Ready Dies ist eine speziell für Shopware 6 entwickelte App
KILB Product Designer - Artikeldesigner & Produktkonfigurator für T-Shirts, Tassen, Poster, Karten,

KILB Product Designer - Artikeldesigner & Produktkonfigurator für T-Shirts, Tassen, Poster, Karten,

von: KILB Software Development (5) Bewertungen 240 Downloads
Monatlich

Gratis Probemonat

Diese App startet mit einem kostenlosen Probemonat. Die Miete kann jederzeit monatlich gekündigt werden oder wird zu den angegebenen Preisen automatisch verlängert.

Updates und Support

39,99 € * /Monat
Monatlich kündbar
Um den Merkzettel zu nutzen, musst du die dafür notwendigen Cookies akzeptieren. Cookies akzeptieren
Nutzbar in:
Nicht verfügbar
Diese App kann nicht in einem Shopware Cloud Shop verwendet werden.
Cloud
Self-hosted
Support
Dieser Extension Partner reagiert schnell auf Supportanfragen
Details
  • Kilb647502658205m
  • KILB Software Development
  • 2.12.1
  • 04.06.2024
  • de_DE en_GB
  • 6.0.0
    6.1.0 – 6.1.6
    6.2.0 – 6.2.3
    6.3.0.0 – 6.3.0.2
    6.3.1.0 – 6.3.1.1
    6.3.2.0 – 6.3.2.1
    6.3.3.0 – 6.3.3.1
    6.3.4.0 – 6.3.4.1
    6.3.5.0 – 6.3.5.4
    6.4.0.0
    6.4.1.0 – 6.4.1.2
    6.4.2.0 – 6.4.2.1
    6.4.3.0 – 6.4.3.1
    6.4.4.0 – 6.4.4.1
    6.4.5.0 – 6.4.5.1
    6.4.6.0 – 6.4.6.1
    6.4.7.0
    6.4.8.0 – 6.4.8.2
    6.4.9.0
    6.4.10.0 – 6.4.10.1
    6.4.11.0 – 6.4.11.1
    6.4.12.0
    6.4.13.0
    6.4.14.0
    6.4.15.0 – 6.4.15.2
    6.4.16.0 – 6.4.16.1
    6.4.17.0 – 6.4.17.2
    6.4.18.0 – 6.4.18.1
    6.4.19.0
    6.4.20.0 – 6.4.20.2
    6.5.0.0
    6.5.1.0 – 6.5.1.1
    6.5.2.0 – 6.5.2.1
    6.5.3.0 – 6.5.3.3
    6.5.4.0 – 6.5.4.1
    6.5.5.0 – 6.5.5.2
    6.5.6.0 – 6.5.6.1
    6.5.7.0 – 6.5.7.4
    6.5.8.0 – 6.5.8.11
    6.6.0.0
    6.6.0.2 – 6.6.0.3
    6.6.1.0 – 6.6.1.2
    6.6.2.0
    6.6.3.0
Der Nummer 1 Product Designer im Shopware Store Der KILB Product Designer ermöglicht es... mehr

Produktinformationen

Highlights

  • Umfangreiche Konfigurierbarkeit ||| Nahezu alles (Auflösung, Bildgröße, Druckgröße, Schriftgröße usw. usf.) lässt sich konfigurieren. Es lassen sich beliebig viele Konfigurationen für beliebig viele Artikel festlegen. Sogar ein einzelner Artikel kann mehrere Konfigurationen aufweisen, die sich beliebig unterscheiden können. Der bedruckbare Artikel hat eine Vorder- und Rückseite - die Rückseite hat aber eine kleinere Fläche - kein Problem!
  • Hohe Performance ||| Der Product Designer basiert auf dem performanten JavaScript-Framework Vue.JS in Verbindung mit dem bewährten Canvas-Framework fabric.JS. Das aufwändige Rendering, das heißt der Umwandlung des vom Kunden festgelegten Designs in eine Bildgrafik, findet im Browser des Shopbesitzers statt. Weder das Gerät des Kunden, noch der Shop-Server, werden hierfür beansprucht.
  • Responsive Design ||| Egal, ob der Product Designer über das Smartphone, das Tablet oder den Desktop verwendet wird: Er funktioniert immer auf die gleiche Weise und passt sich der verfügbaren Größe automatisch an.
  • DSGVO-konform ||| Der KILB Product Designer keine externen Ressourcen bzw. Tracking Scripts, sodass die Privatsphäre Deiner Shopkunden nicht beeinträchtigt wird. Wenn Du Schriftarten aus anderen Quellen - zum Beispiel Google Fonts - installieren möchtest, so kopierst Du diese einfach in das entsprechende Verzeichnis auf Deinem Server.
  • Responsive Design ||| Egal, ob der Product Designer über das Smartphone, das Tablet oder den Desktop verwendet wird: Er funktioniert immer auf die gleiche Weise und passt sich der verfügbaren Größe automatisch an.

Features

  • Alle Konfigurationsoptionen sind direkt im Designer ausführlich dokumentiert
  • Ausführliche Dokumentation inkl. FAQ für Shopbetreiber & Developer
  • Grenzenlose Erweiterbarkeit dank moderner Architektur und hoher Code-Qualität
  • Ausgezeichneter, lösungsorientierter Support

Beschreibung

Der Nummer 1 Product Designer im Shopware Store


Der KILB Product Designer ermöglicht es Deinen Kunden, Produkte (T-Shirts, Poster, Banner, Tassen, Kronkorken usw.) vor dem Kauf mit einem eigenen Design zu versehen. Es ist egal, welches Produkt Du verkaufen möchtest - der Product Designer lässt sich mit Sicherheit passend konfigurieren.

Bevor das gewünschte Produkt in den Warenkorb gelegt wird, kann der Kunde das Design völlig frei bestimmen. Hierfür hat er die Möglichkeit, eigene Bilder hochzuladen,  Texte in diversen Schriftarten hinzuzufügen, QR-Codes zu generieren oder zwischen beliebig vielen vorausgewählten Motiven auszuwählen.

Das fertige Design wird darauf als Vorschaubild im Warenkorb angezeigt und nach Abschluss der Bestellung im Shopware Backend gespeichert.


Responsive, durchdachtes Layout

Bei der Entwicklung des Designers wurde viel Wert darauf gelegt, dass er sich leicht bedienen lässt.

Sowohl auf dem Notebook, Tablet als auch dem Smartphone.

Viele Entscheidungen bezüglich des Layouts wurden durch Feedback unserer Test-Personen, die unterschiedliches Alter und Technikversiertheit aufweisen, entschieden.

So haben wir zum Beispiel herausgefunden, dass zur Bedienung notwendiges Scrollen zu einer hohen Abbruchrate führt. Denn Scrolling verträgt sich oft nicht gut mit der Drag & Drop-Funktion des Designers. Aus diesem Grund wurde der Designer so gestaltet, dass kein Scrolling notwendig ist. Alle Funktionen sind sofort sichtbar und intuitiv sichtbar.

Zur besseren Bedienbarkeit kann der Kunde zudem das Design zoomen oder Bedienelemente ausblenden.


Unzählige Funktionen

Der Designer bietet eine sehr große Funktionsvielfalt. Ein Auszug:

» Die Konfiguration des Designers funktioniert so generisch, dass er für alle Produkte funktioniert. Egal, ob Du T-Shirts, Hoodies, Uhren, Schuhe, Poster, etc. verkaufst.

» Designs können variantenspezifisch festgelegt werden.

» Für einen einzelnen Artikel/Variante können mehrere Designs festgelegt werden (z.B. bei einem T-Shirt für Vorderseite, Rückseite, linker/rechter Ärmel).

» Mit Hilfe eines frei konfigurierbaren Vordergrundbilds, welches sich über das Kundendesign legt, kannst Du beliebige (auch runde) Formen realisieren.

» Es kann optional ein Gitter zur vereinfachten Positionierung von Elementen konfiguriert werden, sowohl in Farbe als auch Größe.

» Neben der vordefinierten Liste an auswählbaren Schriftarten können beliebige weitere TTF-Schriftarten konfiguriert werden.

» Zur Auswahl der Textfarbe kann zwischen mehreren intuitiven Farbauswahlelementen gewählt werden.

» Wenn gewünscht, kann der Kunde zwischen einer Vorauswahl an Motiven wählen.

» Es kann ein API-Key von Pixabay hinterlegt werden. Dadurch stehen dem Kunden völlig automatisch tausende Motive zur Einbindung in das Design zur Verfügung.

» Wenn gewünscht, kann der Kunde zwischen verschiedenen Hintergrundmotiven wählen.

» Wenn gewünscht, kann der Kunde zwischen verschiedenen Hintergrundfarben wählen. Die Auswahl an wählbaren Farben kann optional eingeschränkt werden.

» Du kannst die Qualitätsstufe der Druckdatei  frei wählen.

» Du kannst die Druckdateien in SVG, PNG, JPG, WebP und Vektor-PDF generieren lassen.

» und, und, und...


Grenzenlose Erweiterbarkeit

Dir reicht nicht, was der Product Designer von Haus aus mit sich bringt? Bist Du oder Dein Team fit in JavaScript und CSS? Der Product Designer kann problemlos erweitert werden:

- Wenn Du nur begrenzte Ressourcen für die Entwicklung hast, kannst Du schnell und einfach Monkey Patching anwenden. 

- Hast Du ausreichend Ressourcen verfügbar, kannst Du den Product Designer mit eigenen Plugins erweitern. Durch die saubere Code-Architektur des Designers macht die Entwicklung Spaß und ein Einsatz selbst im Enterprise-Umfeld steht nichts im Wege.

Der Product Designer sowie dessen Erweiterungsmöglichkeiten sind ausführlich dokumentiert:
https://docs.product-designer.io/customizations/


In unserem Schritt-für-Schritt-Tutorial erfährst Du innerhalb von wenigen Minuten, wie Du den Product Designer  konfigurierst:

https://scribehow.com/shared/Ein_neues_Produkt_im_Product_Designer_konfigurieren__jdjLCGNWQAmyhlsmMhiHaA


❓Für weiterführende Informationen, schaue gerne in die Dokumentation des Plugins:
https://docs.product-designer.io

Häufig gestellte Fragen

  • Dokumentation Häufig gestellte Fragen werden in der ausführlichen Dokumentation des Product Designers beantwortet. Du findest die Dokumentation her: https://docs.product-designer.io/faq/

Videos

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen

Durchschnittliche Kundenbewertung aus 5 Bewertungen:

Gesamt
Funktionalität
Bedienung
Dokumentation
Support

Mega Support

07.10.2023

Verbesserungsvorschläge werden zeitnah umgesetzt. wir nutzen das plugin für artikel mit lasergravur und sind sehr zufrieden

Gesamt
Funktionalität
Bedienung
Dokumentation
Support

Großartiges Tool

02.06.2023

Wir sind sehr zufrieden!
Sehr freundlicher und schneller Support!

Gesamt
Funktionalität
Bedienung
Dokumentation
Support

Super Tool - top Kundenservice

17.04.2023

Gesamt
Funktionalität
Bedienung
Dokumentation
Support

Produktdesigner

30.11.2022

Funktioniert alles Super und der Support und die Reaktionsgeschwindigkeit ist absolut super. DANKE

Gesamt
Funktionalität
Bedienung
Dokumentation
Support

TOP Erweiterung absolut zu Empfehlen

21.05.2021

Ich habe lange nach einer App gesucht mit der man Produkte durch den Kunde individuell gestallten lassen kann. Alle anderen Apps waren nicht meine Lösung.
Entweder waren diese zu aufgebauscht und nicht anpassbar oder bieteten zu wenige features.
Diese App bringt jetzt schon alles was für eine schöne und schnelle Gestaltung der Produkte notwendig ist, ich hoffe es wird weiter fleißig updates geben.
Man braucht allerdings ein bis zwei Stunden um zu verstehen wie die App funktioniert.
Danke für die Tolle Arbeit!

Gesamt
Funktionalität
Bedienung
Dokumentation
Support

Konfigurationsanleitung

⏯ In unserem Schritt-für-Schritt-Tutorial erfährst Du innerhalb von wenigen Minuten, wie Du den Product Designer  konfigurierst:

https://scribehow.com/shared/Ein_neues_Produkt_im_Product_Designer_konfigurieren__jdjLCGNWQAmyhlsmMhiHaA


Schritt 1: Plugin installieren


Sobald Du das Plugin über den Shopware Store erworben hast, kannst Du es im Administrationsbereich unter Einstellungen > System > Plugins installieren.  Bitte stelle sicher, dass das Plugin sowohl installiert als auch aktiviert ist.


Schritt 2: Konfiguration zuweisen


Nach Installation und Aktivierung des Plugins findest Du in Deinem Shopware Backend im Menü einen neuen Navigationseintrag "Product Designer" als Unterpunkt in "Katalog".

Wenn Du darauf klickst, wird der Administrationsbereich des Designers geladen. Da bisher noch keine Bestellung mit einem Product Design durchgeführt wurde, ist die Tabelle leer.


Klicke nun im oberen Menü auf den Tab "Konfigurationen". Um Dir den Einstieg in das Plugin zu erleichtern, legt die Installation des Product Designers automatisch initial eine Beispiel-Konfiguration an. Öffne die Einstellungen dieser Konfiguration, indem Du auf das Icon mit den drei Punkten klickst. 

Wähle nun einen beliebigen Artikel in Deinem Online-Shop, den Du in Zukunft von Deinen Kunden designen lassen möchtest. Kopiere dessen Artikelnummer (nicht die Produkt-ID!) und füge sie der Konfiguration hinzu. Klicke darauf auf "Konfiguration speichern".


Durch die Zuweisung der Konfiguration zu dem Artikel wird auf der Produktdetailseite des Artikels der Button "In den Warenkorb" nun automatisch deaktiviert und ein neuer Button "Design gestalten" erscheint. Der Kunde muss damit zuerst ein Design gestalten, wodurch der Button zum Hinzufügen des Warenkorbs erst aktiviert wird.


Du solltest nun eine erste Test-Bestellung mit diesem Artikel und einem beliebigen Design durchführen. Sobald die Bestellung abgeschlossen ist, kannst Du in den nächsten Schritt übergehen.


Schritt 3: Druckbild generieren

Während des Bestellprozesses werden lediglich Metadaten zum konfigurierten Design gespeichert. Zudem wird ein kleines Vorschaubild für den Warenkob generiert. Das eigentliche, hochauflösende Bild, was Du für den Druck auf den Artikel verwenden kannst, muss allerdings erst noch generiert werden. Da die Generierung der Grafik je nach Auflösung und Größe resourcenaufwändig sein kann, erfolgt weder im Browser des Kunden, noch auf Deinem Server. Stattdessen findet Sie in Deinem Browser statt.


Logge Dich zunächst wieder im Shopware Administrationsbereich auf und öffne die Seite des Product Designers. Du findest Du nun unter "Bestellte Designs" einen ersten Eintrag. Mit Klick auf das Icon mit den drei Punkten erhältst Du weitere Informationen zu dem Design. Du hast zudem die Möglichkeit, direkt ein vektorbasiertes SVG des Designs sowie ein serialisiertes JSON-Objekt herunterzuladen. Um eine hochauflösende WebP-Grafik zu generieren, klicke auf "Generieren". Das Generieren kann einige Sekunden dauern. Du kannst nach Abschluss eine Vorschau des Bildes sehen. Klickst Du auf diese Vorschau, wird das Bild heruntergeladen.


⚠️ Solltest Du  Probleme beim Generieren der Grafik haben, nutze bitte Google Chrome.


Schritt 4: Motive & Hintergrundbilder hinzufügen


Der Kunde hat im Product Designer die Möglichkeit, eigene Bilder hochzuladen. Zusätzlich kannst Du ihm die Option anbieten, aus einem vordefinierten Set zwischen verschiedenen Motivenund Hintergrundbildern zu wählen. 

Logge Dich hierfür in das Shopware Backend ein und klicke im Menü auf Inhalte > Medien.

Der Product Designer hat hier automatisch vier Verzeichnisse angelegt:

- Product Designer - Uploads: Hier landen Grafiken, die Benutzer des Product Designers hochgeladen haben. Die Grafiken werden erneut benötigt, wenn ein Benutzer im Nachhinein sein Design abändern möchte oder du die Rendering Applikation ausführst. Lösche deshalb keine Grafiken von Hand in diesem Verzeichnis.

Product Designer - Basket Images: Hier werden die Vorschaugrafiken für den Warenkorb gespeichert. Auch hier solltest Du von Hand keine Grafiken entfernen.

- Product Designer - Images: Lade in dieses Verzeichnis die gewünschten Motive, die Du Deinen Kunden anbieten möchtest. Wenn Du mehrere Motive in unterschiedliche Kategorien gruppieren möchtest, kannst Du entsprechende Unterordner anlegen. Du kannst zudem für jedes Motiv einen Titel  festlegen, der im Frontend erscheinen wird.
- Product Designer - Background Images: Lade in dieses Verzeichnis die gewünschten Hintergrundbilder, die Du Deinen Kunden anbieten möchtest. Wenn Du mehrere Hintergrundbilder in unterschiedliche Kategorien gruppieren möchtest, kannst Du entsprechende Unterordner anlegen. Du kannst zudem für jedes Hintergrundbild einen Titel festlegen, der im Frontend erscheinen wird.



Schritt 5: Dokumentation lesen


Nimm Dir ausreichend Zeit, um die einzelnen Konfigurationsoptionen im Designer-Backend durchzugehen. Jedes Eingabefeld besitzt eine ausführliche Beschreibung, die dessen Funktion erklärt.

Für weiterführende Informationen und häufig gestellte Fragen kannst Du einen Blick in unsere Dokumentation werfen: 
http://docs.product-designer.io

https://scribehow.com/shared/Ein_neues_Produkt_im_Product_Designer_konfigurieren__jdjLCGNWQAmyhlsmMhiHaAhttps://scribehow.com/shared/Ein_neues_Produkt_im_Product_Designer_konfigurieren__jdjLCGNWQAmyhlsmMhiHaA

Änderungen

Version 2.12.1

- Verbesserungen beim PDF-Export und der SVG-Verarbeitung

Version 2.11.1

- Kompatibilität zu Shopware 6.6.1.0

- Performance-Verbesserung in der Logik für den Warenkorb-Preisaufschlag

Version 2.11.0

- Kompatiblität zu Shopware 6.6 hergestellt

Version 2.10.7

- Bugfix: CSV-Exporte waren in einigen Fällen fehlerhaft.

Version 2.10.5

- Initiale Design-Daten werden nun nicht mehr am Design gespeichert, um die Datenmenge kleiner zu halten.

- Bugfix: Bei einigen Schriftarten wurde der Zeichenabstand nicht korrekt gerendert.

Version 2.10.4

- Performance fix: Das Laden des Tabs für "Bestellte Designs" im Backend konnte sehr lange dauern

- Initiale Designs können nun einfacher angelegt werden: Es ist keine vorherige Bestellung mehr notwendig.

- Bestehende Designs können nun im Backend bearbeitet werden

- UI/UX-Verbesserungen im Backend

- Neuer Tab "Bereinigung", über welchen alte Datenbankeinträge und Dateien gelöscht werden können

- Beim Hinzufügen von Grafiken in das Design wird dem Kunden nun eine Ladeanimation angezeigt, solange die Grafik geladen wird


Version 2.9.2

- Alte Designs werden nun automatisch und regelmäßig aus der Datenbank entfernt

- Alte, hochgeladene Grafiken werden nun automatisch und regelmäßig vom Server entfernt

- Bugfix: Texte wurden in einigen Fällen nicht korrekt gespeichert, wenn sie Sonderzeichen enthielten.

Version 2.9.0

- Im Backend wird nun auch Bestellanzahl und eine Liste der platzierten Elemente angezeigt.

Version 2.8.15

- SVG-Grafiken werden nun in einer Größe hinzugefügt, die die Höhe und Breite des Zeichenbereichs nicht überragt.

- Die URL zu den Assets (JS, CSS etc.) kann nun in den Plugin-Einstellungen angepasst werden.

Version 2.8.14

- Bugfix: In mehrsprachigen Shops wurden unter Umständen die Labels der Konfigurationen nicht korrekt übersetzt.

Version 2.8.13

- Bugfix: Vergangene Bestellungen konnten nicht geladen werden.

Version 2.8.12

  • Neues Feature: Filter. Der Designer kann nun konfigurierbare Filter auf hochgeladene Grafiken anwenden.
  • Neues Feature: Upload von SVG-Grafiken kann deaktiviert werden.
  • Neues Feature: Die Berechnung der Bildqualität kann nun angepasst werden.
  • Verbesserte Ladezeiten beim Öffnen des Designers
  • Bugfix: In einigen Fällen gab es Darstellungsprobleme beim Ändern der Helligkeit von Grafiken.

  • Bugfix: In einigen Fällen tauchte ein Design im Backend nicht auf, wenn mehrere Artikel in den Warenkorb gelegt wurde.

  • Bugfix: In einigen Fällen wurden nicht alle Buttons im horizontalen Layout korrekt dargestellt.

Version 2.7.20

- Bugfix: In einigen Fällen konnten Konfigurationen nicht gespeichert werden.

Version 2.7.19

- Kompatibilität mit angepassten Themes (Stratus etc.) verbessert

Version 2.7.18

- Kompatibilität mit der HTML Minify App

Version 2.7.17

- Kompatibilität mit Shopwares Custom Products wiederhergestellt

Version 2.7.16

- Kunden können nun die Helligkeit von Grafiken verändern

Version 2.7.14

- Bugfix: In einigen Fällen wurde der Warenkorb-Button nicht angezeigt

Version 2.7.13

- Verbesserte Kompabilität zum Plugin "Varianten als Tabelle"

Version 2.7.12

- Verbesserte Kompatibität zu PHP 8.2

Version 2.7.11

- Bugfix: Konfiguration im Adminbereich können unter Umständen nicht gespeichert werden

Version 2.7.8

- Bugfix: Anzeige der Bild-URLs in der Shopware-Admin-Bestellübersicht

Version 2.7.7

- Bugfix: Produkte konnten u.U. ohne Design nicht in den Warenkorb gelegt werden.

Version 2.7.6

- QR-Codes, Text-Elemente und Bild-Uploads können nun über die Admin-Konfigurationen deaktiviert werden.

- Übersichtlichere Anordnung der Konfigurationsoptionen im Administrationsbereich

- Vorschaufunktion der Konfigurationen im Administrationsbereich


Version 2.7.5

- Elemente können nun kopiert werden.

Version 2.7.4

- Bugfix: Medienverzeichnis für Vorschaubilder wird angelegt, sofern es noch nicht existiert.

Version 2.7.3

- Bugfix: Der Designer funktioniert nun auch mit abweichenden Produkt-Layouts

Version 2.7.2

- Neues, horizontales Layout. Es lässt sich nun konfigurieren, ob der Designer im horizontalen, vertikalen oder einem an Hand des Bildschirmverhältnis automatisch gewählten Layout angezeigt werden soll.

Version 2.6.5

- Funktionelle Verbesserungen bei der Auswahl eines vorherigen Designs

Version 2.6.3

- Vorschaubilder werden nun für alle zugewiesenen Konfigurationen generiert

- Kleinere Layout-Verbesserungen

Version 2.5.26

- Leicht optimierte Ansicht, um mehr Platz einzusparen

- Verbesserte mobile Ansicht

- Das Interface kann nun vom Kunden ausgeblendet werden

- Labels der Konfigurationen können nun übersetzt werden

- Bugfix: Es wird nun keine leere Hintergrund-Farbauswahl geladen, wenn die Funktion deaktiviert wurde

- Bugfix: Eingabe eines Texts für den QR-Code zoomt nun nicht mehr automatisch unter iOS

Version 2.5.19

- Elemente können nun gespiegelt werden

- Verbesserte Möglichkeiten zur Skalierung von Texten

- Kleine Verbesserungen in der mobilen Ansicht

- Bugfix: Übersetzung einiger Sprachen wurden nicht geladen.

- Verbessere Einbindung des Modals,  welches den Designer lädt

Version 2.5.12

- Elemente können jetzt mit der Entfernen-Taste auf der Tastatur entfernt werden.

- Bugfix: In einigen Fällen wurden Emojis nicht korrekt mit Bildern ersetzt

Version 2.5.11

- Kompatibilität zu Shopware 6.5 hergestellt

- Kompatibilät zum Rendering Service, Version 2, hergestellt

- Bessere Kompatibilität zu alternativen Themes

Version 2.5.7

- Im Backend generierte Dateien werden nun auf dem Shop-Server dauerhaft gespeichert.

- Pixabay-Grafiken werden nun auf dem Shop-Server gespeichert. Sollte Pixabay eine in einem Design platzierte Grafik löschen, kann das Design damit trotzdem weiterhin generiert werden.


FÜR KUNDEN DES RENDERING SERVICES

Mit der nächsten Version des Rendering Service wird dieser grundlegend überarbeitet. Die möglichen Dateiformate, die für einen Export bereitstehen, sind die gleichen wie für den manuellen Export. Bitte beachten Sie dies beim nächsten Upgrade. Wenn Sie Fragen hierzu haben, zögern Sie nicht, den Plugin-Support zu kontaktieren.


Version 2.4.12

- Verbesserungen und Bugfixes in der PDF-Generierung

Version 2.4.8

- Bugfix: Fokussierung eines Textfelds zoomt nun nicht mehr den Designer automatisch auf iOS-Geräten

- Wenn über die Pixabay-Suche keine Ergebnisse gefunden wurden, wird der Kunde nun darüber informiert.

Version 2.4.7

- Neues Feature: Ab sofort ist die Integration einer Bildsuche über Pixabay.com möglich. Hierfür muss lediglich ein API-Key, der über eine kostenlose Registrierung auf pixabay.com erworben werden kann, in der jeweiligen Konfiguration hinterlegt werden.


- Bugfix: Wurden mehrere Konfigurationen einem einzelnen Artikel zugeordnet, kam es unter Umständen zu Performance-Problemen bei der Anzeige.

Version 2.3.8

- Bugfix: Designs mit QR-Codes konnten unter Umständen nicht abgeschlossen werden.

Version 2.3.7

- Bugfix: Aufpreise wurden unter bestimmten Währungsformatierungen nicht korrekt angezeigt

Version 2.3.6

- Bugfix: Das Vordergrundbild für den Druck wurde nicht eingebunden.

Version 2.3.4

- Bugfix: Für SVG-Dateien wurden keine Aufpreise berechnet.

Version 2.3.3

- Bugfix: In einigen Fällen konnte der Designer nicht geladen werden, wenn ein initiales Design gesetzt wurde.

- Bugfix: Die Preisberechnung für Bilder war unter Umständen fehlerhaft.

Version 2.3.1

- Verbesserung des Error Handlings: Beim Bild-Upload einer invaliden Datei wird nun eine bessere Fehlermeldung ausgegeben.
- Einfachere Ansicht von unerwarteten Fehlermeldungen, die sich leicht wegklicken lässt.
- Verbesserte Unterstützung von SVGs

Version 2.2.13

- Bugfix: Trotz Löschen einer Konfiguration im Backend tauchte diese unter Umständen weiterhin im Backend auf.


- Bugfix: Sofern keine CSS-Datei in einer Konfiguration hinterlegt wurde, wurde eine ungültige URL geladen.

Version 2.2.12

- Performance-Verbesserungen beim Laden von Designs im Backend

- Bugfix: Im Frontend wurde der aktuell ausgewählte Text nicht immer im Texteingabefeld angezeigt.

Version 2.2.10

- Performance-Verbesserungen beim Speichern temporärer Designs

Version 2.2.9

- Performance-Verbesserung beim Zeichnen des Zeichenbereichs

- Bugfix: Die Verwendung einiger SVGs führten zu einem Fehler beim Abschließen des Designs

Version 2.2.8

- Bugfix: Einige Bild-Dateitypen konnten unteer Umständen nicht mehr hochgeladen werden.

Version 2.2.7

- Bugfix: Bei unbekannten Sprachen wurde Englisch als Fallback nicht korrekt angewandt.

Version 2.2.6

- Designs können nun auch im vektorbasierten PDF-Format generiert werden.

Version 2.1.7

- Bugfix: Auf dem Design platzierte, gebogene Texten konnten nicht in fett oder kursiv geändert werden

- Bugfix: Texte in im Backend generierten Designs wurden in einigen Fällen nicht korrekt gerendert.

Version 2.1.5

- Einführung von Führungslinien: Mit Führungslinien sind Deine Kunden in der Lage, Elemente deutlich einfacher auszurichten. Die Farbe und magnetische Stärke von Führungslinien kannst Du im Shopware-Backend konfigurieren. 

- Für die Artikelbild-URL sind nun relative URLs möglich, sofern diese mit einem Punkt oder einem Slash beginnen.

- Performance-Verbesserung beim Speichern von temporären Designs.

- Bugfix: Designs im Backend konnten nicht mehr gelöscht werden.

- Bugfix: Die Transparenz-Auswahl im Backend für Farbeingabefelder funktionierte nicht korrekt.


Version 2.0.9

- Bugfix: Benutzerdefiniertes CSS wurde unter Umständen nicht geladen.

Version 2.0.8

- Bugfix: Einige Übersetzungen haben im Backend gefehlt.

- Bugfix: Beim Laden der Konfigurationen wurde unter Umständen das Lade-Icon dauerhaft angezeigt.

- Performance Fix: Das Laden vieler Designs im Backend wurde optimiert.

Version 2.0.6

- Bugfix: Einige Texte aus Designs, die noch mit Version 1 angelegt wurden, wurden verkehrt herum dargestellt.

Version 2.0.5

- Bugfix: Beim Hochladen einer Grafik in den Designer wurde keine Ladeanimation angezeigt.

- Bugfix: Initiale Designs können nicht geladen werden.

- Bugfix: Designs mit komplexen SVGs konnten unter Umständen im Backend nicht generiert werden.

Version 2.0.3

- Bugfix: In einigen Fällen konnten Hintergrundbilder und vordefinierte Bilder nicht im Modal geladen werden.

- Bugfix:  Designs mit komplexen SVGs konnten unter Umständen nicht abgeschlossen oder im Backend geladen werden.

Version 2.0.1

- Bugfix: Einige SVGs wurden nicht akzeptiert.

Version 2.0.0

Update auf Version 2 des Product Designers.


Version 2 bringt viele Neuerungen mit sich!

Eine Liste der Änderungen findest Du in der neuen Dokumentation:

https://docs.product-designer.io/v2/


Bitte teste die neue Version ausgiebig mit deinem System.


Wenn Du benutzerdefiniertes JavaScript oder CSS verwendest, musst Du Anpassungen treffen, die hier erläutert werden:

https://docs.product-designer.io/v2/migration.html


Du hast nun Zugang zum Quellcode des Designers und kannst ihn damit mit Programmierkenntnissen auf beliebige Weise erweitern oder anpassen:

https://docs.product-designer.io/customizations/


Viel Erfolg mit deinem Onlineshop und dem Product Designer!


Version 1.14.1

- Ein Bug wurde behoben, durch den der Navigationspunkt im Backend nicht mehr auftauchte

- Hinweis auf Version 2 eingebaut

Version 1.14.0

- Beim Generieren der Druckgrafiken kann jetzt zwischen verschiedenen Formaten und Qualitätsstufen gewählt werden

Version 1.13.4

- Inkompatibilität mit dem Custom Products Plugin behoben

Version 1.13.3

- Schriftarten können nun für jede Konfiguration spezifisch ausgewählt werden

Version 1.12.1

- Weitere Verbesserung der Kompatibilität zu anderen Plugin

Version 1.12.0

- Verbesserte Kompatibilität zu anderen Plugins, die ebenfalls in die Warenkorb-Mechanik eingreifen.

Version 1.11.5

- Kompatibilität zu Shopware 6.4.5.1 hinzugefügt

- Die Hintergrundbild-URL ist nun erforderlich, da es zu Problemen kommen konnte, wenn das Feld leer gelassen wurde. Wird kein Hintergrundbild gewünscht, kann ein transparentes Bild hinterlegt werden.

Version 1.11.0

- Der Designer ist nun kompatibel zur Custom Products Erweiterung von Shopware: https://docs.shopware.com/de/shopware-6-de/erweiterungen/customproducts

- In wenigen Fällen konnte der Designer nicht in Firefox geladen werden. Dieser Bug wurde nun behoben.

- Auf der Bestelldetailseite im Administrationsbereich wird jetzt zu jeder Bestellposition deren ID sowie die URL zum Warenkorbvorschaubild angezeigt.

Version 1.10.6

- Verbesserung des SVG Supports für Schriftarten

- Vordergrund-Bilder werden jetzt in SVGs unterstützt

- Bugfix: Motive/Hintergrundmotive wurden unter bestimmten Umständen nicht im Dialog angezeigt.

- Bugfix: Beim Wechsel von Text-Elementen wurden die Text-Optionen nicht immer korrekt aktualisiert.

Version 1.10.3

- Es kann nun ein Vordergrundbild konfiguriert werden. Das Vordergrundbild deckt Teile des Designs ab und kann zum Beispiel zur Realisierung von nicht-rechteckigen Formen realisiert werden.

- Die Rahmenfarbe des Zeichenbereichs kann nun geändert werden.

Version 1.9.6

- Emoji Support

- kleinere Bugfixes

Version 1.9.2

- Der Kunde kann nun zwischen Hintergrundbildern wählen. Dazu im Medienverzeichnis "Product Designer - Background Clip Arts" die Grafiken hochladen.

- Anpassungen für Shopware 6.4

Version 1.8.10

- Konfigurationen können jetzt im Backend als CSV exportiert und importiert werden

Version 1.8.6

- Nach Übernehmen eines Designs wird der Text des Buttons "Design gestalten" jetzt geändert in "Design ändern".

Version 1.8.5

- Nachpflege fehlender Übersetzungen

Version 1.8.4

- Anbindung an den KILB Rendering Service: Dieses bald erhältliche Plugin automatisiert das Generieren von Designs. Designs können automatisch in 6 verschiedenen Formaten generiert und darauf per E-Mail verschickt werden.

- Wenn eine Grafik von einer fremden Domain nicht geladen werden konnte (z.B. wegen fehlender CORS-Header), wird nun versucht, die Grafik über den gleichen Pfad von der aktuellen Domain zu laden.


Version 1.7.39

- Dokumentation wurde im Backend verlinkt.

- Temporäre Designs, die noch nicht übernommen werden, werden jetzt ebenfalls gespeichert.

- Paypal Express Checkout Button wird nun ebenfalls deaktiviert, wenn noch kein Design angelegt wurde.

- Bugfix: Shops mit mehreren Sprachen & Sprach-Flag in der URL werden jetzt ebenfalls unterstützt.

Version 1.7.37

- Neues Feature: Mit dem "Sortierungsindex" können Konfigurationen jetzt sowohl im Backend als auch - bei mehreren Konfigurationen pro Artikel - im Frontend sortiert werden

- Performance-Optimierungen im Backend bei einer großen Anzahl an Konfigurationen

- Bugfix: Auf mobilen Apple-Geräten (iPad, iPhone) wurde unter Umständen das Warenkorbvorschaubild nicht korrekt gerendert.

Version 1.7.29

- Beim Hochladen einer SVG wird jetzt nicht mehr der Bildqualitäts-Indikator angezeigt.

- Ein Motivs wird jetzt initial immer in der Größe für "Gute Bildqualität" skaliert.

Version 1.7.28

- Neues Feature: Beim Auswahl einer platzierten Grafik im Design wird jetzt die Bild-Qualität angezeigt. Der Kunde erfährt so, ob die Grafik eine ausreichend hohe Qualität für den Druck besitzt.

- Die maximale Länge der Eingabe für QR-Codes wurde auf 100 beschränkt. Längere Eingabe würden zu sehr großen QR-Codes führen, die nicht mehr gut gescannt werden können.

- Gespeicherte Designs wurden auf maximal 9 reduziert. Zusätzlich werden sie beim Speichern komprimiert. So gibt es keine Probleme in Browsern, die den Locale Storage stark begrenzen (Safari, mobile Geräte)

- Bugfix: Die Schriftgröße einiger Eingabefelder wurde leicht erhöht, um ungewünschtes Zooming auf iOS-Geräten zu vermeiden.

Version 1.7.24

- Die Größe des Warenkorb-Vorschau-Bilds kann jetzt in der Konfiguration angepasst werden.

- Beim Bearbeiten einer Konfigurationen kann nun in den Farbfeldern auch ein Color Picker zur Auswahl der Farbe verwendet werden.

- Die Transparenz, die außerhalb des Zeichenbereichs platzierte Elemente sowie das Hintergrundbild abschwächt, kann nun eingestellt werden.

- Auf der Produktdetailseite werden nun im Hintergrund nicht mehr alle Konfigurationen, sondern nur noch diejenigen des aktuellen Artikels, aus dem Backend geladen. Das verbessert die Performance bei einer sehr großen Anzahl an Konfigurationen.

Version 1.7.21

- Vorher angelegte Designs können nun wieder aufgerufen & wiederverwendet werden.

- Der Menüpunkt "Product Designer" ist jetzt ein Untermenüpunkt im Navigationseintrag "Katalog"

- Viele kleine Bugfixes

Version 1.7.3

Ein Fehler wurde behoben bei der Auswertung von Artikelnummern mit Wildcards.

Version 1.7.2

- Neues Feature: Eigene Schriftarten können jetzt hochgeladen werden. Bitte unbedingt die Hinweise in den FAQ beachten!

- Bugfix: Beim Klicken außerhalb des Zeichenbereichs wurde unter Umständen das selektierte Elemente nicht unselektiert.

- Bugfix: Der Product Designer konnte nicht mit Artikelnummern, die ausschließlich aus Zahlen bestehen, umgehen

Version 1.7.0

- Neues Feature: Die Zoom-Funktion - Deine Kunden sind jetzt in der Lage, den Zeichenbereich zu zoomen, um die Elemente einfacher und genauer platzieren zu können. 

- Neues Feature: Du kannst in den Konfigurationen für die Artikelnummern nun auch Sternchen als Wildcard festlegen. ARTIKELNUMMER_* weißt einer Konfiguration allen Artikeln zu, die mit "ARTIKELNUMMER_" beginnen. Ein Sternchen allein weißt eine Konfiguration allen Artikeln hinzu.

- Breaking Change: Die Skalierung wurde überarbeitet. Das Hintergrundbild inkl. Zeichenbereich wird jetzt immer in der größtmöglichen Größe dargestellt, die die Fenstergröße des Benutzers erlaubt. Es ist wichtig, dass das in der Konfiguration hinterlegte Hintergrundbild auf der gleichen Domain wie der Shop liegt (oder: CORS-Header sind korrekt gesetzt).


Version 1.6.6

- Bugfix: Auf Safari Mobile wird der Button zum Abschließen des Designs jetzt nicht mehr unter bestimmten Umständen versteckt.

- Performance Fix: Der Zeichenbereich wird nun nur noch über JavaScript gerendert, wenn es wirklich erforderlich ist.

Version 1.6.5

- Verbesserter Support von SVG-Grafiken

- Es kann nun ein "Preis pro Design" festgelegt werden, der auf den Basisprodukt-Preis aufaddiert wird, sofern der Kunde mindestens 1 Element im Design platziert

Version 1.6.4

- Performance-Verbesserungen beim Wechseln zwischen Konfigurationen im Frontend

- Verbesserung der Darstellung bei außerhalb des Zeichenbereichs platzierten Elementen

- Bugfix: Beim Wechseln von Konfigurationen im Frontend wird der Zeichenbereich jetzt wieder korrekt berechnet

Version 1.6.2

Die Backend im Icons werden jetzt wieder angezeigt.

Version 1.6.1

- Beim Klicken in einen leeren Bereich wird der Fokus vom aktuell fokussiertem Feld entfernt

- Zusätzliche Preisberechnung funktioniert nun auch für gebogenen Text

Version 1.6.0

- Breaking Change: Platzierte Elemente können jetzt auch außerhalb des Zeichenbereichs gesehen, verschoben und manipuliert werden, um die User Experience bei kleinen Zeichenbereichen zu verbessern.

- Breaking Change: Schriftarten, die keinen Stil für fette oder kursive Schrift mitbringen, lassen sich im Designer jetzt auch nicht mehr fett oder kursiv setzen. Grund hierfür ist, dass bei fehlendem Stil der Browser des Kunden selbst einen Stil erzeugt. Da sich das von Browser zu Browser unterscheidet, wäre sonst nicht gewährleistet, dass das Design im Backend 1:1 - d.h. pixelgenau - gerendert wird.

- Neue Schriftarten wurden hinzugefügt.

- Bugfix: Die Platzierung initial angelegter Elemente war bei mehr als einer Konfiguration pro Artikel unter Umständen fehlerhaft.


Version 1.5.1

Unser bisher größtes Update!


- Optimierung der ausgelieferten JavaScript-Datei für eine kleinere Dateigröße

- Performance-Optimierung auf Produktlistings bei einer hohen Anzahl an Product-Designer-Konfigurationen und Produkten

- Verbesserung der Bedienbarkeit auf mobilen Geräten

- Der Abstand der Buchstaben der auf dem Design platzierten Text-Elemente kann jetzt variabel festgelegt werden.

- Auf dem Design platzierte Text-Elemente können jetzt gebogen werden

- Bugfix: Drag & Drop im Bilder-Upload-Layer funktioniert jetzt wieder

Version 1.4.10

- Bugfix: Wird eine Bestellung mit Design im Backend gelöscht, konnten die Product Designs nicht mehr geladen werden. Das wurde behoben.

Version 1.4.9

- Kritischer Bugfix: Produkte im Backend wurden nicht geladen. Dieser Fehler wurde behoben.

Version 1.4.8

- In einigen Produktkacheln (z.B. in den Einkaufswelten) wurde der Button "In den Warenkorb" noch nicht mit "Jetzt Design gestalten" ersetzt. Das wurde jetzt nachgeholt.

- Es ist nun möglich, das Element zur Farbauswahl zu ändern. Es kann dabei zwischen verschiedenen vorgefertigten Layouts gewählt werden.

- Es ist nun möglich, die zur Auswahl stehende Textfarbe in der Product Designer Konfiguration einzugrenzen.

Version 1.4.5

- Layout-Überarbeitung des Layers zum Hinzufügen von Motiven

- Design-Überarbeitung der Größen- und Rotationselemente der auf dem Zeichenbereich platzierten Design-Elemente

Version 1.4.4

- Bugfix: PNG-Dateien können jetzt wieder auf dem Design platziert werden.

Version 1.4.3

- Exif-Metadaten hochgeladener Bilder werden jetzt ausgewertet, um Rotationen und Spiegeln zu unterstützen 

- Es können nun eigene Schriftarten verwendet werden. Dazu muss im Shopware-Public-Verzeichnis ein Verzeichnis "product-designer-fonts" angelegt werden. Hier können die TTF-Schriftarten platziert werden.

Version 1.3.8

- Bei der Preisangabe für zusätzliche Preiserhöhung für ein Design wird jetzt ein Sternchen angezeigt, um auf die enthaltenen Mehrwertsteuer hinzuweisen.

- Bugfix: Im Backend wurde ein Problem behoben, bei dem unter Umständigen sehr große Grafiken nicht vollständig gerendert wurden.

Version 1.3.7

- Im Plugin Manager wird jetzt ein Logo des Plugins angezeigt

- Benutzerdefinierte JS- & CSS-Dateien werden nun nicht mehr gecacht

- Bugfix: Bei nicht gesetzter Hintergrundbild-URL konnte eine Konfiguration unter Umständen im Backend nicht mehr geöffnet werden.

Version 1.3.6

- Bugfix: Das Grid wurde beim erneuten Öffnen des Design-Layers über den platzierten Elementen angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben.

- Bugfix: Das Verwenden des Kategorie-Dropdowns im Motiv-Layer zoomte die Seite auf iOS. Dieser Fehler wurde behoben.

Version 1.3.5

- In der Product Designer Konfiguration kann nun ein Gitter konfiguriert werden, welches dem Kunden beim Positionieren seiner Designelemente hilft.

- Hochgeladene Grafiken und hinzugefügt Motive werden nun initial so dimensioniert, dass die in der Breite vollständig sichtbar sind.

Version 1.3.2

- Dynamische Preisberechnung: Es kann nun innerhalb einer Produkt Designer Konfiguration festgelegt werden, welchen Aufpreis ein auf dem Design platziertes Motiv, Bild oder Textelement hat.


Hinweis: Ggf. ist es notwendig, nach Installation des Updates das Plugin zu deaktivieren und erneut zu aktivieren. Es gehen damit keine Daten verloren!

Version 1.2.7

- Der CSS-Style für das Design für Buttons steht nun mittels ".btn" für Eigenanpassungen zur Verfügung.

Version 1.2.6

- In den Product Designer Konfigurationen kann jetzt nach einzelnen Motivkategorien gefiltert werden.

- Die Modals für Motive, QR-Code usw. wurden im Design leicht überarbeitet.

- Bugfix: Frontend- und Backend-HTML-Seite des Product Designers wird nun nicht mehr im Browser-Cache zwischengespeichert.


Version 1.2.2

- Bugfix: Bestellte Produktdesigns werden nun auch angezeigt, wenn eines der zugehörigen Produkte gelöscht wurde.

- Bugfix: In Unterordnern platzierte Motive werden nun in Kategorien gebündelt.

- Feature: In die Designer-Konfigurationen kann nun eine eigene JavaScript-Datei eingebunden werden, um das Verhalten des Product Designers zu manipulieren und somit Eigenanpassungen zu realisieren. 

Version 1.1.10

- Fehler beim Speichern einer benutzerdefinierten CSS-URL wurde behoben

Version 1.1.9

- Bugfix: Das Product Designer Backend funktioniert nun auch, wenn sich der Shop im Wartungsmodus befindet.

Version 1.1.8

- Darstellungsfehler im Dropdown der Schriftarten bei besonders langen Namen behoben.

- Beim Generieren eines Designs im WebP-Format im Backend wird die Installation der im Design verwendeten Schriftarten auf der lokalen Maschine nun nicht mehr vorausgesetzt.

- Bei Verwendung mehrerer Konfigurationen für unterschiedliche Artikel gab es unter Umständen das Problem, dass der Designer nicht mehr laden konnte. Dieses Problem wurde behoben.  

- Zwei weitere Schriftarten hinzugefügt.


Version 1.1.7

- Einrasten bei Rotation wird jetzt unterstützt und kann im Backend konfiguriert werden

Version 1.1.6

- Es kann nun konfiguriert werden, ob der Button zum Hinzufügen in den Warenkorb vor der Auswahl eines Designs deaktiviert wird.

- Es kann nun konfiguriert werden, ob auf dem Canvas platzierter Text in seinem Größenverhältnis verändert werden darf.

- Es kann nun konfiguriert werden, ob auf dem Canvas platzierte Motive in ihrem Größenverhältnis verändert werden dürfen.

Version 1.1.3

- Weitere Schriftarten hinzugefügt

- Schriftarten werden jetzt als Vorschau angezeigt

Version 1.1.2

- Das Rendering kann nun direkt im Browser angestoßen werden, eine Renderingsoftware ist nicht nötig

- Das Rendering-Ausgabeformat wurde auf WebP geändert, um eine deutlich geringere Dateigröße zu erreichen.

Version 1.1.1

Beim Speichern einer Konfiguration wird nun eine eingetragene Artikelnummer automatisch der Liste hinzugefügt.

Version 1.1.0

Anpassung für den Support von Shopware 6.1

Version 1.0.0

- Initiale Plugin-Version

Infos zum Extension Partner

KILB Software Development KILB Software Development Shopware Extension Partner Shopware Extension Partner 7 Erweiterungen 5 Ø-Bewertung
Aktuelle Version:

Version:

Monatlich
39,99 € * /Monat
Monatlich kündbar

Gratis Probemonat

Diese App startet mit einem kostenlosen Probemonat. Die Miete kann jederzeit monatlich gekündigt werden oder wird zu den angegebenen Preisen automatisch verlängert.

Updates und Support

Um den Merkzettel zu nutzen, musst du die dafür notwendigen Cookies akzeptieren. Cookies akzeptieren

Zuletzt angesehen