
Zubehör Finder
Beschreibung
Highlights
- Zusätzliche Suchvorschläge
- Frei erstellbare Ebenen-Navigation
- Passend für Tab in der Produktbeschreibung des Zubehör-Produktes
- CMS Filter Element für Kategorie-Listen
- Simpel und individuell anpassbar
Features
- Mehrfache Filtergruppen, auch für die selbe Kategorie geeignet
- Filtereinstellung des Kunden wird für die Sitzung gespeichert und kann zurückgesetzt werden
- Filter als Sidebar-Element oder volle Breite
- TSN/HSN Schlüsselnummer-Suche möglich
- Import/Export der Daten via CSV für schnelle Datenübernahme
- Eigenes Twig Template für Anpassungen im Produkt-Detail Tab
- Unbegrenzte Ebenen für den Filter
- Unterkategorien behalten die Filter-Einstellungen
- Anzeige und Filterbar nach Einbaustellen
- Getestet mit ca. 70.000 Produkten, 40.000 Zubehörkategorien, 30.000 KBA Nummern und 5.000.000 Zuweisungen
Über die Erweiterung
Zubehör Finder - Autoteile, Druckerzubehör und mehrMit diesem Plugin erstellen Sie sich für Ihren Shop eine umfassende Filtermöglichkeit für Zubehör jeder Art. Ihre Kunden finden wichtiges Zubehör schneller als mit der normalen Shopsuche.
Mögliche Einsatzgebiete:
- Druckerzubehör
- Fahrzeugzubehör
- Ersatzteile
- Verbrauchsgegenstände
Installation und Bedienung
Plugin Dokumentation: https://docs.moori.net/MoorlAccessoryFinder/
Installieren Sie zu erst das Foundation Basis Plugin über den Plugin-Manager von Shopware 6. Anschließend können Sie den Zubehör Finder installieren.
Dort legen Sie eine neue Filtergruppe an: Katalog -> Zubehör Filter Gruppen
Ist die Filtergruppe angelegt werden automatisch drei Ebenen erstellt, diese können Sie einfach nach Ihren Bedürfnissen anpassen. Bitte achten Sie darauf, dass es die Ebene ab 1 beginnt und keine Lücken hat.
Nun können Sie auch direkt mit der Pflege der Hersteller beginnen. Bei größeren Datenmengen sollte der Import jedoch durch einen professionellen Entwickler umgesetzt werden.
Klicken Sie nach dem Erstellen eines Herstellers auf die drei Punkte (...) und auf Bearbeiten um in die nächste Ebene zu gelangen. Dort können Sie beliebig weiter Ebenen Pflegen.
Alternativ können Sie auch in das Produkt gehen und dort in der Sektion "Zubehör Kategorien" Ihre kompatiblen Geräte/Fahrzeuge zuweisen.
Ein Blick in das Frontend verrät, ob die Zuweisungen gelungen sind.
Um den Filter anwenden zu können, brauchen Sie nun eine Anpassung im Kategorie-Listing. Gehen die auf die Blöcke "Sidebar" und ziehen Sie das Element "Zubehör Filter" in das Template.
Nachdem Sie die CMS Seite gespeichert haben, stellen Sie sicher, ob diese Seite auch der Kategorie zugewiesen wurde, in der sich die Zubehör-Produkte befinden.
Geben Sie ihrer Filtergruppe den technischen Namen "car_parts" um die Schlüsselsuche zu aktivieren.
Die Pluginkonfiguration kann optional angepasst werden, falls gewisse Funktionen nicht benötigt werden oder es Schwierigkeiten mit der Performance gibt.
Mit diesem Plugin erstellen Sie sich für Ihren Shop eine umfassende Filtermöglichkeit für Zubehör jeder Art. Ihre Kunden finden wichtiges Zubehör schneller als mit der normalen Shopsuche.
Mögliche Einsatzgebiete:
- Druckerzubehör
- Fahrzeugzubehör
- Ersatzteile
- Verbrauchsgegenstände
Installation und Bedienung
Plugin Dokumentation: https://docs.moori.net/MoorlAccessoryFinder/
Installieren Sie zu erst das Foundation Basis Plugin über den Plugin-Manager von Shopware 6. Anschließend können Sie den Zubehör Finder installieren.
Dort legen Sie eine neue Filtergruppe an: Katalog -> Zubehör Filter Gruppen
Ist die Filtergruppe angelegt werden automatisch drei Ebenen erstellt, diese können Sie einfach nach Ihren Bedürfnissen anpassen. Bitte achten Sie darauf, dass es die Ebene ab 1 beginnt und keine Lücken hat.
Nun können Sie auch direkt mit der Pflege der Hersteller beginnen. Bei größeren Datenmengen sollte der Import jedoch durch einen professionellen Entwickler umgesetzt werden.
Klicken Sie nach dem Erstellen eines Herstellers auf die drei Punkte (...) und auf Bearbeiten um in die nächste Ebene zu gelangen. Dort können Sie beliebig weiter Ebenen Pflegen.
Alternativ können Sie auch in das Produkt gehen und dort in der Sektion "Zubehör Kategorien" Ihre kompatiblen Geräte/Fahrzeuge zuweisen.
Ein Blick in das Frontend verrät, ob die Zuweisungen gelungen sind.
Um den Filter anwenden zu können, brauchen Sie nun eine Anpassung im Kategorie-Listing. Gehen die auf die Blöcke "Sidebar" und ziehen Sie das Element "Zubehör Filter" in das Template.
Nachdem Sie die CMS Seite gespeichert haben, stellen Sie sicher, ob diese Seite auch der Kategorie zugewiesen wurde, in der sich die Zubehör-Produkte befinden.
Geben Sie ihrer Filtergruppe den technischen Namen "car_parts" um die Schlüsselsuche zu aktivieren.
Die Pluginkonfiguration kann optional angepasst werden, falls gewisse Funktionen nicht benötigt werden oder es Schwierigkeiten mit der Performance gibt.
Details
- Verfügbar in: Englisch, Deutsch
- Zuletzt aktualisiert: 15. September 2025
- Veröffentlicht: 4. Juni 2021
- Version: 1.7.4
- Kategorie: Storefront
Ressourcen
Bewertungen (2)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Super Plugin
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Perfektes Plugin uns Super Service
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Über den Extension Partner
Partner Status
-
Shopware
Extension Partner
Details
-
Ø-Bewertung:
4.6
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
- Partner seit: 2019
- Erweiterungen: 50
Support
- Land: Germany
- Spricht: Deutsch, Englisch
- Reaktionszeit: Sehr schnell
- Frontend:
- Zur Demo
1.7.4
- Einfacher CSV-Import/Export in Filtergruppendetails
1.7.0
- Anpassungen für Shopware 6.7
1.6.8
- Allgemeine Vorbereitungen für das kommende Shopware 6.7 Update
- Bereinigung der Datenbankmodelle
- Bereinigung und Optimierung des Quellcodes
- Kleinere Bugfixes
1.6.7
- Kleine interne Anpassungen
1.6.6
- Die Auswahlfelder im Storefront erhalten jeweils eine eigene CSS Klasse
- CSS Klasse für Share Button angepasst
1.6.5
- Fehlerhafte Anordnung im Breadcrumb behoben
1.6.4
- Behebung eines Fehler im Cache
- Suche innerhalb der Auswahlfelder
1.6.3
- Fehler in einem Admin Element behoben
1.6.2
- Behebung eines Fehler im ElasticSearch Mapping
- Anpassung für Cache in Shopware 6.6
1.5.18
- Anpassungen für ElasticSearch
1.6.0
- Changes for Shopware 6.6
1.5.17
- Der Übersicht-Button ist nun optional und wird nur angezeigt, wenn der Kunde sich nicht in der Hauptkategorie für Ersatzteile befindet
1.5.16
- Im Responsive Theme ein Button hinzugefügt, um die in die Übersicht zu gelangen
1.5.15
- Generelle Verbesserungen
1.5.14
- Kleine Fehlerbehebung im neuen Theme
1.5.13
- Neues Themehinzugefügt: Responsive
1.5.12
- Neue Filter: Unterkategorien und globale Navigation
1.5.11
- Für den Teilen-Button die aktuelle Kategorie verwenden (Wenn vorhanden)
1.5.10
- Kleinen Fehler im JS behoben
1.5.9
- Neue Plugin Konfiguration um die aktive Auswahl als Link zu kopieren
1.5.8
- Neue Plugin Konfiguration um die aktive Auswahl als Link zu kopieren
1.5.7
- Auswahlfelder in der Fahrzeugauswahl werden wieder richtig zurückgesetzt
1.5.6
- Behebt einen Fehler bei Verwendung von ElasticSearch
1.5.3
- Behebt einen Fehler in der Suche
1.5.2
- Template Vererbungen angepasst
- Fehlendes Template für Tabs auf Produkt CMS Seiten hinzugefügt
1.5.1
- Kann nun ohne ElasticSearch verwendet werden
- Option im Listing um Varianten-Auswahl auf die Detailseite zu verlagern
1.5.0
- Anpassungen für Shopware 6.5
1.4.14
- Handhabung von Varianten im Ergebnis-Listing
1.4.13
- "Passend für" Tab auch ohne aktive Auswahl anzeigen
1.4.12
- Für Zubehör-Kategorien lassen sich die Breadcrumbs als Name nutzen
1.4.11
- Neues globales Template für Kontext-Menü / Top Bar
1.4.10
- Bitte deaktivieren und aktivieren Sie das Plugin erneut
- Vereinheitlichter Indexer von Foundation für Zubehör-Kategorien
- Erhöhte Fehlertoleranz, falls den Zubehör-Kategorien keine Shopware-Kategorien zugeordnet werden
- Bild-Medien Polyfill entfernt
1.4.7
- Bitte deaktivieren und aktivieren Sie das Plugin erneut
- @RouteScope entfernt
- Unterschiedliche Sortierung für jede Ebene hinzugefügt
- Änderungen für den Kategorie-Indexer
- Einige Code-Optimierungen
1.4.5
- Bugfix für Produktdetailseite
1.4.4
- Fixierter Filter auf allen Shopseiten möglich
1.4.3
- Integration Elasticsearch
1.4.0
- Optische Aufbesserungen für Admin und Storefront
- Produkt "Passend für" Tab kann nun frei gestaltet werden
- Demo Inhalte angepasst
1.2.9
- Die Erweiterte Suche und die Suchvorschläge der moori Plugins können nun besser konfiguriert werden
1.2.8
- Anpassungen für CMS Produktseiten
1.2.7
- Zuordnung von individuellen Einbaustellen für Zubehör-Produkte
1.2.5
- Anpassungen an das neue Foundation Plugin
1.1.8
- Zubehör-Finder und Shopware Kategorie Tab sind jeweils in der Plugin Konfiguration de/aktivierbar.
1.1.7
- Automatischer/Manueller Breadcrumb für Zubehör Kategorien
- "Passend für" Info am Produkt
- Anpassungen für Shopware 6.4.4.0
1.1.3
- Überarbeitung Demo Daten
- Indexierung der Filter Gruppen angepasst
1.1.2
- Demo Paket angepasst
- Kleinere Anpassungen für die Schnellsuche und den "Passend für" Tab
1.1.1
- Demo Daten Paket
- Finder via Shopware Kategoriebaum
1.0.1
- Anzeige bei Kategorie übergreifender Filterkonfiguration
1.0.0
Finale Anpassungen für App Release
0.0.22
- Demo Daten hinzugefügt (Nutzbar ab Foundation 1.4.3)
0.0.21
Added CategoryRouteCacheKeyEvent
0.0.20
Removed Foundation Dependencies
Added Quickfix For Routing
0.0.18
Shopware 6.4 Anpassungen
0.0.14
- Änderungen am DB Schema
0.0.13
- Performance Optimierungen
- Autocomplete Suche für den Finder optional
0.0.7
Behebt das Problem mit dem Cache im Storefront.
0.0.4
Erstveröffentlichung des Plugins