erweiterte Einkaufswelten in Artikelbeschreibung / unter Listing / Footer / Blog
Beschreibung
Highlights
- in allen Artikeln einer Kategorie (auch im Blog-Listing!)
- in Blogartikeln (Blogartikel-Konfiguration --> Freitextfelder)
- über Footer (optional mit Vererbung für Unterkategorien)
- jetzt auch auf Meta-Seiten (Über uns, Impressum, AGB etc.)
Features
- über/unter productlistings
- über/unter productdetails
- über/unter der Beschreibung von Produkten
- in allen Artikeln einer Kategorie (auch im Blog-Listing!)
- in Blogartikeln (Blogartikel-Konfiguration --> Freitextfelder)
- über Footer (optional mit Vererbung für Unterkategorien)
- jetzt auch auf Meta-Seiten (Über uns, Impressum, AGB etc.)
Über die Erweiterung
Das Plugin "Einkaufswelten in Artikelbeschreibung / unter Listing" ermöglicht das Verwenden von Einkaufswelten an vielen verschiedenen Orten.
// Position
- über/unter productlistings
- über/unter productdetails
- über/unter der Beschreibung von Produkten
- in allen Artikeln einer Kategorie (auch im Blog-Listing!)
- in Blogartikeln (Blogartikel-Konfiguration --> Freitextfelder)
- über Footer (optional mit Vererbung für Unterkategorien)
- jetzt auch auf Meta-Seiten (Über uns, Impressum, AGB etc.)
Seien Sie bei der Gestaltung ihres Shops flexibler und werten Sie die Produktbeschreibung Ihrer Artikel auf.
Auch ist es mit dem Plugin möglich, unter den productlistings weiteren Text für z.B. SEO einzufügen.
// Funktion und Konfiguration
- Vererbung: Wählen Sie eine Oberkategorie aus und die Einkaufswelt wird auch in allen Unterkategorien angezeigt
- in Blogartikeln ist auswählbar, ob der Bloginhalt nach der Einkaufswelt noch angezeigt werden soll, oder nicht
- Standardhöhe des Ladescreens festlegen: geben Sie eine individuelle Höhe (in Pixel) an, wie viel Platz für Ihre Einkaufswelten beim Laden und Aufbau der Seite gelassen werden soll.
- HTML Code vor und nach den Einkaufswelten einfügbar über die Plugineinstellungen
Konfiguration
Die Einkaufswelten erstellen Sie wie gewohnt im Shopware Backend. Zuweisen können Sie die Einkaufswelten auf folgenden Seiten:
Artikel: "Artikel" --> "Übersicht" --> Artikel auswählen --> Freitextfelder
Kategorie: "Artikel" --> "Kategorie" --> Kategorie auswählen --> Freitextfelder
Blog: "Blogartikel Konfiguration" --> "Freitextfelder" --> entsprechende Einkaufswelt auswählen
// Support
Nutzen Sie nach Möglichkeit für Rückfragen zu unseren Produkten das Ticket-System von Shopware und wir setzen uns mit Ihnen zeitnah in Verbindung. Bei Problemen mit dem Plugin oder Ihrem Onlineshop stehen wir Ihnen natürlich zur Seite. Wir freuen uns auch über Feedback und Kritik, falls Sie eine Funktion im Plugin vermissen.
Das Plugin "Einkaufswelten in Artikelbeschreibung / unter Listing" ermöglicht das Verwenden von Einkaufswelten an vielen verschiedenen Orten.
// Position
- über/unter productlistings
- über/unter productdetails
- über/unter der Beschreibung von Produkten
- in allen Artikeln einer Kategorie (auch im Blog-Listing!)
- in Blogartikeln (Blogartikel-Konfiguration --> Freitextfelder)
- über Footer (optional mit Vererbung für Unterkategorien)
- jetzt auch auf Meta-Seiten (Über uns, Impressum, AGB etc.)
Seien Sie bei der Gestaltung ihres Shops flexibler und werten Sie die Produktbeschreibung Ihrer Artikel auf.
Auch ist es mit dem Plugin möglich, unter den productlistings weiteren Text für z.B. SEO einzufügen.
// Funktion und Konfiguration
- Vererbung: Wählen Sie eine Oberkategorie aus und die Einkaufswelt wird auch in allen Unterkategorien angezeigt
- in Blogartikeln ist auswählbar, ob der Bloginhalt nach der Einkaufswelt noch angezeigt werden soll, oder nicht
- Standardhöhe des Ladescreens festlegen: geben Sie eine individuelle Höhe (in Pixel) an, wie viel Platz für Ihre Einkaufswelten beim Laden und Aufbau der Seite gelassen werden soll.
- HTML Code vor und nach den Einkaufswelten einfügbar über die Plugineinstellungen
Konfiguration
Die Einkaufswelten erstellen Sie wie gewohnt im Shopware Backend. Zuweisen können Sie die Einkaufswelten auf folgenden Seiten:
Artikel: "Artikel" --> "Übersicht" --> Artikel auswählen --> Freitextfelder
Kategorie: "Artikel" --> "Kategorie" --> Kategorie auswählen --> Freitextfelder
Blog: "Blogartikel Konfiguration" --> "Freitextfelder" --> entsprechende Einkaufswelt auswählen
// Support
Nutzen Sie nach Möglichkeit für Rückfragen zu unseren Produkten das Ticket-System von Shopware und wir setzen uns mit Ihnen zeitnah in Verbindung. Bei Problemen mit dem Plugin oder Ihrem Onlineshop stehen wir Ihnen natürlich zur Seite. Wir freuen uns auch über Feedback und Kritik, falls Sie eine Funktion im Plugin vermissen.
Details
- Verfügbar in: Englisch, Deutsch
- Zuletzt aktualisiert: 5. Juni 2025
- Veröffentlicht: 18. April 2018
- Version: 5.7.2_3
- Kategorie: Erlebniswelten
Ressourcen
Bewertungen (11)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
zusätzlicher SEO-Text
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Über den Extension Partner
Nimbits
Partner Status
-
Shopware
Bronze Partner -
Shopware
Extension Partner
Details
-
Ø-Bewertung:
4.9
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
- Partner seit: 2017
- Erweiterungen: 34
Support
- Land: Germany
- Spricht: Deutsch, Englisch
- Reaktionszeit: Sehr schnell
- Laden Sie sich das Plugin herunter
- Installieren Sie das Plugin in den unter "Einstellungen" --> "Plugin Manager" --> "Installiert" --> "Installieren"
- Nach abgeschlossener Installation können sie das Plugin mit einem Klick auf das rote Kreuz aktivieren
- Die Änderungen speichern und den Cache manuell leeren und das Theme neu kompilieren
- Fertig! Das Plugin wurde erfolgreich installiert.
Einstellen:
- Artikel: "Artikel" --> "Übersicht" --> Artikel auswählen --> Freitextfelder
- Kategorie: "Artikel" --> "Kategorie" --> Kategorie auswählen --> Freitextfelder
- dort gibt es die Felder, bei denen die gewünschte Einkaufswelt gewählt werden kann.
- Blog: "Blogartikel Konfiguration" --> "Freitextfelder" --> entsprechende Einkaufswelt auswählen
5.7.2_3
Feature: Funktionalität für Einkaufswelten erweitert, sodass eine priorisierte Einkaufswelt alle zugewiesenen Einkaufswelten ersetzten kann.
5.7.2_2
Begrenzung der Unterabfrage hinzugefügt, um ein mögliches Problem mit manipulierten und fehlerhaften Artikeldaten zu verhindern
5.7.2_1
Deaktivierung von Ajax-Nachladen bei Plugin-eigenen Platzierungen
5.7.2_0
- Problembehebung mit den SQL Datentyp "daytime" bezüglich des Ausspielens von Einkaufswelten
5.6.9_1
- Vererbung durch Kategorien hinweg ist jetzt möglich
5.6.6_0
Neues Feature: Support für "Zeiteinstellungen" von Einkaufswelten hinzugefügt.
5.6.4
- Darstellung von Einkaufswelten in Blog-Artikeln korrigiert
- Abwärtskompatibilität für 5.5.X wieder hergestellt
5.6.3_1
- Weitere Position für Blogartikel hinzugefügt (unter dem Blogartikel)
- Einkaufswelten können jetzt einem Shop direkt zugewiesen werden (z.B. einem Sprachshop) und werden dann nur dort ausgewählt. Wird kein Shop ausgewählt, wird die Einkaufswelt wie gewohnt überall ausgespielt.
5.6.3_0
Einkaufswelten können nach Herstellern auf jeder Artikelseite an unterschiedlichen Positionen angezeigt werden
5.6.1.1
Fehler bei der Platzierung auf Artikelseite behoben
5.6.1_0
5.6 Kompatibilität hinzugefügt
5.5.9_0
neue Platzierung hinzugefügt: Einkaufswelten auf Artikelseite mit Vererbung über die Kategorie
5.5.8_2
- Fix für Kompatibilität mit verschiedenen Themes
5.5.8_1
- Lade-Indikator für Einkaufswelten hinzugefügt
- Detaillierte Beschreibungen in der Konfiguration
5.5.8_0
5.5.6_0
5.5.4_2
5.5.4_1
5.5.4_0
5.5.3_2
5.5.1_2
- HTML Code ist jetzt vor und nach den Einkaufswelten bequem über die Plugin Konfiguration einstellbar
- Im Blogartikel ist nun einstellbar, ob nach der Einkaufswelt noch der Blogeintrag angezeigt werden soll oder nicht
5.5.1_1
5.5.1_0
- neue Position: über Sidebar und Inhalt
- Sortierung der Freitextfelder verbessert
5.5.0_6
5.5.0_5
5.5.0_4
- Darstellung im Blog optimiert
5.5.0_3
- Einkaufsweilt im Blogartikel hinzugefügt