Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
An international version is available for our store.
ACRIS E-Commerce GmbH

Produkte regelbasierend Freischalten / Sperren

Bewertung: keine Bewertung ( Bewertung schreiben )
Downloads: <10

Beschreibung

Highlights

  • Sortiment einschränken per dynamischer Gruppen und Regeln
  • Varianten gezielt bestimmten Kunden(gruppen) zuordnen
  • Regeln mit Priorität und Ausschluss kombinierbar

Features

  • Regelbasierte Sichtbarkeit nur bestimmter Produkte (z. B. für B2B-Kundengruppen)
  • Einschränkung einzelner Produkte oder Varianten je Regel
  • Kombination von dynamischen Produktgruppen, Verkaufskanälen, Kunden und RuleBuilder
  • Priorisierung von Regeln mit optionalem Ausschluss niedriger priorisierter Regeln
  • Steuerung des Sortiments ohne Kategorie- oder Template-Anpassung

Über die Erweiterung

Mit diesem Plugin für Shopware 6 lassen sich gezielt einzelne Produkte oder ganze Produktsortimente ein- oder ausblenden. Grundlage dafür sind entweder manuell ausgewählte Produkte oder dynamische Produktgruppen. Abhängig von der gewählten Aktion können entweder nur bestimmte Produkte im Shop sichtbar und kaufbar gemacht werden, während alle anderen ausgeschlossen sind – oder genau diese definierten Produkte werden für Kunden unsichtbar und nicht bestellbar gehalten. Zusätzlich können Einschränkungen für bestimmte Verkaufskanäle, Kunden oder durch RuleBuilder-Regeln definiert werden.

Ein besonderer Vorteil besteht in der Möglichkeit, von der Einschränkung betroffene Produkte auch automatisch aus der Sitemap auszuschließen, um eine Indexierung durch Suchmaschinen zu verhindern. Dadurch eignet sich das Plugin hervorragend für den zielgerichteten Produktzugriff, etwa bei B2B-Angeboten, länderspezifischen Sortimenten oder Login-basierten Shops.


Mögliche Usecases / Anwendungsszenarien

Mit dem Plugin lassen sich vielfältige Szenarien umsetzen: Beispielsweise können einzelne Varianten nur bestimmten Kunden oder Kundengruppen zur Verfügung gestellt werden. Produkte können nur angezeigt werden, wenn ein Kunde aus einem bestimmten Land kommt oder angemeldet ist. Ebenso ist es möglich, Inhalte nur für eingeloggte Benutzer sichtbar zu machen oder ein Sortiment nur für bestimmte Vertriebskanäle zuzulassen. Dadurch bietet das Plugin eine flexible Lösung für B2B/B2C-Shops mit spezifischen Anforderungen.

 

Nutzung

Die Konfiguration erfolgt über den Shopware Admin unter Einstellungen > Erweiterungen > Produkteinschränkung > Produkteinschränkung, wo neue Produkteinschränkungsregeln hinzugefügt oder bestehende angepasst werden können. Für jede Regel stehen verschiedene Konfigurationsabschnitte zur Verfügung.

 

Abschnitt Grundeinstellung (Einstellungen > Erweiterungen > Produkteinschränkung > Produkteinschränkung)

In diesem Abschnitt werden grundlegende Angaben zur Regel gemacht: Ein interner Name dient der Übersichtlichkeit in der Administration, über den Aktiv-Status lässt sich steuern, ob die Regel angewendet wird. Die Priorität bestimmt die Reihenfolge, in der Regeln bei Mehrfachzutreffern berücksichtigt werden – eine höhere Zahl bedeutet eine höhere Priorität. Zusätzlich kann festgelegt werden, ob Regeln mit niedrigerer Priorität bei Zutreffen dieser Regel ausgeschlossen werden sollen.

 

Abschnitt Produkte (Einstellungen > Erweiterungen > Produkteinschränkung > Produkteinschränkung)

Hier wird definiert, auf welche Produkte sich die Regel bezieht. Dies kann entweder über die Auswahl dynamischer Produktgruppen oder einzelner Produkte erfolgen. Es gilt eine ODER-Verknüpfung: Die Einschränkung greift, sobald mindestens ein Element der Auswahl zutrifft. Werden keine Produkte oder Produktgruppen angegeben, wirkt die Regel auf das gesamte Sortiment.

 

Abschnitt Aktion (Einstellungen > Erweiterungen > Produkteinschränkung > Produkteinschränkung)

Im Aktionsbereich wird das Verhalten der Regel bestimmt. Zur Auswahl stehen zwei Varianten:

  1. Die angegebenen Produkte sind nicht auffindbar und nicht kaufbar, während alle anderen weiterhin im Shop verfügbar sind.
  2. Alle anderen Produkte sind nicht auffindbar und nicht kaufbar, nur die angegebenen Produkte bleiben sichtbar.

Diese Option bestimmt, ob es sich um eine gezielte Ausschluss- oder Einschlussregel handelt.

Abschnitt Bedingungen (Einstellungen > Erweiterungen > Produkteinschränkung > Produkteinschränkung)

Hier kann die Anwendung der Regel weiter eingegrenzt werden:
Über die Auswahl eines oder mehrerer Verkaufskanäle lässt sich die Regel auf spezifische Shops oder Subshops beschränken. Ebenso können bestimmte Kunden zugewiesen werden, sodass die Regel nur für diese greift. Ergänzend lassen sich RuleBuilder-Regeln zuordnen. In allen Fällen gilt eine ODER-Verknüpfung innerhalb des jeweiligen Abschnitts – die Regel greift, wenn mindestens eine Bedingung erfüllt ist. Wird keine Bedingung definiert, gilt die Regel für alle Verkaufskanäle und Kunden.

Abschnitt Sitemap (Einstellungen > Erweiterungen > Produkteinschränkung > Produkteinschränkung)

Optional können Produkte, die durch eine Einschränkungsregel im Shop nicht sichtbar sind, auch automatisch aus der Sitemap ausgeschlossen werden. Dies verhindert, dass sie von Suchmaschinen indexiert werden. Dabei werden zugeordnete Regeln oder Kunden ignoriert – die Einstellung wirkt pauschal für alle angegebenen Verkaufskanäle. Wenn kein Verkaufskanal hinterlegt ist, gilt dies global.

 

Einschränkungen / Hinweise

Das Plugin wirkt ausschließlich auf Produktebene – Kategorien werden derzeit nicht regelbasiert berücksichtigt. Damit Regeln sinnvoll greifen, sollten RuleBuilder-Regeln gewählt werden, die ohne Nutzerinteraktion aktiv sind, wie etwa Kundengruppe, eingeloggter Status oder Lieferland. Weniger geeignet sind warenkorbbasierte Regeln, da sie erst im Checkout relevant werden.


Details

  • Verfügbar in: Englisch, Deutsch
  • Zuletzt aktualisiert: 7. Oktober 2025
  • Veröffentlicht: 6. Oktober 2025
  • Version: 4.0.7
  • Kategorie: B2B-Erweiterungen

Ressourcen

Bewertungen (0)

Bewertung schreiben

Wenn du diese Erweiterung heruntergeladen hast, kannst du diese im Shopware Account bewerten.

Bewertung schreiben

Über den Extension Partner

ACRIS E-Commerce GmbH

ACRIS E-Commerce GmbH

Partner Status

  • Shopware Bronze Partner Shopware
    Bronze Partner
  • Shopware Premium Extension Partner Shopware
    Premium Extension Partner

Details

  • Ø-Bewertung: 4.9

    Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

  • Partner seit: 2015
  • Erweiterungen: 157

Support

  • Land: Austria
  • Spricht: Deutsch, Englisch
  • Reaktionszeit: Sehr schnell