
DPD Versand - DPD Gold Zertifiziert
Beschreibung
Highlights
- Versand- und Retourenlabels mit nur einem Klick erstellen
- Sendungsverfolgungs-Links automatisch per E-Mail versenden
- Retourenlabel & Paketshop-Finder-Link automatisch per E-Mail zustellen
- DPD Pickup Paketshops direkt im Checkout per Karte auswählen lassen
- Nur DPD Cloud-ID vorhanden? Wir helfen dir zur DELIS-ID! Die Vertragsumstellung ist für jeden verfügbar!
Features
- Versandstatus automatisch auf „Versendet“ setzen lassen
- Produktgewichte direkt beim Kommissionieren speichern – das System lernt mit und berechnet künftige Paketgewichte automatisch.
- Zustellung an DPD Pickup Paketshops direkt im Checkout – Kunden wählen bequem per Karte ihren Wunsch-Paketshop aus.
- Versand- und Rücksendeetiketten automatisch erstellen – vollständig steuerbar über Flow-Builder-Aktionen.
- Live-Tracking im Kundenkonto und Admin – aktuelle Versandhistorie mit DPD-Status in Echtzeit.
- Paketanzahl, Gewicht und Maße individuell je Sendung einstellbar – für maximale Kontrolle.
- Unterstützung von DPD Food, Predict und proaktiven E-Mail-Benachrichtigungen – Kunden wissen immer, wann ihr Paket kommt.
- Automatisches Setzen des Rücksende-Trackingcodes in Magnalister – für eine nahtlose Anbindung.
- Zahlreiche Flow Builder Trigger – automatisiere deinen Versandprozess ohne Code.
- Einzel- oder Sammeldruck von Versandlabels – passe den Workflow an deinen Betrieb an.
- Automatische Vorauswahl des DPD Produkts je nach Versandart – spart Zeit und reduziert Fehler.
- Anpassbare E-Mail-Templates – Rücksende- und Versandinfos im eigenen Markenstil versenden.
- Unterstützung für Abteilungsadressen und unfreie Lieferungen – auch für besondere Versandanforderungen geeignet.
- Versandetikett-Größen A4 oder A6 – passend zu deinem Drucker und Prozess.
- Empfängeradresse vor Erstellung des Versandlabels bearbeitbar – flexibel bis zum letzten Klick.
Über die Erweiterung
Versand, der sich (fast) von selbst erledigt – mit der DPD Versand App für Shopware 6
Zu viele Klicks, zu viele Fehler, zu wenig Zeit? Diese App automatisiert deinen kompletten Versandprozess – vom Etikett bis zur Zustellung – und sorgt für ein reibungsloses Erlebnis für dich und deine Kunden. So sparst du Zeit, vermeidest Fehler und bietest gleichzeitig einen Service auf höchstem Niveau.
- Versand- und Retourenlabels mit 1 Klick – kein manuelles Erstellen mehr, spart Zeit und Nerven
- E-Mail-Versand der Rücksendeetiketten – versende mit einem Klick das Rücksendeetikett
- Paketstatus direkt im Kundenkonto einsehbar – reduziert Rückfragen und schafft Vertrauen
- Sendungsverfolgungs E-Mails automatisch an deine Kunden – dein Kunde bleibt jederzeit informiert
- Individuell einstellbare Paketgewichte, Maße, Anzahl und Services – z. B. DPD Food, Predict oder Express
Jetzt installieren und den Versandprozess um bis zu 80 % verschlanken – voll integriert in deinen Shopware-Workflow.
Nur DPD Cloud-ID? Wir helfen dir zur DELIS-ID
Du hast aktuell nur eine DPD Cloud-ID und keine DELIS-ID? Kein Problem – die Vertragsumstellung ist unkompliziert und für jeden verfügbar.
Komm einfach auf uns zu – wir unterstützen dich bei der Umstellung, damit du das Plugin vollständig nutzen kannst.
Jetzt Kontakt aufnehmen: dpd@applifaction.com
Zustellung zu DPD Pickup Paketshops – mehr Flexibilität für deine Kunden
Berufstätige, Pendler, mobile Käufer: Viele wollen ihre Pakete nicht mehr zu Hause empfangen. Gib ihnen die Wahl – mit der interaktiven Paketshop-Auswahl direkt im Checkout. Das senkt die Abbruchrate und steigert die Kundenzufriedenheit spürbar.
- Paketshop-Auswahl direkt im Checkout – per Karte schnell und einfach auswählbar
- Nachträgliche Änderung im Adminbereich – flexibel anpassbar auf Wunsch des Kunden
Dein System lernt mit – für immer weniger manuelle Arbeit
Beim Kommissionieren kannst du jetzt Produktgewichte direkt speichern. Mit jeder Sendung lernt dein System dazu – und berechnet zukünftige Paketgewichte automatisch. Effizienter geht’s nicht!
Versandhistorie in nahezu Echtzeit – für dich und deine Kunden
DPD aktualisiert den Versandstatus alle 15 Minuten. Im Kundenkonto und Adminbereich steht dir eine präzise, aktuelle Historie zur Verfügung. Das schafft Vertrauen und reduziert Nachfragen deutlich.
Unterstützte DPD Produkte
- DPD Classic
- DPD EXPRESS Zustellung am nächsten Werktag vor 08:30, 12:00 oder 18:00 Uhr
- DPD EXPRESS International
- DPD Food
- DPD PARCELLetter
- DPD Priority
- DPD MAIL
- DPD MAX
DPD Predict und proaktive Benachrichtigungen
Deine Kunden wissen genau, wann ihr Paket ankommt – inklusive Status-Updates bei Abholung, Zustellversuch oder erfolgreicher Zustellung. Die Echtzeitverfolgung läuft jederzeit online mit.
Wichtiger Hinweis für Kleinstversender
Wenn du aktuell bei DPD einen Vertrag als „Kleinstkunde“ (SME) hast, ist vor der Nutzung eine einfache Vertragsumstellung nötig. Wir unterstützen dich aktiv dabei – inklusive direkter Kontaktaufnahme durch einen DPD Vertriebsmitarbeiter.
Schreib uns einfach über das Supportformular oder per E-Mail an dpd@applifaction.com – wir kümmern uns um den Rest.
Versand, der sich (fast) von selbst erledigt – mit der DPD Versand App für Shopware 6
Zu viele Klicks, zu viele Fehler, zu wenig Zeit? Diese App automatisiert deinen kompletten Versandprozess – vom Etikett bis zur Zustellung – und sorgt für ein reibungsloses Erlebnis für dich und deine Kunden. So sparst du Zeit, vermeidest Fehler und bietest gleichzeitig einen Service auf höchstem Niveau.
- Versand- und Retourenlabels mit 1 Klick – kein manuelles Erstellen mehr, spart Zeit und Nerven
- E-Mail-Versand der Rücksendeetiketten – versende mit einem Klick das Rücksendeetikett
- Paketstatus direkt im Kundenkonto einsehbar – reduziert Rückfragen und schafft Vertrauen
- Sendungsverfolgungs E-Mails automatisch an deine Kunden – dein Kunde bleibt jederzeit informiert
- Individuell einstellbare Paketgewichte, Maße, Anzahl und Services – z. B. DPD Food, Predict oder Express
Jetzt installieren und den Versandprozess um bis zu 80 % verschlanken – voll integriert in deinen Shopware-Workflow.
Nur DPD Cloud-ID? Wir helfen dir zur DELIS-ID
Du hast aktuell nur eine DPD Cloud-ID und keine DELIS-ID? Kein Problem – die Vertragsumstellung ist unkompliziert und für jeden verfügbar.
Komm einfach auf uns zu – wir unterstützen dich bei der Umstellung, damit du das Plugin vollständig nutzen kannst.
Jetzt Kontakt aufnehmen: dpd@applifaction.com
Zustellung zu DPD Pickup Paketshops – mehr Flexibilität für deine Kunden
Berufstätige, Pendler, mobile Käufer: Viele wollen ihre Pakete nicht mehr zu Hause empfangen. Gib ihnen die Wahl – mit der interaktiven Paketshop-Auswahl direkt im Checkout. Das senkt die Abbruchrate und steigert die Kundenzufriedenheit spürbar.
- Paketshop-Auswahl direkt im Checkout – per Karte schnell und einfach auswählbar
- Nachträgliche Änderung im Adminbereich – flexibel anpassbar auf Wunsch des Kunden
Dein System lernt mit – für immer weniger manuelle Arbeit
Beim Kommissionieren kannst du jetzt Produktgewichte direkt speichern. Mit jeder Sendung lernt dein System dazu – und berechnet zukünftige Paketgewichte automatisch. Effizienter geht’s nicht!
Versandhistorie in nahezu Echtzeit – für dich und deine Kunden
DPD aktualisiert den Versandstatus alle 15 Minuten. Im Kundenkonto und Adminbereich steht dir eine präzise, aktuelle Historie zur Verfügung. Das schafft Vertrauen und reduziert Nachfragen deutlich.
Unterstützte DPD Produkte
- DPD Classic
- DPD EXPRESS Zustellung am nächsten Werktag vor 08:30, 12:00 oder 18:00 Uhr
- DPD EXPRESS International
- DPD Food
- DPD PARCELLetter
- DPD Priority
- DPD MAIL
- DPD MAX
DPD Predict und proaktive Benachrichtigungen
Deine Kunden wissen genau, wann ihr Paket ankommt – inklusive Status-Updates bei Abholung, Zustellversuch oder erfolgreicher Zustellung. Die Echtzeitverfolgung läuft jederzeit online mit.
Wichtiger Hinweis für Kleinstversender
Wenn du aktuell bei DPD einen Vertrag als „Kleinstkunde“ (SME) hast, ist vor der Nutzung eine einfache Vertragsumstellung nötig. Wir unterstützen dich aktiv dabei – inklusive direkter Kontaktaufnahme durch einen DPD Vertriebsmitarbeiter.
Schreib uns einfach über das Supportformular oder per E-Mail an dpd@applifaction.com – wir kümmern uns um den Rest.
Details
- Verfügbar in: Englisch, Deutsch
- Zuletzt aktualisiert: 13. August 2025
- Veröffentlicht: 3. Juni 2025
- Version: 2.2.1
- Kategorie: Versanddienstleister
Ressourcen
Bewertungen (2)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Super Plugin, Perfekter Support TOP!!!
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Smartes Plugin TOP
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Über den Extension Partner

Applifaction
Partner Status
-
Shopware
Extension Partner
Details
-
Ø-Bewertung:
5
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
- Partner seit: 2022
- Erweiterungen: 4
Support
- Land: USA
- Spricht: Deutsch, Englisch
- Reaktionszeit: Sehr schnell
Zugangsdaten von DPD erhalten
Für die Funktionsfähigkeit des Plugins ist ein aktiver Vertrag mit DPD erforderlich.
Bitte beachten Sie: Es können nur Zugangsdaten mit einer DelisID (nicht Cloud User ID) genutzt werden. Wenn Sie nur über eine Cloud User ID verfügen, kontaktieren Sie uns bitte über das Shopware Support-Formular. Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihre DelisID von DPD zu erhalten.
Ein PDF-Formular zur Anmeldung für die DPD Webservices (nicht DPD Cloud Service Alpha2) finden Sie direkt in den Plugineinstellungen.
Bitte füllen Sie dieses vollständig aus und senden Sie es an Ihren DPD-Ansprechpartner.
Zusätzlich müssen Sie Ihren Shop für den DPD Tracking Push Service anmelden.
Das entsprechende PDF-Formular mit Hinweisen, welche Werte Sie in die jeweiligen Felder eintragen müssen, finden Sie ebenfalls in den Plugineinstellungen – so wird der Prozess besonders einfach für Sie gestaltet.
Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich gerne an Ihren DPD-Betreuer oder über das Shopware Support-Formular direkt an Applifaction.
Konfigurationsanleitung
1. Plugin-Konfiguration
- Gehen Sie zu Einstellungen > Erweiterungen > DPD Paketversand mit Sendungsverfolgung
- Tragen Sie die Absenderadresse ein
- Hinterlegen Sie Ihre DPD Webservice-Zugangsdaten
- Lassen Sie den DPD Tracking Push Service von DPD einrichten (Details in der Konfigurationsmaske)
- Speichern
2. Versandart-Konfiguration
- Gehen Sie zu Einstellungen > Versand > DPD Classic
- Aktivieren Sie die Versandart DPD Classic
- Optional: Tragen Sie Standardwerte für Ihre Pakete in den Zusatzfeldern unter DPD Versand ein
- Speichern
3. Verkaufskanal-Konfiguration
Bitte fügen Sie die Versandart DPD Classic den gewünschten Verkaufskanälen hinzu.Optional kann sie auch als Standardversandart hinterlegt werden.
Optional: Bestehende Versandart mit DPD verwenden
Sie können auch eine bereits bestehende Versandart für den DPD-Versand verwenden – die Nutzung der Versandart DPD Classic ist nicht zwingend erforderlich.- Fügen Sie eine der folgenden Tracking-URLs (je nach Sprache) in die Versandart ein:
- Deutsch: https://my.dpd.de/redirect.aspx?action=2&locale=de_DE&parcelno=%s
- Englisch: https://my.dpd.de/redirect.aspx?action=2&locale=en_GB&parcelno=%s
- Hinterlegen Sie Standardwerte für Ihre Pakete in den Zusatzfeldern unter DPD Versand
2.2.1
- Ein Problem in der Administration wurde behoben, bei dem das wiederholte Öffnen des Modals „Sendung erstellen“ zu einem Fehler führen konnte.
2.2.0
Neu in Version 2.2.0: Maximale Sicherheit und Effizienz
- Versandliste: Mit der neuen Versandliste erhalten Sie eine klare Zusammenfassung aller Pakete, die Sie an den DPD-Fahrer übergeben. Sie können die Liste ausdrucken und vom Fahrer unterschreiben lassen, um eine lückenlose Dokumentation für den Tagesabschluss zu haben.
- Personalausweis-Prüfung: Diese neue Funktion stellt sicher, dass Kunden ihre Identität bestätigen müssen, wenn es die bestellte Ware erfordert. Dies gibt Ihnen und Ihren Kunden maximale Sicherheit und Compliance.
Verbesserungen in Version 2.2.0
- Die Gruppierungslogik für Sendungsverfolgungscodes in den Tracking-E-Mails wurde verbessert.
- Eine Status-Check-Komponente wurde zur Plugin-Konfiguration hinzugefügt, die anzeigt, ob die geplanten Aufgaben korrekt eingerichtet sind.
- Die E-Mail mit dem Tracking-Link wird jetzt über einen Flow gesendet.
- Wenn das aktuelle DPD-Express-Produkt für das Zielland nicht verfügbar ist, wird automatisch ein gültiges DPD-Express-Produkt ausgewählt.
1.7.0
Neu in Version 1.7.0: Maximale Sicherheit und Effizienz
- Versandliste: Mit der neuen Versandliste erhalten Sie eine klare Zusammenfassung aller Pakete, die Sie an den DPD-Fahrer übergeben. Sie können die Liste ausdrucken und vom Fahrer unterschreiben lassen, um eine lückenlose Dokumentation für den Tagesabschluss zu haben.
- Personalausweis-Prüfung: Diese neue Funktion stellt sicher, dass Kunden ihre Identität bestätigen müssen, wenn es die bestellte Ware erfordert. Dies gibt Ihnen und Ihren Kunden maximale Sicherheit und Compliance.
Verbesserungen in Version 1.7.0
- Die Gruppierungslogik für Sendungsverfolgungscodes in den Tracking-E-Mails wurde verbessert.
- Eine Status-Check-Komponente wurde zur Plugin-Konfiguration hinzugefügt, die anzeigt, ob die geplanten Aufgaben korrekt eingerichtet sind.
- Die E-Mail mit dem Tracking-Link wird jetzt über einen Flow gesendet.
- Wenn das aktuelle DPD-Express-Produkt für das Zielland nicht verfügbar ist, wird automatisch ein gültiges DPD-Express-Produkt ausgewählt.
1.6.0
Neue Funktionen
- Tracking-Link Mail-Warteschlange
Tracking-Links werden nun erst nach der eingestellten Anzahl an Stunden nach Eingang des ersten Pakets einer Mehrpaketsendung bei DPD per E-Mail versendet. Dies geschieht aber nur, wenn noch nicht alle Pakete der Sendung erfasst wurden. So wird verhindert, dass Kunden mehrere E-Mails erhalten, falls DPD aufgrund vieler Pakete mehrere Stunden für die Erfassung benötigt. Gleichzeitig stellt diese Verzögerung sicher, dass bei absichtlich nicht verwendeten oder verloren gegangenen Labels die bereits bekannten Tracking-Links trotzdem pünktlich versendet werden.
2.1.0
Neue Funktionen
- Tracking-Link Mail-Warteschlange
Tracking-Links werden nun erst nach der eingestellten Anzahl an Stunden nach Eingang des ersten Pakets einer Mehrpaketsendung bei DPD per E-Mail versendet. Dies geschieht aber nur, wenn noch nicht alle Pakete der Sendung erfasst wurden. So wird verhindert, dass Kunden mehrere E-Mails erhalten, falls DPD aufgrund vieler Pakete mehrere Stunden für die Erfassung benötigt. Gleichzeitig stellt diese Verzögerung sicher, dass bei absichtlich nicht verwendeten oder verloren gegangenen Labels die bereits bekannten Tracking-Links trotzdem pünktlich versendet werden.
Verbesserungen
Automatische Deaktivierung von Services für Retouren: DPD Predict und der DPD Food Service werden jetzt automatisch für Rücksendungen deaktiviert. Dies verhindert Fehler im Versandprozess, da diese Dienste für Retouren nicht verfügbar sind. Ein weiterer Schritt, um deinen Workflow zu vereinfachen.
Serverseitige Validierung für internationale Sendungen: Die Rechnungszeilen für internationale Sendungen werden nun serverseitig validiert. Das stellt sicher, dass alle Angaben korrekt sind, beschleunigt die Zollabfertigung und minimiert das Risiko von Rücksendungen oder Verzögerungen. Weniger Ärger, schnellerer Versand.
1.5.1
- Die Lieferung an einen Paketshop kann jetzt im Rücksendeprozess im Versand-Modal deaktiviert werden
- Der Predict-Service kann für Rücksendungen nicht mehr aktiviert werden
- DPD Food kann für Rücksendungen nicht mehr aktiviert werden
- Die Erstellung von Rücksendeetiketten bei Paketshop-Lieferungen funktioniert jetzt zuverlässiger
2.0.0
- Diese Version des DPD Versand Plugins ist kompatibel mit Shopware 6.7
1.5.0
Neue Funktionen
- Paketshopfinder im Checkout wird nur nach aktiver Cookie-Einwilligung für den Mapbox Cookie geladen
- Statusanzeige für die Tracking-Push-Einrichtung im Admin-Bereich
- Datenschutzhinweis direkt in den Plugin-Einstellungen
Verbesserungen
- Rechnungsadresse wird beim Paketshop-Versand im Checkout angezeigt, wenn Versand- und Rechnungsadresse übereinstimmen
- Maßbegrenzung für ParcelLetter-Produkte wird strikt validiert
- Paketmaße sind bei internationalen Sendungen nun zwingend erforderlich
- Das E-Mail-Feld im Rücksendelabel-Formular ist für eingeloggte Kunden ausgeblendet
- Option zur Höherversicherung wurde entfernt
Fehlerbehebungen
- Entfernen von Paketen in einer Sendung funktioniert nun zuverlässig
1.4.2
Maximale Kontrolle über Versandkommunikation: Flexible Zustellung der Tracking-Links per E-Mail
Mit dieser neuen Version hast du die volle Entscheidungsfreiheit, wann deine Kunden den Tracking-Link erhalten:
Sofort nach Erstellung des Versandlabels – perfekt für schnelle Kommunikation und proaktive Kundenzufriedenheit
Erst wenn DPD die Sendung physisch übernommen hat – ideal, um Rückfragen zu vermeiden, bevor das Paket wirklich unterwegs ist.
Oder gar nicht automatisch – für maximale Individualisierung, wenn du den Versandstatus lieber manuell kommunizierst
Was das für dich bedeutet: Weniger Support-Anfragen, zufriedenere Kunden, und mehr Kontrolle über den perfekten Moment der Kundenkommunikation. Ein kleines Feature – mit großer Wirkung auf deine Customer Experience!
1.4.1
- Logik zur Ermittlung der Hausnummer aus dem Straßen-Feld verbessert
1.4.0
Neue Features:
- Kunden können nun Retourenlabel direkt aus ihrer Bestellhistorie erstellen oder über ein Formular für nicht eingeloggte Benutzer, indem sie die Bestellnummer und ihre E-Mail-Adresse eingeben.
- Über die Massenbearbeitung für Bestellungen ist das Generieren und Herunterladen von Paketlabels möglich
- Konfiguration hinzugefügt, die Tracking-Links sofortnach der Sendungserstellung an die Bestellung anhängt (kein Empfang des Pakets durch DPD mehr erforderlich).
- Es ist nun möglich, in den Versandart-Einstellungen zu konfigurieren, ob der "Predict"-Service für B2C- und B2B-Kunden standardmäßig aktiviert werden soll.
- Konsolenbefehl "dpd:create-return-label" zum Generieren von Retourenpaketlabels hinzugefügt.
Verbesserungen:
- Der Tracking-Push gibt nun gültiges XML zurück, auch wenn keine Paketnummer oder keinen Tracking-Status von DPD übermittelt wurde.
1.3.2
- Die DELIS-ID kann nun auch alphanumerisch sein
1.3.1
- Für Rückholaufträge kann jetzt ein Abholdatum angegeben werden.
- Bei Sendungen in Länder, in denen das Feld "Bundesland" nicht erforderlich ist, wird dieser Wert beim Erzeugen der Paketlabels nicht mehr an DPD übermittelt. Dies verbessert die Kompatibilität mit internationalen Versandanforderungen.
1.3.0
Neue Funktionen
- Telefonnummer für Empfänger
Übergib jetzt auch die Telefonnummer des Empfängers – für schnellere Zustellung und weniger Rückfragen vom DPD-Zusteller. - Neues Produkt: DPD MAX
Dein Plugin unterstützt jetzt auch DPD MAX – ideal für besonders eilige Sendungen. - Kontaktfelder für Absender
Füge Telefonnummer und E-Mail-Adresse des Absenders hinzu, damit DPD bei Problemen direkt Kontakt aufnehmen kann. - Maße automatisch vorausfüllen
Beim manuellen Hinzufügen von Paketen werden Länge, Breite und Höhe automatisch aus der gewählten Versandart übernommen.
1.2.1
Änderungen:
- Neues Plugin-Icon integriert
1.2.0
- Abstellgenehmigung aktivierbar – weniger Rückläufer, glücklichere Kunden
Erlaube deinen Kunden im Checkout, eine Abstellgenehmigung für DPD zu erteilen. Spart Wartezeit, erhöht die Erstzustellquote und reduziert Retourkosten. - Höherversicherung konfigurierbar – sichere teure Sendungen besser ab
Als Shopbetreiber entscheidest du, ob und bis zu welchem Wert Sendungen zusätzlich versichert werden können. Optimal für hochwertige Produkte und mehr Vertrauen beim Versand.
1.1.2
- Fehler in einer Migration behoben
1.1.1
Fehlerbehebung beim Erzeugen der JavaScript-Dateien – das Plugin lässt sich nun wieder problemlos kompilieren.
1.1.0
- Paketshop-Auswahl direkt im Checkout Deine Kunden können jetzt ganz einfach per Karte einen DPD Paketshop auswählen.
- Paketshop nachträglich im Adminbereich anpassen Im Adminbereich kannst du auch nach der Bestellung den Paketshop ändern oder wieder eine normale Lieferadresse wählen.
- Automatische Paketgewichte – je öfter du versendest, desto weniger musst du tun Beim Kommissionieren kannst du nun direkt die Produktgewichte speichern. So lernt dein System mit jeder Bestellung und berechnet bei künftigen Sendungen automatisch das perfekte Paketgewicht.
1.0.7
Neue Funktionen
Unterstützung implementiert für:
Swap-Service-Anfragen
Rückholaufträge
Reifenversand und LQ-Pakete (begrenzte Mengen gefährlicher Güter)
Alternative Rücksendeadresse
Neue Plugin-Einstellungen:
Option zum Ausblenden von Rücksendeetiketten im Storefront
Option zum Deaktivieren von Tracking-Link-E-Mails
Fehlerhinweise im UI bei Fehlschlagen der Store Order-Erstellung
Neue Kontextmenüs für „Swap“- und „Rücksende“-Services
Ladeanimation für den Button „Login testen“ hinzugefügt
Verbesserungen
Übersetzungsqualität, Fehlermeldungen und Validierungslogik verbessert
Benutzerfreundlichkeit und Formulierungen in der Plugin-Konfiguration überarbeitet
Bereich „Erste Schritte“ auf der Konfigurationsseite hinzugefügt
Icons, Bezeichnungen und visuelle Elemente aktualisiert
Log-Dateistruktur neu organisiert
Bessere Unterstützung für Sprachcode des Admin-Benutzers
Fehlerbehebungen
Löschen von PDF-Rücksendeetiketten bei Deinstallation funktioniert nun korrekt
Installations- und Deinstallationsfehler behoben
Problem gelöst, bei dem kein Paket hinzugefügt wurde, wenn das Gesamtgewicht 0 war
Rechtschreibfehler und Inkonsistenzen in englischen Übersetzungen korrigiert
Defekte SVG-Links behoben und auf HTTPS aktualisiert
Doppelte und ungenutzte Codes entfernt
Standardordner sowie alt-/title-/rel-Attribute korrekt verwendet für bessere Zugänglichkeit und SEO
1.0.3
- Automatische Gewichtsberechnung auf Basis von Standardwerten und Paketzuschlägen in der Administration implementiert
- Implementierung von Standardwerten für Paketabmessungen in der Administration
- Paketscheine können nun auch per Konsolenkommando erstellt werden
- Flow-Aktionen zur Erzeugung von Versand- und Retourlabels hinzugefügt
- Button „Retourenschein erstellen“ hinzugefügt, wenn noch keine DPD Sendung existiert
- Magnalister-Kompatibilität: Retourenschein-Nummern werden in Magnalister-Felder geschrieben
- Straße und Hausnummer ohne Leerzeichen dazwischen können nun gesplittet werden (z.B. Maximiliansweg.1)
1.0.0
Erste Version des Plugins: DPD Paketversand mit Sendungsverfolgung und Versand- sowie Retourenetiketten