
Click & Collect - Selbstabholung in der Filiale - StorePickup
Beschreibung
Highlights
- Click & Collect - Online kaufen, vor Ort abholen
- Umfangreiche und flexible Lager- und Bestandsverwaltung
- Auswahl der Filialen in Abhängigkeit der Artikelverfügbarkeit
- Konkrete oder allgemeine Bestandsverfügbarkeit möglich
- API zur Bestandsaktualisierung
Features
- StorePickup & StoreStock in einem Plugin
- Flexible und einfache Zuweisung von Produkt, Bestand, Lager und Abholfiliale
- Ein Lager kann mehreren Filialen / Abholorten zugewiesen werden
- Mehrere Lager können einer Filialen/Abholort mit jeweils unterschiedlichen Transportzeiten zugewiesen werden
- Reicht der Bestand eines Artikels nicht aus, wird automatisch der Bestand des weiteren Lagers mitverwendet
- Bestätigungsmail an den Kunden mit Angabe der ausgewählten Abholfiliale
- Bestätigungsmail an Abholfiliale
- Click & Collect als neue Versandart
Über die Erweiterung
Der klassische Weg, auf dem online bestellte Artikel zum Käufer gelangen, ist der Versandweg. Mit unserem Shopware 6-Plugin „StorePickUp“ haben deine Kunden ab sofort aber auch die Möglichkeit, Artikel selbst in einer Filiale abzuholen – das sog. Click & Collect. Das lohnt sich vor allem für Kunden, die einen Artikel möglichst schnell erhalten möchten.
Damit du deinen Kunden Click & Collect anbieten kannst, installierst du zunächst das Plugin „StoreLocator“. So kannst du alle Filialen und Abholorte im System hinterlegen und pflegen. Im zweiten Schritt installierst du dann „StorePickUp“ und legst hier Lagertypen, Lager und den jeweiligen Bestand an und verknüpfst die Lager mit den Abholfilialen. In der Produktverwaltung kannst du ebenfalls dem Produkt ein oder mehreren Lagern mit entsprechendem Bestand zuweisen.
Auf der Produktdetailseite kann nun die Abholfiliale von deinem Kunden ausgewählt werden. Mit einem Klick öffnet sich eine Karte mit einer Auflistung der Standorte, die diesen Artikel führen – die Verfügbarkeit der Ware wird sofort mit angezeigt. Hinzu kommt die komfortable Umkreissuche inklusive Filial-Details wie Karte, Öffnungszeiten und Kontakt.
Die Auswahl der Abholfiliale kann dein Kunde vor Abschluss des Bestellvorgangs manuell ändern, falls der Artikel in einer anderen Filiale abgeholt werden soll.
Hat ein Käufer seine Bestellung abgeschlossen, erhält er automatisch eine Bestätigungsmail mit Angabe der von ihm gewählten Filiale, in der er seine Ware abholen kann. Die Abholfiliale erhält ebenfalls eine E-Mail mit den Bestelldaten.
weitere Funktionen
Mit unserer Neu-Entwicklung des Plugins für Shopware 6 haben wir weitere Funktionen integriert.
Lager- und Bestandsverwaltung
„StorePickUp“ bietet jetzt eine umfangreiche und flexible Lager- und Bestandsverwaltung. Beim vorherigen Plugin für Shopware 5 war es so, dass ein Abholort genau einem Lager entsprach. Mit dem neuen Plugin kannst du beliebig viele Lager anlegen und mit Abholorten bzw. Filialen verknüpfen – zusätzlich lässt sich dabei auch die Transportzeit vom Lager zur Abholung definieren.
Sollte der Bestand eines Artikels nicht ausreichen, wird automatisch der Bestand des weiteren Lagers mitverwendet, sofern mehrere Lager einer Filiale zugewiesen sind – natürlich wird die Lieferzeit automatisch angepasst. Ein Lager kann selbstverständlich auch mehreren Filialen bzw. Abholorten zugewiesen werden. Dabei kann je Zuweisung eine andere Transportzeit definiert werden.
API
Um den Lagerbestand mit einer Warenwirtschaft zu pflegen, haben wir eine API integriert, um Lager und Bestand zu pflegen.
Voraussetzung
Zum Betreiben des Plugins ist die Installation des Plugins „StoreLocator“ notwendig
FAQ
Kompatibilität
Unsere Erweiterung ist grundsätzlich mit all unseren eigenen Erweiterungen kompatibel, sofern sich die jeweiligen Funktionalitäten nicht gegenseitig ausschließen.
Für Drittanbieter-Erweiterungen, einschließlich der Premium-Erweiterungen von Shopware, können wir die Kompatibilität jedoch nicht uneingeschränkt garantieren. Sollte es in diesem Zusammenhang zu Problemen kommen, unterstützt dich unser Support-Team gerne.
Selbstverständlich sorgen wir bei Erscheinen neuer Shopware-Versionen dafür, dass unsere Erweiterung damit zeitnah kompatibel ist.
Bitte beachte, dass sich unsere Aussagen auf die Shopware Community Edition mit dem Standard Responsive Theme beziehen.
Support
Du benötigst Hilfe? Unser Support-Team steht dir kompetent in deutscher und englischer Sprache zur Seite.
Um deine Anfrage schnellstmöglich bearbeiten zu können, stelle bitte sicher, dass:
- die aktuelle Version unserer Erweiterung, passend zu deiner verwendeten Shopware-Version, installiert ist
- eine gültige Miete oder Subscription vorliegt
- das Problem auch im Shopware-Standardtheme sowie mit deaktivierten Drittanbieter-Erweiterungen auftritt
- keine Änderungen durch dich oder Dritte am Plugin-Code vorgenommen wurden
- du vorab das Handbuch studiert hast, da es dort bereits viele hilfreiche Informationen gibt
In den meisten Fällen ist es notwendig, dass wir einen uneingeschränkten Zugang zur Administration deines Shops erhalten, um das Problem analysieren und beheben zu können. Darüber hinaus kann es erforderlich sein, dass du uns FTP- oder idealerweise SSH-Zugangsdaten zu deinem Server zur Verfügung stellst. Bitte beachte, dass das Einrichten und spätere Entfernen dieser Zugänge in Deiner Verantwortung liegt.
Für eine möglichst reibungslose Fehleranalyse empfehlen wir, den Support in einer Stage- oder Entwicklungsumgebung durchzuführen. So lassen sich Probleme unter kontrollierten Bedingungen nachstellen, ohne deinen Live-Shop zu beeinträchtigen.
Um eine Supportanfrage zu stellen, nutze bitte deinen Shopware-Account oder unser Support-Portal unter https://support.netinventors.de.
Bitte beachten:
Für kostenpflichtige Erweiterungen bieten wir dir kostenlosen Support an.
Bei kostenlosen Erweiterungen unterstützen wir dich gerne ebenfalls, berechnen den Aufwand jedoch separat.
Testversion
Selbstverständlich kannst du alle unsere Erweiterungen zunächst 30 Tage lang unverbindlich testen.
Nutze diese Zeit, um dich ausführlich mit den Funktionen vertraut zu machen, bevor du eine Entscheidung triffst.
Benötigst du dabei Beratung, kontaktiere einfach unseren Support unter https://support.netinventors.de.
Features
Neue Features entwickeln wir in der Regel auf Basis der jeweils aktuellsten Shopware-Version.
Die in unseren Produktbeschreibungen aufgeführten Funktionen und Highlights beziehen sich daher stets auf die zum Zeitpunkt des Releases verfügbare neueste Shopware Feature-Version.
Individuelle Entwicklung
Du wünschst dir eine Erweiterung, die passgenau auf deine Anforderungen zugeschnitten ist?
Gerne passen wir bestehende Erweiterungen individuell an oder entwickeln ein komplett neues Plugin nach deinen Vorstellungen.
Melde dich einfach bei uns und teile uns mit, wie wir dir weiterhelfen können.
Transparenz und Weiterentwicklung
Wir legen großen Wert auf eine offene und transparente Kommunikation. Durch regelmäßige Updates und Weiterentwicklungen stellen wir sicher, dass unsere Erweiterungen immer auf dem aktuellsten Stand sind. Dein Feedback ist uns dabei besonders wichtig – es hilft uns, unsere Produkte noch besser auf deine Bedürfnisse abzustimmen.
Wenn du mit unserer Erweiterung zufrieden bist, freuen wir uns zudem sehr über eine Bewertung – so hilfst du anderen Nutzern bei ihrer Kaufentscheidung.
Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger Prüfung und kontinuierlicher Weiterentwicklung unserer Erweiterungen übernehmen wir keine Garantie für deren fehlerfreien Betrieb in allen erdenklichen Systemumgebungen. Wir haften nicht für Schäden, die aus der Nutzung unserer Produkte entstehen, sofern diese nicht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten unsererseits beruhen. Bitte prüfe vor dem Einsatz und bei Updates, ob alle Voraussetzungen in deiner Systemumgebung erfüllt sind.
Links
Der klassische Weg, auf dem online bestellte Artikel zum Käufer gelangen, ist der Versandweg. Mit unserem Shopware 6-Plugin „StorePickUp“ haben deine Kunden ab sofort aber auch die Möglichkeit, Artikel selbst in einer Filiale abzuholen – das sog. Click & Collect. Das lohnt sich vor allem für Kunden, die einen Artikel möglichst schnell erhalten möchten.
Damit du deinen Kunden Click & Collect anbieten kannst, installierst du zunächst das Plugin „StoreLocator“. So kannst du alle Filialen und Abholorte im System hinterlegen und pflegen. Im zweiten Schritt installierst du dann „StorePickUp“ und legst hier Lagertypen, Lager und den jeweiligen Bestand an und verknüpfst die Lager mit den Abholfilialen. In der Produktverwaltung kannst du ebenfalls dem Produkt ein oder mehreren Lagern mit entsprechendem Bestand zuweisen.
Auf der Produktdetailseite kann nun die Abholfiliale von deinem Kunden ausgewählt werden. Mit einem Klick öffnet sich eine Karte mit einer Auflistung der Standorte, die diesen Artikel führen – die Verfügbarkeit der Ware wird sofort mit angezeigt. Hinzu kommt die komfortable Umkreissuche inklusive Filial-Details wie Karte, Öffnungszeiten und Kontakt.
Die Auswahl der Abholfiliale kann dein Kunde vor Abschluss des Bestellvorgangs manuell ändern, falls der Artikel in einer anderen Filiale abgeholt werden soll.
Hat ein Käufer seine Bestellung abgeschlossen, erhält er automatisch eine Bestätigungsmail mit Angabe der von ihm gewählten Filiale, in der er seine Ware abholen kann. Die Abholfiliale erhält ebenfalls eine E-Mail mit den Bestelldaten.
weitere Funktionen
Mit unserer Neu-Entwicklung des Plugins für Shopware 6 haben wir weitere Funktionen integriert.
Lager- und Bestandsverwaltung
„StorePickUp“ bietet jetzt eine umfangreiche und flexible Lager- und Bestandsverwaltung. Beim vorherigen Plugin für Shopware 5 war es so, dass ein Abholort genau einem Lager entsprach. Mit dem neuen Plugin kannst du beliebig viele Lager anlegen und mit Abholorten bzw. Filialen verknüpfen – zusätzlich lässt sich dabei auch die Transportzeit vom Lager zur Abholung definieren.
Sollte der Bestand eines Artikels nicht ausreichen, wird automatisch der Bestand des weiteren Lagers mitverwendet, sofern mehrere Lager einer Filiale zugewiesen sind – natürlich wird die Lieferzeit automatisch angepasst. Ein Lager kann selbstverständlich auch mehreren Filialen bzw. Abholorten zugewiesen werden. Dabei kann je Zuweisung eine andere Transportzeit definiert werden.
API
Um den Lagerbestand mit einer Warenwirtschaft zu pflegen, haben wir eine API integriert, um Lager und Bestand zu pflegen.
Voraussetzung
Zum Betreiben des Plugins ist die Installation des Plugins „StoreLocator“ notwendig
FAQ
Kompatibilität
Unsere Erweiterung ist grundsätzlich mit all unseren eigenen Erweiterungen kompatibel, sofern sich die jeweiligen Funktionalitäten nicht gegenseitig ausschließen.
Für Drittanbieter-Erweiterungen, einschließlich der Premium-Erweiterungen von Shopware, können wir die Kompatibilität jedoch nicht uneingeschränkt garantieren. Sollte es in diesem Zusammenhang zu Problemen kommen, unterstützt dich unser Support-Team gerne.
Selbstverständlich sorgen wir bei Erscheinen neuer Shopware-Versionen dafür, dass unsere Erweiterung damit zeitnah kompatibel ist.
Bitte beachte, dass sich unsere Aussagen auf die Shopware Community Edition mit dem Standard Responsive Theme beziehen.
Support
Du benötigst Hilfe? Unser Support-Team steht dir kompetent in deutscher und englischer Sprache zur Seite.
Um deine Anfrage schnellstmöglich bearbeiten zu können, stelle bitte sicher, dass:
- die aktuelle Version unserer Erweiterung, passend zu deiner verwendeten Shopware-Version, installiert ist
- eine gültige Miete oder Subscription vorliegt
- das Problem auch im Shopware-Standardtheme sowie mit deaktivierten Drittanbieter-Erweiterungen auftritt
- keine Änderungen durch dich oder Dritte am Plugin-Code vorgenommen wurden
- du vorab das Handbuch studiert hast, da es dort bereits viele hilfreiche Informationen gibt
In den meisten Fällen ist es notwendig, dass wir einen uneingeschränkten Zugang zur Administration deines Shops erhalten, um das Problem analysieren und beheben zu können. Darüber hinaus kann es erforderlich sein, dass du uns FTP- oder idealerweise SSH-Zugangsdaten zu deinem Server zur Verfügung stellst. Bitte beachte, dass das Einrichten und spätere Entfernen dieser Zugänge in Deiner Verantwortung liegt.
Für eine möglichst reibungslose Fehleranalyse empfehlen wir, den Support in einer Stage- oder Entwicklungsumgebung durchzuführen. So lassen sich Probleme unter kontrollierten Bedingungen nachstellen, ohne deinen Live-Shop zu beeinträchtigen.
Um eine Supportanfrage zu stellen, nutze bitte deinen Shopware-Account oder unser Support-Portal unter https://support.netinventors.de.
Bitte beachten:
Für kostenpflichtige Erweiterungen bieten wir dir kostenlosen Support an.
Bei kostenlosen Erweiterungen unterstützen wir dich gerne ebenfalls, berechnen den Aufwand jedoch separat.
Testversion
Selbstverständlich kannst du alle unsere Erweiterungen zunächst 30 Tage lang unverbindlich testen.
Nutze diese Zeit, um dich ausführlich mit den Funktionen vertraut zu machen, bevor du eine Entscheidung triffst.
Benötigst du dabei Beratung, kontaktiere einfach unseren Support unter https://support.netinventors.de.
Features
Neue Features entwickeln wir in der Regel auf Basis der jeweils aktuellsten Shopware-Version.
Die in unseren Produktbeschreibungen aufgeführten Funktionen und Highlights beziehen sich daher stets auf die zum Zeitpunkt des Releases verfügbare neueste Shopware Feature-Version.
Individuelle Entwicklung
Du wünschst dir eine Erweiterung, die passgenau auf deine Anforderungen zugeschnitten ist?
Gerne passen wir bestehende Erweiterungen individuell an oder entwickeln ein komplett neues Plugin nach deinen Vorstellungen.
Melde dich einfach bei uns und teile uns mit, wie wir dir weiterhelfen können.
Transparenz und Weiterentwicklung
Wir legen großen Wert auf eine offene und transparente Kommunikation. Durch regelmäßige Updates und Weiterentwicklungen stellen wir sicher, dass unsere Erweiterungen immer auf dem aktuellsten Stand sind. Dein Feedback ist uns dabei besonders wichtig – es hilft uns, unsere Produkte noch besser auf deine Bedürfnisse abzustimmen.
Wenn du mit unserer Erweiterung zufrieden bist, freuen wir uns zudem sehr über eine Bewertung – so hilfst du anderen Nutzern bei ihrer Kaufentscheidung.
Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger Prüfung und kontinuierlicher Weiterentwicklung unserer Erweiterungen übernehmen wir keine Garantie für deren fehlerfreien Betrieb in allen erdenklichen Systemumgebungen. Wir haften nicht für Schäden, die aus der Nutzung unserer Produkte entstehen, sofern diese nicht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten unsererseits beruhen. Bitte prüfe vor dem Einsatz und bei Updates, ob alle Voraussetzungen in deiner Systemumgebung erfüllt sind.
Links
Details
- Verfügbar in: Englisch, Deutsch
- Zuletzt aktualisiert: 1. September 2025
- Veröffentlicht: 22. März 2021
- Version: 7.0.2
- Kategorie: Sonderfunktionen
Ressourcen
Bewertungen (1)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Eine wirklich gute Erweiterung die sich einfach und leicht einrichten lässt. Wirklich zu empfehlen.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Über den Extension Partner

Net Inventors GmbH
Partner Status
-
Shopware
Bronze Partner -
Shopware
Premium Extension Partner
Details
-
Ø-Bewertung:
4.7
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
- Partner seit: 2014
- Erweiterungen: 113
Support
- Land: Germany
- Spricht: Deutsch, Englisch
- Reaktionszeit: Sehr schnell
7.0.2
- [86c4phkhm] Alle benutzerdefinierten SPU-Entitäten (Bestell- und Bestelladressentitäten) wurden als ApiAware markiert
6.5.4
- [86c4phkbz] Alle benutzerdefinierten SPU-Entitäten (Bestell- und Bestelladressentitäten) wurden als ApiAware markiert
- [#86c3v6rf2] API: Beim Aktualisieren des Lagerbestands wird jetzt ein nicht existierendes Produkt übersprungen, anstatt die gesamte Anfrage abzubrechen
5.4.4
- [86c4phh4c] Alle benutzerdefinierten SPU-Entitäten (Bestell- und Bestelladressentitäten) wurden als ApiAware markiert
7.0.1
- [#86c4af5jk] Korrektur der Info-Anzeige bei Produkten, die erst in der Zukunft verfügbar sein werden
- [#86c4af3pt] Verfügbarkeits-Anzeige von Herstellungsartikeln auf der Detailseite korrigiert
- [#86c4je7z8] Behoben: Fehler bei der Anzeige der Verfügbarkeit im Warenkorb
6.5.3
- [#86c4af4yq] Korrektur der Info-Anzeige bei Produkten, die erst in der Zukunft verfügbar sein werden
- [#86c4af2tw] Verfügbarkeits-Anzeige von Herstellungsartikeln auf der Detailseite korrigiert
- [86c3v6r20] Behoben: Fehler bei der Anzeige der Verfügbarkeit im Warenkorb
7.0.0
- [#86c3v6pqk] Migration für Shopware 6.7
5.4.3
- [86c3zt2tc] Behoben: Seltener Fehler bei der Auswahl von Abholfilialen mit vielen Treffern.
6.5.2
- [86c3zt35d] Behoben: Seltener Fehler bei der Auswahl von Abholfilialen mit vielen Treffern.
6.5.1
- [#47570] Öffnungszeiten und Abholzeiten wurden u.U. in der Storefront falsch angezeigt
5.4.2
- [#47569] Öffnungszeiten und Abholzeiten wurden u.U. in der Storefront falsch angezeigt
6.5.0
- [#44959] Neue optionale Anzeige aller Filialbestände auf der Produkt-Detailseite
4.14.10
- [#47455] Fehler im Bestellabschluss behoben, wenn Auswahl des Abholzeitpunkts inaktiv ist
6.4.1
- [#47451] Fehler im Bestellabschluss behoben, wenn Auswahl des Abholzeitpunkts inaktiv ist
5.4.1
- [#47454] Fehler im Bestellabschluss behoben, wenn Auswahl des Abholzeitpunkts inaktiv ist
6.4.0
- [#47129] Erweiterung der Produktliste um Abhollager-Anzahl und summiertem Abholbestand (inkl. Filter nach Abhollager)
5.4.0
- [#47128] Erweiterung der Produktliste um Abhollager-Anzahl und summiertem Abholbestand (inkl. Filter nach Abhollager)
6.3.2
- [#47318] Template-Fehler im Checkout behoben
6.3.1
- [#47298] Möglichen Javascript-Fehler in der Storefront behoben
6.3.0
- [#46934] Es kann jetzt über die Plugin-Konfiguration festgelegt werden, ob für den Abholtermin nur das Datum oder Datum mit Uhrzeit gewählt werden kann.
- [#47080] Berücksichtigung des Erscheinungsdatums der Warenkorb-Produkte bei Abholzeitauswahl
5.3.0
- [#46933] Es kann jetzt über die Plugin-Konfiguration festgelegt werden, ob für den Abholtermin nur das Datum oder Datum mit Uhrzeit gewählt werden kann.
- [#47079] Berücksichtigung des Erscheinungsdatums der Warenkorb-Produkte bei Abholzeitauswahl
4.14.9
- [#47081] Berücksichtigung des Erscheinungsdatums der Warenkorb-Produkte bei Abholzeitauswahl
6.2.0
- [#46871] Standard-Einstellungen für neue Produkte (Lager, Verfügbarkeit, Bestand)
5.2.0
- [#46870] Standard-Einstellungen für neue Produkte (Lager, Verfügbarkeit, Bestand)
6.1.6
- [#45934] Optimierung/Erweiterung von Hinweistexten in der Plugin-Konfiguration
5.1.7
- [#45569] Optimierungen der Bestands-Modifikationen (sowohl Kern- als auch Filiallager-Bestend)
- [#45934] Optimierung/Erweiterung von Hinweistexten in der Plugin-Konfiguration
6.1.5
- [#46491] Validierung der Zustelloption wird nur noch auf Produkte angewendet
5.1.6
- [#46490] Validierung der Zustelloption wird nur noch auf Produkte angewendet
6.1.4
- [#46199] Probleme mit Session-Zugriffen behoben
6.1.3
- [#46050] Fehler im Javascript behoben, durch den es auf Detailseiten mit Layout zu Problemen kam
- [#45935] In den Plugin-Einstellungen kann jetzt konfiguriert werden, ob sich die Verfügbarkeitsanzeige an dem konkreten, numerischen Bestand oder der einfachen Verfügbarkeit in der Filiale orientiert
5.1.5
- [#46049] Fehler im Javascript behoben, durch den es auf Detailseiten mit Layout zu Problemen kam
6.1.2
- [#45799] Auf Detail- und Listing-Seite wurde in manchen Fällen eine falsche Verfügbarkeit angezeigt
- [#45787] Vermeidung eines Fehlers bei der Filial-Auswahl, wenn die Versandart "Click & Collect" im Verkaufskanal nicht verfügbar ist
- [#45741] Blocknamen im Twig-Template wurden geändert.
5.1.4
- [#45786] Vermeidung eines Fehlers bei der Filial-Auswahl, wenn die Versandart "Click & Collect" im Verkaufskanal nicht verfügbar ist
4.14.8
- [#45785] Vermeidung eines Fehlers bei der Filial-Auswahl, wenn die Versandart "Click & Collect" im Verkaufskanal nicht verfügbar ist
6.1.1
- [#45665] PHP Fehler behoben bei ungültigen Cookie-Wert
- [#45652] Falsche Überschreibung der Verfügbarkeit behoben
5.1.3
- [#45664] PHP Fehler behoben bei ungültigen Cookie-Wert
- [#45652] Falsche Überschreibung der Verfügbarkeit behoben
6.1.0
- [#45422] Es kann nun eine Filiale bei der manuellen Bestellung gesetzt werden, wenn Click & Collect als Versandart gewählt wurde
- [#45421] Verfügbarkeitsanzeige in Produktboxen // Anzeige der Verfügbarkeit im OffCanvas Warenkorb
5.1.2
- [#45549] Fehlerbehebungen im Zuge der Migration für Shopware 6.6
6.0.0
- [#44760] Migration für Shopware 6.6
5.1.1
- [#45459] Validierung der Abholzeit beim Bestellabschluss verbessert
- [#43786] Neue Plugin-Konfiguration, mit der gesteuert werden kann, ob ein online ausverkaufter Artikel trotzdem noch via Click & Collect in den Warenkorb gelegt werden kann.
- [#45536] Reduzierung des Lagerbestands nun auch bei "Allgemeiner Verfügbarkeit" möglich
5.1.0
- [#44934] Neue Plugin-Einstellung: Globale Zustelloptionen
5.0.12
- [#45240] Fix: Bestellabschluss konnte unter bestimmten Voraussetzungen ohne ausreichenden Lagerbestand durchgeführt werden.
5.0.11
- [#45199] Übersetzungsmöglichkeit der Wochentage verbessert
- Behebt einen Fehler, der aufgrund von Datenbankzugriffen zu Build-Fehlern über /bin/ci führt
5.0.10
- [#44932] Verfügbarkeit des Zusatzfeldes im Warenkorb
5.0.9
- [#44841] Fehler beim Zugriff auf Plugin-Einstellungen behoben
5.0.8
- [#44218] Es wird jetzt die Browsersprache für GeoData benutzt
- [#44110] Rechnungsadress wird nun richtig dargestellt, wenn eine Abholfiliale ausgewählt wurde
5.0.7
- [#44536] Bereitstellung der Abhol-Informationen auf der "Bestellung bearbeiten"-Seite
4.14.7
- [#44533] Bereitstellung der Abhol-Informationen auf der "Bestellung bearbeiten"-Seite
5.0.6
- [#44402] Array-Zugriff auf Google Maps Geodata Response optimiert
5.0.5
- [#43710] Fehler bei Produkt-Export via CLI behoben
5.0.4
- [#43360] Kompatibilitäts-Problem mit EasyCouponDesigns behoben
4.14.6
- [#43383] Zugriff auf ggfs. nicht existenten Array-Key behoben
5.0.3
- [#43348] Buttontext nur ersetzen, wenn entsprechende Attribute vorhanden sind
4.14.5
- [#43347] Buttontext nur ersetzen, wenn entsprechende Attribute vorhanden sind
- [#43345] Zugriff auf ggfs. nicht existenten Array-Key
4.14.4
- [#43197] Fehlende dist-Dateien ergänzt
4.14.3
- [#43138] Fehler bei der Verarbeitung der Plugin-Konfiguration behoben
5.0.2
- [#43138] Fehler bei der Verarbeitung der Plugin-Konfiguration behoben
5.0.1
- [#42995] Fehler bei Anzeigebedingungen des Öffnungszeiten-Buttons behoben
4.14.2
- [#42995] Fehler bei Anzeigebedingungen des Öffnungszeiten-Buttons behoben
5.0.0
- [#42489] Anpassungen für SW6.5
4.14.1
- [#42941] Fehler bei Filialauswahl über URL per Filial-ID behoben
4.14.0
- [#42459] Filter für Lagerhäuser in der Administration hinzugefügt
- [#42703] Berücksichtigung der Umlagerungszeit bei Auswahl der Abholzeitpunktes unabhängig von Bestandsberücksichtigung
- [#42830] Fehler bei Eingabe des Standorts in StoreSelect-Widget behoben
- [#42192] Abverkaufs-Produkte, die ausschließlich per Click & Collect verfügbar sind, können jetzt auch dann in den Warenkorb gelegt werden, wenn eine andere Versandart gewählt war.
- [#42381] Optimierung der internen Verarbeitung der Plugin-Einstellungen
4.13.0
- [#42381] Neue Plugin-Einstellung, um Preise erst nach Auswahl einer Filiale anzuzeigen
4.12.3
- [#42463] Ausgabe der Öffnungszeiten an verschiedenen Stellen verbessert
4.12.2
- [#42277] Fehler beim Laden von Übersetzungen behoben
- [#42237] Fehler im Build-Prozess für composer Installationen behoben
- [#42250] Darstellung des Lieferindikators optimiert
4.12.1
- [#42220] Fehler im CookieConsent Interface in Verbindung mit StorePickup behoben
4.12.0
- [#42149] Optimierung im Überschreiben der Lieferadresse
- [#42130] Verbessertes Design des Seiten-Menüs
- [#41965] Verbesserter Build-Prozess für die Storefront
4.11.3
- [#42022] SEO freundliche Überschrift
4.11.2
- [#41951] SEO freundliche Überschrift
- [#41958] QuerySelector für Mengenfelder angepasst
- [#41977] Javascript-Fehler behoben, wenn noch keine Filiale ausgewählt war
4.11.1
- [#41883] Nutzung der Session u.a. zur Filialeauswahl reaktiviert (bzw. konfigurierbar in den Plugin-Einstellungen)
4.11.0
- [#41719] Positionierung der Detailseiten-Info ist jetzt via Plugin-Einstellungen konfigurierbar
4.10.5
- [#41478] Verbesserung des Build-Prozesses für die Storefront
- [#41624] Behandlung der Fehler beim Import verbessert
- [#41633] Fehlerhaften Konstruktor-Aufruf in Events behoben
4.10.4
- [#41437] Fehler im Cache-Handling behoben
- [#41017] Hinweis im Manual ergänzt wegen möglichem Bestellabschluss trotz fehlendem Bestand zw. SW 6.4.12.0 und 6.4.16.0
4.10.3
- [#41420] Fehler beim Cookie-Consent in der Storefront behoben
4.10.2
- [#41311] Verbessertes Bauen der Storefront
- [#41377] Fehlende countryID bei Suche per StoreSelect behoben
- [#41355] Anzeige der individuellen Map Icons aus der StoreLocator-Konfiguration
4.10.1
- [#41221] Anzeige-Fehler in Storefront behoben
4.10.0
- [#41196] Fehler bei der Darstellung der Öffnungszeiten bei der Auswahl der Abholfiliale korrigiert
- [#39380] Validierung der Öffnungszeiten bei der Auswahl der Abholzeit verbessert
- [#41159] Search-Container anpassung Scrollbar
- [#41165] Anpassung ausgewählter Stores
4.9.6
- [#41056] Anpassung für Layouts der Detailseite
- [#41026] Veraltete Methoden angepasst
- [#41032] Liste der Filialen war in mobilen Bereich nicht scrollbar
3.3.17
- [#41032] Liste der Filialen war in mobilen Bereich nicht scrollbar
3.3.16
- [#41021] Falsche Verfügbarkeits-Information auf Detailseite behoben
4.9.5
- [#40491] Fehler auf 404-Seite behoben
- [#41022] Falsche Verfügbarkeits-Information auf Detailseite behoben
4.9.4
- [#40994] Optimierung der Artikel-Verfügbarkeits-Anzeige im Warenkorb
- [#41007] Javascript-Fehler in der Storefront behoben
3.3.15
- [#39812] Optimierung der Artikel-Verfügbarkeits-Anzeige im Warenkorb
4.9.3
- [#40984] Fehlermeldung im Checkout behoben, wenn keine Filiale ausgewählt
- [#40985] JavaScript-Fehler behoben
4.9.2
- [#40717] Fallback für data-reload-url implementiert
4.9.1
- [#40923] Kompatibilitätsproblem mit SW Version unter 6.4.6.0 behoben
- [#40926] Deaktivierung des "Auswählen"-Buttons wenn eine Filiale bereits ausgewählt ist
4.9.0
- [#40880] Neue Plugin-Konfiguration: die Abholzeit als ein Pflichtfeld markieren
4.8.0
- [#40430] Anpassung der Mengenauswahl, falls der Bestand eines Abverkaufsartikels in der gewählten Filiale größer ist als der Online-Bestand
- [#39692] Länder-Auswahl integriert
- [#40689] Neue Bedinung "ausgewählte Filiale" implementiert
4.7.2
- [#40681] Kompatibilität mit angepasstem Cookie-Manager von Shopware verbessert
4.7.1
- [#40624] Workaround für potentielles Problem im Zusammenhang mit der Abholzeit-Auswahl implementiert
4.7.0
- [#40432] Die Auswahl der Filiale kann nun rückgängig gemacht werden
- [#40578] Hinzufügen zweier API-Endpunkte zur einfacheren Aktualisierung der Lagerbestände
4.6.0
- [#40417] Neue Plugin-Einstellung: Pufferzeit für Abholung
4.5.1
- [#40486] Checkout-Problem in SW 6.4.11.x behoben (Wegen strikterer Prüfung auf leeren Vor- und Nachnamen)
4.5.0
- [#38169] Anpassungen bzgl. PWA Kompatibilität
4.4.2
- [#40415] Performance mit aktiviertem Admin-Worker optimieren
4.4.1
- [#40189] Kompatibilität mit Shopware 6.4.10.x hergestellt
4.4.0
- [#39386] Neue Funktion "StoreSelect": Globale Festlegung einer Stammfiliale
4.3.4
- [#39887] Import/Export Profil um die Id des Lagers erweitert
- [#39888] Optimierung der Information auf der Detailseite
4.3.3
- [#39795] Datum-Auswahl im Bestellprozess verbessert
- [#39781] Fehler im E-Mail Template behoben
4.3.2
- [#39739] Performance-Probleme in der Administration bei aktiviertem "Admin Worker" behoben
- [#39702] Problem behoben, bei dem keine Bestätigungsmail an die jeweilige Filiale geschickt wurde
4.3.1
- [#39539] JS-Event "onGetStockForCurrentStore" auf Detailseite eingebunden, das die Response der Verfügbarkeits-Abfrage (AJAX) enthält
- [#37899] Optimierung der Browser-Standort-Ermittlung / Filialen anzeigen nach Ablehnung