Terminkalender und Kalenderbuchung für Seminare / Veranstaltungen
von: STUTTGART MEDIA GmbH bisher keine Bewertungen Quelloffen 115 DownloadsAktuelle Version:
Cloud / Self-hosted
Diese/s Erweiterung/Theme kann nicht in einem Shopware Cloud Shop verwendet werden. Cloud Self-hosted
Dieses Plugin ist für Shopware 6 verfügbar
Support
- Support durch: STUTTGART MEDIA GmbH
- Support verfügbar in:
Plugin Details
- Artikel-Nr.: stutt90359551775
- Hersteller: STUTTGART MEDIA GmbH
- Version: 1.1.7
- Letztes Update: 25.09.2020
- Plugin verfügbar in:
- Self-hosted Kompatibilität: 5.2.0 – 5.2.275.3.0 – 5.3.75.4.0 – 5.4.65.5.0 – 5.5.105.6.0 – 5.6.9
Produktinformationen
Integrieren Sie Veranstaltungen und Seminare nahtlos in Ihren Shop mit der Shopware-Kalenderbuchung.
Ansprechende und übersichtliche Darstellung im als Terminkalender
Das Plugin zeigt die Termine optisch ansprechend und übersichtlich in einem Terminkalender an. Vergeben Sie pro Kategorie eigene Farben und Kurzbezeichnungen für die Anzeige im Buchungskalender.
Einfache Terminbuchung und nahtlose Integration in Shopware
Termine können Ihre Kunden für sich oder für mehrere Personen bequem aus der Kalenderansicht in den Warenkorb legen. Die Bestellung und Bezahlung fügt sich nahtlos in Ihren Shopware-Shop ein, da hierfür die Standardfunktionen verwendet werden.
Möglichkeit für Geschenkgutscheine
Pro Veranstaltungstyp (Kategorie) können Sie außerdem einen terminunabhängigen Gutscheinartikel definieren, den Interessenten über den Kalender bestellen können und die Seminare und Veranstaltungen, die Sie anbieten, somit auch gut als Geschenk geeignet sind.
Einfache Installation durch mitgelieferte Einkaufswelten-Vorlagen
Das Plugin bringt Vorlagen für die Einkaufswelten mit, so dass Sie ohne großen Aufwand alles einrichten können.
Für die Einrichtung des Plugins beachten Sie bitte unsere Installationsanleitung.
Kostenlose Testversion und Support
Nutzen Sie die kostenlose Testversion und unseren kostenlosen Support, um das Plugin für Ihre Anforderungen zu evaluieren.
NEU
Optional: Legen Sie ganz einfach Serientermine an (ab Pluginversion 1.1.4 / Shopware 5.6.x)
Führen Sie diese Schritte nur aus, wenn Sie Serientermine nutzen möchten.
Serientermine Schritt 1: Legen Sie in einem bestehenden oder neuen Varianten-Artikel unter dem Reiter Varianten > Konfiguration eine neue Attributgruppe namens "Termin" an. (Wenn Sie eine andere Bezeichnung verwenden möchten, tragen Sie die Bezeichnung bitte entsprechend in der Pluginkonfiguration ein.)
Serientermine Schritt 2: Legen Sie den Hauptartikel für das Seminar / die Veranstaltungsreihe an. Ordnen Sie Kategorien und Bilder sowie Preise und Plätze zu. Aktivieren Sie das Häkchen im Artikel bei "Varianten-Artikel" (Reiter Stammdaten). Tragen Sie die Termine im Feld "Serientermine" (unter Stammdaten im unteren Bereich) im folgenden Format ein:
Startdatum/zeit - Enddatum/zeit (ein Termin pro Zeile)
Beispiel Pflege Serientermine:
28.08.2019 14:00:00 - 28.08.2019 16:00:00
29.08.2019 14:00:00 - 29.08.2019 16:00:00
30.08.2019 14:00:00 - 30.08.2019 16:00:00
31.08.2019 14:00:00 - 31.08.2019 16:00:00
Klicken Sie auf Speichern. Unser Plugin legt anhand der eingegebenen Termine automatisch Artikelvarianten an, die über den Kalender einzeln dargestellt werden und gebucht werden können.
Serientermine: Verschiedene Anzahlen an Plätzen / verschiedene Preise
Möchten Sie für einzelne Serientermine die Platzanzahl oder den Preis anpassen, ist dies nach dem Anlegen der Serientermine (wie oben beschrieben) problemlos möglich. Hierzu bearbeiten Sie den zum Termin gehörigen Variantenartikel unter dem Reiter "Varianten" > "Verfügbare Varianten".
Serientermine: Weitere Einzeltermine hinzufügen
Nachträglich weitere Termine zur Serie hinzuzufügen, ist problemlos möglich. Tragen Sie einfach eine weitere Zeile oder mehrere weitere Zeilen im Feld "Serientermine anlegen" unter "Stammdaten" ein.
Serientermine: Einzeltermine löschen
Um einzelne Termine zu deaktivieren oder zu löschen, deaktivieren bzw. löschen Sie die Artikelvariante unter dem Reiter "Varianten" > "Verfübare Varianten". Löschen Sie danach die zum Termin gehörende Zeile im Feld "Serientermine anlegen".Kundenbewertungen
Als Besitzer dieser Erweiterung kannst Du diese im Shopware Account bewerten
Jetzt im Account bewertenInstallationsanleitung
Schritt 1: Nachdem Sie eine Lizenz erworben haben, installieren Sie das Plugin über den Plugin Manager in Ihrem Backend (Menüpunkt "Meine Einkäufe").Schritt 2: Legen Sie die Termine Ihrer Seminare oder Veranstaltungen als einzelne Artikel an. Geben Sie das Datum des Termins jeweils in den Stammdaten des Artikels jeweils im Freitextfeld "Datum und Uhrzeit für Terminkalender" in der folgenden Form ein: 22.08.2019 09:00:00
Tipp: Für einen besseren Überblick für Ihre Kunden empfiehlt es sich, das Datum außerdem mit in die Artikelbezeichnung aufzunehmen: z.B. "Profi-Seminar am 22. August 2019"
Schritt 3: Legen Sie optional für jede Seminar- oder Veranstaltungskategorien einen Gutscheinartikel an, falls Sie Ihren Kunden die Option ermöglichen wollen, Seminare ohne direkte Terminauswahl zu buchen (z.B. als Geschenk für Andere).
Schritt 4: Erstellen Sie für jede Seminar- bzw. Veranstaltungskategorie eine Kategorie (z.B. "Anfänger", "Fortgeschrittene", "Profis"). Geben Sie in den Freitextfeldern unten in den Kategorie-Einstellungen einen HTML-Farbcode (z.B. #acacac) sowie die Kurzbezeichnung für den Kalender ein. Wählen Sie dort den Gutscheinartikel für die Kategorie aus (falls gewünscht - s. Schritt 3).
Schritt 5: Nach dem Speichern der Kategorie ordnen Sie die Artikel aus Schritt 2 einer der Kategorien aus Schritt 4 zu.
Tipp: Natürlich können Sie die Reihenfolge aus dieser Anleitung auch abändern und beispielsweise zuerst Kategorien anlegen und dann Artikel, die sie so direkt zuordnen können. Wichtig ist nur, falls Sie Gutscheine nutzen wollen, diesen Artikel nach dem Anlegen in der entsprechenden Kategorie zu hinterlegen sowie dass die Termine (Artikel) einer Kategorie zugeordnet sind.
Schritt 6: Versehen Sie die Kategorien aus Schritt 4 über den Menüpunkt "Marketing" > "Einkaufswelten" mit einer Einkaufswelt und platzieren Sie dort jeweils einmal das Element "Terminkalender" sowie "Terminliste" im Raster. Deaktivieren Sie am Besten die Option "Produkt-Listing unter Einkaufswelt anzeigen". Aktivieren Sie die Einkaufswelt.
Tipp: Nutzen Sie für die Kategorien-Einkaufswelten (Schritt 6) sowie die Landingpage (Schritt 7) die von unserem Plugin mitgelieferten Einkaufswelten-Vorlagen über den Button "Aus Vorlage erstellen" (Menüpunkt "Marketing" > "Einkaufswelten" > Toolbar oben im Einkaufswelten-Dialog über der Listenansicht).
Vergessen Sie beim Nutzen der Vorlagen bitte nicht, die Einkaufswelten auf "aktiv" zu setzen und den Shop (für Landingpages) bzw. die Kategorie (für Kategorieansichten) in der Einkaufswelt-Konfiguration (links) auszuwählen.
Schritt 7: Erstellen Sie eine Landingpage für die Kalender-Gesamtübersicht oder platzieren Sie diese auf einer der bestehenden Landingpages, z.B. in einem unteren Bereich der Startseite, mit Hilfe des Elements "Terminkalender". Bearbeiten Sie die Konfiguration des Elements und aktivieren Sie den Haken bei "Termindetails anzeigen" für Elemente, die auf Landingpages angezeigt werden sollen.
Schritt 8: Rufen Sie die Landingpage im Shop ab und freuen Sie sich auf die ersten Terminvereinbarungen, Platzreservierungen, Seminarteilnahmen etc. Ihrer Kunden über Ihren Shopware-Shop!
NEU
Optional: Legen Sie ganz einfach Serientermine an (ab Pluginversion 1.1.4 / Shopware 5.6.x)
Führen Sie diese Schritte nur aus, wenn Sie Serientermine nutzen möchten.
Serientermine Schritt 1: Legen Sie in einem bestehenden oder neuen Varianten-Artikel unter dem Reiter Varianten > Konfiguration eine neue Attributgruppe namens "Termin" an. (Wenn Sie eine andere Bezeichnung verwenden möchten, tragen Sie die Bezeichnung bitte entsprechend in der Pluginkonfiguration ein.)
Serientermine Schritt 2: Legen Sie den Hauptartikel für das Seminar / die Veranstaltungsreihe an. Ordnen Sie Kategorien und Bilder sowie Preise und Plätze zu. Aktivieren Sie das Häkchen im Artikel bei "Varianten-Artikel" (Reiter Stammdaten). Tragen Sie die Termine im Feld "Serientermine" (unter Stammdaten im unteren Bereich) im folgenden Format ein:
Startdatum/zeit - Enddatum/zeit (ein Termin pro Zeile)
Beispiel Pflege Serientermine:
28.08.2019 14:00:00 - 28.08.2019 16:00:00
29.08.2019 14:00:00 - 29.08.2019 16:00:00
30.08.2019 14:00:00 - 30.08.2019 16:00:00
31.08.2019 14:00:00 - 31.08.2019 16:00:00
Klicken Sie auf Speichern. Unser Plugin legt anhand der eingegebenen Termine automatisch Artikelvarianten an, die über den Kalender einzeln dargestellt werden und gebucht werden können.
Serientermine: Verschiedene Anzahlen an Plätzen / verschiedene Preise
Möchten Sie für einzelne Serientermine die Platzanzahl oder den Preis anpassen, ist dies nach dem Anlegen der Serientermine (wie oben beschrieben) problemlos möglich. Hierzu bearbeiten Sie den zum Termin gehörigen Variantenartikel unter dem Reiter "Varianten" > "Verfügbare Varianten".
Serientermine: Weitere Termine hinzufügen
Nachträglich weitere Termine zur Serie hinzuzufügen, ist problemlos möglich. Tragen Sie einfach eine weitere Zeile oder mehrere weitere Zeilen im Feld "Serientermine anlegen" unter "Stammdaten" ein.
Serientermine: Einzeltermine löschen
Um einzelne Termine zu deaktivieren oder zu löschen, deaktivieren bzw. löschen Sie die Artikelvariante unter dem Reiter "Varianten" > "Verfübare Varianten". Löschen Sie danach die zum Termin gehörende Zeile im Feld "Serientermine anlegen".
Änderungen
Version 1.1.7
Fehlerbehebung im Zusammenhang mit entferntem Datenbankfeld in Artikelattributen
Version 1.1.6
Behebt Fehler im Zusammenhang mit Shopware Storytelling
Version 1.1.5
Behebt Problem im Backend mit Farbfeld in Kategorie
Version 1.1.4
Fügt die Möglichkeit hinzu, Serientermine zu pflegen
Version 1.1.3
Behebt Fehler beim Kaufen-Button mit mehreren Einkaufswelten auf einer SeiteVersion 1.1.2
Fügt Blöcke zur Anpassung der Einkaufswelten-Templates hinzu und ermöglicht die mehrfache Verwendung der Elemente in mehreren Einkaufswelten auf einer SeiteVersion 1.1.1
Behebt Problem im Backend mit Farbfeld in KategorieVersion 1.1.0
Unterstützt Seminare über mehrere Tage (mit freundlicher Unterstützung durch die Nextamed GmbH)Version 1.0.0
Erstveröffentlichung des PluginsInfos zum Hersteller
