Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Es ist jetzt möglich, in den Versandeinstellungen festzulegen, dass bei Exportdokumenten der Zollwert des Produkts anstelle des Bestellpositionspreises verwendet wird.
- Für Bestellungen, die auf mehrere Pakete aufgeteilt werden, können jetzt einzelne Pakete entfernt und somit nur die benötigte Anzahl an Versand- oder Rücksendeetiketten erstellt werden.
Fehlerbehebungen:
- Beim Erstellen von Exportdokumenten wir jetzt korrekterweise der am Produkt spezifizierte Fallback-Zollwert verwendet, wenn der Positionspreis durch Rabatte auf 0 reduziert wurde.
Fehlerbehebungen:
- Verbessert die Stabilität des Plugins.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Diese Pluginversion ist nun auch kompatibel mit Shopware Version 6.7.0.0 und neuer. Diese Pluginversion ist weiterhin kompatibel mit Shopware Version 6.6.10.5 und neuer.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Passt die Produktliste an die Änderungen des Angebotes der Deutschen Post ab dem 1. Juli 2025 an.
Fehlerbehebungen:
- Verbessert die Stabilität des Plugins.
Fehlerbehebungen:
- Verbessert die Stabilität des Plugins.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Sendungsnummern von Retourenetiketten werden jetzt in einem separaten Zusatzfeld gespeichert.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- In einer Versandart ist es jetzt möglich einen prozentualen und absoluten Gewichtsaufschlag pro Paket festzulegen.
Fehlerbehebungen:
- Verbessert die Stabilität des Plugins.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Passt die Produktliste an die Änderungen des Angebotes der Deutschen Post ab dem 1. Januar 2025 an.
Fehlerbehebungen:
- Das Seitenformat „Briefumschlag“ wird nun sowohl mit als auch ohne Adressfeld unterteilt.
- Die Felder Zollbeschreibung, Menge, Gewicht und Zollwert werden bei Änderung jetzt wieder korrekt gespeichert.
Fehlerbehebungen:
- Beim Erstellen von Versandetiketten werden überflüssige Leerzeichen nun aus dem Feld „Postleitzahl“ entfernt.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Passt die Produktliste an die Änderungen des Angebotes der Deutschen Post ab dem 1. Oktober 2024 an.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Es kann nun pro Versandart eine individuelle Absenderadresse hinterlegt werden.
Fehlerbehebungen:
- Die Einstellungen für den Versanddienstleister laden nun beim Erstellen einer neuen Versandart wieder korrekt.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Es wurde eine Einstellung hinzugefügt, um Kunden während des Checkout-Prozesses nach ihrem Einverständnis zu fragen, die E-Mail-Adresse an den Versanddienstleister weiterleiten zu dürfen.
Fehlerbehebungen:
- Der Shopware Storefront build funktioniert nun wieder.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- In der Storefront können Kunden jetzt optional per Checkbox festlegen, ob ihre E-Mail-Adresse an den Versanddienstleister übermittelt werden soll.
Fehlerbehebungen:
- Der Versandetikettendialog einer Bestellung zeigt nun korrekte Daten an, wenn mit der Suche zwischen verschiedenen Bestellungen gewechselt wird.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Zeigt eine Warnung im Dashboard, wenn das Plugin "2-Faktor-Authentisierung" (codeblick GmbH) aktiviert ist, weil dieses generell inkompatibel mit Pickware ist.
Fehlerbehebungen:
- Die Anzeige der Anzahl der Versandetiketten im Kopf des Label-Reiters in der Detailansicht von Bestellungen zeigt nun immer die korrekte Anzahl an.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Die Empfängeradresse ist nun beim Erstellen von Retourenetiketten im Versandetiketten-Dialog sichtbar.
- Zeigt eine Warnung im Dashboard, wenn das Plugin 2-Faktor-Authentisierung (codeblick GmbH) aktiviert ist, weil dieses generell inkompatibel mit Pickware ist.
Fehlerbehebungen:
- Die Versanddienstleister Konfiguration in den Versandarten zeigt nun wieder die korrekten Konfigurationsoptionen an, nachdem der Versanddienstleister gewechselt wurde.
- Der Standardpreis für Paketpositionen ist nun der Nettopreis des Produkts, wenn die Bestellung steuerfrei ist.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Die Empfängeradresse ist jetzt beim erstellen von Retourenetiketten im Versandetiketten-Dialog sichtbar.
- Diese Pluginversion ist kompatibel mit Shopware Version 6.6.3.0 und neuer.
Fehlerbehebungen:
- Beim Wechsel des Versanddienstleisters, werden die Konfigurationsfelder jetzt wieder korrekt angezeigt.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Das Plugin ist kompatibel mit Shopware Version 6.6.2.0 und neuer.
Anforderungen:
- Das Plugin benötigt nun mindestens Shopware Version 6.6.2.0.
Fehlerbehebungen:
- Beim Speichern einer neuen Versandart werden keine widersprüchlichen Fehlermeldungen mehr angezeigt.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Bei der Erstellung von Versandetiketten, kann der Zollwert von Paketpositionen nun direkt im Reiter "Pakete" editiert werden.
Fehlerbehebungen:
- Bei der Erstellung von Versandetiketten kann das Füllgewicht eines Pakets im Reiter "Pakete" nun wieder auf ein Gewicht < 1 kg gesetzt werden.
- Bei der Erstellung von Retourenetiketten werden die Konfigurationsmöglichkeiten im Reiter "Pakete" wieder korrekt angezeigt.
Fehlerbehebungen:
- Die Deinstallation des Plugins funktioniert wieder ohne Probleme.
Initiales Release der Deutsche Post Integration.