Ready Dies ist eine speziell für Shopware 6 entwickelte App
HTTP-Cache Warmer
Voraussichtlich verfügbar ab Juni 2024
Um den Merkzettel zu nutzen, musst du die dafür notwendigen Cookies akzeptieren. Cookies akzeptieren
Support
Dieser Extension Partner reagiert sehr schnell auf Supportanfragen
Details
  • emcgn16557384038m
  • e-nitio mediasign GmbH & Co. KG
  • 2.0.0
  • 21.06.2024
  • de_DE en_GB
  • 6.6.0.0
    6.6.0.2 – 6.6.0.3
    6.6.1.0 – 6.6.1.2
    6.6.2.0
    6.6.3.0 – 6.6.3.1
Der standardmäßig in Shopware 6 integrierte HTTP-Cache Warmer hat Einschränkungen. So werden... mehr

Produktinformationen

Highlights

  • Kurze Ladezeiten durch vollständig aufgewärmten Shopware HTTP-Cache
  • Läuft auf Ihrem eigenen Server ohne Limitierung der Seitenaufrufe
  • Konfigurierbar für verschiedene Verkaufskanäle und Sprachen
  • Verwendet alle aktiven SEO-URLs zum Cache-Aufbau
  • Priorisierung des Cache-Warmup für unterschiedliche Seitentypen möglich

Features

  • Vollständiger Aufbau des Shopware HTTP-Cache für alle Seitentypen: Produktseiten inkl. Hauptartikel & Varianten, Kategorien und Landingpages
  • Optionaler Aufbau für einzelne Seitentypen, z. B. nur Hauptartikel oder Varianten
  • Verkaufskanäle können bei Bedarf vom Cache-Warmup ausgeschlossen werden
  • Individuelle Auswahl der parallel zu verarbeitenden Seiten pro Warmup-Prozess
  • Prüfung des verfügbaren Cache Speicherplatzes und Abbruch des Aufwärmvorgangs bei Unterschreitung eines einstellbaren Prozentsatzes
  • Zeitgesteuerte Verarbeitung per Cronjob auf dem eigenen Server
  • Log für fehlerhafte Seitenaufrufe während des Cache-Aufbaus
  • Log der fertig aufgewärmten Seiten möglich

Beschreibung

Der standardmäßig in Shopware 6 integrierte HTTP-Cache Warmer hat Einschränkungen. So werden beispielsweise bei zusätzlichen Sprachen nicht alle Seiten zuverlässig aufgewärmt. Unser Cache-Warmer schließt diese Lücke und berücksichtigt sämtliche aktiven Seiten. Hierzu werden die SEO-URLs zum Cache-Aufbau verwendet.

Standardmäßig erfolgt der vollständige Aufbau des HTTP-Cache für alle Seitentypen. Auf Wunsch können einzelne Seitentypen ausgewählt werden. So lassen sich beispielsweise Kategorien oder Landingpages vor Produktseiten aufwärmen. Eine Unterscheidung zwischen Hauptartikeln und Varianten ist ebenfalls vorgesehen. Dies ermöglicht auch besonders umfangreichen Shops die gezielte Steuerung des Aufwärmprozesses. Bei Bedarf können einzelne Verkaufskanäle vom Cache-Crawler ausgeschlossen werden.

Der Warmup-Prozess erfolgt zeitgesteuert per Cronjob vollständig auf dem eigenen Server ohne Limitierung der Seitenaufrufe. Hierbei kann eingestellt werden, wie viele Seiten parallel verarbeitet werden. Eine Funktion prüft, ob genügend Speicherplatz auf dem System vorhanden ist. Unterschreitet der Speicherplatz einen gewissen Prozentwert, der vorab eingestellt werden kann, wird der Aufwärmvorgang automatisch beendet. Mit dem integrierten Logging werden fehlerhafte Seitenaufrufe während des Cache-Aufbaus dokumentiert. Darüber hinaus kann ein Log der fertig aufgewärmten Seiten aktiviert werden, um so den Aufbau zu kontrollieren.

Optimieren Sie jetzt die Ladegeschwindigkeit Ihres Shopware 6 Shops und profitieren Sie doppelt. Ihre Kunden freuen sich über ein verbessertes Einkaufserlebnis dank schneller Ladezeiten. Zugleich steigt das SEO-Ranking Ihres Shops, durch verkürzte Antwortzeiten des Webservers.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen

Konfigurationsanleitung

  • Standard-Installation über den Erweiterungs-Manager

Optional:

  • Rufen Sie nach der Installation im Erweiterungs-Manager die Konfiguration auf (Klick auf die drei Punkte).
  • Hinterlegen Sie, wie viel Prozent freier Speicherplatz nicht unterschritten werden soll (Standard: 10%).
  • Aktivieren Sie auf Wunsch das Log für fertig aufgewärmte Seiten

Einrichtung des HTTP-Cache Warmup:

Wie von Shopware empfohlen, sollte der Cache alle 24 h per Cronjob über den CLI-Befehl bin/console cache:clear komplett gelöscht werden, siehe Anleitung Caches & Indizes. Anschließend empfehlen wir, die Indizes über den CLI-Befehl bin/console dal:refresh:index zu aktualisieren sowie den Shopware Cache Warmup über den CLI-Befehl bin/console cache:warmup auszuführen. Erst danach sollte unser HTTP-Cache Warmup per Cronjob gestartet werden. 

Erstellen Sie hierfür einen neuen Cronjob und führen den CLI-Befehl bin/console emcgn:crawler:cache-warmup all 10 aus. 

Der Parameter all beschreibt die gewünschten Seitentypen, die in das Warmup einbezogen werden. Hier sind folgende Angaben möglich: all, allProducts, mainProducts, variants, categories. 

Mit dem Parameter 10 werden die parallel Seitenaufrufe pro Warmup-Prozess festgelegt. Hier können Werte zwischen 1 und 500 verwendet werden.

Achtung! Je mehr Seiten parallel verarbeitet werden, desto stärker ist die Serverauslastung. Daher sollte dieser Wert nur schrittweise erhöht und die Serverlast dabei beobachtet werden. Je nach Server und Shop kann der Warmup-Vorgang für eine niedrige oder hohe Anzahl von Seiten eine ähnlich lange Zeit in Anspruch nehmen. Dies sollte individuell getestet werden. 

Sie benötigen Hilfe?

Gerne unterstützen wir Sie gegen eine Aufwandspauschale beim Anlegen der serverseitigen Cronjobs und der Konfiguration des HTTP-Cache Warmups. Kontaktieren Sie uns hierzu bitte über ein Shopware Support-Ticket und nennen uns Ihren Provider sowie das dort genutzte Hostingpaket.

Änderungen

Version 2.0.0

  • Erste Version für Shopware 6.6

Infos zum Extension Partner

Shopware 6 Signet Shopware 6 ready e-nitio mediasign GmbH & Co. KG e-nitio mediasign GmbH &... Shopware Extension Partner Shopware Bronze Partner Shopware Extension Partner Shopware Bronze Partner 8 Zertifizierungen Developer SW5 0 Developer Advanced SW5 0 Template Designer SW5 0 Template Developer SW5 0 Developer SW6 2 Developer Advanced SW6 1 Solutions Specialist SW6 1 PaaS Specialist SW6 Template Designer SW6 2 Template Designer Advanced SW6 2 8 Erweiterungen 5 Ø-Bewertung

Zuletzt angesehen