
Bynder-Integration
Beschreibung
Highlights
- Nahtlose Integration von Bynder DAM mit Shopware 6
- Direkte Asset-Auswahl aus Bynder im Shopware-Admin
- Konfigurierbare Asset-Verwaltung: Laden über CDN oder lokale Speicherung
- Automatische Asset-Updates via Bynder Webhook Integration
- Unterstützung mehrerer Portale durch Bearbeitung der Portal-Domain
Features
- Direkte Bynder-Konto-Verbindung: Sichere Authentifizierung und Verbindung zu Ihrer Bynder DAM-Instanz.
- Spezieller Bynder-Medienordner: Wird automatisch für eine klare Organisation der importierten Assets erstellt.
- Flexible Medienverwaltung: Wählen Sie zwischen Nutzung von Bynder CDN-Referenzen oder lokaler Speicherung in Shopware.
- Anpassbares Thumbnail-Verhalten: Legen Sie ein Standard-Bynder-Derivat für Thumbnails bei CDN-Nutzung fest oder verwenden Sie den Shopware Thumbnail-Generator für lokal gespeicherte Bilder.
- Multi-Portal-Unterstützung: Verbindet mehrere Bynder-Portale.
- Automatisierte Synchronisation: Halten Sie Assets durch automatische Updates via Webhook-Integration synchron.
- Integrierter Asset Picker: Ermöglicht die Auswahl von Bynder-Assets über den „Aus Bynder auswählen“-Button an allen Stellen in Shopware, an denen Medien hochgeladen werden können.
Über die Erweiterung
Das Bynder Integration für Shopware 6 Plugin ermöglicht eine nahtlose Verbindung zwischen Ihrem Shopware-Shop und der Bynder Digital Asset Management (DAM) Plattform. So können Sie Ihre Bynder-Medien direkt in Shopware verwenden, ohne die Admin-Oberfläche zu verlassen.
Nach der Installation wird ein spezieller „Bynder“-Ordner in der Shopware Medienbibliothek erstellt. Durch die Verbindung Ihres Bynder-Kontos über die Plugin-Konfiguration erhalten Sie sofort Zugriff auf Ihre Bynder-Assets.
Das Plugin bietet flexible Medienverwaltungsoptionen:
CDN-Modus: Assets werden über ihre Bynder-URL referenziert, ohne in Shopware gespeichert zu werden. Sie können eine Bynder-Thumbnail-Version für alle CDN-geladenen Bilder festlegen.
Kopiermodus: Assets werden importiert und lokal in Shopware gespeichert. Thumbnails werden mit dem nativen Shopware-Thumbnail-Generator erstellt.
Weitere Konfigurationsoptionen beinhalten die Bearbeitung der Portal-Domain, wodurch die Nutzung mehrerer Bynder-Portale möglich ist, sowie die Auswahl bestimmter Bynder-Derivate für Bilder und Thumbnails (z. B. Web Image, Thumbnail). Eine Webhook-Integration steht ebenfalls zur Verfügung, um Assets bei Änderungen in Bynder automatisch zu aktualisieren. Bitte beachten Sie, dass Bildaktualisierungen bis zu 1 Stunde benötigen können, um in Shopware sichtbar zu sein.
Darüber hinaus erweitert das Plugin den Shopware-Medien-Uploader um einen „Aus Bynder auswählen“-Button, der an allen Stellen angezeigt wird, an denen Bilder hochgeladen werden können. Diese Funktion öffnet einen Bynder Asset Picker, mit dem Sie bequem in Ihrer Bynder-Bibliothek suchen, Vorschauen ansehen und Assets auswählen können.
Das Bynder Integration für Shopware 6 Plugin ermöglicht eine nahtlose Verbindung zwischen Ihrem Shopware-Shop und der Bynder Digital Asset Management (DAM) Plattform. So können Sie Ihre Bynder-Medien direkt in Shopware verwenden, ohne die Admin-Oberfläche zu verlassen.
Nach der Installation wird ein spezieller „Bynder“-Ordner in der Shopware Medienbibliothek erstellt. Durch die Verbindung Ihres Bynder-Kontos über die Plugin-Konfiguration erhalten Sie sofort Zugriff auf Ihre Bynder-Assets.
Das Plugin bietet flexible Medienverwaltungsoptionen:
CDN-Modus: Assets werden über ihre Bynder-URL referenziert, ohne in Shopware gespeichert zu werden. Sie können eine Bynder-Thumbnail-Version für alle CDN-geladenen Bilder festlegen.
Kopiermodus: Assets werden importiert und lokal in Shopware gespeichert. Thumbnails werden mit dem nativen Shopware-Thumbnail-Generator erstellt.
Weitere Konfigurationsoptionen beinhalten die Bearbeitung der Portal-Domain, wodurch die Nutzung mehrerer Bynder-Portale möglich ist, sowie die Auswahl bestimmter Bynder-Derivate für Bilder und Thumbnails (z. B. Web Image, Thumbnail). Eine Webhook-Integration steht ebenfalls zur Verfügung, um Assets bei Änderungen in Bynder automatisch zu aktualisieren. Bitte beachten Sie, dass Bildaktualisierungen bis zu 1 Stunde benötigen können, um in Shopware sichtbar zu sein.
Darüber hinaus erweitert das Plugin den Shopware-Medien-Uploader um einen „Aus Bynder auswählen“-Button, der an allen Stellen angezeigt wird, an denen Bilder hochgeladen werden können. Diese Funktion öffnet einen Bynder Asset Picker, mit dem Sie bequem in Ihrer Bynder-Bibliothek suchen, Vorschauen ansehen und Assets auswählen können.
Details
- Verfügbar in: Englisch, Deutsch
- Zuletzt aktualisiert: 10. September 2025
- Veröffentlicht: 15. September 2025
- Version: 1.0.0
- Kategorie: PIM & DAM
Ressourcen
Bewertungen (0)
Über den Extension Partner

signundsinn
Partner Status
-
Shopware
Bronze Partner -
Shopware
Extension Partner
Details
-
Ø-Bewertung:
4.6
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
- Partner seit: 2015
- Erweiterungen: 19
- Zertifizierungen: Zertifizierungen
Support
- Land: Germany
- Spricht: Deutsch, Englisch
- Reaktionszeit: Sehr schnell
1. Installation & Grundlegende Einrichtung (Schnellstart)
Sie können das Plugin ohne komplexe Konfiguration sofort verwenden.
- Installieren Sie das Plugin aus dem Shopware Store und aktivieren Sie es.
- Gehen Sie in Ihrer Shopware Administration zu Einstellungen > Erweiterungen > Bynder Integration.
- Geben Sie Ihre Bynder Portal-Domain ein (z. B. yourcompany.bynder.com) im Feld Bynder Portal Domain.
- Speichern Sie die Konfiguration.
Das war’s!
2. Erweiterte Einrichtung: Automatische Synchronisation (OAuth & Webhooks)
OAuth müssen Sie nur konfigurieren, wenn:
- Sie Bynder nicht als CDN verwenden und Änderungen automatisch synchronisieren möchten (z. B. aktualisierte Bilder), oder
- Sie benutzerdefinierte Bynder Bildversionen (Derivate) in der Plugin-Konfiguration anzeigen möchten.
Wenn Sie die CDN-Methode nutzen, ist die OAuth-Konfiguration nicht notwendig. Die Bilder werden direkt von Bynder geladen, und die Medien-URLs bleiben gleich – auch wenn ein Asset in Bynder aktualisiert wird – so müssen Änderungen nicht manuell synchronisiert werden.
Schritt 2.1: Erstellen einer OAuth-App in Bynder
- Melden Sie sich bei Ihrem Bynder-Konto an und gehen Sie zu Erweiterte Einstellungen > Portal-Einstellungen > OAuth Apps. Die direkte URL lautet your-bynder-url/pysettings/oauth2/.
- Klicken Sie auf Neue App erstellen.
- Füllen Sie das Antragsformular aus:
- Name der Anwendung: Geben Sie einen klaren Namen, z. B. „Shopware 6 Integration“.
- Homepage-URL: Die Haupt-URL Ihres Shops (z. B. https://my-shop.com).
- Integration: Wählen Sie Andere aus.
- Name der Integration: Shopware 6
- Grant-Typ auswählen: Authorization Code + Refresh Token
- Authorization Redirect URIs: Ihre Shop-URL gefolgt von /api/_action/bynder/oauth
Beispiel:https://my-shop.com/api/_action/bynder/oauth - HTTP Access Control (CORS) setzen: Geben Sie die Domain Ihres Shops ein (z. B. my-shop.com).
- Scopes auswählen: asset:read, asset.usage:read, asset.usage:write, webhooks.config:read, webhooks.config:write
- Nach dem Speichern generiert Bynder eine OAuth Client ID und ein OAuth Client Secret. Lassen Sie dieses Fenster geöffnet.
Schritt 2.2: Plugin in Shopware konfigurieren
- Gehen Sie zurück zur Plugin-Konfigurationsseite in Ihrem Shopware-Admin.
- Kopieren Sie die OAuth Client ID und das OAuth Client Secret aus Bynder und fügen Sie diese in die entsprechenden Felder der Plugin-Einstellungen ein.
Schritt 2.3: Benötigte Berechtigungen in Bynder setzen
Damit die Integration korrekt funktioniert, muss Ihr Bynder-Benutzerkonto die Berechtigung für Webhooks haben.
Gehen Sie zu Einstellungen > Benutzer & Rechte > Berechtigungsverwaltung und stellen Sie sicher, dass das Benutzerprofil folgende Rechte besitzt:
- Webhooks-Konfigurationen ansehen
- Webhooks-Konfigurationen verwalten
Die direkte URL für diese Einstellungsseite ist your-bynder-url/profiles/management/.
3. Methoden zur Bild-Synchronisation
Option A: Bynder als CDN verwenden (Empfohlen)
Aktivieren Sie die Option Bynder als CDN verwenden in der Plugin-Konfiguration, und Ihre Bilder werden direkt von den Bynder-Servern ausgeliefert. Das spart Speicherplatz auf Ihrem Server und sorgt für eine schnellere Bildauslieferung.
Option B: Bilder in Shopware herunterladen
Deaktivieren Sie die Option Bynder als CDN verwenden in der Plugin-Konfiguration. Wenn Sie ein Bild aus Bynder auswählen, wird es auf Ihren Shopware-Server heruntergeladen.
Um Änderungen aus Bynder automatisch zu synchronisieren, müssen Sie einen Webhook registrieren. Klicken Sie in der Plugin-Konfiguration auf die Schaltfläche Webhook registrieren. Der Status ändert sich nach kurzer Zeit auf „Registriert“. Falls die Aktualisierung nicht sofort erfolgt, versuchen Sie, die Seite neu zu laden — manchmal dauert die Registrierung bei Bynder etwas länger.
Um alle Assets manuell herunterzuladen oder erneut zu synchronisieren, führen Sie folgenden Befehl im Stammverzeichnis Ihres Shopware-Projekts aus:
bin/console sisi:bynder:resync-images
Dieser Befehl ist erforderlich, wenn Sie zuvor die CDN-Methode verwendet haben und nun auf lokale Speicherung umgestellt haben — er lädt alle Bynder-Bilder in die Shopware-Medienbibliothek herunter. Sie können diesen Befehl auch jederzeit nutzen, um bei Bedarf alle Assets erneut von Bynder herunterzuladen.
Hinweis zum Deinstallieren des Plugins
Bitte beachten Sie: Beim Deinstallieren des Plugins werden Sie gefragt, ob Sie die Plugin-Daten behalten möchten. Wenn Sie die Daten nicht behalten, wird der Bynder-Ordner in Ihrer Shopware-Medienbibliothek – zusammen mit allen darin enthaltenen Bildern – dauerhaft gelöscht. Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden.
1.0.0
- Erste Version der Anwendung