
Set-Artikel Plus
Beschreibung
Über die Erweiterung
Das Plugin "Set-Artikel Plus" ist die erweiterte Version unseres Plugins "Set-Artikel", mit dem Sie die Möglichkeit haben, verschiedene Artikel zu einem Produkt zusammenzuführen.
Im Plugin "Set-Artikel Plus" haben wir sogenannte Slots hinzugefügt, die Sie mit Artikeln belegen können. So können Sie Ihren Kunden die Möglichkeit bieten, ein Set selbst zu konfigurieren - Ideal für Geschenke, Schulutensilien u.v.m.
Features
- Eigenständiger Artikel mit Bildern, Beschreibungen, Preise usw.
- Slots mit Artikeln oder Product-Streams belegbar
- Variantenauswahl und Variantenausschluss für die Slots
- Automatische oder manuelle Preisberechnung
- Übersichtliche Darstellung in Warenkorb und auf der Artikelseite
- Optimierte Darstellung für Desktop & Mobile mit optionaler Kennzeichnung des Sets im Listing
- Konfiguration kann aus unserem Plugin "Set-Artikel" übernommen werden
- Variantenauswahl der Set-Bestandteilen möglich
- Varianten von Sets mit verschiedenen Konfigurationen
Sollten Sie bereits unser Plugin "Set-Artikel" besitzen und möchten auf "Set-Artikel Plus" upgraden? Wir bieten Ihnen interessante Konditionen für den Umstieg auf das neue Plugin. Kontaktieren Sie uns hierfür einfach unter support@repertus.de.
Unsere Plugins sind für die Verwendung des Responsive Themes von Shopware optimiert. Aber natürlich ist durch die flexible Template-Engine auch eine Anpassung an andere Themes überhaupt kein Problem.
Ab einer Pluginversion 3.0.0 oder höher, benötigen alle unsere Plugins das Repertus Runtime Plugin. Dieses muss vor der Installation bzw. dem Update installiert werden. Das Plugin kann kostenlos über den Community Store bezogen werden.
Probleme?
Die meisten Fragen lassen sich bereits im Vorfeld klären. Aus diesem Grund bieten wir zu jedem Plugin ein Handbuch kostenlos zum Download an und haben zudem die häufigsten Fragen in unseren FAQs zusammengestellt.
Schauen Sie in unseren Supportbereich!
Hinweis
Jede Installation bzw. jedes Update eines Plugins in Ihrem Shopware Shop stellt eine Änderung der Software dar. Trotz unserer sowie von Seiten Shopware durchgeführter Maßnahmen zur Qualitätssicherung können wir daher nicht ausschließen, dass es während der Installation oder des Updates in Ausnahmefällen zu Problemen kommen kann.
Wir empfehlen grundsätzlich neue Plugins sowie das Einspielen von Updates von bereits installierten Plugins zunächst in einer geeigneten Testumgebung zu testen und diese nicht direkt in der Live-Umgebung einzuspielen sowie regelmäßig Backups Ihrer Live-Umgebung zu erstellen.
Über Repertus
Repertus ist ihr Softwareentwicklungs- und Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Berlin.
Unser Angebotsspektrum reicht von der E-Commerce Standardsoftware bis hin zu innovativen, individuell angefertigten Plugin Lösungen speziell auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten.
Das Plugin "Set-Artikel Plus" ist die erweiterte Version unseres Plugins "Set-Artikel", mit dem Sie die Möglichkeit haben, verschiedene Artikel zu einem Produkt zusammenzuführen.
Im Plugin "Set-Artikel Plus" haben wir sogenannte Slots hinzugefügt, die Sie mit Artikeln belegen können. So können Sie Ihren Kunden die Möglichkeit bieten, ein Set selbst zu konfigurieren - Ideal für Geschenke, Schulutensilien u.v.m.
Features
- Eigenständiger Artikel mit Bildern, Beschreibungen, Preise usw.
- Slots mit Artikeln oder Product-Streams belegbar
- Variantenauswahl und Variantenausschluss für die Slots
- Automatische oder manuelle Preisberechnung
- Übersichtliche Darstellung in Warenkorb und auf der Artikelseite
- Optimierte Darstellung für Desktop & Mobile mit optionaler Kennzeichnung des Sets im Listing
- Konfiguration kann aus unserem Plugin "Set-Artikel" übernommen werden
- Variantenauswahl der Set-Bestandteilen möglich
- Varianten von Sets mit verschiedenen Konfigurationen
Sollten Sie bereits unser Plugin "Set-Artikel" besitzen und möchten auf "Set-Artikel Plus" upgraden? Wir bieten Ihnen interessante Konditionen für den Umstieg auf das neue Plugin. Kontaktieren Sie uns hierfür einfach unter support@repertus.de.
Unsere Plugins sind für die Verwendung des Responsive Themes von Shopware optimiert. Aber natürlich ist durch die flexible Template-Engine auch eine Anpassung an andere Themes überhaupt kein Problem.
Ab einer Pluginversion 3.0.0 oder höher, benötigen alle unsere Plugins das Repertus Runtime Plugin. Dieses muss vor der Installation bzw. dem Update installiert werden. Das Plugin kann kostenlos über den Community Store bezogen werden.
Probleme?
Die meisten Fragen lassen sich bereits im Vorfeld klären. Aus diesem Grund bieten wir zu jedem Plugin ein Handbuch kostenlos zum Download an und haben zudem die häufigsten Fragen in unseren FAQs zusammengestellt.
Schauen Sie in unseren Supportbereich!
Hinweis
Jede Installation bzw. jedes Update eines Plugins in Ihrem Shopware Shop stellt eine Änderung der Software dar. Trotz unserer sowie von Seiten Shopware durchgeführter Maßnahmen zur Qualitätssicherung können wir daher nicht ausschließen, dass es während der Installation oder des Updates in Ausnahmefällen zu Problemen kommen kann.
Wir empfehlen grundsätzlich neue Plugins sowie das Einspielen von Updates von bereits installierten Plugins zunächst in einer geeigneten Testumgebung zu testen und diese nicht direkt in der Live-Umgebung einzuspielen sowie regelmäßig Backups Ihrer Live-Umgebung zu erstellen.
Über Repertus
Repertus ist ihr Softwareentwicklungs- und Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Berlin.
Unser Angebotsspektrum reicht von der E-Commerce Standardsoftware bis hin zu innovativen, individuell angefertigten Plugin Lösungen speziell auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten.
Details
- Verfügbar in: Englisch, Deutsch
- Zuletzt aktualisiert: 5. Juni 2025
- Veröffentlicht: 2. Februar 2018
- Version: 3.7.4
- Kategorie: Detailseite
Ressourcen
Bewertungen (4)
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Plugin macht was es soll, Support ist extrem schnell
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
tolles plugin mit Top-Support
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Sehr kompetenter Support
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Das Plugin bietet sehr gute Funktionen und ist einfach zu bedienen. Besonders hilfreich finden wir, dass die Set-Bestandteile im Warenkorb angezeigt werden können.
Super Plugin und toller Support! Können wir weiterempfehlen.
Plugin und Support einfach TOP
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Über den Extension Partner

Repertus GmbH
Partner Status
-
Shopware
Technology Partner -
Shopware
Premium Extension Partner
Details
-
Ø-Bewertung:
4.7
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
- Partner seit: 2014
- Erweiterungen: 31
Support
- Land: Germany
- Spricht: Deutsch, Englisch
- Reaktionszeit: Sehr schnell
3.7.4
- Behebt mögliches Problem mit der Darstellung von Set-Bestandteilen im Warenkorb
3.7.3
- Behebt einen möglichen Fehler bei der Preisberechnung beim Währungswechsel mit Set-Artikel im Warenkorb
- Allgemeine Verbesserungen und Performance Optimierungen
3.6.17
- Allgemeine Verbesserungen und Performance Optimierungen
3.6.15
- Performance Verbesserung
- Verbessert PHP8 Kompatibilität
- Set-Artikel nun in Auswertungen
3.6.14
- Verbessert die Preisberechnung
3.6.11
- Behebt einen Fehler bei der Berechnung der Verfügbarkeit eines Sets
3.6.10
- Mindest- und Maximalabnahme der Set-Bestandteile werden nun berücksichtigt. Wenn die min. oder max. Abnahme nicht erfüllt werden, steht das Set nicht zur Verfügung.
3.6.9
- Behebt ein mögliches Problem beim Laden des ProductQuickViews.
3.6.8
- Behebt ein Problem beim Variantenwechsel eines Set-Artikels über der Detailseite.
3.6.7
- Behebt ein Problem beim Aufruf eines Set-Artikels über das Listing.
3.6.6
- Kleine Performance Optimierungen vorgenommen
3.6.5
- Behebt einen Fehler bei Typumwandlung bei der Preisberechnung bei netto Kundengruppen.
3.6.4
- Es wurde ein Problem im Shopware Backend bei der Verwendung von SplitView behoben.
3.6.3
- Behebt einen möglichen Fehler, wenn die Option "Nur Set-Hauptartikel in den Warenkorb hinzufügen" aktiviert ist. Wird derselbe Set-Artikel in den Warenkorb hinzugefügt, wird nun die Menge erhöht statt eine einzelne Warenkorbposition zu erstellen.
3.6.2
- Plugineinstellung für die Berechnung der Lieferzeit hinzugefügt.
3.6.1
- Stellt die Kompatibilität mit PHP 8 her
3.6.0
- Stellt die Kompatibilität mit Shopware 5.7 her.
- Set-Bestandteile welche nur im Set Verfügbar sind können nun im Shop versteckt werden.
- Set-Bestandteile welche nur im Set Verfügbar sind, werden wenn Set-Bestandteile aus dem Warenkorb entfernt wird auch entfernt
3.5.19
- Behebt einen möglichen Fehler bei der Berechnung der Lieferzeit
- Behebt einen möglichen Fehler im Shopware Backend beim Speichern eines Sets
- kleinere Bugfixes
3.5.18
- Behebt einen möglichen Fehler im Zusammenhang mit dem Promotion Plugin.
3.5.16
- Snippet Problem behoben.
3.5.14
- Behebt ein mögliches Problem bei der Preisberechnung im Backend bei ausgeschlossenen Kundengruppen.
3.5.13
- Behebt ein mögliches Problem, bei dem der automatisch berechnete Preis mit dem des Variantenpanel überschrieben wurde, wenn der Set-Artikel eine Variante war.
3.5.12
- Behebt ein mögliches Problem, bei dem bei netto Kundengruppen im Warenkorb die MwSt. vom Preis abgezogen wurde.
3.5.11
3.5.10
- Behebt ein mögliches Problem, dass beim Ändern der Plugineinstellung "Set-Artikel als Einzelposition" der Modus von Set-Bestandteilen nicht geändert wird.
3.5.9
* Behebt ein mögliches Problem, bei dem die Preisberechnung die Steuerregeln nicht berücksichtigt
3.5.8
- Kompatibilität zum Promotion Plugin hergestellt
3.5.7
- Kompatibilität zum Promotion Plugin hergestelltBehebt ein mögliches
- Problem beim Berechnen des Set-Preises bei ausgeschlossenen Varianten
3.5.6
Behebt ein mögliches Problem beim Berechnen des Set-Preises bei ausgeschlossenen Varianten.
3.5.5
- Behebt ein mögliches Problem beim anzeigen des Pseudopreises
3.5.4
Behebt ein mögliches Problem beim Erstellen bzw. Abfragen eines Set-Artikels über die API
3.5.3
Behebt ein mögliches Problem bei der Berechnung des Lagerbestandes und der Lieferzeiten
3.5.2
- Behebt ein mögliches Problem mit der Einstellung „Set-Artikel als Einzelposition“.
- Behebt ein mögliches Problem welches dazu führte, dass alle Artikel mit Modus 12 in den Warenkorb gelegt wurden.
- Bei der Erstellung eines Dokuments werden nun für alle Set-Artikel die Attribute mit übertragen.
- Möglichen Fehler behoben, der dazu führt das Set-Artikel nicht als Set-Artikel in der Datenbank gekennzeichnet werden.
3.5.1
- Behebt ein mögliches Problem welches dazu führen konnte, dass der "Wählen"-Button nicht korrekt dargestellt wurde.
3.5.0
- Neues Feature: Preise runden
Fügt die Möglichkeit hinzu Set-Preise automatisch runden zu lassen. Es stehen dabei verschiedene Rundungsoptionen zur Verfügung. Eine genaue Erklärung finden Sie in unserer Plugin-Dokumentation
3.4.7
- Vereinheitlicht die Preisanzeige in allen Produkt-Boxen.
3.4.6
- Behebt einen möglichen Fehler der dazu führen konnte, dass der CronJob für die automatische Preisberechnung einen Fehler wirft und abbricht.
- Behebt ein Problem, wodurch im Frontend die Slot-Namen nicht korrekt angezeigt wurden, wenn noch kein Artikel für einen Slot gewählt wurde.
- Speichern eines Artikels wurde überarbeitet und entsprechende Meldungen zur Preis- und Bestandsberechnung wurden hinzugefügt.
- Neue Konsolenbefehle für die Bestands- und Preisberechnung (Weitere Informationen finden Sie im Handbuch unter https://confluence.repertus.berlin/x/sIAeAg)
3.4.5
- Behebt ein mögliches Problem bei der Preisberechnung, wenn in mehreren Slots der gleiche Artikel ausgewählt war.
- Behebt ein mögliches Problem bei der Berechnung der Preistabelle.
3.4.4
- Behebt ein mögliches Problem wodurch bei einer bestimmten Konfiguration die Set-Artikel Bestandteile nicht als Kundenkommentar geschrieben wurden.
- Behebt ein mögliches Problem bei der Preisberechnung von kostenlosen Artikeln.
3.4.3
- Plugineinstellung „Max. wählbare Artikelmenge nutzen" hinzugefügt. Wenn aktiv, wird bei der Lagerbestandsberechnung von Set-Artikeln die maximal wählbare Artikelmenge für Set-Bestandteile genutzt, welche nicht als Abverkauf markiert sind.
3.4.2
- Behebt ein mögliches Problem, dass Set-Preise in bestimmten Produkt-Layout-Optionen nicht sichtbar waren.
3.4.1
- Behebt ein mögliches Problem beim Speichern eines Sets
- Behebt einen möglichen Fehler bei der Bestandsprüfung der Standardvariante eines Artikels
3.4.0
- Stellt die Kompatibilität mit Shopware 5.6 her
- Setzt die Repertus Runtime Version 1.2.1 voraus
- Neues Feature: Automatische Pseudo-Preisberechnung. An jedem Set kann nun festgelegt werden, ob der Pseudo-Preis automatisch anhand der Bestandteile berechnet werden soll.
3.3.6
- Prüfung des Warenbestandes des Sets vor der Bestellung
- Es wurde ein Fehler beim Artikel-Details-Slider behoben. Es wurden falsche Set-Varianten angezeigt
- Der Hinweis auf der Artikeldetailsseite, dass ein Set konfigurierbar ist, wird nun nur angezeigt, wenn das Set auch konfigurierbar ist
- Debugs werden mittels Pluginlogger geschrieben
3.3.5
- Bugfix bei der Berechnung des Lagerbestands im Backend: Für die (Backend) Lagerbestandsberechnung kann dem Set (im Reiter Einstellungen) nun ein Shop zugeordnet werden.
- Anpassungen am Template vorgenommen
3.3.4
- Berücksichtigung des Gewichts bzw. Länge der Set-Bestandteile
- Bugfix bei der Lagerbestandsberechnung: Bei der Berechnung werden nun alle Varianten berücksichtigt
- Bugfix Beim Hinzufügen von nicht vorhandene Varianten in den Warenkorb: Es wird nun die Meldung angezeigt, dass das Set nicht verfügbar ist, wenn eine Variante mit Bestand 0 gewählt wird
- Bugfix bei der Preisberechnung, wenn die Option "Nur Set-Hauptbestandteil in den Warenkorb hinzufügen" aktiv ist
3.3.3
- Behebt einen möglichen Fehler, durch den ausgeschlossene Varianten trotzdem angezeigt wurden.
- Behebt einen möglichen Fehler, bei dem bei festen Set-Preisen trotzdem ein "ab"-Preis angezeigt wurde.
3.3.2
- Plugineinstellung „Set-Bestandteile direkt hinzufügen“ hinzugefügt. Wenn aktiv, werden die Setbestandteile als einzelne Position dem Warenkorb hinzugefügt.
- Plugineinstellung “Automatische Preisberechnung“ hinzugefügt, der festlegt, ob die automatische Preisberechnung im Backend beim Speichern ausgeführt werden soll. Es ist ein Cronjob vorhanden, der die Preisberechnung vornimmt.
- Bugfix beim Ändern der Variante Frontend: Beim Ändern der Variante wurde der Wert für alle Artikel in allen Spots übernommen.
3.3.1
3.3.0
- Set-Artikel sind nun variantenfähig. Das bedeutet, dass jeder Variante im Backend nun eine komplett eigenständige Set-Konfiguration inklusive Slot-Einstellungen und Preisberechnung hinterlegt werden kann.
- Es kann nun eine Vorauswahl für Set-Bestandteile festgelegt werden, d.h. im Backend kann nun festlegt werden, welcher Artikel und welche seiner Varianten für einen Slot vorausgewählt sein sollen.
3.2.16
- Behebt einen möglichen Fehler, durch den es möglich war bei der Auswahl im Frontend das Loading-Overlay doppelt zu öffnen.
3.2.15
- Behebt ein mögliches Problem bei der Preisanzeige am Artikelslider.
3.2.14
- Behebt ein mögliches Problem bei der Preisberechnung von Set-Artikeln mit unterschiedlichen Steuersätzen.
- Behebt ein mögliches Problem bei der Preisanzeige von Set-Artikeln in den Einkaufswelten.
3.2.13
- Behebt einen möglichen Fehler, der dazu führte, dass nicht verfügbare Varianten im Frontend ausgewählt werden konnten.
- Behebt einen Fehler, der dazu führe, dass ein absoluter Rabatt nicht korrekt in die automatische Preisberechnung eingeflossen ist.
3.2.12
- Verbessert die automatische Preisberechnung bei unterschiedlichen Steuersätzen
3.2.11
- Verbessert die Varianten-Vorauswahl der Set-Bestandteile
3.2.10
- Behebt ein mögliches Problem bei der Anzeige in Subshops
3.2.9
- Verbessert den Umgang mit nicht aktiven Varianten bei der Set-Konfiguration im Frontend
3.2.8
- Behebt ein mögliches Problem beim Ausschließen von Varianten, wenn der Artikel viele Varianten hat
3.2.7
- Verbessert das Handling beim Ausschließen von Varianten
- Behebt einen möglichen Fehler im Zusammenhang mit dem Set-Slider auf der Artikel-Detail-Seite
- Das Handling von Artikeln, die nur im Set bestellbar sind wurde verbessert
3.2.6
- Behebt ein mögliches Problem mit dem Shopware Produktivmodus
3.2.5
- Einen möglichen Fehler behoben, der auftreten konnten, wenn zwischen Hinzufügen des Sets zum Warenkorb und dessen Konfiguration, die Konfiguration gelöscht wurde
- Automatische Bestandsberechnung für Set-Artikel mit Product-Streams hinzugefügt
3.2.4
- Verbessert die Datenbankabfragen und behebt einen möglichen Fehler im Zusammenhang mit MariaDB
3.2.3
- Behebt ein mögliches Problem beim Update des Plugins.
3.2.2
- Möglichen Fehler behoben, der auftreten konnte wenn nach der Wahl einer Variante Set-Bestandteile einzeln in den Warenkorb gelegt werden sollten
3.1.14
- Möglichen Fehler behoben, der auftreten konnte wenn nach der Wahl einer Variante Set-Bestandteile einzeln in den Warenkorb gelegt werden sollten
3.2.1
- Behebt ein mögliches Problem bei der Ausführung des Cronjobs.
- Behebt ein Problem wodurch die Plugineinstellung zur Anzeige des Ab-Preises nicht ausgewertet wurde.
3.1.13
- Behebt ein mögliches Problem bei der Ausführung des Cronjobs.
- Behebt ein Problem wodurch die Plugineinstellung zur Anzeige des Ab-Preises nicht ausgewertet wurde.
3.1.12
3.2.0
- Stellt die Kompatibilität zu Shopware 5.5 her.
3.1.11
- Behebt einen möglichen Fehler bei der Ermittlung der Anzahl möglicher Artikel, wenn am Slot ein ProductStream gesetzt wurde
- Neue Plugin-Einstellung, die es ermöglicht in der Set-Bestandteil-Tabelle den Set-Preis noch einmal anzuzeigen
- Neue Plugin-Einstellung, die es dem Kunden ermöglicht die Varianten bei der Set-Konfiguration über eine Liste anstatt dem Konfigurator zu wählen
3.1.10
- Behebt einen möglichen Fehler, der das Anlegen gewisser Datenbanktabellen verhindern konnte.
3.1.9
- Behebt ein mögliches Problem mit dem Split-View-Modus im Backend
- Behebt einen möglichen Fehler der verhindern konnte, dass Varianten bei der Set-Konfiguration gewählt werden können
3.1.8
- Behebt ein mögliches Problem in der Logik zur Aktivierung des Warenkorb Buttons
3.1.7
- IonCube-Verschlüsselung entfernt
3.1.6
- Verbesserung der Kompatibilität
3.1.5
- Verbesserung der Slotdarstellung
3.1.4
- Verbesserung der Template Kompatibilität
3.1.3
- Behebt ein mögliches Problem bei der Berechnung von absoluten Rabatten
3.1.2
- Verbesserung des Set-Artikel Sliders
- Anpassung der mobilen Ansicht
3.1.1
- Behebt ein mögliches Problem bei der Variantenauswahl
3.1.0
- Bestandsberechnung des Set-Artikels wurde verbessert
3.0.13
- Verbesserung der Bestandsberechnung
3.0.12
- Verbesserung der Kompatibilität
3.0.11
- Verbesserung der Plugin Kompatibilität
3.0.10
- Neue Plugineinstellung: Nur Set-Hauptartikel in den Warenkorb hinzufügen
3.0.9
3.0.8
- Verbesserung der Slotanzeige bei Productstreams
3.0.7
- Staffelpreise werden jetzt berücksichtigt
- Diverse Verbesserungen und Fehlerbehebungen
3.0.5
- zusätzliche Daten in der Dokumentenerstellung
- neue Plugineinstellung ob Set-Bestandteile als Einzelartikel gespeichert werden sollen
3.0.3
- Es wurde ein Fehler behoben der dazu führen konnte, dass der Preis des Sets immer automatisch berechnet wurde egal welche Einstellung am Set-Artikel gewählt wurde