Testserver/Staging Umgebung einrichten
- Version 2.0.3
- Letztes Update 12.02.2019
-
Unterstützte Sprachen
- Support von netzperfekt
-
Kompatibel mit
5.1.0 – 5.1.65.2.0 – 5.2.275.3.0 – 5.3.75.4.0 – 5.4.65.5.0 – 5.5.7
Produktinformationen
Testserver/Staging Umgebung einrichten
Blitzschnell eine Testumgebung einrichten.
Vollständig neu geschriebene Version 2 - bitte bachten Sie bei einem Update die FAQ!
- Testumgebung auf Knopfdruck einrichten
- Datenbank-Backups mit einem Klick erstellen
- Plugins, neue Shopware-Versionen und Änderungen gefahrlos testen
- Dienstleistern und Agenturen einen sicheren Wartungszugang geben (inkl. Anonymisierung und Online-Dateimanager!)
- Änderungen an Dateien im Testserver einfach vergleichen

Das Original-Plugin vom Marktführer für Testumgebungen, vielfach im Einsatz und zuverlässig - natürlich für Apache UND Nginx-Webserver geeignet!
Wir haben das Plugin in der Version 2 vollständig überarbeitet und viele Anregungen aus der Praxis einfließen lassen. Im Ergebnis ist die Erstellung einer Testumgebung noch bequemer und einfacher. Und zudem gibt es eine Menge von nützlichen Zusatzfunktionen, die Sie hoffentlich begeistern werden!
Funktionen im Überblick:
Eine Testumgebung wird vollautomatisch in einem Unterverzeichnis erstellt. Dabei werden sowohl die Shopware-Dateien als auch die Datenbank und Einstellungen des Liveservers übernommen. Durch das Unterverzeichnis gibt es keine Probleme mit Plugin-Lizenzen, der Shop funktioniert in der Testumgebung wie gewohnt.
- Es können beliebig viele Testumgebungen in unterschiedlichen Unterverzeichnissen angelegt werden.
- Eine Testumgebung ist mit wenigen Mausklicks erstellt - einfach die Daten einer zweiten Datenbank eingeben und auf „Erstellen“ klicken.
- Eine Testumgebung kann per Mausklick konfiguriert werden: so ist etwa der Wartungsmodus des Test-Shops einstellbar, es kann ein Verzeichnisschutz erstellt oder die Optionen der config.php können verändert werden. Alles wird übersichtlich und verständlich erklärt.
- Verzeichnisse können ausgeschlossen oder nur bei der ersten Erstellung übertragen werden (z.B. die Artikelbilder) - das spart enorm Zeit.
- Das Dateisystem und die Datenbank können getrennt voneinander in der Testumgebung neu erstellt werden.
- Ein Backup der Live-Datenbank ist mit einem Klick erstellt und kann als .ZIP-Datei heruntergeladen werden.
- Daten können vollständig anonymisiert werden (Kundendaten, Bestellungen etc.) oder alternativ können nur die Stammdaten (Artikel, Kategorien, Konfiguration) in die Testumgebung übertragen werden, die Kundendaten sind dann vollständig leer.
- Eine Testumgebung kann regelmäßig (z.B. jede Nacht) per CRON-Job neu erzeugt werden.
- Wenn in einer Testumgebung Änderungen an Dateien (z.B. im Theme oder Plugins) vorgenommen werden, lassen sich diese Änderungen mit einem Mausklick übersichtlich darstellen - es ist sogar ein komfortabler grafischer Dateivergleich (Differ) integriert.
- Der Clou: richten Sie einen Testserver für den Zugriff durch einen externen Dienstleister oder Ihre Agentur ein! Auf Knopfdruck können die notwendigen Zugangsdaten verschickt werden, es wird automatisch ein Backend-Nutzer in der Testumgebung eingerichtet und weiterhin ist ein komfortabler Online-Dateimanager (natürlich nur für die Testumgebung) integriert.
Das Testserver-Plugin ist für jeden professionellen Shopbetreiber sinnvoll und erleichtert die Arbeit von Dienstleistern und Agenturen ganz erheblich!
Das Plugin wurde ausführlich getestet, dennoch übernehmen wir keine Haftung. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie vor der ersten Einrichtung eines Testservers eine Datensicherung erstellen. Weiterhin ersetzt dieses Plugin keine Datensicherung. Ein Zurückspielen des Testservers auf den Liveserver ist aus technischen Gründen nicht möglich.
Systemvoraussetzungen
- Webserver mit Apache oder Nginx
- Zugangsdaten für eine zweite Datenbank
- Die PHP-Einstellung max_execution_time muss auf 3600 (oder höher) stehen
- Da große Mengen an Dateien kopiert werden, sollte der Server ausreichend schnell sein und über eine SSD verfügen. Weiterhin dürfen keine übertriebenen PHP-Sicherheitsfunktionen aktiv sein (z.B. muss die PHP-Funktion dir() verfügbar sein).
- Bitte testen Sie vor dem Kauf die kostenfreie Demo-Version. Da es leider sehr viele unterschiedliche Serverkonfigurationen gibt, kann es im Einzelfall sein, dass das Plugin auf Ihrem Server nicht lauffähig ist.
Installations-Support
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es viele unterschiedliche Shopware Server-Konfigurationen gibt. Manchmal sind manuelle Anpassungen, z.B. an der nginx-Konfiguration oder .htaccess-Datei notwendig. Wir bieten Ihnen daher die Einrichtung auf Ihrem Server für eine Pauschale von 49 € (zzgl. MwSt.) an. Wenn Sie den Installationsservice in Anspruch nehmen möchten, kontaktieren Sie bitte unseren Support. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir dies nicht kostenfrei leisten können.
Funktionen auf einen Blick
- Beliebig viele Testumgebungen
- Daten anonymisierbar
- Verzeichnis-Ausschluß
- Zugangsdaten an Dienstleister übermitteln
- Online-Dateieditor
- Datenbank-Backups
- Dateivergleich Testumgebung / Liveshop
- Automatisch per CRON-Job erzeugen
Kostenfreie Testversion
Testen Sie das Plugin 30 Tage kostenfrei und ausführlich vor dem Kauf auf Herz und Nieren.Support und Top-Bewertungen
5 Sterne für Ihre Sicherheit. Wir entwickeln unsere Plugins laufend weiter und bieten Support.


Von Shopware zertifiziert
Weiterführende Links
Kundenbewertungen
Als Besitzer dieser Erweiterung kannst Du diese im Shopware Account bewerten
Jetzt im Account bewertenDurchschnittliche Kundenbewertung aus 10 Bewertungen:
Gut, solange es keine Probleme gibt!
Wir haben das Plugin gekauft, um einen Testserver einzurichten. Soweit funktionierte es auch gut, jedoch gibt es keine Möglichkeit den vorhanden Testshop zu überschreiben. Somit blieb uns nur die Löschfunktion, diese aber leider nicht funktioniert. Wir haben dem Hersteller das Problem gemeldet, jedoch wollte man hier FTP und Datenbankzugriff, dies ist in Zeiten der aktuellen Datenschutzverordnung und ohne AV Vertrag überhaupt nicht mehr Zeitgemäß. Schlussendlich werde ich nun das Plugin des Mitbewerbers kaufen und verwenden.
Bitte geben Sie uns doch überhaupt erst einmal die Chance, Ihnen zu helfen!
Wir helfen Ihnen gerne und sind zuversichtlich, das Problem lösen zu können. Natürlich benötigen wir dafür temporär Zugriff auf Ihren Shop, das handhabt unseres Wissens jeder Plugin-Hersteller so - über Fernwartungs-Tools ist ein Debugging nunmal nicht oder nur extrem schwer möglich.
Einen AV unterschreiben wir Ihnen auch gerne, aber dieser ist rechtlich nicht notwendig, wenn es lediglich um "Software-Wartung" geht. Weiterhin bieten wir einen gesicherten und sicheren Übertragungsweg für die Shop-Zugangsdaten.
Vielleicht möchten Sie Ihre Haltung noch einmal überdenken?
Eine Testumgebung ist für einen Produktivshop - quasi Pflicht
Liebes netzperfekt Team,
Danke für diese Shopware-Erweiterung / Plugin. Sie macht wirklich das Erstellen einer lauffähigen Testumgebung aus dem Liveshop heraus zum Kinderspiel.
Ich möchte mir, ehrlich gesagt, nicht vorstellen, einen Produktivshop ohne eine Testumgebung betreiben zu müssen.
Und mit Ihrem Plugin gibt es, meiner Ansicht nach, auch nicht einmal mehr eine Ausrede dafür.
Nie wieder ohne!
Hätten wir das Plugin doch schon früher entdeckt, hätte es und so manchen Nervenstreß im Livesystem erspart... Jetzt ist es super komfortabel alle Plugins oder Updates zuerst im Testshop auszuprobieren und somit Fehlerquellen im Livesystem zu vermeiden.
Nachdem wir aufgrund eines zu langsamen Servers (ohne SSD) ein paar Startschwierigkeiten mit dem Plugin hatten, lief das Plugin nach dem Umzug auf einen neuen Server (mit SSD) absolut ohne Probleme und der Testshop ist innerhalb von weinigen Minuten erstellt.
Der Support stand uns jederzeit zur Seite und hat uns vorbildlich unterstützt.
Tolles Plugin, das eigentlich jeder haben sollte!
Herzlichen Dank, es freut uns, wenn unsere Plugins hilfreich sind!
Tolles Plugin , toller Support
Vielen Dank für dieses tolle Plugin welches nicht nur Zeit sondern auch Nerven spart. Mit einem Klick hat man schnell mal einen Testshop installiert und kann jedes kleine Plugin-Update erst mal in einer sicheren Umgebung testen. Der Support ist spitze und es wird umgehend auf Wünsche und Vorschläge eingegangen.
Vielen Dank!
Sehr gut !
Ein wirklich sehr nützliches Plugin mit Mehrwert. Unbedingt zu empfehlen, Support und Funktion sind spitze !
Herzlichen Dank!
Absolut sinnvolles Plugin
Für jeden Shopbetreiber fast schon ein muss!
Um wirklich reale Testversuche vorzunehmen ohne den Liveshop zu gefährden ist dieses Plugin nicht wegzudenken. Die Installation ist (je Serverkonfiguration) schnell erledigt und die Dokumentation gut verständlich umgesetzt. Wir können das Plugin in jedem Fall jedem empfehlen!
Herzlichen Dank!
Super Plugin zur Erstellung von Staging/Test-Umgebungen !
Endlich kann man auf einfachem Wege Kopien vom Shop erstellen. Ideal zum Testen von Plugins oder Updates. Geht etwas daneben, kann man den Testshop löschen und den Liveshop per OneClick nochmals kopieren.
Ausserdem reagiert der Hersteller sehr schnell auf Support-Anfragen. Hat uns auch weitergeholfen, obwohl es kein Fehler vom Plugin, sondern eine falsche Einstellung von unserem Hoster war.
Lebensretter
Deshalb bin ich auf dieses Plugin gestoßen.:
Kurz nicht aufgepasst, fehlerhaftes Plugin aus dem Shop installiert und weg war der Shop. Adrenalin pur! Zum Glück war der Fehler relativ schnell gefunden und die DB war unversehrt... Dann mein fester Entschluss: Testserver einrichten.
Habe dann dieses Plugin mit noch relativ im Rahmen befindlichem Preis-/Leistungsverhältnis und (sehr wichtig!!) unverschlüsselt im Store gefunden.
Großer Vorteil: vorhandene SW-Lizenzen können im Testserver ohne Einschränkung genutzt werden.
Support war i.O., Dokumentation (fast) vorbildlich. Es fehlt in der Doku der Hinweis, dass auch aus einem SW-Verzeichnis ein Testserver erstellt werden kann, wenn sich der Hauptshop auf dem Server schon in einem Unterverzeichnis befindet.
Obwohl der Hinweis vielfach auftaucht:
in der .htaccess muss unbedingt der Wert für php_value max_execution_time auf 3600 oder ähnlich gesetzt werden - ansonsten schlägt die Einrichtung fehl und das Script läuft weiter erkennt den Time-Out aber nicht. In diesem Fall müssen dann 2 Dateien im SW-Verzeichnis gelöscht werden.
Ebenfalls für größere Shops mit vielen Bildern wichtig: media-Verzeichnis ausschließen und manuell kopieren! Sollte man auch für var und web machen, wenn nicht vorher der Shop-Cache gelöscht wurde. Nimmt auf langsamen Servern zu viel Zeit in Anspruch!
Ansonsten kann man auch für 49,00 EUR + MwSt. eine Installation vornehmen lassen...
Fazit: sehr empfehlenswert.
Herzlichen Dank und schön, das Ihnen unser Plugin geholfen hat. Ihre Anregungen nehmen wir gerne auf.
Nur ein Klick und der Testshop steht!
Ausgezeichneter Support und ganz einfaches Handling machen dieses Plugin zu einem der wichtigsten Plugins für Shopware.
Wir hatten bisher eine Testumgebung in der die Plugins nicht funktionierten und damit waren Shopupdates immer ein Risiko!
Dank 'Testserver einrichten' können wir jetzt im Theme arbeiten und sehen sofort die Änderungen, ohne daß die Kunden unsere Arbeiten mitbekommen.
Zehn zusätzliche Sterne für den günstigen Preis!
Vielen Dank!
PERFEKT
Einfach perfekt dieses Plugin.
Es macht das einrichten einer Testumgebung so einfach wie noch nie.
Vielen dank für dieses tolle PlugIn.
Patrick
repeater24.com
Vielen Dank, es freut uns, wenn unser Plugin hilft!
Installationsanleitung
Testserver/Staging Umgebung einrichten
Blitzschnell eine Testumgebung einrichten.
- Wie gewohnt über den Plugin-Manager installieren und aktivieren
- Im Backend den Menüpunkt ? / Testserver einrichten aufrufen
- Folgen Sie den weiteren Anweisungen. Hinweis: die Einrichtung eines Testserver kann - je nach Shopgröße - durchaus mehrere Minuten in Anspruch nehmen.
- Falls das Frontend des Testservers nicht oder mit einer Fehlermeldung erscheint, muss unter Umständen der Cache des Testservers geleert werden
- Das Plugin unterstützt das Rollensystem von Shopware (ACL) - der Zugriff kann also für nicht berechtigte Nutzer eingeschränkt werden.
Der Cronjob ist standardmässig deaktiviert (im Backend über Grundeinstellungen / Cronjobs / Testserver neu erzeugen aktivierbar). Hier kann auch das Intervall verändert werden. Natürlich muss der generelle Shopware-Cron korrekt eingerichtet sein. Wenn Sie den Testserver per Cron-Job erzeugen lassen möchten, müssen Sie den Testserver einmalig manuell erzeugen!
Wichtig: Falls Sie einen nginx-Webserver einrichten, muss unter Umständen das Unterverzeichnis einmalig für Shopware korrekt konfiguriert werden. Sprechen Sie dazu bitte Ihren Provider an. Bei TimmeHosting finden Sie eine Anleitung dafür.
Falls Sie auf Apache-Servern Anpassungen an der .htaccess-Datei vorgenommen haben, ist hier ggf. eine manuelle Konfiguration (Achtung: verändern Sie nur die .htaccess-Datei auf dem Testserver!) nötig. Überprüfen Sie insbesondere, ob dort ein Eintrag RewriteBase vorhanden ist. Dieser muss (auf dem Testserver!) auf das entsprechende Verzeichnis zeigen.
Das Plugin greift in keiner Weise in die Server-Konfiguration ein!
Achtung: Das Plugin Cloud CDN (intoCommerce) kann Probleme hervorrufen. Beim Deaktivieren des CDN-Plugins in einem Testserver überschreibt dieses die config.php mit falschen Daten. Das Problem liegt nicht in unserem Plugin begründet. Verwenden Sie diese Plugins nicht gemeinsam!
Änderungen
Version 2.0.3
Version 2.0.2
Version 2.0.1
Version 2.0.0
Version 1.0.24
Version 1.0.22
Erstellung von Datenbank-Dumps
Version 1.0.21
Kleinere Stabilitätsverbesserungen, Anpassung an Plugin "Sticky Header"
Version 1.0.20
Dateivergleich: Dateinamen werden (wieder) angezeigt
Version 1.0.19
Verbesserte Fortschrittsanzeige
Version 1.0.17
Fix: Smarty-Sicherheitseinstellungen (basename)
Version 1.0.16
Abbrechen-Funktion, Stärkere Sicherheitsüberprüfung der Datenbank-Zugangsdaten
Version 1.0.15
Fix: auf manchen Servern steht APCU nicht zur Verfügung
Version 1.0.14
Fix: die Einstellungen können wieder gespeichert werden.
Version 1.0.13
Überarbeitete/zuverlässigere Fortschrittsanzeige
Version 1.0.12
Kompatibilität für neue MySQL-Versionen (MySQL modes NO_ZERO_DATE / NO_ZERO_IN_DATE werden temporär deaktiviert)
Version 1.0.10
Korrekte Links auf Testserver im Backend bei Shops im Unterverzeichnis
Version 1.0.9
Anpassungen an den Einstellungen
Bugfix für Cronjobs
Version 1.0.8
Bei Subshops wird der virtuelle Pfad automatisch angepasst.
Version 1.0.7
Stärkere Sicherheitsüberprüfungen
Version 1.0.6
Problembehebung bei der UTF8-Zeichencodierung auf manchen Datenbank-Servern
Version 1.0.5
Bugfix (Verzeichnisschutz Testserver)
Version 1.0.4
Fix für ältere MySQL-Datenbanken
Version 1.0.3
- Wartungsmodus konfigurierbar
- Hinweis im Frontend konfigurierbar (Plugin-Settings)
- Anzeige von Verzeichnisunterschieden
- Unterstützung Rollensystem / ACL
Version 1.0.2
Version 1.0.1
- Mehrere Testserver möglich
- Überprüfung des Test-Verzeichnisses auf Pfadbestandteile wie / und ../
- Import auch sehr großer Datenbanken
- Hinweis auf Testserver im Backend und Frontend