
Individualisieren des Shopware Blogs (neue Bereiche für die Blog Sidebar, uvm.)
Beschreibung
Highlights
- das Erweitern der rechten Blog Sidebar um neue Bereiche, beispielsweise für eine Blognavigation, für die Blogkategorien, für die neuesten Beiträge, für die beliebtesten Beiträge, für Facebook, für das Abonnieren des Newsletters oder für eigene Inhalte
- die Auswahl, wieviele Blogartikel im Blog Listing nebeneinander platziert werden sollen (1, 2 oder 3)
- die Anzeige eines neuen Sliders auf der Blog - Detailseite für bis zu 5 passende Blogartikel
- eigene Shopware - Blöcke, um das Plugin updatesicher im eigenen Theme anpassen oder erweitern zu können
Über die Erweiterung
Kontakt & Support
Treten Sie bei Fragen oder Anregungen einfach mit uns über die E-Mail shopware.support@digitalwert.de in Kontakt und wir helfen Ihnen gern weiter. Eine Anleitung zum Plugin finden Sie unter: https://shopwaredemo.digitalwert.de/media/pdf/d5/06/3a/Anleitung_ShopwareBlog.pdf (Link zur Anleitung).
Beschreibung des Plugins
Mit dem Plugin "Individualisieren des Shopware Blogs (neue Bereiche für die Blog Sidebar, uvm.)" kann man den Shopware Blog individualisieren. Man kann beispielsweise festlegen, welche Bereiche der rechten Blog Sidebar angezeigt werden sollen:
- der Bereich "Anmelden"
- der Bereich "Datum"
- der Bereich "Autoren"
- der Bereich "Tags"
- den Bereich "Blognavigation" (neuer Bereich, enthält alle Blogkategorien inklusive der Blog - Unterkategorien des Shops als Filter)
- den Bereich "Blogkategorien" (neuer Bereich, enthält alle Blog - Unterkategorien als Filter)
- der Bereich "neueste Beiträge" (neuer Bereich)
- der Bereich "beliebte Beiträge" (neuer Bereich)
- der Bereich "Facebook" für die Facebook - Fanpage (neuer Bereich)
- der Bereich "Newsletter abonnieren" (neuer Bereich)
- ein eigener Bereich mit eigenen Inhalten entweder aus der Plugin - Konfiguration oder aus einem Textbaustein und somit auch, wenn nötig, aus Blogkategorie - Freitextfeldern (neuer Bereich)
Die rechte Blog Sidebar kann dabei auch mit den neuen Bereichen bei der Blog - Detailseite eingeblendet werden.
Ebenso kann festgelegt werden, ob die rechte Blog Sidebar und die Filtern - Schaltfläche im Blog Listing in der mobilen Ansicht überhaupt angezeigt werden soll. Die linke Sidebar kann ebenso im Blog Listing oder auch auf ausgewählten Blog - Detailseite eingeblendet werden.
Innerhalb der Plugin - Konfiguration kann auch ausgewählt werden, ob der Bildslider auf der Blog - Detailseite ausgeblendet werden soll. Diese Option kann dabei auch nur bei ausgewählten Blog - Detailseiten aktiviert werden.
Des Weiteren kann man innerhalb der Plugin - Konfiguration auswählen, wieviele Blogartikel im Blog Listing nebeneinander platziert werden sollen (1, 2 oder 3). Die Boxen der Blogartikel sind dabei immer gleichmäßig hoch.
Innerhalb der Plugin - Konfiguration kann ebenso ausgewählt werden, ob der Titel und die Kurzbeschreibung im Blog Listing gekürzt und ob das Bild vollflächig dargestellt werden soll.
Innerhalb der Bearbeitungsmaske des Blogeintrags im Shopware Backend können die Blogeintragsmarkierungen "Sponsored Post" und "Featured Post" für jeden Blogeintrag festgelegt werden.
Ebenso können innerhalb der Bearbeitungsmaske des Blogeintrags im Shopware Backend im Standard bis zu 5 passende Blogartikel für den neuen Slider "passende Blogartikel", der entweder oberhalb oder unterhalb des Sliders "passende Artikel" angezeigt werden kann, für jeden Blogeintrag festgelegt werden.
Zusätzlich kann man auch die Kommentarfunktion für einzelne Blogartikel deaktivieren (oder global für alle Blogartikel innerhalb der Plugin - Konfiguration).
Innerhalb der Plugin - Konfiguration kann auch ausgewählt werden, ob das Eingabefeld für die E-Mail-Adresse beim Kommentieren eines Blogbeitrags ausgeblendet werden soll. Um nun die Bewertung nicht erst durch die Bestätigung der E-Mail-Adresse, die ja nun gar nicht mehr eingegeben werden muss, bestätigen zu lassen, kann dazu das Double-Opt-In-Verfahren deaktiviert werden, indem man unter "Einstellungen" -> "Grundeinstellungen" -> "Storefront" -> "E-Mail-Einstellungen" bei "Double-Opt-In für Artikelbewertungen" den Wert "Nein" auswählt und den kompletten Shop Cache, also inklusive Theme- und Backend-Cache, leert. Des Weiteren kann innerhalb der Plugin - Konfiguration ausgewählt werden, ob der Datenschutzhinweis, entweder als Text oder als Text inklusive eines Checkboxfeldes, beim Kommentieren des Blogbeitrags auf der Blog Detailseite eingeblendet werden soll.
Es kann bei den Blogeinträgen auch der Autor, das Datum und die Tags ausgeblendet und beim Datum statt den Monatszahlen auch die Monatsnamen angezeigt werden. Ebenso ermöglicht das Plugin auch die Deaktivierung der Bewertungsfunktion und das Ausblenden der Bookmarks auf der Blog - Detailseite.
Für die Sortierung der Tags in der rechten Blog Sidebar stehen folgende Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung: "Shopware - Standard", "Alphabetisch aufsteigend" und "Alphabetisch absteigend".
Folgende Bookmarks sind beim Teilen eines Beitrags möglich:
- Pinterest (neuer Bookmark)
- Google Plus (neuer Bookmark)
- WhatsApp (neuer Bookmark)
- del.icio.us
- digg
Das Plugin stellt ein Backend Widget für die neuesten Blogkommentare zur Verfügung, dass die die neuesten Blogkommentare auflistet und das Erstellungsdatum des Blogkommentars, den Namen des Blogkommentarerstellers, die Meinung des Blogkommentarerstellers und den Status des Blogkommentars (noch nicht freigeschalten / freigeschalten) enthält.
Des Weiteren besitzt das Plugin zwei eigene CronJobs:
- einen CronJob für das automatische Aktivieren von nicht aktiven Blogartikeln, deren Anzeigedatum erreicht ist und bei denen bei der Checkbox "nicht mehr aktiver Blogartikel" kein Haken gesetzt wurde
- einen CronJob für eine E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Blogkommentaren, die noch nicht freigeschalten wurden.
Insofern die Facebook-Seite in der rechten Blog Sidebar angezeigt werden soll, wird bei der Auswahl von "das Vorhandensein eines Cookies für einen Cookie-Hinweis und die Erteilung über einen Link" bei "Erlaubnis der Anzeige der Facebook-Seite prüfen über" innerhalb der Plugin - Konfiguration ein Cookie mit dem Namen facebookfanpage angelegt, der die Auswahl des Kunden abspeichert. Dessen dazugehörige Cookie - Lebensdauer in Tagen kann dabei ebenso wie der Name des Cookies für den Cookie-Hinweis (im Standard ist dies der Shopware - Cookie allowCookie) definiert werden. Die Facebook Fanpage wird also nur angezeigt, wenn den Cookie-Richtlinien zugestimmt (Schaltfläche "Einverstanden") und / oder die Erlaubnis dafür im Shopware Consent Tool durch den Kunden gesetzt wurde (die Beschriftung kann über den Textbaustein FacebookFanpageCookieLabel angepasst werden). Die Cookie - Gruppe kann dabei ebenfalls innerhalb der Plugin - Konfiguration ausgewählt werden.
Hinweise zum Plugin
(1). Entwickelt nach dem neuen Pluginsystem ab Shopware 5.2.
(2). Kompatibel mit PHP 7.
(3). 30 Tage unverbindlich testen: mit der Testversion können Sie das Plugin 30 Tage kostenfrei und in vollem Umfang direkt in Ihrem Shop einsetzen.
(4). Kompatible Themes: dieses Plugin ist zu dem Responsiven Theme von Shopware und zu Themes, die von diesem abgeleitet werden, kompatibel. Bei der Nutzung eines Drittanbieter - Themes, das über den Shopware Store erworben wurde, kann der ordnungsgemäße Einsatz des Plugins wie bei jedem anderen Shopware - Plugin nicht garantiert werden.
(5). Subshop-Fähigkeit: das Plugin ist subshopfähig und kann je Subshop aktiviert werden.
(6). Unverschlüsselt: das Plugin wird komplett quelloffen bereitgestellt, Sie benötigen also auch nicht den Lizenz Manager von Shopware und es kann somit problemlos ohne den iOnCube Loader genutzt werden.
(7). Mehrsprachigkeit: die einzelnen Texte können innerhalb der Textbausteine nach den eigenen Wünschen angepasst werden.
(8). Eigene Shopware - Blöcke: das Plugin stellt eigene Shopware – Blöcke bereit, um das Plugin updatesicher im eigenen Theme anpassen oder erweitern zu können. Die Namen der entsprechenden eigenen Shopware - Blöcke finden Sie in der Anleitung: https://shopwaredemo.digitalwert.de/media/pdf/d5/06/3a/Anleitung_ShopwareBlog.pdf .
Kontakt & Support
Treten Sie bei Fragen oder Anregungen einfach mit uns über die E-Mail shopware.support@digitalwert.de in Kontakt und wir helfen Ihnen gern weiter. Eine Anleitung zum Plugin finden Sie unter: https://shopwaredemo.digitalwert.de/media/pdf/d5/06/3a/Anleitung_ShopwareBlog.pdf (Link zur Anleitung).
Beschreibung des Plugins
Mit dem Plugin "Individualisieren des Shopware Blogs (neue Bereiche für die Blog Sidebar, uvm.)" kann man den Shopware Blog individualisieren. Man kann beispielsweise festlegen, welche Bereiche der rechten Blog Sidebar angezeigt werden sollen:
- der Bereich "Anmelden"
- der Bereich "Datum"
- der Bereich "Autoren"
- der Bereich "Tags"
- den Bereich "Blognavigation" (neuer Bereich, enthält alle Blogkategorien inklusive der Blog - Unterkategorien des Shops als Filter)
- den Bereich "Blogkategorien" (neuer Bereich, enthält alle Blog - Unterkategorien als Filter)
- der Bereich "neueste Beiträge" (neuer Bereich)
- der Bereich "beliebte Beiträge" (neuer Bereich)
- der Bereich "Facebook" für die Facebook - Fanpage (neuer Bereich)
- der Bereich "Newsletter abonnieren" (neuer Bereich)
- ein eigener Bereich mit eigenen Inhalten entweder aus der Plugin - Konfiguration oder aus einem Textbaustein und somit auch, wenn nötig, aus Blogkategorie - Freitextfeldern (neuer Bereich)
Die rechte Blog Sidebar kann dabei auch mit den neuen Bereichen bei der Blog - Detailseite eingeblendet werden.
Ebenso kann festgelegt werden, ob die rechte Blog Sidebar und die Filtern - Schaltfläche im Blog Listing in der mobilen Ansicht überhaupt angezeigt werden soll. Die linke Sidebar kann ebenso im Blog Listing oder auch auf ausgewählten Blog - Detailseite eingeblendet werden.
Innerhalb der Plugin - Konfiguration kann auch ausgewählt werden, ob der Bildslider auf der Blog - Detailseite ausgeblendet werden soll. Diese Option kann dabei auch nur bei ausgewählten Blog - Detailseiten aktiviert werden.
Des Weiteren kann man innerhalb der Plugin - Konfiguration auswählen, wieviele Blogartikel im Blog Listing nebeneinander platziert werden sollen (1, 2 oder 3). Die Boxen der Blogartikel sind dabei immer gleichmäßig hoch.
Innerhalb der Plugin - Konfiguration kann ebenso ausgewählt werden, ob der Titel und die Kurzbeschreibung im Blog Listing gekürzt und ob das Bild vollflächig dargestellt werden soll.
Innerhalb der Bearbeitungsmaske des Blogeintrags im Shopware Backend können die Blogeintragsmarkierungen "Sponsored Post" und "Featured Post" für jeden Blogeintrag festgelegt werden.
Ebenso können innerhalb der Bearbeitungsmaske des Blogeintrags im Shopware Backend im Standard bis zu 5 passende Blogartikel für den neuen Slider "passende Blogartikel", der entweder oberhalb oder unterhalb des Sliders "passende Artikel" angezeigt werden kann, für jeden Blogeintrag festgelegt werden.
Zusätzlich kann man auch die Kommentarfunktion für einzelne Blogartikel deaktivieren (oder global für alle Blogartikel innerhalb der Plugin - Konfiguration).
Innerhalb der Plugin - Konfiguration kann auch ausgewählt werden, ob das Eingabefeld für die E-Mail-Adresse beim Kommentieren eines Blogbeitrags ausgeblendet werden soll. Um nun die Bewertung nicht erst durch die Bestätigung der E-Mail-Adresse, die ja nun gar nicht mehr eingegeben werden muss, bestätigen zu lassen, kann dazu das Double-Opt-In-Verfahren deaktiviert werden, indem man unter "Einstellungen" -> "Grundeinstellungen" -> "Storefront" -> "E-Mail-Einstellungen" bei "Double-Opt-In für Artikelbewertungen" den Wert "Nein" auswählt und den kompletten Shop Cache, also inklusive Theme- und Backend-Cache, leert. Des Weiteren kann innerhalb der Plugin - Konfiguration ausgewählt werden, ob der Datenschutzhinweis, entweder als Text oder als Text inklusive eines Checkboxfeldes, beim Kommentieren des Blogbeitrags auf der Blog Detailseite eingeblendet werden soll.
Es kann bei den Blogeinträgen auch der Autor, das Datum und die Tags ausgeblendet und beim Datum statt den Monatszahlen auch die Monatsnamen angezeigt werden. Ebenso ermöglicht das Plugin auch die Deaktivierung der Bewertungsfunktion und das Ausblenden der Bookmarks auf der Blog - Detailseite.
Für die Sortierung der Tags in der rechten Blog Sidebar stehen folgende Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung: "Shopware - Standard", "Alphabetisch aufsteigend" und "Alphabetisch absteigend".
Folgende Bookmarks sind beim Teilen eines Beitrags möglich:
- Pinterest (neuer Bookmark)
- Google Plus (neuer Bookmark)
- WhatsApp (neuer Bookmark)
- del.icio.us
- digg
Das Plugin stellt ein Backend Widget für die neuesten Blogkommentare zur Verfügung, dass die die neuesten Blogkommentare auflistet und das Erstellungsdatum des Blogkommentars, den Namen des Blogkommentarerstellers, die Meinung des Blogkommentarerstellers und den Status des Blogkommentars (noch nicht freigeschalten / freigeschalten) enthält.
Des Weiteren besitzt das Plugin zwei eigene CronJobs:
- einen CronJob für das automatische Aktivieren von nicht aktiven Blogartikeln, deren Anzeigedatum erreicht ist und bei denen bei der Checkbox "nicht mehr aktiver Blogartikel" kein Haken gesetzt wurde
- einen CronJob für eine E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Blogkommentaren, die noch nicht freigeschalten wurden.
Insofern die Facebook-Seite in der rechten Blog Sidebar angezeigt werden soll, wird bei der Auswahl von "das Vorhandensein eines Cookies für einen Cookie-Hinweis und die Erteilung über einen Link" bei "Erlaubnis der Anzeige der Facebook-Seite prüfen über" innerhalb der Plugin - Konfiguration ein Cookie mit dem Namen facebookfanpage angelegt, der die Auswahl des Kunden abspeichert. Dessen dazugehörige Cookie - Lebensdauer in Tagen kann dabei ebenso wie der Name des Cookies für den Cookie-Hinweis (im Standard ist dies der Shopware - Cookie allowCookie) definiert werden. Die Facebook Fanpage wird also nur angezeigt, wenn den Cookie-Richtlinien zugestimmt (Schaltfläche "Einverstanden") und / oder die Erlaubnis dafür im Shopware Consent Tool durch den Kunden gesetzt wurde (die Beschriftung kann über den Textbaustein FacebookFanpageCookieLabel angepasst werden). Die Cookie - Gruppe kann dabei ebenfalls innerhalb der Plugin - Konfiguration ausgewählt werden.
Hinweise zum Plugin
(1). Entwickelt nach dem neuen Pluginsystem ab Shopware 5.2.
(2). Kompatibel mit PHP 7.
(3). 30 Tage unverbindlich testen: mit der Testversion können Sie das Plugin 30 Tage kostenfrei und in vollem Umfang direkt in Ihrem Shop einsetzen.
(4). Kompatible Themes: dieses Plugin ist zu dem Responsiven Theme von Shopware und zu Themes, die von diesem abgeleitet werden, kompatibel. Bei der Nutzung eines Drittanbieter - Themes, das über den Shopware Store erworben wurde, kann der ordnungsgemäße Einsatz des Plugins wie bei jedem anderen Shopware - Plugin nicht garantiert werden.
(5). Subshop-Fähigkeit: das Plugin ist subshopfähig und kann je Subshop aktiviert werden.
(6). Unverschlüsselt: das Plugin wird komplett quelloffen bereitgestellt, Sie benötigen also auch nicht den Lizenz Manager von Shopware und es kann somit problemlos ohne den iOnCube Loader genutzt werden.
(7). Mehrsprachigkeit: die einzelnen Texte können innerhalb der Textbausteine nach den eigenen Wünschen angepasst werden.
(8). Eigene Shopware - Blöcke: das Plugin stellt eigene Shopware – Blöcke bereit, um das Plugin updatesicher im eigenen Theme anpassen oder erweitern zu können. Die Namen der entsprechenden eigenen Shopware - Blöcke finden Sie in der Anleitung: https://shopwaredemo.digitalwert.de/media/pdf/d5/06/3a/Anleitung_ShopwareBlog.pdf .
Details
- Verfügbar in: Englisch, Deutsch
- Zuletzt aktualisiert: 6. Mai 2022
- Veröffentlicht: 22. August 2017
- Version: 2.0.32
- Kategorie: Blog
Ressourcen
Bewertungen (12)
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Funktioniert einwandfrei
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Nützliche Erweiterung / Schneller Support
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Sehr schneller und professioneller Support, da können sich die Shopware-Eigene Support mal ne Scheibe von Abschneiden!
Top Plugin mit unzähligen Einstellmöglichkeiten - SUPPORT Erstklassig
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Schneller und netter Service
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Tolles Plugin & großartiger Support
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Sehr gutes Plugin für alle SW Blogger. MUST HAVE!
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Wünsche die ich noch hätte: Möglichkeit der Zeitsteuerung von Beiträgen und eine Gruppierung der Plugin Einstellungen in Tabs zur Verbesserung der Übersicht wäre nicht schlecht...
Ansonsten wirklich Klasse! Danke.
Ein Blog, wie Sie es sich wünschen.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Eine Bemerkung zur Änderung wurde vom Entwickler zu 100% positiv aufgenommen und in wenigen Tagen kam bereits das Update, so dass Facebook- und Newsletter-Abonnement perfekt in den Blog auf einem Tablett horizontal und vertikal passt.
Ein Plugin-Entwickler, der auf die Wünsche seines Kunden hört, ist Top.
Kann jeder dieses Plugin empfehlen?
Simon Kooij
www.modelbus.nl
Schneller Support
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Tolles Plugin und schneller freundlicher Support!
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
alles Bestens
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Über den Extension Partner

digitalwert
Partner Status
-
Shopware
Bronze Partner -
Shopware
Extension Partner
Details
-
Ø-Bewertung:
4.9
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
- Partner seit: 2017
- Erweiterungen: 46
Support
- Land: Germany
- Spricht: Deutsch, Englisch
- Frontend:
- Zur Demo
Installieren Sie das Plugin über den Plugin-Manager und nehmen Sie Ihre gewünschten Einstellungen in der Plugin-Konfiguration vor. Leeren Sie anschließend den Cache des Shops und melden Sie sich gegebenenfalls im Shopware Backend neu an, da beispielsweise die Textbausteine im Shopware Backend meist erst nach einer Neuanmeldung im Shopware Backend verfügbar sind.
Sie haben Probleme bei der Installation? Wir haben eine Anleitung zum Plugin ( https://shopwaredemo.digitalwert.de/media/pdf/d5/06/3a/Anleitung_ShopwareBlog.pdf ) erstellt, die auch einen Bereich "Problembehebungen" enthält, wo Lösungen für auftretende Probleme beschrieben sind.
Beachten Sie bei einer Neuinstallation des Plugins (dies gilt nicht für die Erstinstallation des Plugins): wenn Sie ein Plugin neu installieren (das Plugin also bereits installiert ist), werden automatisch alle bisherigen Werte der Felder in der Plugin-Konfiguration und vor allem die vorgenommenen Werte der eigenen Freitextfelder des Plugins gelöscht (dies betrifft dabei nicht die Freitextfelder von anderen Plugins oder von Shopware selbst). Legen Sie sich also bitte vor dieser Aktion eine Sicherheitskopie der Datenbanktabelle s_blog_attributes an.
2.0.32
hotfix für Subshops aus update 2.0.31
2.0.31
Die Shoplimitierung wird jetzt für Neueste und Beliebte Beiträge berücksichtigt
2.0.30
Hotfix für Übersetzungen
2.0.29
Bugfix für "Passende Blogartikel" - Slider: Titel der Beiträge wird jetzt für die Sprachshops übersetzt.
2.0.28
Plugin mit Shopware Version 5.7.* kompatibel gemacht
2.0.27
Es kann nun innerhalb der Plugin - Konfiguration festgelegt werden, wie die Erlaubnis der Anzeige der Facebook-Seite geprüft werden soll, entweder gar nicht, über das Vorhandensein eines Cookies für einen Cookie-Hinweis und die Erteilung über einen Link oder das Cookie Consent Tool von Shopware.
2.0.26
Innerhalb der Plugin - Konfiguration können nun auch für die eigenen Bereiche (Blognavgation, Blogkategorien, neueste Beiträge, beliebte Beiträge, Facebook Fanpage, Newsletter abonnieren und eigener Bereich) der Blog Sidebar auf der rechten Seite der Blog - Detailseite die jeweiligen Positionen ausgewählt werden.
2.0.25
Optional kann nun die Brotkrumennavigation in kleineren Ansichten mehrzeilig angezeigt werden.
Des Weiteren gibt es nun zwei eigene CronJobs. Einen CronJob für das automatische Aktivieren von nicht aktiven Blogartikeln, deren Anzeigedatum erreicht ist und bei denen bei "nicht mehr aktiver Blogartikel" kein Haken gesetzt wurde. Der zweite CronJob dient für eine E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Blogkommentaren.
2.0.24
Des Weiteren kann nun auch innerhalb der Plugin - Konfiguration ausgewählt werden, ob ein WhatsApp - Bookmark in den Blog - Detailseiten eingeblendet werden soll. Die Anzeige kann dabei auch auf die jeweilige Ansicht (Smartphone, Tablet oder Desktop) beschränkt werden.
2.0.23
2.0.22
2.0.21
2.0.20
2.0.19
Des Weiteren wurden Änderungen von Shopware in Version 5.5.4 beim Plugin mit integriert.
2.0.18
2.0.17
2.0.16
2.0.15
2.0.14
2.0.13
2.0.12
2.0.11
2.0.10
2.0.9
Es kann nun innerhalb der Plugin - Konfiguration ausgewählt werden, ob das Eingabefeld für den Namen, für die E-Mail-Adresse, für die Zusammenfassung und das Auswahlfeld für die Bewertung eingeblendet, aber nicht als Pflichtfeld definiert werden soll.
Bitte entfernen Sie die Datei "box.tpl" aus dem Verzeichnis "custom/plugins/digi1Customizingshopwareblog/Resources/Views/responsive/frontend/blog/".
2.0.8
Es kann nun innerhalb der Plugin - Konfiguration auch der Bereich "Facebook" für die Facebook - Fanpage in der Blog Sidebar angezeigt und die Facebook - Fanpage entsprechend konfiguriert werden.
Des Weiteren kann nun innerhalb der Plugin - Konfiguration auch der Bereich "Newsletter abonnieren" in der Blog Sidebar angezeigt werden, bei dem auch optional der Datenschutzhinweis als Text oder Checkbox ergänzt werden kann.
Das Eingabefeld "Ihr Name" kann nun beim Kommentieren eines Blogbeitrags auch ausgeblendet werden.
Zusätzlich stehen nun auch die Bookmarks "Pinterest" und "Google+" zum Teilen eines Beitrags auf diesen Plattformen zur Verfügung.
2.0.7
2.0.6
2.0.5
Innerhalb der Plugin - Konfiguration kann nun ausgewählt werden, ob das Eingabefeld für die E-Mail-Adresse beim Kommentieren eines Blogbeitrags ausgeblendet werden soll. Um nun die Bewertung nicht erst durch die Bestätigung der E-Mail-Adresse, die ja nun gar nicht mehr eingegeben werden muss, bestätigen zu lassen, kann dazu das Double-Opt-In-Verfahren deaktiviert werden, indem man unter "Einstellungen" -> "Grundeinstellungen" -> "Storefront" -> "E-Mail-Einstellungen" bei "Double-Opt-In für Artikelbewertungen" den Wert "Nein" auswählt und den kompletten Shop Cache, also inklusive Theme- und Backend-Cache, leert.
Des Weiteren kann man nun innerhalb der Plugin - Konfiguration auswählen, ob der Datenschutzhinweis beim Kommentieren des Blogbeitrags auf der Blog Detailseite eingeblendet werden soll.
2.0.4
Es kann nun innerhalb der Plugin - Konfiguration die Anzahl nebeneinander platzierter Blogartikel im Blog Listing ausgewählt werden (1, 2 oder 3).
Des Weiteren kann nun auch die Kommentarfunktion bei Bedarf je Blogartikel einzeln deaktiviert werden.
2.0.3
Des weiteren kann nun innerhalb der Plugin-Konfiguration die maximale Anzahl Zeichen des Blogtitels in den Bereichen der neuesten und beliebten Beiträge festgelegt werden.