Aktuelle Version:
Cloud / Self-hosted
Du kannst Shopware in der Cloud oder als Self-hosted Variante für Deinen Shop einsetzen. Hier erkennst Du direkt, in welcher Du diese App nutzen kannst.
Diese App kann nicht in einem Shopware Cloud Shop verwendet werden. Cloud Self-hosted
Shopware 6 Status
Support
- Support durch: RHIEM Intermedia GmbH
- Support Sprachen:
Details
- Artikel-Nr.: rhiem86816944747
- Hersteller: RHIEM Intermedia GmbH
- Version: 3.4.2
- Letztes Update: 13.05.2020
- Sprachunterstützung:
- Self-hosted Kompatibilität: 5.0.0 – 5.0.45.1.0 – 5.1.65.2.0 – 5.2.275.3.0 – 5.3.75.4.0 – 5.4.65.5.0 – 5.5.105.6.0 – 5.6.9
Produktinformationen
Sie möchten Ihre Kunden automatisch in verschiedene Kundengruppen einordnen? Sie brauchen dafür spezifische Regeln, um die richtige Kundengruppe zuzuweisen? Dieses Plugin schafft Abhilfe.
Features
- Regelbasiertes Zuweisen eines Kunden zu einer Kundengruppe
- Kombinierte Abfragen und Priorisieren von Regeln möglich
Mit diesem Plugin können Sie Regeln definieren, ab wann ein Kunde einer bestimmten Kundengruppe zugeordnet werden soll. Im Shopware Standard ist die automatische Kundengruppenzuordnung limitiert, da ein Kunde immer der Standard Kundengruppe des jeweiligen Shops zugeordnet wird. Bestimmen Sie mit diesem Plugin die Kundengruppenzuweisung innerhalb eines Shops in Abhängigkeit von Kriterien, die Sie in Regeln definieren können. Folgende Kriterien stehen Ihnen in der aktuellen Version zur Verfügung (weitere Kriterien sind für die nächste Version geplant):
- Lieferland
- Rechnungsland
- Lieferadresse Postleitzahl
- Rechnungsadresse Postleitzahl
- Artikel im Warenkorb
- Kundengruppe
- Anzahl Bestellungen
- E-Mail-Adresse
- Lieferadresse Kundenart
- Rechnungsadresse Kundenart
- Shop
Die Anzahl an Bedingungen pro Regel ist dabei unbegrenzt und es besteht die Möglichkeit, Bedingungen untereinander zu verknüpfen. Weiterhin verfügen die Regeln über eine Priorität, in der sie abgearbeitet werden. Sobald eine Regel greift, werden die anderen ignoriert. Die Ausführung einer Regel erfolgt sobald sich Daten, die im Zusammenhang mit einer Bedingung stehen, ändern. Erstellen Sie mit diesem Plugin komplexe Regeln für eine detaillierte Preisgestaltung.
Dokumentation
Um die Dokumentation aufzurufen, kopieren Sie bitte den folgenden Link und fügen Sie diesen in die Adresszeile des Browsers ein:
https://rhiem.com/Dynamische-Kundengruppe.pdf
Lizenzbestimmungen
Bitte beachten Sie unsere Lizenzbestimmungen: https://rhiem-intermedia.de/lizenzbestimmungen
Mit der Benutzung unseres Plugins bestätigen Sie, dass Sie die Lizenzbestimmungen gelesen haben und damit einverstanden sind.
Fragen zum Plugin?
Gerne unterstützen wir Sie bei der Installation oder weiteren Fragen zur Verwendung des Plugins.
Bitte nutzen Sie dafür die Shopware-Plugin-Support Funktion in Ihrem Shopware-Account.
Individuelle Pluginentwicklung?
Als Shopware Solution-Partner mit langjähriger Erfahrung stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Schreiben Sie uns eine Email: shopware@rhiem.com oder
rufen Sie uns an: +49 (0) 28 55 – 97 00 55
Weitere Informationen über uns finden Sie auf unserer Shopware-Partnerseite:
https://de.shopware.com/RHIEM-Intermedia-GmbH/
Kundenbewertungen
Als Besitzer dieser App kannst Du diese im Shopware Account bewerten
Jetzt im Account bewertenDurchschnittliche Kundenbewertung aus 1 Bewertungen:
Funktional und Verlässlich
Mit diesem Plugin lassen sich Kunden automatisch in verschiedene Kundengruppen einordnen. Dies geschieht fehlerfrei und verlässlich. Es lassen sich einfach individuelle Regeln definieren und sie lassen sich miteinander schnell in Verbindung setzen. Eine super Abhilfe.
Änderungen
Version 3.4.2
Bugfix
- Anzahl-Bestellungen-Bedingung berücksichtigt keine stornierten Bestellungen mehr
Feature
- Weitere Events zu der Shop-Bedingung hinzugefügt (Aufruf Index, Detail und Checkout)
Version 3.4.1
BugfixDas Löschen von referenzierten Kundengruppe führte zu einem Fehler in der Backend Maske
Version 3.4.0
Events für das Ändern der Kundengruppe hinzugefügt
Version 3.3.1
Bugfix - Migrationslogik
Version 3.3.0
- Bugfix - Ändern der Priorität
- Refactor - Ausführungszeitpunkt der Partner Bedingung angepasst, sodass dieser vor der Preisberechnung ist
- Feature - Neue Bedingung: Artikel wurde bestellt
Version 3.2.0
Feature - Partner Bedingung hinzugefügtVersion 3.1.1
Bugfix - Behebung eines Fehlers in der Kundenart BedingungVersion 3.1.0
Release internationaler StoreVersion 3.0.6
[Bugfix] - Behebung eines Fehlers in den Kundenart RegelVersion 3.0.5
Bugfix - Kompatibilität mit Amazon Pay PluginVersion 3.0.4
- Bugfix - Optimierung der Performance
- Anpassungen an den Events der Adress-Bedingungen vorgenommen
Version 3.0.3
- Fehler bei den Sprachbausteinen in der Benutzerkonten Typ Bedingungen behobenVersion 3.0.2
- Fehler bei den Operatoren in der Benutzerkonten Typ Bedingung behobenVersion 3.0.1
- Fehler bei den Operatoren 'beinhaltet' oder 'beinhaltet nicht' in der Registrierungs-Mail-Bedingung behobenVersion 3.0.0
- 5.5 Kompatibilität- Refaktorierung von Bedingungen- Neuen Operator 'eine der folgenden' für die Registrierungsmail-Bedingungen hinzugefügt- Fehler behoben, der unter Umständen auftrat, wenn keine Regeln definiert sindVersion 2.3.2
Refaktorierung- Die Daten für die Adress-Bedingungen werden nun auf einem anderen Wege bezogen.
Version 2.3.1
Bugfix - Behebung eines Problems der zu einem Fehler während bzw. nach der Registierung auftritt.Version 2.3.0
Feature - Einführung einer neuen Bedingung zur Bestimmung des Account-Typens (Schnellbesteller) - Einbindung eines Loggins der Regeln, das Logging kann in der Plugin Konfiguration ein- bzw. ausgeschaltet werden. Die Log-Datei befindet sich im Standard Log-VerzeichnisBugfix - Anpassung diverser Bedingungen, sodass die Daten auf der Confirm-Seite bei Änderung der Kundengruppe durch eine Regelüberprüfung, der Kundengruppe entsprechend geladen werden.
Performance/Bugfix - Unter gewissen Umständen konnten Regeln mehrfach ausgeführt werden. Dies führte allerdings nicht zu Fehlern und dient lediglich zur Verbesserung der Performance.
Version 2.2.2
BugfixAnzahl Bestellungen Bedingung beachtet nun abgebrochene Bestellungen nicht mehr
Version 2.2.1
Bugfix- Fehler in der Regel Priorität behoben
- Fehler in der "Anzahl Bestellungen" Bedingung mit dem Wert 0 behoben
Version 2.2.0
[Features] - Neue Bedingung hinzugefügt: "Umsatzsteuer-ID in Rechngungsadresse" und "Umsatzsteuer-ID in Lieferadresse"[Bugfix] - Bedingung "Artikel im Warenkorb" beachtet nun auch den Bestellabschluss
- Zusätzliche Überprüfung in verschiedenen Bedingungen eingefügt, da der Zugriff auf bestimmte Werte aus derSession gegebenenfalls eine Exception verursacht hat.
Version 2.1.2
Bugfix: - Cart event in der ArticleBasketCondition hinzugefügt damit aus der Warenkorb bearbeiten Ansicht das Event Artikel nicht im Warenkorb greiftVersion 2.1.1
[Bugfix]
- Entfernung von Type-Hinting
Version 2.1.0
[Bugfix]
- Lieferadresse- und Rechnungsadresse Postleitzahl Bedingung: Fehler im Operator 'nicht zwischen' behoben.
- Kundengruppen Bedingung: Funktionsweise überarbeitet und Fehler im nicht-eingeloggten Zustand behoben.
[Features]
- Liefer- und Rechnungsadresse werden nun im Checkout korrekt berücksichtigt.
[Refaktorierung]
- Auswertung der Bedingung (neue Expression Klasse)
Version 2.0.2
[Features]- Bedingung: Rechnungsadresse Kundenart (Firma/Privatkunde)
- Bedingung: Lieferadresse Kundenart (Firma/Privatkunde)
- Bedingung: Shop
Version 2.0.1
- Bugfix QueryBuilderVersion 2.0.0
Refaktorierung des Plugins
Neue Features:
- Die Bedingungen einer Regel können nun geklammert werden
- Eine Regel kann nun eine unbegrenzte Anzahl an Bedingungen besitzen
- Neue Bedingung: E-Mail-Adresse
Version 1.5.2
Bugfix für Anzahl BestellungenVersion 1.5.1
Feature:
Es können nun auch Regeln erstellt werden, die die Anzahl der Bestellungen überprüfen, hierbei wird nicht nach dem Status der Bestellungen unterschieden
Version 1.5.0
- Neues Feature: Berücksichtigung abweichender Steuersätze für KundengruppenVersion 1.4.2
- BugfixVersion 1.4.1
- Kompatibilität Shopware 5.2Version 1.4.0
- Regeln können bearbeitet werden