
SEO Professional
Beschreibung
Highlights
- Wichtige SEO- und Social-Media Felder über Bulk-Templates automatisch generieren lassen. Ab Version 6.13.0 auch alternativ über dynamische OpenAI Prompts.
- SERP Vorschau / Zeichen- bzw. Pixelzähler für SEO Meta Felder
- Canonical Link / Robots Tag Konfiguration
- JSON-LD Rich Snippets / 301 und 302 URL Weiterleitungen
- Sitemap und Robots.txt Konfiguration
Features
- Produkt Bulk Generator für die automatische Hinterlegung von SEO Daten über individuelle Templates
- Kategorie Bulk Generator für die automatische Hinterlegung von SEO Daten über individuelle Templates
- OpenAI Prompts zur Erstellung von SEO Daten dynamisch per Bulk Template erstellen (ab Version 6.13.0)
- SERP Vorschau / Zeichen- bzw. Pixelzähler für SEO Meta Felder
- Canonical Link auf individuelle URL, Produkt oder Kategorie zeigen lassen
- Sitemap-Konfiguration für Produkte, Kategorien und Landingpages
- Robots Tag Konfiguration für Produkte, Kategorien und Landingpages
- 301 und 302 URL Weiterleitungen auf eigene URLs, Produkte oder Kategorien erstellen
- Umstellung auf die von Google empfohlenen JSON-LD Rich Snippets
- Robots.txt Inhalt aus der Administration heraus pro Verkaufskanel erstellen
- Vererbung der Canonical URL des Eltern Produkts für Varianten global bzw. per Produkt aktivierbar (ab Version 6.13.3)
Über die Erweiterung
Das Plugin "SEO Professional" vereint eine große Anzahl an SEO Einstellungen / Optimierung in nur einem Plugin. Hierbei setzt das Plugin da an, wo Shopware aufhört und unterstützt Sie dabei Ihr Ranging bei den Suchmaschinen zu optimieren.
Hilfe / Dokumentation
Eine ausführliche Dokumentation zu dem Plugin findest du unter:
https://de.dreischild.com/docs/seo-professional
Meta Tags
Die bereits im Shopware Standard vorhandenen Meta Felder werden durch SEO Professional erweitert und aufbereitet. So wird bei dem Meta Titel die bereits erreichte Pixellänge und bei der Meta Beschreibung sowie den Keywords die Zeichenlänge dargestellt. Zur visuellen Hilfe für die optimale Länge der Felder werden des Weiteren farbige Balken unterhalb der Meta Angaben eingebunden.
Neben den Shopware Standard Meta-Tags kann auch der Robots-Tag der jeweiligen Kategorie bzw. des jeweiligen Produkts frei definiert werden. Bei allen SEO Einstellungen, die über die Bulk Generatoren erstellt werden können, wird die Information, ob für die jeweilige Einstellung ein Bulk Template definiert ist, direkt unterhalb des Feldes angezeigt.
SERP Vorschau
Die SERP Vorschau ermöglicht es dir, bereits bei der Erstellung der Meta Angaben, möglichst genau zu erfahren, wie das resultierende Google Suchergebnis anschließend aussehen wird.
Canonical Links
Standardmäßig wird als Canonical Link der SEO Pfad ausgegeben. In manchen Fällen ist es jedoch erforderlich, einen abweichenden Canonical Link zu definieren. Über SEO Professional kann der Canonical Link daher auf ein anderes Produkt, Kategorie bzw. eine externe URL umgestellt werden.
Social Media
Du möchtest Einfluss auf die Darstellung geteilter Produkte und Seiten auf Facebook und Twitter nehmen? Über SEO Professional kannst du den Titel, die Beschreibung sowie das anzuzeigende Bild für beide Social Media Plattformen konfigurieren.
Produkt- und Kategorie Bulk Generator
Über die Bulk Generatoren für Produkte und Kategorien bist du in der Lage den Meta Titel, die Meta Beschreibung, die URL, den Robots-Tag sowie jeweils den Titel und die Beschreibungen für Facebook und Twitter per Template automatisch zu generieren. Die Templates zum generieren der SEO Einstellungen können hierbei pro Kategorie definiert werden.
Neben bereits vorbereiteten Beispiel-Templates, können eigene individuelle Templates über die Einstellungen des jeweiligen Moduls erstellt werden. Über die Template Vorschau Funktion können diese während der Erstellung direkt getestet werden, um die Funktionsfähigkeit sicherzustellen.
Die Generierung der o.g. SEO Einstellungen anhand der hinterlegten Templates erfolgt hierbei automatisch bei der Erstellung neuer bzw. der Aktualisierung bestehender Produkte und Kategorien. Alternativ können die Bulk Generatoren über die Administration bzw. per Shopware CLI gestartet werden, sodass Sie für alle Elemente generiert werden.
OpenAI Integration im Bulk Generator (ab Version 6.13.0)
Alternativ zu den normalen Bulk Templates können über den Bulk Generator dynamische OpenAI Prompts erstellt werden, die wiederum die eigentlichen SEO Inhalte generieren. Hierbei können für die Generierung der OpenAI Prompts die normalen Bulk Template Funktionen, wie Variablen, Schleifen und Bedingungen genutzt werden.
Rich Snippets (JSON-LD)
Im Shopware Standard werden die Rich Snippets durch sogenannte Mikrodaten im Quellcode übertragen. Über SEO Professional hast du die Möglichkeit diese Mikrodaten aus dem Quellcode zu entfernen und durch die von Google empfohlenen JSON-LD Rich Snippets zu ersetzen.
Hierbei werden neben den Standardfeldern aus dem Shopware Standard auch noch weitere Rich Snippets Felder übertragen, die über dieses Modul entsprechend konfiguriert werden können. Für diese Felder ist es nun möglich in der Administration entsprechende Standardwerte bzw. -verhalten zu konfigurieren.
Für individuelle Einstellungen pro Produkt, ist es möglich in den Details der Produkte abweichende Rich Snippet Werte zu definieren. So kann bspw. für ein Produkt ein individueller Produktzustand oder aber ein spezieller SKU Wert definiert werden.
301 und 302 URL Weiterleitungen
Über die 301 und 302 URL Weiterleitungen können über die Administration URL Weiterleitungen eingerichtet werden. Hierbei kann eine Url an eine andere URL, einen Artikel oder eine Kategorie weitergeleitet werden.
Auch können bspw. Artikel an andere Artikel weitergeleitet werden, um so einen Nachfolge-Artikel zu hinterlegen.
Über den HTTP Status Code kann definiert werden, ob es sich um eine dauerhafte (301) oder temporäre (302) Weiterleitung handelt.
In den Details der Produkte und Kategorien kann darüber hinaus direkt eingesehen werden, ob eine Weiterleitung für das jeweilige Produkt bzw. Kategorie hinterlegt wurde. Ist noch keine Weiterleitung hinterlegt, so kann von dieser Stelle aus entsprechend eine neue Weiterleitung hinterlegt werden.
Die Weiterleitungen können per CSV Datei importiert sowie exportiert werden.
Sitemap (ab Version 6.11.5)
Über die Sitemap-Konfiguration der Entities kannst du festlegen, welche Produkte und Kategorien in der Sitemap erscheinen sollen und welche nicht. Außerdem kannst du den Prioritätswert der einzelnen Entities bestimmen.
Robots.txt (ab Version 6.11.8)
Hinterlege direkt in der Administration den Inhalt deiner `robots.txt` Datei und dies bei Bedarf auch für jeden Verkaufskanal individuell. Der Link zur Sitemap kann hierbei automatisch eingefügt werden. Hast du bereits eine `robots.txt` im Dateisystem hinterlegt, so wird diese bevorzugt.
Media Bulk Generator (ab Version 6.14.7 als In-App Kauf verfügbar)
Der Media Bulk Generator ermöglicht die automatische Erstellung von Alt-Texten und Titeln für Mediendateien auf Basis von Bulk-Templates. Mithilfe von OpenAI-Templates werden die Bilder durch künstliche Intelligenz analysiert und unter Einbezug relevanter Produkt-, Kategorie-, Hersteller- sowie Eigenschaftsdaten zu optimalen Metadaten verarbeitet.
Aktueller Pluginstand und Weiterentwicklungen
SEO Professional wird fortlaufend weiterentwickelt. Du hast eine Wunschfunktion, die aktuell noch nicht implementiert ist? Dann schreibe uns diese an sales@dreischild.com. Gerne erstellen wir hier ein Feature-Wunsch Ticket.
Wichtige Information zur Nutzung von OpenAI:
Für die Nutzung von OpenAI fallen Kosten an, die im Mietpreis von SEO Professional nicht enthalten sind. Die Kosten für die Nutzung von OpenAI sind abhängig von der Anzahl der Anfragen und der verwendeten Modelle. Weitere Informationen zu den Kosten findest du auf der OpenAI-Website.
Haftungsausschluss:
Wir entwickeln, testen und supporten unsere Plugins immer gegen den Shopware Standard. D.h., dass die Kompatibilität zu anderen Shopware Plugins, die im gleichen System genutzt werden sollen, durch den Shopbetreiber selbst oder aber durch seine Agentur getestet/sichergestellt werden muss.
Das Plugin "SEO Professional" vereint eine große Anzahl an SEO Einstellungen / Optimierung in nur einem Plugin. Hierbei setzt das Plugin da an, wo Shopware aufhört und unterstützt Sie dabei Ihr Ranging bei den Suchmaschinen zu optimieren.
Hilfe / Dokumentation
Eine ausführliche Dokumentation zu dem Plugin findest du unter:
https://de.dreischild.com/docs/seo-professional
Meta Tags
Die bereits im Shopware Standard vorhandenen Meta Felder werden durch SEO Professional erweitert und aufbereitet. So wird bei dem Meta Titel die bereits erreichte Pixellänge und bei der Meta Beschreibung sowie den Keywords die Zeichenlänge dargestellt. Zur visuellen Hilfe für die optimale Länge der Felder werden des Weiteren farbige Balken unterhalb der Meta Angaben eingebunden.
Neben den Shopware Standard Meta-Tags kann auch der Robots-Tag der jeweiligen Kategorie bzw. des jeweiligen Produkts frei definiert werden. Bei allen SEO Einstellungen, die über die Bulk Generatoren erstellt werden können, wird die Information, ob für die jeweilige Einstellung ein Bulk Template definiert ist, direkt unterhalb des Feldes angezeigt.
SERP Vorschau
Die SERP Vorschau ermöglicht es dir, bereits bei der Erstellung der Meta Angaben, möglichst genau zu erfahren, wie das resultierende Google Suchergebnis anschließend aussehen wird.
Canonical Links
Standardmäßig wird als Canonical Link der SEO Pfad ausgegeben. In manchen Fällen ist es jedoch erforderlich, einen abweichenden Canonical Link zu definieren. Über SEO Professional kann der Canonical Link daher auf ein anderes Produkt, Kategorie bzw. eine externe URL umgestellt werden.
Social Media
Du möchtest Einfluss auf die Darstellung geteilter Produkte und Seiten auf Facebook und Twitter nehmen? Über SEO Professional kannst du den Titel, die Beschreibung sowie das anzuzeigende Bild für beide Social Media Plattformen konfigurieren.
Produkt- und Kategorie Bulk Generator
Über die Bulk Generatoren für Produkte und Kategorien bist du in der Lage den Meta Titel, die Meta Beschreibung, die URL, den Robots-Tag sowie jeweils den Titel und die Beschreibungen für Facebook und Twitter per Template automatisch zu generieren. Die Templates zum generieren der SEO Einstellungen können hierbei pro Kategorie definiert werden.
Neben bereits vorbereiteten Beispiel-Templates, können eigene individuelle Templates über die Einstellungen des jeweiligen Moduls erstellt werden. Über die Template Vorschau Funktion können diese während der Erstellung direkt getestet werden, um die Funktionsfähigkeit sicherzustellen.
Die Generierung der o.g. SEO Einstellungen anhand der hinterlegten Templates erfolgt hierbei automatisch bei der Erstellung neuer bzw. der Aktualisierung bestehender Produkte und Kategorien. Alternativ können die Bulk Generatoren über die Administration bzw. per Shopware CLI gestartet werden, sodass Sie für alle Elemente generiert werden.
OpenAI Integration im Bulk Generator (ab Version 6.13.0)
Alternativ zu den normalen Bulk Templates können über den Bulk Generator dynamische OpenAI Prompts erstellt werden, die wiederum die eigentlichen SEO Inhalte generieren. Hierbei können für die Generierung der OpenAI Prompts die normalen Bulk Template Funktionen, wie Variablen, Schleifen und Bedingungen genutzt werden.
Rich Snippets (JSON-LD)
Im Shopware Standard werden die Rich Snippets durch sogenannte Mikrodaten im Quellcode übertragen. Über SEO Professional hast du die Möglichkeit diese Mikrodaten aus dem Quellcode zu entfernen und durch die von Google empfohlenen JSON-LD Rich Snippets zu ersetzen.
Hierbei werden neben den Standardfeldern aus dem Shopware Standard auch noch weitere Rich Snippets Felder übertragen, die über dieses Modul entsprechend konfiguriert werden können. Für diese Felder ist es nun möglich in der Administration entsprechende Standardwerte bzw. -verhalten zu konfigurieren.
Für individuelle Einstellungen pro Produkt, ist es möglich in den Details der Produkte abweichende Rich Snippet Werte zu definieren. So kann bspw. für ein Produkt ein individueller Produktzustand oder aber ein spezieller SKU Wert definiert werden.
301 und 302 URL Weiterleitungen
Über die 301 und 302 URL Weiterleitungen können über die Administration URL Weiterleitungen eingerichtet werden. Hierbei kann eine Url an eine andere URL, einen Artikel oder eine Kategorie weitergeleitet werden.
Auch können bspw. Artikel an andere Artikel weitergeleitet werden, um so einen Nachfolge-Artikel zu hinterlegen.
Über den HTTP Status Code kann definiert werden, ob es sich um eine dauerhafte (301) oder temporäre (302) Weiterleitung handelt.
In den Details der Produkte und Kategorien kann darüber hinaus direkt eingesehen werden, ob eine Weiterleitung für das jeweilige Produkt bzw. Kategorie hinterlegt wurde. Ist noch keine Weiterleitung hinterlegt, so kann von dieser Stelle aus entsprechend eine neue Weiterleitung hinterlegt werden.
Die Weiterleitungen können per CSV Datei importiert sowie exportiert werden.
Sitemap (ab Version 6.11.5)
Über die Sitemap-Konfiguration der Entities kannst du festlegen, welche Produkte und Kategorien in der Sitemap erscheinen sollen und welche nicht. Außerdem kannst du den Prioritätswert der einzelnen Entities bestimmen.
Robots.txt (ab Version 6.11.8)
Hinterlege direkt in der Administration den Inhalt deiner `robots.txt` Datei und dies bei Bedarf auch für jeden Verkaufskanal individuell. Der Link zur Sitemap kann hierbei automatisch eingefügt werden. Hast du bereits eine `robots.txt` im Dateisystem hinterlegt, so wird diese bevorzugt.
Media Bulk Generator (ab Version 6.14.7 als In-App Kauf verfügbar)
Der Media Bulk Generator ermöglicht die automatische Erstellung von Alt-Texten und Titeln für Mediendateien auf Basis von Bulk-Templates. Mithilfe von OpenAI-Templates werden die Bilder durch künstliche Intelligenz analysiert und unter Einbezug relevanter Produkt-, Kategorie-, Hersteller- sowie Eigenschaftsdaten zu optimalen Metadaten verarbeitet.
Aktueller Pluginstand und Weiterentwicklungen
SEO Professional wird fortlaufend weiterentwickelt. Du hast eine Wunschfunktion, die aktuell noch nicht implementiert ist? Dann schreibe uns diese an sales@dreischild.com. Gerne erstellen wir hier ein Feature-Wunsch Ticket.
Wichtige Information zur Nutzung von OpenAI:
Für die Nutzung von OpenAI fallen Kosten an, die im Mietpreis von SEO Professional nicht enthalten sind. Die Kosten für die Nutzung von OpenAI sind abhängig von der Anzahl der Anfragen und der verwendeten Modelle. Weitere Informationen zu den Kosten findest du auf der OpenAI-Website.
Haftungsausschluss:
Wir entwickeln, testen und supporten unsere Plugins immer gegen den Shopware Standard. D.h., dass die Kompatibilität zu anderen Shopware Plugins, die im gleichen System genutzt werden sollen, durch den Shopbetreiber selbst oder aber durch seine Agentur getestet/sichergestellt werden muss.
Details
- Verfügbar in: Englisch, Deutsch
- Zuletzt aktualisiert: 27. August 2025
- Veröffentlicht: 30. März 2020
- Version: 6.15.13
- Kategorie: SEO Optimierung
Ressourcen
Bewertungen (25)
Durchschnittliche Bewertung von 4.3 von 5 Sternen
Starkes Plugin mit Top-Dokumentation - empfehlenswert trotz kleinerer Eigenheiten
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Mit dem Support hatten wir bislang nur einmal Kontakt. Zwar konnte unser Anliegen nicht direkt gelöst werden, dennoch erfolgte die Antwort freundlich und innerhalb einer angemessenen Zeit. Ein kleiner Kritikpunkt: Anfragen über das Shopware-Support-System werden automatisch mit dem Hinweis beantwortet, dass die Nachricht in ein internes Ticket-System übertragen wurde. Dadurch werden die offiziellen Fristen des Shopware-Systems faktisch umgangen.
Einen Stern Abzug bei Funktionalität / Usability gibt es aufgrund zweier Besonderheiten bei den Weiterleitungen, die wir letztlich selbst per eigenem Code lösen mussten:
Zum einen ist es (Stand heute, mit Version 6.14.2) nicht möglich, dynamisch auf Kategorien in der Footer-Navigation bzw. Footer-Service-Navigation weiterzuleiten - anders als bei anderen Kategorien eines Verkaufskanals, wo dies problemlos funktioniert. Zum anderen fehlt eine Prüfung, ob eine Weiterleitung auf sich selbst zeigt, was in einer Endlosschleife resultieren kann. Gerade bei dynamischen Weiterleitungen auf Artikel und Kategorien ist dies problematisch, etwa wenn sich URLs durch Umbenennungen im Laufe der Zeit ändern und dadurch mit alten Weiterleitungen kollidieren.
Trotz dieser kleinen Einschränkungen überzeugt das Plugin insgesamt durch hohe Stabilität, eine exzellente Dokumentation und einen engagierten, gut erreichbaren Support. Wer eine zuverlässige Lösung mit transparenter Herstellerkommunikation sucht, ist hier bestens beraten.
Super Plugin, Super Support bei Rückfragen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
grosse Erleichterung
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
etwas teuer, aber selbst manuell machen ist nicht billiger. Ausser in Indien und das ist nur für Englisch. Fazit unbedingt abonnieren, bis Shopware das gleich gut kann.
Must-have Plugin
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Effektives Plugin für Shopware
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Plugin funktioniert Super.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Effektiv und benutzerfreundlich
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Was besonders hervorzuheben ist, ist der hervorragende Kundenservice. Selbst spätabends war das Team noch aktiv, um an passenden Lösungen für uns zu arbeiten – eine Seltenheit in der heutigen Zeit.
Ein großes Dankeschön für die Unterstützung und den schnellen Service. Dieses Plugin hat unsere Erwartungen erfüllt und wird von uns definitiv weiterempfohlen.
10 % teurer = glaubhafte Umstände, 68 % teuerer = Gier, die wir nicht mehr unterstützen wollen!
Durchschnittliche Bewertung von 3.5 von 5 Sternen
Damals gekauft und brav jedes Jahr die im Vergleich zum Kaufpreis relativ günstige Verlängerung bezahlt.
Jetzt dachte ich, ich guck nicht richtig: Statt 166 Euro Verlängerung für 2 Jahre sollen wir nun 35,95 Euro monatlich bezahlen, das sind fasst 480 Euro im Jahr!
Sooo dringend brauchen wir es auch nicht... Die SEO-Daten für 800 Artikel stehen, falls wir noch mal einen neuen aufnehmen, können wir die paar Minuten pro Produkt auch noch aufbringen, um sie selbst zu erstellen.
Und falls wir doch mal wieder ein SEO-Plugin wollen, das uns etwas Arbeit abnimmt, das von Acris ist auch nicht schlecht und das kommende von Lenz, von denen wir schon einiges haben mit exzellentem Support, sicher auch nicht.
Wie gesagt, 10-20 % Teuerung ist OK, aber 68 % ist irgendwas mit W... das Wort schreibe ich mal lieber nicht, keine Ahnung ob das ein Begriff ist weshalb man uns verklagen könnte.
Insgesamt waren die Erfahrungen etwas durchwachsen. Vom Grundsatz her ein sehr gutes Plugin und der Support auch OK. Leider ist das Template sehr empfindlich, bei einem kleinen Fehler klappt gleich nichts mehr und leider ist es offenbar auch ein sehr massives Plugin, es stand z.B. im Dauerkonflikt zu unserem Übersetzungsplugin von JKWEB. Deshalb lief es auch nur ca. 60 % der gesamten Nutzungzeit wirklich rund. Daher auch die Mittelmäßige bis leicht gute Bewertung für Funktionalität etc., das ist keine Rache für die Preiserhöhung, sondern die Zusammenfassung von unserer Erfahrung nach 5 Jahren Nutzung.
Wucher.
Durchschnittliche Bewertung von 3.5 von 5 Sternen
Die Möglichkeiten zur Einstellung sind gut, jedoch bringt eine große Artikelanzahl den Server zu Abbrüchen
Durchschnittliche Bewertung von 3 von 5 Sternen
Sollte es mal bei der Generierung eine Einstellung geben um nur einen Teil der Artikel per Bulk zu generieren, dann kann ich auch die volle Anzahl an Sternen vergeben.
Über den Extension Partner

Dreischild GmbH
Partner Status
-
Shopware
Premium Extension Partner
Details
-
Ø-Bewertung:
4.5
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
- Partner seit: 2014
- Erweiterungen: 38
Support
- Land: Luxembourg
- Spricht: Deutsch, Englisch
- Reaktionszeit: Schnell
6.15.13
- Bugfix bei dem Import der Weiterleitungen per CSV ($context Variable)
6.14.12
- Bugfix bei dem Import der Weiterleitungen per CSV ($context Variable)
- Übernahme der Kalkulation der Produkt Bewertungen für Rich Snippets von Shopware 6.7
6.14.11
- Fix beim Ausblenden der Shopware Core Standard Rich Snippets. (abweichende Reihenfolge wird berücksichtigt)
6.15.12
- Optimierung der Rich Snippets Bewertungen
- Fix beim Ausblenden der Shopware Core Standard Rich Snippets. (abweichende Reihenfolge wird berücksichtigt)
6.15.11
- Bugfix für Preis gültig bis Datum Einstellung
6.14.10
- Anzahl der Produkt-Bewertungen in den Rich Snippets definierbar gestaltet (Marketing > SEO Professional > Rich Snippets (JSON-LD) > Produkte > Bewertungen > Maximale Anzahl an Bewertungen pro Produkt in den Rich Snippets)
6.15.10
- Anzahl der Produkt-Bewertungen in den Rich Snippets definierbar gestaltet (Marketing > SEO Professional > Rich Snippets (JSON-LD) > Produkte > Bewertungen > Maximale Anzahl an Bewertungen pro Produkt in den Rich Snippets)
6.14.9
- In den SEO Professional Einstellungen kann nun unter Bulk Generatoren für Produkte, Kategorien und Medien einzeln eingestellt werden, ob beim speichern der Entities automatisch die Bulk Generatoren ausgeführt werden sollen. (Wichtiger Hinweis: Standardmäßig ist nach dem Update die automatische Speicherung für alle Entitäten deaktiviert)
- Redirects werden nun über KernelEvents ausgeführt
- Media Bulk: Keine Lizenzprüfung bei der Template-Vorschau, um eine Vorschau der Funktion zu ermöglichen
6.15.9
- In den SEO Professional Einstellungen kann nun unter Bulk Generatoren für Produkte, Kategorien und Medien einzeln eingestellt werden, ob beim speichern der Entities automatisch die Bulk Generatoren ausgeführt werden sollen. (Wichtiger Hinweis: Standardmäßig ist nach dem Update die automatische Speicherung für alle Entitäten deaktiviert)
- Redirects werden nun über KernelEvents ausgeführt
- Media Bulk: Keine Lizenzprüfung bei der Template-Vorschau, um eine Vorschau der Funktion zu ermöglichen
6.14.8
- Bugfix der Methode BreadcrumbRichSnippetLdBuilder::buildProductListElement
6.15.8
- Bugfix der Methode BreadcrumbRichSnippetLdBuilder::buildProductListElement
6.15.7
- Integration des Media Bulk Addons
6.14.7
- Integration des Media Bulk Addons
- Entfernen nicht mehr benötigter Dateien
- Durchreichen des Context Objekts
- Bugfixes
6.15.6
- Vorbereitung für das Media Bulk Addon
- Entfernen nicht mehr benötigter Dateien
- Durchreichen des Context Objekts
- Bugfixes
6.14.5
- Sicherstellen, dass die trim Funktion in der Klasse NoIndexParameterSearcher.php ignoriert wird, wenn der Wert $noIndexRuleValue null entspricht.
6.14.4
- Sicherstellen, dass die SEO URL immer das Attribute isDeleted = false hat, wenn Sie aktualisiert wird
6.15.2
- Bugfixes der Version 6.15.0
6.14.3
- Kompatibilität zu RabbitMQ bzgl. Fortschrittanzeige
- Auswahl der zu erstellenden SEO Einstellungen über das Admin-Modul
- Einschränkung auf Kategorie (inkl. Unterkategorien) bei der Generierung
Überarbeitung der Rich Snippets:
- Punktuelle Entfernung der Meta Tags bei Verwendung von JSON-LD (Es werden nicht mehr pauschal alle itemtype und itemprop Tags entfernt, sodass andere Tools diese Tags setzen können)
Beim Reset einer Canonical Url werden wird nun auch das updatedAt Feld aktualisiert
Hinweis: Nach dem Update muss die Message Queue ggf. einmal neu gestartet werden.
Siehe:
https://de.dreischild.com/docs/seo-professional/modules/bulk-generators/execute-bulk-generator#2-message-queue-basiert-auf-altem-quellcode
6.10.18
- Der Robots Tag wird nun zusätzlich über $page->getMetaInformation()->setRobots gespeichert, sodass er auch bei überschriebenen Theme ausgegeben wird
6.15.0
- Shopware 6.7 Kompatibilität hergestellt
6.14.2
- Einschränkung der Shopware Version in der composer.json ergänzt
6.14.1
- Der Stand der Version 6.14.1 muss mit dieser Version zunächst einmal auf den alten Stand zurückgesetzt werden.
6.13.19
- Fehlende Decoration Definition für LandingpageUrlProvider hinzugefügt
6.13.18
- Beheben des PHP 8.2 Fehlers: Deprecated: Creation of dynamic property DreiscSeoPro\Core\Content\DreiscSeoBulk\DreiscSeoBulkEntity::$categoryVersionId is deprecated
6.13.17
- Es konnten in der aktuellen Shopware Version keine CSV Importe von Weiterleitungen mehr durchgeführt werden. Dieses Fehlverhalten wurde nun behoben.
6.13.16
- Bugfix bei dem Weiterleitungen mit GET Parametern
6.13.15
- Twitter Type website durch summary ausgetauscht
6.13.14
- Bug bei Weiterleitung in Verbindung mit Gross- und Kleinschreibung behoben
6.13.12
- Probleme im Zusammenhang mit der Live-Template Variable ##shopName## behoben
6.13.11
- Redirect session Fehler behoben
6.13.10
- Sicherstellen, dass die Sitemap auch dann erstellt wird, wenn ein Bulk Durchgang zwischendurch keine Resultate ergibt
- Sicherstellen, dass die AI Template bei allen Shops vorhanden sind
6.13.9
- Bugfix bei Weiterleitung von URLs ohne Pfad / nur mit GET-Parametern an der URL
6.13.8
- GET-Parameter werden nun bei den Weiterleitungen unterstützt. D.h., dass bspw. eine Weiterleitung für die URL /meine-url auch dann greift, wenn diese mit GET-Parametern aufgerufen wird. Bspw. /meine-url?number=SW-1000
- Über die neue Option "Parameter der Quell-URL an die Ziel-URL weiterleiten" kann definiert werden, ob diese o.g. Parameter an die Ziel-URL weitergeleitet werden sollen.
6.13.7
- Debugausgabe entfernt
6.13.6
- Shopware.State <> Shopware.Store Weiche
6.13.5
Neue Einstellungen für die Sitemap:
- URL nicht in Sitemap ausgeben, wenn SEO-URL != Canonical URL
- URL nicht in Sitemap ausgeben, wenn Robots Tag = noindex
- URL des Eltern Produkts statt der Varianten URLs in Sitemap ausgeben, wenn die Vererbung der Eltern Canonical Url aktiv ist
6.13.4
- Kompatibilität zu Shopware 6.6.8.0 hergestellt
6.13.3
- Bei Varianten kann nun die Vererbung der Canonical URL des Eltern Produkts global oder per Produkt aktiviert werden. Siehe: https://de.dreischild.com/docs/seo-professional/modules/settings/seo-settings#canonical-urls
6.13.2
- Bugfix: Unterstützung von Live Template Variablen korrigiert
6.13.1
- Refaktorisierung der SEO Professional Einstellungen
- Integration von OpenAI in den Bulk Generator. Weitere Informationen unter: https://de.dreischild.com/docs/seo-professional/modules/bulk-generators/exkurs-ai-templates-erstellen-und-nutzen
- Asynchrone Neugenerierung der Bulk Generatoren nach Speicherung der Entities über die Message Queue.
6.12.4
- category.type != 'folder' bei Sitemap hinzugefügt
6.12.3
- Debugausgabe entfernt
6.12.2
- Die Bulk-Template Option "Wert überschreiben" wurde durch die Option "Bedingung für Bulk Template Ausführung" ersetzt. Hierüber ist es nun auch möglich die Generierung der SEO-Einstellungen über beliebige Freitextfelder zu steuern. Weitere Information unter: https://de.dreischild.com/docs/seo-professional/modules/bulk-generators/general-info#bulk-einstellungen
- Bei Produkten mit mehreren Kategoriezuweisungen wird bei der Generierung der URL nun die SEO-Hauptkategorie von Shopware mit berücksichtigt, um das relevante Bulk-Template zu ermitteln.
- Das Laden von externen Biliotheken über Composer wurde temporär wieder entfernt, da die Shopware Funktion zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht ausgereift ist.
6.12.0
- Der Bulk Generator baut seit der Plugin Version 6.12.0 auf dem Symfony Messenger bzw. dem Shopware Message Queue auf. Dieser ermöglicht es die Generierung der SEO-Felder in einzelne Jobs aufzuteilen und diese parallel abzuarbeiten. Weitere Informationen hierzu findest du unter: https://de.dreischild.com/docs/seo-professional/modules/bulk-generators/execute-bulk-generator
6.11.9
6.11.8
- Ab dieser Version ist es möglich den Inhalt der robots.txt Datei direkt über die Administration zu erstellen. Weitere Informationen unter: https://de.dreischild.com/docs/seo-professional/modules/settings/seo-settings#robotstxt
6.11.7
- Seo Konfiguration für Landingpages übernommen: Meta Felder-, Social Media-, Canonical- und Sitemap-Einstellungen können fortan auch für Landingpages hinterlegt werden.
6.11.5
- Sitemap Konfiguration implementiert
Für Produkte und Kategorien kann nun definiert werden, ob und wenn ja mit welcher Priorität die Entities in der Sitemap ausgegeben werden.
6.11.4
- Bugfix: Die Vererbung der Hauptkategorie konnte bei Varianten nicht korrekt konfiguriert werden
6.11.3
- Sicherstellen, dass mainCategorySeo von der korrekten Kategorie erstellt
- Sicherstellen, dass nur Hauptkategorien der eigenen Verkaufskanäle beim Bulk Template verwendet werden
- Kompatibilität zum SEO Filter Plugin hergestellt
6.10.17
- Sicherstellen, dass die Beschreibung für die Rich Snippets maximal 5.000 Zeichen aufweist
6.10.16
- Sicherstellen, dass nur Hauptkategorien der eigenen Verkaufskanäle beim Bulk Template verwendet werden
6.10.15
- Sicherstellen, dass mainCategorySeo von der korrekten Kategorie erstellt
6.10.14
- Bei dem Update von URLs wird nun auch das isDeleted Feld der bestehenden URL wieder auf false gesetzt.
6.11.0
- Kompatibilität zu Shopware 6.6 hergestellt
6.10.13
- Bugfix: URLs der Breadcrumbs in den Rich Snippets bei abweichenden Ländern behoben
6.10.12
- Überarbeitung des Updates 6.10.11
6.10.11
- Sicherstellen, dass der Bulk auch dann funktioniert, wenn zwischendurch neue Kategorien erstellt werden
6.10.10
- HTML Entities in Bulk Template erlauben
6.10.7
6.9.19
- Bugfix: strip_tags must be of type string
6.10.6
- Bugfix des letzten Updates
6.9.18
- Entfernen Sie die html-Tags aus der Produktbeschreibung
6.10.5
- Entfernen Sie die html-Tags aus der Produktbeschreibung
6.10.4
- Speicherprobleme bei den Rich Snippets behoben
6.10.3
- Debugausgabe bei Generierung der Bulk Templates behoben
6.9.17
- Fehlendes og:url Meta Tag ergänzt
6.10.0
- Kompatibilität zu Shopware 6.5.0 hergestellt
6.10.2
- Kompatibilität zu Shopware 6.5 hergestellt
6.10.1
- Anpassung bei der Speicherung der URLs
6.9.16
- Anpassung bei der Speicherung der URLs
6.9.15
- Die Option "Produktseite als eigenes Breadcrumb Element" = "Nur im Shop ausgeben" wurde bei Subshops nicht korrekt übernommen
6.9.13
- Fix der Rich Snippet Breadcrumbs auf der Produktseite
- Weiterleitungen von Varianten
6.9.12
- Feld product_review.external_user als Fallback für Kundennamen bei Produktbewertungen
6.9.11
- Bugfix: Fehler bei JSON Encode behoben
6.9.10
Debouncer bei den SEO Eingaben der Produkte
Bei der Eingabe von SEO Daten kam es zu Performanceproblemen in der Administration. (Lange Speicherzeiten)
Durch das zeitversetzte Aktualisieren der Zeichenlänge der SEO Daten wurde dieses Verhalten behoben.
6.9.7
- Berücksichtigung der erweiterten Preise in den Rich Snippets
6.9.6
- Fehler bei der Rich Snippet Breadcrumb Übergabe behoben
6.9.5
- Rich Snippet Produktbewertungen an die neue Google Struktur angepasst
6.9.4
- Ausgabe des Shopnamens bei dem Meta Tag twitter:site sichergestellt
- Produktbild als Fallback für das Meta Tag twitter:image definiert.
6.9.3
- Kompatibilität zu Shopware 6.4.10
6.9.2
- Debugausgabe von 6.9.1 entfernt, die zu das Ausführen des Bulk Generators verhindert hat.
6.9.1
- Bugfix-Update zu 6.9.0
6.9.0
- Refaktorisierung / Performance-Optimierung des Bulk Generators
6.8.12
- RequestTransformerInterface statt RequestTransformer im Decorator (Überschreibung durch andere Plugins ermöglicht)
- theme_config statt shopware.theme bei Twitter und FB Bildern
6.8.11
- Alte Shopware Utils Einbindung entfernt (dreisc-seo-redirect/page/dreisc-seo-redirect-create/index.js)
6.8.10
- Sicherstellen, dass die Live Template Variable ##productPrice## auch bei übersetzten Meta Angaben funktioniert.
- Shopware Utils Einbindung auf die aktuelle Shopware Struktur angepasst.
6.8.9
- Organization URL wird nun auch als LocalBusiness Bild ausgegeben.
6.8.8
Bei Fehlern in Bulk Templates wird nun die neue TemplateGeneratorException geworfen, um Template, Area und Seo Option zu ermitteln.
6.8.7
Der SEO Professional Menüeintrag ist nun unterhalb von Marketing zu finden
6.7.19
- Fehlverhalten der Version 6.7.19 behoben
6.8.6
- Plugin Fehler in Verbindung mit Detailseiten Erlebniswelten behoben (getReviews() must be an instance of Shopware\Storefront\Page\Product\Review\ReviewLoaderResult, null returned)
6.8.5
- Fehlende Datei für Update auf die Version 6.8.4 hinzugefügt.
6.8.4
- Das automatische Ausführen der Bulk Generatoren beim Speichern eines Entities kann nun per Einstellung unter SEO Professional » Weitere Einstellungen » SEO Einstellungen abgeschaltet werden.
- Die Bulk Generatoren werden fortan nicht mehr beim Indexieren in der handle Methode ausgeführt.
6.8.3
- Unter bestimmten Voraussetzungen wurde die Live Template Variable ##shopName## nicht mehr aufgelöst.
6.8.2
- setContainer bei DreiscSeoRedirectController ergänzt.
6.8.1
PHP 8.0 Support / str_replace
6.8.0
Kompatibilität zu Shopware 6.4
6.7.18
- Umstellung von executeQuery auf executeStatement
6.7.17
- Bei Varianten konnte bei den Bulk Templates nicht auf die Daten des Hauptartikels zurückgegriffen werden. Hier wurde nun die Vererbung aktiviert.