Plugin-Konfigurationshandbuch
- Gehe zu Erweiterungen.
- Lade die ZIP-Datei des Plugins hoch.
- Installiere und aktiviere das “Wizzy Search&Filters”-Plugin.
- Nach der Aktivierung des Plugins kannst du die “Wizzy Search-Konfiguration” unter Erweiterungen sehen.
- Gehe zu den Einstellungen.
- Gehe zu Erweiterungen.
- Gehe zu Wizzy Search-Konfiguration.
Wie man die “Store Credentials” konfiguriert:
Gehe zu https://app.wizzy.ai/login und erstelle ein Konto.
Vom API-Schlüssel erhält der Benutzer die Details.
Diese Konfiguration wird verwendet, um die Anmeldeinformationen der einzigartigen Store-ID, des Store-Geheimnisses und des API-Schlüssels zu überprüfen.
Gehe zu Store-ID:
Die Store-ID identifiziert den Store eindeutig bei Wizzy.
Für Tests wird es festgelegt und du musst die Store-ID aus dem Dashboard von Wizzy API-Schlüssel hinzufügen: 6efxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxae
Gehe zu Store-Geheimnis:
Das Store-Geheimnis ist ein einzigartiger geheimer Code zur Kommunikation mit Wizzy.
Für Tests wird es festgelegt und du kannst das Store-Geheimnis aus dem Wizzy-Dashboard API-Schlüssel hinzufügen: 794xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx4fe
Gehe zu API-Schlüssel:
Du kannst den API-Schlüssel aus dem Wizzy-Dashboard API-Schlüssel hinzufügen.
Nachdem alle Store-Anmeldeinformationen hinzugefügt wurden, speichere die Details.
Überprüfe die Anmeldeinformationen-Schaltfläche:
Durch Klicken auf diese Schaltfläche kann der Administrator überprüfen, ob die eingegebenen Anmeldeinformationen korrekt sind.
Video:Hier ansehen
Wie man die “Allgemeine Konfiguration” konfiguriert:
Sync aktivieren:
Die Sync-Option kann entweder aktiv oder inaktiv sein. Wenn sie als ‘Inaktiv’ gesetzt ist, werden die Produkte aus dem Store nicht mit dem Server von Wizzy synchronisiert und die Suchergebnisseite zeigt nicht die neuesten Details der gelisteten Produkte. Wenn du Wizzy also als Suche verwendest, muss der ‘Sync aktivieren’-Schalter immer eingeschaltet sein.
Beispiel:
Wenn es 500 Produkte im Store gibt und der Sync aktiviert ist, werden alle 500 Produkte bei der Suche und auf dem Dashboard angezeigt. Wenn der Administrator jedoch 200 weitere Produkte hinzufügt und der Sync ausgeschaltet ist, werden diese 200 Produkte nicht bei der Suche und auf dem Dashboard angezeigt, da der Sync-Schalter aus ist.
Du kannst die Produkte über das Wizzy Search & Filter-Modul synchronisieren.
Analytik aktivieren:
Standardmäßig ist es aktiviert, aber du kannst es je nach den Anforderungen des Stores aktivieren/deaktivieren. Es wird dringend empfohlen, es aktiviert zu lassen, um das Suchverhalten der Besucher zu überwachen.
- Wenn du den Schalter EIN schaltest und nach Produkten oder einem beliebigen Schlüsselwort auf der Frontend-Seite suchst, wird das gesuchte Schlüsselwort in der Wizzy-Analyse angezeigt.
- Wenn du den Schalter AUS schaltest und nach Produkten auf der Frontend-Seite suchst, wird das gesuchte Schlüsselwort nicht in der Wizzy-Analyse angezeigt.
AutoComplete aktivieren:
Der Schalter zur Aktivierung/Deaktivierung der Autocomplete-Funktion dient dazu, die Suchansicht des Stores anzuzeigen.
Wenn du diesen Schalter einschaltest, werden zwei Felder angezeigt:
- Verhalten bei der Sofort-Suchformular-Übermittlung
- Verhalten bei Kategorie-Klick (Von Autocomplete)
Verhalten bei der Sofort-Suchformular-Übermittlung:
- Ersetze Spalten auf der gleichen Seite (Empfohlen): Wenn du von einer beliebigen Seite aus suchst, werden die Suchergebnisse auf derselben Seite angezeigt.
- Weiterleitung zur Seite: Wenn du von einer beliebigen Seite aus nach Produkten suchst, werden die Suchergebnisse direkt angezeigt.
Verhalten bei Kategorie-Klick (Von Autocomplete):
- Suche mit Kategorie-Schlüsselwort auslösen (Bevorzugt): Bei Auslösung der Suche nach einem Schlüsselwort wird nach den Produkten in der Dropdown-Liste gesucht und nach Klick auf eine beliebige Kategorie werden deren Produkte angezeigt.
- Öffne die Kategorieseite: Wenn du diese Option auswählst, wird nach dem Suchen des Produkts die Seite der Kategorie geöffnet und nur deren Produkte angezeigt.
Video:Hier ansehen
Wenn du den “Enable Autocomplete”-Schalter ausschaltest, werden diese zwei Felder angezeigt:
- Verhalten bei Sofort-Suche
- Verhalten bei Sofort-Suchformular-Übermittlung
1. Verhalten bei Sofort-Suche:
- Suche während der Eingabe: Wenn du ein Produkt-Schlüsselwort eingibst, wird die Suche automatisch ausgeführt und die Ergebnisse angezeigt.
- Bei Formularübermittlung: Wenn du nach einem Produkt suchst und die Eingabetaste drückst, werden die Suchergebnisse angezeigt.
2. Verhalten bei Sofort-Suchformular-Übermittlung:
Für Ersetze Spalten auf der gleichen Seite (Empfohlen) und Weiterleitung zur Seite wird es wie oben beschrieben funktionieren.
Video:Hier ansehen
Wie man die “Suchergebnisseite-Konfigurationen” konfiguriert:
Allgemein:
DOM-Selector:
Wenn du ein Standard-/Standard-Theme von Magento 2 verwendest, musst du diesen möglicherweise nicht ändern.
Für ein benutzerdefiniertes Theme musst du es möglicherweise auf den entsprechenden Wert ändern. Wenn du nicht der Entwickler/Verwalter des Stores bist, ist der DOM-Selector in Shopware “.container-main”.
URL-Endpunkt:
Der URL-Endpunkt der Suche zeigt die Suchergebnisse an.
Wenn die Hauptdomain auf den öffentlichen Ordner zeigt, muss der Benutzer /public/search hinzufügen. Der Administrator muss die restliche Ordnerstruktur nach der Hauptdomain hinzufügen.
Produkte pro Seite:
Dies wird verwendet, um die Anzahl der Produkte auf der Suchergebnisseite festzulegen. Es dürfen maximal 50 Produkte gemäß der Wizzy-Dokumentation angezeigt werden.
Button “In den Warenkorb legen” anzeigen:
- Wenn du diesen Schalter EIN schaltest, wird der “In den Warenkorb legen”-Button auf den Produkten auf der Suchergebnisseite angezeigt.
- Wenn du diesen Schalter AUS schaltest, wird der “In den Warenkorb legen”-Button auf den Produkten nicht angezeigt.
Button “Zur Wunschliste hinzufügen” anzeigen:
- Wenn du diesen Schalter EIN schaltest, wird die Wunschliste-Option auf den Produkten auf der Suchergebnisseite angezeigt.
- Wenn du diesen Schalter AUS schaltest, wird die Wunschliste-Option auf den Produkten auf der Suchergebnisseite nicht angezeigt.
Video:Hier ansehen
Wie man “Pagination” konfiguriert:
Pagination-Typ:
- Unendliches Scrollen
- Nummerierte Pagination
Unendliches Scrollen:
Wenn der Benutzer nach unten scrollt, kann er mehr Produkte sehen, indem er ohne Interaktion auf der Seite weiter scrollt.
Unendlicher Scroll-Offset (Desktop):
- Wenn du den Wert 10 im Backend einstellst und das Produkt suchst, siehst du zuerst die Produkte (pro Seite) und nach dem Scrollen nach unten werden mehr Produkte mit dem Ladebalken angezeigt.
- Wenn du den Wert 1000 aus der Konfiguration verwendest, werden die Produkte angezeigt, und nach dem Scrollen nach unten werden mehr Produkte ohne Interaktion angezeigt.
Unendlicher Scroll-Offset (Mobil): Das unendliche Scrollen funktioniert genauso wie auf dem Desktop.
Nummerierte Pagination:
Wenn du nummerierte Pagination auswählst, werden die Seitenzahlen am Ende der Seite angezeigt, um zwischen verschiedenen Suchergebnisseiten zu navigieren, zusammen mit den Schaltflächen “Vorherige” und “Nächste”.
Auf Mobilgeräten zeigt Wizzy nur die Schaltfläche “Mehr Laden” für die paginierte Suche an.
Schaltfläche “Nach oben bewegen” hinzufügen:
Nachdem du diesen Schalter aktiviert hast, wird der Pfeil “Nach oben” in der rechten unteren Ecke angezeigt. Beim Klicken wird die Seite direkt nach oben verschoben.
Video:Hier ansehen
Wie man “Facetten” konfiguriert:
Durch diese Funktion kann der Administrator Filter in der Seitenleiste der Suchseite hinzufügen.
Rendering-Methode der Kategorien:
- Lineare Liste
- Hierarchisch
Lineare Liste: Es wird die Facetten (Filter) in linearer Form angezeigt.
Hierarchisch: Es wird die Facetten (Filter) in hierarchischer Form angezeigt.
Die hierarchische Methode funktioniert nur bei Kategorien und zeigt im Frontend nur den Kategorienamen ohne Checkbox an, wenn diese Methode ausgewählt ist.
Linke Facetten kollapsierbar: Bei diesem Schalter werden alle Facetten in einem zusammenklappbaren Accordion angezeigt.
Standardverhalten der linken Facetten: Hier kannst du das Standardverhalten der linken Facetten festlegen. Es kann entweder geöffnet oder zusammengeklappt sein.
Verhalten der ersten linken Facette: Hier legst du das Standardverhalten der ersten linken Facette fest. Es kann entweder geöffnet oder zusammengeklappt sein.
Video:
Sortierung:
Du kannst verschiedene Dropdown-Sortieroptionen aus der Sortierung hinzufügen und die Sortierung wird auf der Suchseite angezeigt.
Video:Hier ansehen
Swatches:
Swatches sind einfach verschiedene Produktvariationen.
Standardmäßig fügt Wizzy Farben und Größen bei der Installation hinzu. Du kannst es nach den Anforderungen deines Stores hinzufügen/entfernen.
Du kannst die Swatches über die Schaltfläche “Swatches hinzufügen” hinzufügen, und verschiedene Eigenschaften werden im Dropdown angezeigt.
In Shopware werden Swatches als Eigenschaften betrachtet, daher müssen sie unter Kataloge > Eigenschaften hinzugefügt werden.
Video:Hier ansehen
Wie man das Autocomplete-Menü konfiguriert:
Anzahl der Vorschläge: Dies wird verwendet, um die Anzahl der Vorschläge im Autocomplete-Menü anzuzeigen. Diese Anzahl enthält auch die Kategorien.
Standardmäßig beträgt der Wert 10, aber du kannst ihn bis zu 20 ändern gemäß der Wizzy-Dokumentation.
Ausrichtung:
Die Position der Kategorie im Autocomplete-Menü ändert sich je nachdem, ob du links oder rechts auswählst.
Wenn du ein Suchfeld auf der rechten Seite der Seite hast, sollte die Menüausrichtung rechts sein.
Kategorietitel:
Verwende dies, um den Titel des Kategorietyps der Vorschläge zu ändern.
Dieser wird im Autocomplete-Menü (Suchvorschläge) angezeigt.
Anderer Titel:
Du kannst die entsprechende Namenskonvention gemäß deiner Anforderung im anderen Titel eingeben und sie wird im Dropdown der Suchvorschläge angezeigt.
Marken-Titel:
Wenn du Produkte von mehreren Marken verkaufst, werden diese im Autocomplete-Dropdown unter den Kategorien angezeigt.
Video:Hier ansehen
Top-Produkte:
Top-Produkte vorschlagen: Wenn du diesen Schalter EIN schaltest, werden zwei Optionen angezeigt:
- Top-Produkte-Titel
- Anzahl der Produkte, die angezeigt werden sollen
Top-Produkte-Titel: Hier kannst du eine benutzerdefinierte Überschrift für deine Produkte erstellen, die im Autocomplete-Dropdown angezeigt werden.
Anzahl der Produkte, die angezeigt werden sollen: Du kannst die Anzahl der Produkte eingeben, die du im Such-Dropdown anzeigen möchtest. Diese Zahl muss kleiner oder gleich 10 sein.
Video:Hier ansehen