Ready Dies ist eine speziell für Shopware 6 entwickelte App
KILB Product Designer - Artikeldesigner für T-Shirts, Tassen, Poster, Karten, Banner [App Version]

KILB Product Designer - Artikeldesigner für T-Shirts, Tassen, Poster, Karten, Banner [App Version]

von: KILB Software Development bisher keine Bewertungen 10 Downloads
Diese App wird nicht mehr weiterentwickelt. Finde ähnliche Erweiterungen im Store.
Monatlich

Gratis Probemonat

Diese App startet mit einem kostenlosen Probemonat. Die Miete kann jederzeit monatlich gekündigt werden oder wird zu den angegebenen Preisen automatisch verlängert.

Updates und Support

49,99 € * /Monat
Monatlich kündbar
Die Erweiterung ist nicht mit der neuesten Shopware-Version kompatibel.
Mehr erfahren
Um den Merkzettel zu nutzen, musst du die dafür notwendigen Cookies akzeptieren. Cookies akzeptieren
Nutzbar in:
Cloud Self-hosted
Support
Dieser Extension Partner reagiert schnell auf Supportanfragen
Details
  • Kilb782888457578m
  • KILB Software Development
  • 1.1.1
  • 19.06.2024
  • de_DE
  • 6.4.0.0
    6.4.1.0 – 6.4.1.2
    6.4.2.0 – 6.4.2.1
    6.4.3.0 – 6.4.3.1
    6.4.4.0 – 6.4.4.1
    6.4.5.0 – 6.4.5.1
    6.4.6.0 – 6.4.6.1
    6.4.7.0
    6.4.8.0 – 6.4.8.2
    6.4.9.0
    6.4.10.0 – 6.4.10.1
    6.4.11.0 – 6.4.11.1
    6.4.12.0
    6.4.13.0
    6.4.14.0
    6.4.15.0 – 6.4.15.2
    6.4.16.0 – 6.4.16.1
    6.4.17.0 – 6.4.17.2
    6.4.18.0 – 6.4.18.1
    6.4.19.0
    6.4.20.0 – 6.4.20.2
Der  KILB Product Designer  ermöglicht es Deinen Kunden, Produkte (T-Shirts, Poster, Banner,... mehr

Produktinformationen

Highlights

  • Umfangreiche Konfigurierbarkeit ||| Nahezu alles (Auflösung, Bildgröße, Druckgröße, Schriftgröße usw. usf.) lässt sich konfigurieren. Es lassen sich beliebig viele Konfigurationen für beliebig viele Artikel festlegen. Sogar ein einzelner Artikel kann mehrere Konfigurationen aufweisen, die sich beliebig unterscheiden können. Der bedruckbare Artikel hat eine Vorder- und Rückseite - die Rückseite hat aber eine kleinere Fläche - kein Problem!
  • Hohe Performance ||| Der Product Designer basiert auf dem performanten JavaScript-Framework Vue.JS in Verbindung mit dem bewährten Canvas-Framework fabric.JS. Das aufwändige Rendering, das heißt der Umwandlung des vom Kunden festgelegten Designs in eine Bildgrafik, findet im Browser des Shopbesitzers statt. Weder das Gerät des Kunden, noch der Shop-Server, werden hierfür beansprucht..
  • DSGVO-konform ||| Der KILB Product Designer bindet keine externen Ressourcen bzw. Tracking Scripts ein, sodass die Privatsphäre Deiner Shopkunden nicht beeinträchtigt wird. Wenn Du Schriftarten aus anderen Quellen - zum Beispiel Google Fonts - installieren möchtest, so kopierst Du diese einfach in das entsprechende Verzeichnis auf Deinem Server.
  • Responsive Design ||| Egal, ob der Product Designer über das Smartphone, das Tablet oder den Desktop verwendet wird: Er funktioniert immer auf die gleiche Weise und passt sich der verfügbaren Größe automatisch an.

Features

  • Alle Konfigurationsoptionen sind direkt im Designer ausführlich dokumentiert
  • Ausführliche Dokumentation inkl. FAQ für Shopbetreiber & Developer
  • Umfangreiche Erweiterbarkeit mit Hilfe von Monkey Patching
  • Ausgezeichneter, lösungsorientierter Support

Beschreibung

Der KILB Product Designer ermöglicht es Deinen Kunden, Produkte (T-Shirts, Poster, Banner, Tassen, Kronkorken usw.) vor dem Kauf mit einem eigenen Design zu versehen. Es ist egal, welches Produkt Du verkaufen möchtest - der Product Designer lässt sich mit Sicherheit passend konfigurieren.

Bevor das gewünschte Produkt in den Warenkorb gelegt wird, kann der Kunde das Design völlig frei bestimmen. Hierfür hat er die Möglichkeit, eigene Bilder hochzuladen, Texte in diversen Schriftarten hinzuzufügen, QR-Codes zu generieren oder zwischen beliebig vielen vorausgewählten Motiven auszuwählen.

Das fertige Design wird darauf als Vorschaubild im Warenkorb angezeigt und nach Abschluss der Bestellung im Shopware Backend gespeichert.



⏯ In unserem Youtube-Tutorial-Video erfährst Du innerhalb von 10 Minuten, wie Du den Product Designer installierst & konfigurierst:

https://www.youtube.com/watch?v=tCOVbdzzxcI


❓Für weiterführende Informationen, schaue gerne in die Dokumentation der App:
https://docs.product-designer.io

Häufig gestellte Fragen

  • Dokumentation Häufig gestellte Fragen werden in der ausführlichen Dokumentation des Product Designers beantwortet. Du findest die Dokumentation her: https://docs.product-designer.io/faq/
  • Was ist der Unterschied zwischen der Plugin-Version und der App-Version? Den Product Designer gibt es in zwei Ausführungen: In der App- sowie in der Plugin-Version. Nur die App-Version ist mit dem Einsatz in der Shopware Cloud kompatibel. Solltest Du also Shopware in der Cloud verwenden, so ist die App-Version die Richtige für Dich. Du kannst die Plugin-Version einsetzen, wenn Du Shopware selbst hostest. Die Plugin-Version bietet alle Vorteile der App-Version - sie bietet aber zusätzliche Möglichkeiten in der Erweiterbarkeit. Solltest Du oder Dein Team fundierte Programmierkenntnisse haben, so kannst Du die Plugin-Version beliebig anpassen bzw. umschreiben. Auch die App-Version ist mit Hilfe von Monkey Patching gut erweiterbar.

Videos

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen

Konfigurationsanleitung

⏯ In unserem Youtube-Tutorial-Video erfährst Du innerhalb von 10 Minuten, wie Du den Product Designer installierst & konfigurierst:

https://www.youtube.com/watch?v=tCOVbdzzxcI


Schritt 1: App installieren


Sobald Du die App über den Shopware Store erworben hast, kannst Du sie im Administrationsbereich unter Erweiterungen >Meine Erweiterungen installieren.  Bitte stelle sicher, dass die App sowohl installiert als auch aktiviert ist.


Schritt 2: Konfiguration zuweisen


Nach Installation und Aktivierung der App findest Du in Deinem Shopware Backend im Menü einen neuen Navigationseintrag "KILB Product Designer" als Unterpunkt unter "Katalog".

Wenn Du darauf klickst, wird der Administrationsbereich des Designers geladen. Da bisher noch keine Bestellung mit einem Product Design durchgeführt wurde, ist die Tabelle leer.


Klicke nun im oberen Menü auf den Tab "Konfigurationen". Um Dir den Einstieg in die App zu erleichtern, legt die Installation des Product Designers automatisch initial eine Beispiel-Konfiguration an. Öffne die Einstellungen dieser Konfiguration, indem Du auf das Icon mit den drei Punkten klickst. 

Wähle nun einen beliebigen Artikel in Deinem Online-Shop, den Du in Zukunft von Deinen Kunden designen lassen möchtest. Kopiere dessen Artikelnummer (nicht die Produkt-ID!) und füge sie der Konfiguration hinzu. Klicke darauf auf "Konfiguration speichern".


Durch die Zuweisung der Konfiguration zu dem Artikel wird auf der Produktdetailseite des Artikels der Button "In den Warenkorb" nun automatisch deaktiviert und ein neuer Button "Design gestalten" erscheint. Der Kunde muss damit zuerst ein Design gestalten, wodurch der Button zum Hinzufügen des Warenkorbs erst aktiviert wird.


Du solltest nun eine erste Test-Bestellung mit diesem Artikel und einem beliebigen Design durchführen. Sobald die Bestellung abgeschlossen ist, kannst Du in den nächsten Schritt übergehen.


Schritt 3: Druckbild generieren

Während des Bestellprozesses werden lediglich Metadaten zum konfigurierten Design gespeichert. Zudem wird ein kleines Vorschaubild für den Warenkob generiert. Das eigentliche, hochauflösende Bild, was Du für den Druck auf den Artikel verwenden kannst, muss allerdings erst noch generiert werden. Da die Generierung der Grafik je nach Auflösung und Größe resourcenaufwändig sein kann, erfolgt weder im Browser des Kunden, noch auf Deinem Server. Stattdessen findet Sie in Deinem Browser statt.


Logge Dich zunächst wieder im Shopware Administrationsbereich auf und öffne die Seite des Product Designers. Du findest Du nun unter "Bestellte Designs" einen ersten Eintrag. Mit Klick auf das Icon mit den drei Punkten erhältst Du weitere Informationen zu dem Design. Du hast zudem die Möglichkeit, direkt ein vektorbasiertes SVG des Designs sowie ein serialisiertes JSON-Objekt herunterzuladen. Um eine hochauflösende WebP-Grafik zu generieren, klicke auf "Generieren". Das Generieren kann einige Sekunden dauern. Du kannst nach Abschluss eine Vorschau des Bildes sehen. Klickst Du auf diese Vorschau, wird das Bild heruntergeladen.


⚠️ Solltest Du  Probleme beim Generieren der Grafik haben, nutze bitte Google Chrome.


Schritt 4: Motive & Hintergrundbilder hinzufügen


Der Kunde hat im Product Designer die Möglichkeit, eigene Bilder hochzuladen. Zusätzlich kannst Du ihm die Option anbieten, aus einem vordefinierten Set zwischen verschiedenen Motivenund Hintergrundbildern zu wählen. 

Logge Dich hierfür in das Shopware Backend ein und klicke im Menü auf Inhalte > Medien.

Der Product Designer hat hier automatisch vier Verzeichnisse angelegt:

Product Designer - Uploads: Hier landen Grafiken, die Benutzer des Product Designers hochgeladen haben. Die Grafiken werden erneut benötigt, wenn ein Benutzer im Nachhinein sein Design abändern möchte oder du die Rendering Applikation ausführst. Lösche deshalb keine Grafiken von Hand in diesem Verzeichnis.

Product Designer - Basket Images: Hier werden die Vorschaugrafiken für den Warenkorb gespeichert. Auch hier solltest Du von Hand keine Grafiken entfernen.

Product Designer - Images: Lade in dieses Verzeichnis die gewünschten Motive, die Du Deinen Kunden anbieten möchtest. Wenn Du mehrere Motive in unterschiedliche Kategorien gruppieren möchtest, kannst Du entsprechende Unterordner anlegen. Du kannst zudem für jedes Motiv einen Titel  festlegen, der im Frontend erscheinen wird.
Product Designer - Background Images: Lade in dieses Verzeichnis die gewünschten Hintergrundbilder, die Du Deinen Kunden anbieten möchtest. Wenn Du mehrere Hintergrundbilder in unterschiedliche Kategorien gruppieren möchtest, kannst Du entsprechende Unterordner anlegen. Du kannst zudem für jedes Hintergrundbild einen Titel festlegen, der im Frontend erscheinen wird.



Schritt 5: Dokumentation lesen


Nimm Dir ausreichend Zeit, um die einzelnen Konfigurationsoptionen im Designer-Backend durchzugehen. Jedes Eingabefeld besitzt eine ausführliche Beschreibung, die dessen Funktion erklärt.

Für weiterführende Informationen und häufig gestellte Fragen kannst Du einen Blick in unsere Dokumentation werfen: 
http://docs.product-designer.io

Änderungen

Version 1.1.1

- Pixabay-Integration

Version 1.0.0

Die erste Version der Product Designer App.

Infos zum Extension Partner

KILB Software Development KILB Software Development Shopware Extension Partner Shopware Extension Partner 7 Erweiterungen 5 Ø-Bewertung
Aktuelle Version:

Version:

Monatlich
49,99 € * /Monat
Monatlich kündbar

Gratis Probemonat

Diese App startet mit einem kostenlosen Probemonat. Die Miete kann jederzeit monatlich gekündigt werden oder wird zu den angegebenen Preisen automatisch verlängert.

Updates und Support

Die Erweiterung ist nicht mit der neuesten Shopware-Version kompatibel.
Mehr erfahren
Um den Merkzettel zu nutzen, musst du die dafür notwendigen Cookies akzeptieren. Cookies akzeptieren

Zuletzt angesehen