bereits heute eine individuelle Lösung anbieten können.
Mit den besten Grüßen
Ihr DHL Shopsoftware Team
TOP
Ich hatte mir die frische Version 1.0.0 installiert, wohlwissend das ich damit wohl zu den "Testobjekten" gehöre um die Software auszureifen.
Dem war dann auch so. Einige Fehler wurden erkannt und an den DHL-Support gemeldet.
Der Support reagierte sehr schnell auf derartige Fehler und brachte zügig Updates heraus.
Wirklich sehr lobenswert. Aktuell funktioniert mit Version 1.1.0 nun alles so wie es soll.
Kleiner Wehrmutstropfen:
Wer ein DEV-System in einem Unterordner des eigentliches Shops betreibt kann dieses Plugin darin NICHT testen.
Das Plugin funktioniert leider nur im direkten Shopverzeichnis!
Funktioniert, jedoch mit Fehlern
Hallo,
funktioniert prinzipiell gut.
Leider jedoch kann man den Betrag für den Aufpreis nicht in der Bestellung im Backend einsehen. Weder in einem Freitextfeld, noch als Position der Bestellung ist dieser aufgeführt.
Ebenso fehlt dieser auf der Rechnung, wenn man über Shopware ein Rechnungsdokument erstellt. Bitte diesen Fehler beheben. Dann wäre das Modul Top.
Die Funktionalität ist mit dem neuen Release verfügbar.
____________________________________
Hallo Herr Weichert,
herzlichen Dank für Ihre Bewertung und Ihr Interesse am Wunschpaket-Plugin. Wir arbeiten aktuell an der von Ihnen geforderten Funktionalität und werden sie mit dem nächsten Release zur Verfügung stellen.
Danke für Ihr Verständnis!
Ihr DHL Shopsoftware Team
Installationsanleitung
Die Dokumentation bzw. das Benutzerhandbuch befindet sich sowohl im Plugin Package als auch auf der Mediaopt Website.Änderungen
Version 1.6.3
= 1.6.3 ==
* bugfix: script verbessern
Version 1.6.2
= 1.6.2 ==
* Packstationen und Filiale für Versandarten vereinzelt ausschließen
Version 1.6.1
= 1.6.1 == * Hochladung der Google Maps API auf der AccountseiteVersion 1.5.9
= 1.5.9 ==
* DHL-Fehlermeldung nur anzeigen, wenn zuvor ein DHL-Dienst ausgewählt wurde
* Service Dropdown-Liste anzeigen, wenn kein Land ausgewählt ist
* Karte ein- / ausblenden mit DHL-Diensten
Version 1.5.7
= 1.5.7 ==
* Artikelmenge zur Gewichtsberechnung verwenden
* Korrekte Anzeige, wenn Packstationen deaktiviert sind
* Zahlungs-IDs für SQL-Abfrage angeben
* Gutscheine für die Überprüfung des bevorzugten Tages ignorieren
Version 1.5.6
= 1.5.6 ==
* Styling für den Adressauswahltyp, wenn die Karte nicht aktiv ist
* passt nicht an Grenzen nach dem Ziehen der Karte
* Keine CSRF-Überprüfung der Artikelaktion
= 1,5,5 ==
* Wiederholen: Gestaltung von Eingabefeldern in Accountbereich - Adressen
Version 1.5.4
= 1.5.4 ==
* Styling von Eingabefeldern in Kontoadressen
= 1.5.3 ==
* Bereiten image src für Kartensymbole als Datenattribute vor, um ein verzögertes Laden zu verhindern
* Richtige Anzeige der Eingabefelder im Accountbereich
Version 1.5.2
= 1.5.2 ==
* Styling-Änderungen für den Knopf zur Suche nach einer Packstation
* Ereignisse für die Kompatibilität mit Plugins von Drittanbietern hinzufügen
* CSS für Nicht-DHL-Straße
Version 1.5.1
= 1.5.1 ==
* Bugfix: Karte bei der Suche nach Packstation auf der Checkout / ShippingPayment-Seite anzeigen
Version 1.5.0
= 1.5.0 ==
* Bugfix: Überprüfung, ob die neue Rechnungsadresse (die auch die Lieferadresse sein wird) keine Packstation ist
* Kompatibilität mit Plugins von Drittanbietern (B2B: Vor- und Nachname sind nicht erforderlich)
* Laden von Google Maps API Javascript nur auf notwendigen Seiten
Version 1.4.12
- Check that Order variable is not empty in the DocumentSubscriber.
- Check that EntityManager is open before flushing changes.
- Fix log level value type.
Version 1.4.9
Bugfix: Ausgewählte Versandart soll auf auf der Successseite beibehalten werden.Version 1.4.8
Kompatibilität des Plugins mit der Shopware-Kernlösung zum Ausblenden von nicht gelieferten LändernVersion 1.4.7
Bugfix: with handling map item select button clickVersion 1.4.6
Bugfix: with handling map item select button clickVersion 1.4.5
Fix *.less filename to be compatible with gruntFix cutoff time handlingVersion 1.4.4
The plugin is now compatible with the Shopware 5.5Unused attributes handling for the table s_user_shippingaddress_attributes has been removedVersion 1.4.3
Added tooltip library for info iconsStopped preferred neighbour and preferred location from being disabledBugfix: handle exception if no ekp is providedBugfix: store logs correctly, added missing directory seperatorVersion 1.4.2
Paketsteuerungs API wurde angebunden, die EKP von DHL muss jetzt im Backend eintragen weden Verbesserungen im Frontend, Wunschservices nahe der Versandart Veränderung im Tracking, alle 30 TageVersion 1.4.1
Bugfix: Korrektur des Wording des Speichern-ButtonsVersion 1.4.0
plugin compatible with one page checkout plugin
Version 1.3.14
Bugfix: Check if order shipping has method 'getPhone' during the export.Bugfix: Fix translationsVersion 1.3.13
Plugin ist jetzt kompatible mit Shopware 5.4Suche der DHL Packstation in der Google Map erfolgt in 3 Schritten.Export der Kunden Telefonnummer und Firmennamen.Version 1.3.11
Bugfix: Restore placeholder for the maps field "zip and city"Version 1.3.10
Display DHL address on a customer's detail page
Combine zip and city fields in google map popup
Use separate snippet for delivery type in email template
Bugfix: Check that an order has been persisted
Version 1.3.9
Do not hide address type field if country is not selected
Use shipping address if it exists in Google Map
Bugfix: Display correct plugin logo in plugin.xml
Bugfix: Check that a customer address has been persisted
Version 1.3.8
Bugfix: additional line on the order document if there was no DHL surcharge for the shipping.
Cursor: pointer for all preferred options in the DHL yellowbox.
Version 1.3.7
Bugfix: Even if a user has used a non compatible shipping/payment method, preferred options will be saved in an order.
Bugfix: Some minor changes in js and translations.
Version 1.3.6
A new plugin configuration option "Enable/disable" for a subshop
New SDK version
A new plugin configuration option "Handling time" has been added
A new plugin configuration option "Include Google map API" has been added
Some minor changes in frontend around address handling
Bugfix: Handling virtual shipping methods
Bugfix: Document creation has been fixed
Version 1.3.5
Bugfix: Lazy loading the "Shop" service to prevent exception if this service is not ready yet.Version 1.3.4
Disabling DHL delivery options if not Germany has been chosen (with a tip).
Changed Vat calculation for invoice.
New option in the plugin configuration to show/hide the DHL logo.
Separate plugin configuration per subshop.
Disabling DHL notification about preferred options if all of them has been disabled.
Version 1.3.3
Trigger original js events on payment/dispatch page reloading via ajax.
Version 1.3.2
handle a situation if an address was created before the plugin was enabled.Version 1.3.1
Bugfix: handle a situation if an address does not have attribute.Version 1.3.0
Disable DHL Wunschpaket with not compatible payment/delivery options.
Disable DHL Wunschpaket surcharges on changing country not to DE.
Validate street field, guess address type.
Bugfix: Rename icons to have no conflict with other themes.
Bugfix: Disable country selection on saving address via ajax with errors.
Version 1.2.4
Trigger registerAutoload auf nicht installiert eingestellt
Bugfix in der Bestellhistorie
Das Land Deutschland wird automatisch ausgewählt, wenn man die Packstation wählt.
Version 1.2.3
Übersetzungen im DE-Plugin wurden geändert.
Version 1.2.2.
Bugfix: Beim Update des Plugins werden auch Datenbank und Plugin Konfiguration geupdated.Version 1.2.1
Downgrade der Plugin-Konfiguration auf Shopware 5.2.Bugfix: Handhabung von Adressattributen bei externem Zahlungsdienst.
Version 1.2.0
Add a checkbox to Payment and Dispatch methods which will indicate compatibility with DHL service.Version 1.2.0
Kontrollkästchen zu Zahlungs- und Versandmethoden eingebaut, mit der die Kompatibilität mit DHL-Service angegeben wird.
Version 1.1.0
DHL Lieferkostenzuschläge werden jetzt als Teil der Versandkosten gespeichert.
Version 1.0.8
Bugfix: Bestell-Attribute werden auch gespeichert auch im Falle einer externen Zahlung.
Darstellung des DHL Attributes in der Rechnungs-PDF.
Darstellung des Lieferumfanges im Backend.
Emuliert bcmul, wenn es nicht installiert ist.
Deaktivierung der Länderauswahl bei der Auswahl einer DHL-Filiale / Packstation.
Bugfix: Darstellung der Währung in der after-order mail.
Bugfix: Keine Anzeige der DHL Lieferbox auf einer checkout Seite, wenn alle Lieferoptionen auf "no" gestellt sind.
Version 1.0.5
Prüft, ob bcmath extention (bcmul function) während der plugin Installation verfügbar ist
Bugfix: Plugin zeigt nicht den DHL Hinweis an, wenn keine Lieferoption wählbar ist.
Bugfix: Aufruf von assignDHLBoxToView bei jedem Front request
Änderung PostNumberValidator::POST_NUMBER_MAX to 12.
Änderung 'subcharge_for_time_and_date' condition of appearance.
Änderung der "time" Beschreibung in config.xml.
Bugfix: Fix vom Adressen Validator.
Template fix für ein besseres Responsive Desing für Mobile
Initiales Release of the DHL Wunschpaket plugin für Shopware.
Version 1.0.1
Optimierung der Darstellung der DHL Wunschpaket Eingabe im Checkout für das responsive DesignVersion 1.0.0
Demo
Deutsch
Englisch
Infos zum Hersteller
