- Geolocation-Caching-Problem mit aktiviertem HTTP-Cache behoben, das falsche Ländervorschläge verursachte.
- Top-bar.html.twig wurde aktualisiert, um zeobvStoreSwitcher.options.count > 0 in die Anzeigebedingung aufzunehmen, um sicherzustellen, dass das Store-Switcher-Widget auch mit einer einzigen Sprache und Währung angezeigt wird.
- SEO-URL-Auflösung im StoreSwitcher für cbax-Hersteller-Detailseiten korrigiert, um sicherzustellen, dass die echte URL in der href angezeigt wird.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die aktive Domäne im Header und im Pagelet-Rendering aufgrund von Änderungen in Shopware 6.7 immer Null war. Die Logik wurde so aktualisiert, dass sie nicht mehr auf den Seitenparameter angewiesen ist und stattdessen sw-storefront-url und locale aus dem HeaderPagelet verwendet.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Schaufenster-URL fälschlicherweise ein /header-Suffix anzeigte. Dies führte zu Inkonsistenzen bei der Navigation und Anzeige auf bestimmten Schaufensterseiten.
- SEO-URL-Auflösung im StoreSwitcher für Navigations- und Produktdetailseiten korrigiert, um sicherzustellen, dass die echte URL in der href angezeigt wird.
- Es wurde eine Warnung behoben, die durch den fehlenden Schlüssel "lon" (Längengrad) in der IP-API-Antwort verursacht wurde. Dieses Problem trat nach dem Update auf Shopware 6.6.10.5 auf und füllte das Protokoll mit Warnmeldungen. Das Plugin prüft nun ordnungsgemäß, ob der "lon"-Schlüssel existiert, bevor es darauf zugreift.
- Der Sprachumschalter-Button wurde mit einem aria-label versehen, damit Bildschirmleser dessen Funktion korrekt erfassen können.
- Plugin-Anleitung“ und ‚FAQ‘-Schaltflächen auf der Plugin-Konfigurationsseite hinzugefügt
- Kompatibilität mit Shopware 6.7 hinzugefügt
- Die Art und Weise, wie die Domains des Shop-Switchers der aktuellen Anfrage zugeordnet werden, wurde geändert, um zu verhindern, dass der Ländercode nicht mit dem Gebietsschema der Domain übereinstimmt.
- Lösung von Leistungsproblemen bei Geschäften mit einer großen Anzahl von Vertriebskanälen, Produkten und Kategorien
- Unterstützung für Cloudflare GEO-IP über die Servervariable HTTP_CF_IPCOUNTRY hinzugefügt
- Unterstützung für Apache GEO IP Modul über die Servervariable REDIRECT_GEOIP_COUNTRY_CODE hinzugefügt
- Konfigurationsoption hinzugefügt, um das Modal zum Wechseln des Shops nur dann anzuzeigen, wenn der Besucher sich in einem Shop befindet, der nicht mit seinem Ländercode übereinstimmt; wenn der Ländercode für seine IP nicht ermittelt werden kann, wird das Modal angezeigt.
- Lösung von Leistungsproblemen bei Geschäften mit einer großen Anzahl von Vertriebskanälen, Produkten und Kategorien
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die aktive Domäne in der Dropdown-Liste nicht korrekt angezeigt wurde.
- Einführung der Kompatibilität für Shopware 6.6.0
Lösen Sie das Problem mit dem Cache.
Deutliche Verbesserung der Leistung von HreflangService.
Problem behoben: Die Option "Auswahl einer Domain ist obligatorisch" ist aktiviert, aber das Popup wird geschlossen.
- Die Cache-Schnittstelle wurde hinzugefügt, um die Leistung zu optimieren.
- Behobenes Problem, bei dem der Kunde bei aktivierter hreflang-Option auf die Startseite für nicht indizierte Vertriebskanaldomänen umgeleitet wurde.
- Behobenes Problem, bei dem der Kunde bei aktivierter hreflang-Option auf die Startseite für nicht indizierte Vertriebskanaldomänen umgeleitet wurde.
Gelöstes Problem, bei dem der Shop-Umschalter zu einer 404-Seite führen würde, wenn der Shop-Umschalter auf einer Produktdetailseite verwendet wurde und das Produkt im ausgewählten Shop nicht verfügbar war.
Hinzufügen eines Blocks in der Vorlage.
Hinzufügen eines Blocks in der Vorlage.
Gelöst x-default multipliziert auf der Startseite.
- Gelöstes Problem, bei dem der Shop-Umschalter zu einer 404-Seite führen würde, wenn der Shop-Umschalter auf einer Produktdetailseite verwendet wurde und das Produkt im ausgewählten Shop nicht verfügbar war.
Gelöst auf dem Popup-Domain-Vorschlag vai GEO Location.
Gelöst auf dem Popup-Domain-Vorschlag vai GEO Location.
Gelöst auf der Kategorieseite haben Sie Switch Store und Redirect zur Homepage
Gelöst auf der Kategorieseite haben Sie Switch Store und Redirect zur Homepage
- Einführung der Kompatibilität für Shopware 6.5.0
- hreflang für Produktvarianten korrigiert
- Unterstützung für den Wechsel des Vertriebskanals für Produkte hinzugefügt
- Landesflagge für Österreich hinzugefügt
- Kleine SEO-Korrektur im Modal des Shopwechslers
- Australische Landesflagge hinzugefügt
- Aktualisiertes Dropdown-Widget für den Shop-Wechsler, um das Standard-Design von Shopware zu erfüllen
- Flagge der USA hinzugefügt
- Schweizer Flagge hinzugefügt
- Filter aus der Standard-HREF-Lang-Auswahl auf Vertriebskanalebene entfernt, um die Konsistenz der x-Standard-Tags in allen Vertriebskanälen zu gewährleisten
- Tweak zur Verbesserung der Leistung der HREF lang Generation
- Selbstreferenzierendes hreflang-Tag wieder eingefügt, nachdem es in der vorherigen Version versehentlich entfernt wurde
- Fixed hreflang issue in combination with product visibility
- Option zum Sortieren der Domänen des Shop-Umschalters hinzugefügt
- Feste mobile Darstellung des Optionsvorschlagsetiketts
- Fehler für Vertriebskanal-Domains mit vererbten Sprachen behoben.
- Bessere UX für das obligatorische Store-Picker-Modal hinzugefügt.
- Option "Die Auswahl einer Domain ist obligatorisch" zur Konfiguration hinzugefügt, um einen Besucher zur Auswahl einer Domain zu zwingen.
- Statische Code-Analyse durchgeführt und Code-Inkonsistenzen und potenzielle Fehler behoben
- Kompatibilität mit v6.4.0.0 hinzugefügt
- Filialvorschlag mit IP-GEO-Standort zugefügt
- Erste Version des Zeo Store Switcher für Shopware 6