Bestandsaktualisierung automatisieren
von: Pixelworkz (Tobias Bäumer) (6) Bewertungen Quelloffen 119 DownloadsAktuelle Version:
Cloud / Self-hosted
Du kannst Shopware in der Cloud oder als Self-hosted Variante für Deinen Shop einsetzen. Hier erkennst Du direkt, in welcher Du diese App nutzen kannst.
Diese App kann nicht in einem Shopware Cloud Shop verwendet werden. Cloud Self-hosted
Shopware 6 Status
Support
- Support durch: Pixelworkz (Tobias Bäumer)
- Support Sprachen:
Details
- Artikel-Nr.: pixe221268163241
- Hersteller: Pixelworkz (Tobias Bäumer)
- Version: 1.8.6
- Letztes Update: 05.02.2021
- Sprachunterstützung:
- Self-hosted Kompatibilität: 5.2.16 – 5.2.275.3.0 – 5.3.75.4.0 – 5.4.65.5.0 – 5.5.105.6.0 – 5.6.95.7.0
Produktinformationen
Zweck dieses Plugins
Dieses Plugin hilft Ihnen dabei Ihren Bestand aktuell zu halten indem es einen
Cronjob zum automatisierten Import von CSV-Dateien bereitstellt. Zum Beispiel
falls Sie auf mehreren Platformen verkaufen und Ihren Bestand regelmäßig mit
Ihrer Warenwirtschaft abgleichen müssen.
Der Cronjob des Plugin prüft in frei wählbaren Intervallen ob sich die konfigurierte
Datei geändert hat, und importiert sie gegebenenfalls.
(De-)Installation
Über den Plugin-Manager, siehe Shopware-Dokumentation für Details.
Bitte leeren Sie nach Installation den Shopware-Cache, andernfalls könnte es
dazu kommen das der Cronjob nicht ausgeführt werden kann da benötigte
Komponenten nicht gefunden werden können. Nach der Installation erscheint eine
Abfrage mit der Sie dies direkt erledigen können.
Nutzung
Wie Sie den Cronjob letztendlich aufrufen, ist absolut egal. Das kann über den
Browser, die Crontab oder auch bin/console erfolgen. Details entnehmen Sie
bitte der Shopware-Dokumentation https://community.shopware.com/Cronjobs_detail_1102.html#Wie_starte_ich_einen_Cronjob.3F.
Um die Häufigkeit/das Interval des Imports zu konfigurieren, können Sie das
Interval des Cronjobs bearbeiten.
Der “Action name” für die Ausführung über bin/console lautet
Shopware_CronJob_pixe2SimpleStockUpdateCron. Der komplette Befehl zum starten
des Cronjobs lautet also bin/console sw:cron:run Shopware_CronJob_pixe2SimpleStockUpdateCron.
Je nach Artikelanzahl kann die Ausführung durchaus etwas länger dauern, die
Ausführung über den Browser ist daher ungeeignet.
Konfiguration
Das Plugin bietet Optionen um den Prozess anzupassen. Passen Sie diese
zuerst Ihren Erfordernissen an und aktivieren Sie anschließend den Cronjob
des Plugins unter Grundeinstellungen > System > Cronjobs. Bitte beachten Sie
das dass Shopware eigene “Cron” Plugin aktiviert sein muss.
Dateipfad
Geben Sie hier den Namen der zu importierenden Datei ein. Das Plugin geht davon
aus das diese Datei im Pluginverzeichnis liegt. Das Pluginverzeichnis finden Sie
unter /custom/plugins/pixe2SimpleStockUpdate. Sie können
aber auch einen relativen Pfad hier eingeben, solange er für den Webserver bzw.
PHP-Benutzer lesbar ist. Wenn Ihre Datei z.B im Hauptordner des Shops liegt,
würde der relative Pfad ../../../dateiname.csv lauten. Bitte beachten Sie,
nicht nur der Pfad selbst muss für den Webserver lesbar sein - natürlich auch
die Datei selbst.
Alternativ ist es auch möglich eine HTTP(S) oder FTP URL anzugeben, die Datei
wird dann für den Import heruntergeladen und nach Import wieder gelöscht.
Spalten-Trennzeichen
Geben Sie das Spalten-Trennzeichen hier ein. Es sind beliebige Zeichenketten
möglich, üblicherweise z. B. “,” oder “;”. Um [TAB] als Trennzeichen zu
verwenden, bitte “\t” eingeben.
Identifizierungs-Spalte
Numerischer Index der Spalte die den Zuordnungswert enthält.
(Hinweis: Zählung beginnt bei 0!)
Wert Spalte
Numerischer Index der Spalte mit dem neuen Bestand
(Hinweis: Zählung beginnt bei 0!)
Erste Zeile überspringen
Falls die erste Zeile in der Datei Spaltenköpfe enthält, können Sie diese Option
aktivieren um Sie beim Import zu ignorieren.
Rückgabewert
Hier mit können Sie konfigurieren welche Art von Rückmeldung erfolgen soll. Es
gibt die Möglichkeit das Ergebnis als Klartext, JSON oder in serialisierter Form
zurückzugeben,oder auch auszugeben. Alternativ ist es auch möglich eine Aus- bzw.
Rückgabe komplett zu unterdrücken.
Artikel (de-)aktivieren
Wenn aktiviert, werden die Artikel automatisch de-/aktiviert, je nach dem ob
der importierte Bestand größer 0 ist.
Identitätsfeld
Erlaubt Ihnen festzulegen anhand welcher Eigenschaft die Daten zugeordnet werden.
Standardmäßig wird die Bestellnummer genutzt.
Sperr-Mechanismus deaktivieren
Normalerweise legt das Plugin sobald der Import startet eine Datei “.lockfile”
im Pluginverzeichnis an. Wenn diese existiert, kann kein Import gestartet werden.
Gedacht ist dieser Mechanismus um mehrere laufende Imports zu unterbinden.
Falls der letzte Import aber abgebrochen wurde, in der Regel wegen Ausführung über
den Browser und max_execution_time, verbleibt diese Sperrdatei und verhindert einen
neuerlichen Importlauf. Mit dieser Option können Sie diesen Sperrmechanismus komplett
aushebeln ohne die Datei zu entfernen.
WICHTIG: Diese Option ist als Workaround gedacht, nicht für den Dauerbetrieb. Wenn
nach dem Import die Sperrdatei nicht entfernt wurde, wurde der Import auch nicht
erfolgreich beendet!
Änderungscheck deaktivieren
Normalerweise führt das Plugin den Import nur durch, falls sich die Importdatei
seit dem letzten Lauf verändert hat. Diese Prüfung kann hiermit deaktiviert werden,
so das der Import immer ausgeführt wird.
Zeichensatz konvertieren
Falls die Importdatei nicht im UTF-8 Format vorliegt, können Sie diese Option
aktivieren für eine automatische Umwandlung.
Hinweis: Dies funktioniert nur für die Zeichensätze Latin1 (ISO 8859-1) und Windows-1252.
Zeilenumbrüche normalisieren
Falls die Importdatei “\r” Zeilenumbrüche, oder einen Mix, nutzt können Sie mit
dieser Option einen Workaround aktivieren.
Nicht importierte Artikel deaktivieren
Falls aktiviert, werden alle Artikel die nicht in der importierten Datei enthalten
waren deaktiviert. Um dies einzugrenzen kann die Option ““Nicht importiert” Prefix”
genutzt werden.
Hinweis: Dies funktioniert nur wenn die Bestellnummer als Identitätsfeld genutzt
wird!
Wenn gesetzt, betrifft die Option “Nicht importierte Artikel deaktivieren” nur
Artikel deren Bestellnummer mit diesem Wert beginnt.
Falls aktiv, wird zusätzlich zur Deaktivierung der Bestand auf 0 gesetzt.
Pickware-Unterstützung
Wenn aktiviert, werden die Bestandsänderungen “nativ” in Pickware importiert und
nicht einfach nur der Lagerbestand am Artikel aktualisiert.
Wenn Sie das Plugin vor diesem Update bereits in Kombination mit Pickware genutzt
haben, wurden die Bestandsänderungen bislang direkt auf dem “reservierten Bestand”
ausgeführt. Mit aktiven Pickware-Support erfolgen die Buchungen auf den “physischen
Bestand”, daher kann es zu falschen (bzw. doppelten) Gesamtbeständen kommen. Bitte
kontrollieren Sie daher nach dem ersten Import mit aktivierter Pickware-Unterstützung
den Bestand der betroffenen Artikel!
Wenn die Importdatei relative Bestandsangaben, also Ab-/Zugänge statt
Gesamtwert, liefert, aktivieren Sie diese Option. Ohne diese Option
werden absolute Gesamtwerte in der Datei erwartet.
Geben Sie hier den Namen des Lagers ein auf dem die Änderungen gebucht werden sollen.
Pickware-Unterstützung: Ziel LagerplatzMit dieser Option können Sie einen Lagerplatz für die Buchungen vorgeben (Standard:
pickware_null_bin_location).
Anmerkungen
Nicht existierende Artikel werden als Fehler geloggt, ansonsten wird der Import
aber weiter ausgeführt.
Sollte für einen Artikel ein nicht numerischer Bestand in der Importdatei
enthalten sein, so führt dies dazu das der entsprechende Artikel nach Import
einen Bestand von 0 hat.
Die Ergebnisse des Import sind im konfigurierten Format in der Cronjob
Konfiguration ersichtlich. Alternativ bietet sich die Umleitung der Ausgabe in
eine Datei an.
Alle Spalten in der Importdatei, außer die konfigurierten Spalten für
Artikelnummer und Bestand, werden ignoriert. Sie müssen aber dennoch in den
Speicher geladen werden, je nach Dateigröße kann es Sinn machen die Datei
vorher zu reduzieren.
Kundenbewertungen
Als Besitzer dieser App kannst Du diese im Shopware Account bewerten
Jetzt im Account bewertenDurchschnittliche Kundenbewertung aus 6 Bewertungen:
Insgesamt gibt es 5 Sterne! Da hätte ich gerne auch mehr gegeben, leider kann man max. 5 vergeben :))
Das Plugin funktioniert einwandfrei, tut genau das, was man braucht! Zum Support kann man sagen, dass ich bisher keinen besseren hatte. Die Fragen werden von Herrn Bäumer kompetent, verständlich und zeitnah beantwortet. Super Zusammenarbeit! Gerne wieder! Vielen Dank!
Mega Mensch vielen dank für die Hilfe bei allen Anliegen die wir immer haben :-)
Sehr gut. Tut genau was es soll.
Spitzenmäßig
Wir haben lange nach so einem fast schon "simplen" Plugin gesucht und hier das perfekte mit einem angemessenen Preis gefunden. Der Support von Herrn Bäumer ist ebenso spitzenklasse wie das Plugin selbst. Wir können dieses Plugin ohne Einschränkungen weiterempfehlen!!!
Läuft super!
PlugIn macht was es soll und hat viele Optionen. Es gab ein wenig Startschwierigkeiten, mit dem Support von Herrn Bäumer waren diese allerdings schnell vom Tisch, vielen Dank nochmal.
Tolles Plugin, fairer Preis und erstklassiger Support !
Unglaublich netter und kompetenter Ansprechpartner ! Unsere Änderungswünsche wurden sofort zur vollsten Zufriedenheit umgesetzt. Das Plugin erleichtert uns unser Bestandsmanagement enorm !
VIELEN DANK !!!
Installationsanleitung
Über den Plugin-Manager, siehe Shopware-Dokumentation für Details
Änderungen
Version 1.8.6
Bugfix: Wenn eine URL mit Benutzernamen und Passswort als Quelle verwendet wurde, und das Passwort einige bestimmte Sonderzeichen enthielt, führte dies zu Fehlern beim Abruf der Datei. Dies ist nun behoben.
Version 1.8.5
Bugfix: Die Authentifizierung gegenüber einigen SFTP-Servern schlug fehl, dies ist nun behoben
Version 1.8.4
Feature: Remotedateien können jetzt auch per SFTP abgerufen werden
Feature: SSL-Fehler beim Abruf von Remotedateien können jetzt per Option ignoriert werden
Version 1.8.3
Feature: Neue Option um Bestandsangaben in der Importdatei als Staffelungsmengen zu interpretieren (Details siehe Doku)
Enhancement: [Pickware Support] Es erfolgen keine Ledger-Einträge für Bestandsänderungen mit einer Differenz von 0 mehr
Version 1.8.1
Bugfix: Schwere Fehler werden nun wieder korrekt in Jobergebnis ausgegeben
Version 1.8.0
Feature: Zusätzliche Option "Remote-Dateien verifizieren" um zu verhindern das unvollständige Importdateien verarbeitet werden bei Nutzung einer HTTP/FTP Quelle.
Feature: Neue Option um alle importierten Artikel, unabhängig vom importieren Bestand, zu aktivieren
Enhancement: Logging auf SW-internen Logger gewechselt, falls die Option "Debug-Logging" aktiv ist landen die Einträge jetzt im Pluginlog im Backend statt im PHP-Errorlog.
Version 1.7.6
Feature: Zusätzliche Option um den Import nur anzuwenden wenn der neue Bestand größer X ist
Version 1.7.5
Feature: Zusätzliche Optionen für einen Negativfilter zu deaktivierender Artikel bei Nutzung der Option um nicht importiere Artikel zu deaktivieren.
Version 1.7.3
Bugfix: Deaktivierung nicht importierter Artikel funktioniert nun auch ohne Filterpräfix wie beabsichtigt
Version 1.7.2
Bugfix: Pickware Support - einige Aktionen wurden als fehlgeschlagen betrachtet, falls der neue Bestand identisch mit dem aktuellen war
Bugfix: Falls ein anderes Feld als "Bestellnummer" als Identitätsfeld genutzt wird, führten nicht eindeutige Zuordnungen zum Abbruch des Imports ohne Fehlermeldung
Enhancement: Detailliertere Diagnoseausgaben bei aktivierten Debuglogging
Version 1.7.1
Feature: Pickware-Unterstützung
Sie können das Plugin jetzt so konfigurieren das der Bestandsimport als Buchung innerhalb von Pickware erfolgt, statt wie bislang lediglich im "instock" Attribut des Artikels
Version 1.6.6
Bugfix: Das in v1.6.3 eingeführte Feature funktioniert nun wie vorgesehen und kann zusätzlich den Bestand auf 0 setzenVersion 1.6.4
Hotfix: Deaktivieren nicht importierter Artikel deaktiviert bis zur FehlerbehebungVersion 1.6.3
Feature: Nicht in der importierten Datei enthaltene Artikel können jetzt automatisch deaktiviert werden. Zum eingrenzen gibt es zusätzlich einen Prefixfilter. Bitte beachten Sie die Dokumentation zu diesem Feature.Enhancement: Der "Zeilenumbruch-Workaround" ist jetzt per Option steuerbar, außerdem steht ein alternativer Workaround zur Verfügung.
Version 1.6.1
Bugfix: "Classic MacOS" Zeilenumbrüche (\r) verhindern nicht länger das lesen der DateiVersion 1.6.0
Neue Optionen: "Zuletzt geändert" Check deaktivierbar, Sperrmechanismus deaktivierbar und optionale Zeichensatz-UmwandlungVersion 1.5.2
Hotfix für fehlerhafte Behandlung der Option "Artikel (de-)aktivieren"Version 1.5.1
Bugfix: Import anhand der Bestellnummer funktioniert wieder wie vorgesehenVersion 1.5.0
Feature: Es ist nun möglich andere Artikeleigenschaften als die Bestellnummer zu nutzen um die Daten zuzuordnen. Konkret unterstützt sind nun zusätzlich: EAN, Herstellernummer, Name und Meta-Titel. Das macht natürlich nur Sinn wenn die Angaben den Artikeln eindeutig zuzuordnen sind.Version 1.4.1
Laufende Imports setzen jetzt eine Ausführungssperre unabhängig vom Cronintervall bis zur Fertigstellung (für sehr lange laufende Imports)Version 1.4.0
Lizenzprüfung entfernt / Shopware 5.5 KompabilitätVersion 1.3.1
Bugfix: Nicht existierende Artikel führen nicht mehr zu einer unbehandelten ExceptionVersion 1.3.0
Feature: Basierend darauf ob der importierte Bestand > 0 ist, können Artikel jetzt automatisch aktiviert bzw. deaktiviert werden. Standardmäßig ist diese neue Option jedoch deaktiviert.Version 1.2.0
Kompatibilitätsupdate, Plugin funktioniert nun ab Shopware 5.2.16Version 1.1.0
Unterstützung für Remote-Dateien/URLs hinzugefügt.Version 1.0.0
Erstveröffentlichung des Plugins
Bundles (1)
Infos zum Hersteller
