
Formular für Anfragen für die Erlebniswelten
Beschreibung
Highlights
- ein eigenes Anfrageformular für die Erlebniswelten, bei dem folgende Felder auch als Pflichtfeld möglich sind: Anrede, Vorname, Nachname, Straße, Postleitzahl, Ort, Land, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kommentar, Datumsfeld und bis zu 4 Felder für freie Eingaben
- das Formular kann entweder per E-Mail an eine E-Mail-Adresse versendet und / oder dessen Daten in der Datenbank gespeichert werden, wo dann die Anfragen über das eigene Administrationsmodul verwaltet werden können
- beim Datumsfeld kann zusätzlich ein Start- und Enddatum festgelegt sowie Daten eingegeben werden, die nicht auswählbar sein sollen
- ein angefragtes Datum ist bei Bedarf dann auch nicht mehr beim Datumsfeld auf der jeweiligen Seite, also bei der Kategorie, der Landingpage oder dem Produkt, wo das Formular über eine Erlebniswelt platziert wurde, auswählbar
- durch das beliebige Ausblenden der Felder kann das Formular auch nur für allgemeine Anfragen genutzt werden, sodass es auch nur als normales Kontaktformular genutzt werden kann
Über die Erweiterung
Support
Treten Sie bei Fragen, wenn diese nicht bereits im Bereich "Häufig gestellte Fragen" beantwortet wurden, einfach über die E-Mail shopware-apps-support@telekom-mms.com mit uns in Kontakt und wir helfen Ihnen gerne weiter.
Beschreibung der App
Die App "Formular für Anfragen für die Erlebniswelten" fügt ein Anfrageformular zu den Erlebniswelten hinzu, welches über den eigenen gleichnamigen CMS-Block oder das eigene gleichnamige CMS-Element in einer Erlebniswelt platzieren werden kann. Die gewünschten Einstellungen für das Formular werden dazu am CMS-Element und nicht an einer Kategorie, einer Landingpage oder einem Produkt vorgenommen, da das Formular auch an Stellen ohne Seitenbezug, beispielsweise in einer Modalbox, angezeigt werden kann.
Beim Formular können folgende Felder angezeigt und bei Bedarf als Pflichtfeld markiert werden:
- Anrede
- Vorname
- Nachname
- Straße
- Postleitzahl
- Ort
- Land
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Kommentar
- Datumsfeld
- Datenschutzbestimmungen
- bis zu 10 Felder für freie Eingaben (vom Typ Auswahl-, Eingabe- oder mehrzeiliges Eingabefeld).
Beim Datumsfeld kann man zusätzlich ein Start- und Enddatum festlegen sowie Daten eingeben, die nicht auswählbar sein sollen. Des weiteren kann der Kalender auch dauerhaft geöffnet angezeigt werden oder man kann sich 2 Monate nebeneinander anzeigen lassen. Das Kommentarfeld, das Datumsfeld und die freien Eingaben können bei Bedarf auch oberhalb der Anrede angezeigt werden.
Über die Option "verfügbare, auswählbare Daten auch aus den Anfragen ermitteln" des Datumsfeldes ist es zudem möglich, das ein bereits angefragter und durch den Shopbetreiber freigegebener Zeitraum beim Datumsfeld beziehungsweise beim Kalender bei einem ausgewählten Produkt, Kategorie oder Landingpage, bei der das Formular über eine Erlebniswelt platziert wurde, auch nicht mehr auswählbar und somit blockiert ist, wodurch man eine Art "Buchungskalender" erhält, den man beispielsweise für Vermietungen einsetzen könnte. Dabei kann auch innerhalb der Erweiterungskonfiguration festgelegt werden, das eine Anfrage nicht extra freigegeben werden muss, damit ein Zeitraum sofort blockiert wird.
Bei Bedarf kann auch die Pflichtfeldinformation ausgeblendet und auch der Text der Absenden-Schaltfläche angepasst werden.
Über die Option "die Herkunft der Anfrage basierend auf dem Formular manuell festlegen" ist es zudem auch möglich, dass das gleiche Anfrageformular auf verschiedenen Seiten im Shop platziert werden kann und die ausgewählten und freigegebenen Zeiträume bei allen Seiten automatisch deaktiviert sind. Für diesen Fall legt man dazu beim Formular Werte bei "Herkunft", "Herkunftswert" und "individuelle ID der Herkunft" fest. Darüber hinaus ermöglicht es diese Funktion auch, auf der gleichen Seite, beispielsweise einer Übersichtsseite, mehrere verschiedene Anfrageformulare zu platzieren.
Beim Formular können unter anderem der Titel, ein einleitender Text und ein Bestätigungstext festgelegt werden. Das Formular kann entweder per E-Mail an eine oder mehrere E-Mail-Adressen oder den Anfragenden versendet und / oder dessen eingegebene Daten in der Datenbank gespeichert werden.
Über den neuen Menüpunkt "Anfragen" unter "Kunden" kann man die eingegangenen Anfragen verwalten und auf diese Weise eine Zeitraumsanfrage eines Kunden freigeben, sodass das angefragte Datum dann auch nicht mehr im Datumsfeld auf der jeweiligen Seite, also bei der Kategorie, der Landingpage oder dem Produkt, wo das Formular über eine Erlebniswelt platziert wurde, auswählbar ist. Man kann aber auch innerhalb der Erweiterungskonfiguration festlegen, dass der Freigabestatus der Anfragen ignoriert werden soll, sodass die angefragten Daten bereits automatisch deaktiviert sind.
Es können auch manuell über das Administrationsmodul Anfragen hinzugefügt werden.
Durch das beliebige Ausblenden der Felder kann man das Formular aber auch nur für allgemeine Anfragen nutzen, also beispielsweise ohne Datumsauswahl, sodass es als normales Kontaktformular genutzt werden kann.
Die verfügbaren Textbausteine zum Individualisieren sind:
- tmms.periodRequestForm.salutation.label: der Standardwert der Beschriftung der Anrede
- tmms.periodRequestForm.salutation.placeholder: der Standardwert des Platzhalters der Anrede
- tmms.periodRequestForm.firstname.label: der Standardwert der Beschriftung des Vornamens
- tmms.periodRequestForm.firstname.placeholder: der Standardwert des Platzhalters des Vornamens
- tmms.periodRequestForm.lastname.label: der Standardwert der Beschriftung des Nachnamens
- tmms.periodRequestForm.lastname.placeholder: der Standardwert des Platzhalters des Nachnamens
- tmms.periodRequestForm.street.label: der Standardwert der Beschriftung der Straße und Hausnummer
- tmms.periodRequestForm.street.placeholder: der Standardwert des Platzhalters der Straße und Hausnummer
- tmms.periodRequestForm.zipcode.label: der Standardwert der Beschriftung der Postleitzahl
- tmms.periodRequestForm.zipcode.placeholder: der Standardwert des Platzhalters der Postleitzahl
- tmms.periodRequestForm.city.label: der Standardwert der Beschriftung des Orts
- tmms.periodRequestForm.city.placeholder: der Standardwert des Platzhalters des Orts
- tmms.periodRequestForm.country.label: der Standardwert der Beschriftung des Landes
- tmms.periodRequestForm.country.placeholder: der Standardwert des Platzhalters der Landes
- tmms.periodRequestForm.email.label: der Standardwert der Beschriftung der E-Mail-Adresse
- tmms.periodRequestForm.email.placeholder: der Standardwert des Platzhalters der E-Mail-Adresse
- tmms.periodRequestForm.phone.label: der Standardwert der Beschriftung der Telefonnummer
- tmms.periodRequestForm.phone.placeholder: der Standardwert des Platzhalters der Telefonnummer
- tmms.periodRequestForm.comment.label: der Standardwert der Beschriftung des Kommentars
- tmms.periodRequestForm.comment.placeholder: der Standardwert des Platzhalters des Kommentars
- tmms.periodRequestForm.date.dateLabel: der Standardwert der Beschriftung des Zeitraums
- tmms.periodRequestForm.date.datePlaceholder: der Standardwert des Platzhalters des Zeitraums
- tmms.periodRequestForm.date.dateRequiredErrorMessageLabel: der Standardwert der Fehlermeldung, falls das Datumsfeld ein Pflichtfeld ist
- tmms.periodRequestForm.date.dateFormat: der Standardwert des Datumsformats des Kalenders
- tmms.periodRequestForm.date.showWeeksNumbers: der Standardwert der Anzeige der Kalenderwochen im Kalender
- tmms.periodRequestForm.freeinput.label: der Standardwert der Beschriftung der freien Eingabe
- tmms.periodRequestForm.freeinput.placeholder: der Standardwert des Platzhalters der freien Eingabe
- tmms.periodRequestForm.freeinput.placeholderActionInput: der Standardwert des Eingeben-Platzhalters der freien Eingabe
- tmms.periodRequestForm.freeinput.placeholderActionSelect: der Standardwert des Auswählen-Platzhalters der freien Eingabe
- tmms.periodRequestForm.origin.productLabel: der Standardwert der Herkunft des Produkts
- tmms.periodRequestForm.origin.navigationLabel: der Standardwert der Herkunft der Kategorie
- tmms.periodRequestForm.origin.landingpageLabel: der Standardwert der Herkunft der Landingpage
- tmms.periodRequestForm.submitLabel: der Standardwert der Absenden-Schaltfläche
- tmms.periodRequestForm.inputMaxLength: der Standardwert des maxlength-Attributs für einzeilige Eingabefelder
- tmms.periodRequestForm.textareaMaxLength: der Standardwert des maxlength-Attributs für mehrzeilige Eingabefelder
- tmms.periodRequestForm.textareaNumberRows: der Standardwert der Anzahl der Zeilen für mehrzeilige Eingabefelder
- tmms.periodRequestForm.confirmationText: der Standardwert des Bestätigungstextes nach dem erfolgreichen Absenden des Formulars
- tmms.periodRequestForm.errorText: der Standardwert des Bestätigungstextes nach dem nicht erfolgreichen Absenden des Formulars
Die verfügbaren Variablen zum Individualisieren des E-Mail-Templates "Anfrageformular" sind:
- periodRequestFormData.formTitle: Titel des Formulars
- periodRequestFormData.origin: der Inhalt des Feldes für die Herkunft
- periodRequestFormData.originId: die interne ID der Herkunft
- periodRequestFormData.originName: der Inhalt des Feldes für den Herkunftswert
- periodRequestFormData.salutation: der Inhalt des Feldes für die Anrede
- periodRequestFormData.firstname: der Inhalt des Feldes für den Vornamen
- periodRequestFormData.lastname: der Inhalt des Feldes für den Nachnamen
- periodRequestFormData.street: der Inhalt des Feldes für die Straße und Hausnummer
- periodRequestFormData.zipcode: der Inhalt des Feldes für die Postleitzahl
- periodRequestFormData.city: der Inhalt des Feldes für den Ort
- periodRequestFormData.country: der Inhalt des Feldes für das Land
- periodRequestFormData.email: der Inhalt des Feldes für die E-Mail-Adresse
- periodRequestFormData.phone: der Inhalt des Feldes für die Telefonnummer
- periodRequestFormData.comment: der Inhalt des Feldes für den Kommentar
- periodRequestFormData.date: der Inhalt des Feldes für den Zeitraum
- periodRequestFormData.freeInputLabel: der Inhalt des Feldes für die Beschriftung der ersten freien Eingabe
- periodRequestFormData.freeInput: der Inhalt des Feldes für die erste freie Eingabe
- periodRequestFormData.freeInput2Label: der Inhalt des Feldes für die Beschriftung der zweiten freien Eingabe
- periodRequestFormData.freeInput2: der Inhalt des Feldes für die zweite freie Eingabe
- periodRequestFormData.freeInput3Label: der Inhalt des Feldes für die Beschriftung der dritten freien Eingabe
- periodRequestFormData.freeInput3: der Inhalt des Feldes für die dritte freie Eingabe
- periodRequestFormData.freeInput4Label: der Inhalt des Feldes für die Beschriftung der vierten freien Eingabe
- periodRequestFormData.freeInput4: der Inhalt des Feldes für die vierte freie Eingabe
- periodRequestFormData.freeInput5Label: der Inhalt des Feldes für die Beschriftung der fünften freien Eingabe
- periodRequestFormData.freeInput5: der Inhalt des Feldes für die fünfte freie Eingabe
- periodRequestFormData.freeInput6Label: der Inhalt des Feldes für die Beschriftung der sechsten freien Eingabe
- periodRequestFormData.freeInput6: der Inhalt des Feldes für die sechste freie Eingabe
- periodRequestFormData.freeInput7Label: der Inhalt des Feldes für die Beschriftung der siebten freien Eingabe
- periodRequestFormData.freeInput7: der Inhalt des Feldes für die siebte freie Eingabe
- periodRequestFormData.freeInput8Label: der Inhalt des Feldes für die Beschriftung der achten freien Eingabe
- periodRequestFormData.freeInput8: der Inhalt des Feldes für die achte freie Eingabe
- periodRequestFormData.freeInput9Label: der Inhalt des Feldes für die Beschriftung der neunten freien Eingabe
- periodRequestFormData.freeInput9: der Inhalt des Feldes für die neunte freie Eingabe
- periodRequestFormData.freeInput10Label: der Inhalt des Feldes für die Beschriftung der zehnten freien Eingabe
- periodRequestFormData.freeInput10: der Inhalt des Feldes für die zehnte freie Eingabe
Support
Treten Sie bei Fragen, wenn diese nicht bereits im Bereich "Häufig gestellte Fragen" beantwortet wurden, einfach über die E-Mail shopware-apps-support@telekom-mms.com mit uns in Kontakt und wir helfen Ihnen gerne weiter.
Beschreibung der App
Die App "Formular für Anfragen für die Erlebniswelten" fügt ein Anfrageformular zu den Erlebniswelten hinzu, welches über den eigenen gleichnamigen CMS-Block oder das eigene gleichnamige CMS-Element in einer Erlebniswelt platzieren werden kann. Die gewünschten Einstellungen für das Formular werden dazu am CMS-Element und nicht an einer Kategorie, einer Landingpage oder einem Produkt vorgenommen, da das Formular auch an Stellen ohne Seitenbezug, beispielsweise in einer Modalbox, angezeigt werden kann.
Beim Formular können folgende Felder angezeigt und bei Bedarf als Pflichtfeld markiert werden:
- Anrede
- Vorname
- Nachname
- Straße
- Postleitzahl
- Ort
- Land
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Kommentar
- Datumsfeld
- Datenschutzbestimmungen
- bis zu 10 Felder für freie Eingaben (vom Typ Auswahl-, Eingabe- oder mehrzeiliges Eingabefeld).
Beim Datumsfeld kann man zusätzlich ein Start- und Enddatum festlegen sowie Daten eingeben, die nicht auswählbar sein sollen. Des weiteren kann der Kalender auch dauerhaft geöffnet angezeigt werden oder man kann sich 2 Monate nebeneinander anzeigen lassen. Das Kommentarfeld, das Datumsfeld und die freien Eingaben können bei Bedarf auch oberhalb der Anrede angezeigt werden.
Über die Option "verfügbare, auswählbare Daten auch aus den Anfragen ermitteln" des Datumsfeldes ist es zudem möglich, das ein bereits angefragter und durch den Shopbetreiber freigegebener Zeitraum beim Datumsfeld beziehungsweise beim Kalender bei einem ausgewählten Produkt, Kategorie oder Landingpage, bei der das Formular über eine Erlebniswelt platziert wurde, auch nicht mehr auswählbar und somit blockiert ist, wodurch man eine Art "Buchungskalender" erhält, den man beispielsweise für Vermietungen einsetzen könnte. Dabei kann auch innerhalb der Erweiterungskonfiguration festgelegt werden, das eine Anfrage nicht extra freigegeben werden muss, damit ein Zeitraum sofort blockiert wird.
Bei Bedarf kann auch die Pflichtfeldinformation ausgeblendet und auch der Text der Absenden-Schaltfläche angepasst werden.
Über die Option "die Herkunft der Anfrage basierend auf dem Formular manuell festlegen" ist es zudem auch möglich, dass das gleiche Anfrageformular auf verschiedenen Seiten im Shop platziert werden kann und die ausgewählten und freigegebenen Zeiträume bei allen Seiten automatisch deaktiviert sind. Für diesen Fall legt man dazu beim Formular Werte bei "Herkunft", "Herkunftswert" und "individuelle ID der Herkunft" fest. Darüber hinaus ermöglicht es diese Funktion auch, auf der gleichen Seite, beispielsweise einer Übersichtsseite, mehrere verschiedene Anfrageformulare zu platzieren.
Beim Formular können unter anderem der Titel, ein einleitender Text und ein Bestätigungstext festgelegt werden. Das Formular kann entweder per E-Mail an eine oder mehrere E-Mail-Adressen oder den Anfragenden versendet und / oder dessen eingegebene Daten in der Datenbank gespeichert werden.
Über den neuen Menüpunkt "Anfragen" unter "Kunden" kann man die eingegangenen Anfragen verwalten und auf diese Weise eine Zeitraumsanfrage eines Kunden freigeben, sodass das angefragte Datum dann auch nicht mehr im Datumsfeld auf der jeweiligen Seite, also bei der Kategorie, der Landingpage oder dem Produkt, wo das Formular über eine Erlebniswelt platziert wurde, auswählbar ist. Man kann aber auch innerhalb der Erweiterungskonfiguration festlegen, dass der Freigabestatus der Anfragen ignoriert werden soll, sodass die angefragten Daten bereits automatisch deaktiviert sind.
Es können auch manuell über das Administrationsmodul Anfragen hinzugefügt werden.
Durch das beliebige Ausblenden der Felder kann man das Formular aber auch nur für allgemeine Anfragen nutzen, also beispielsweise ohne Datumsauswahl, sodass es als normales Kontaktformular genutzt werden kann.
Die verfügbaren Textbausteine zum Individualisieren sind:
- tmms.periodRequestForm.salutation.label: der Standardwert der Beschriftung der Anrede
- tmms.periodRequestForm.salutation.placeholder: der Standardwert des Platzhalters der Anrede
- tmms.periodRequestForm.firstname.label: der Standardwert der Beschriftung des Vornamens
- tmms.periodRequestForm.firstname.placeholder: der Standardwert des Platzhalters des Vornamens
- tmms.periodRequestForm.lastname.label: der Standardwert der Beschriftung des Nachnamens
- tmms.periodRequestForm.lastname.placeholder: der Standardwert des Platzhalters des Nachnamens
- tmms.periodRequestForm.street.label: der Standardwert der Beschriftung der Straße und Hausnummer
- tmms.periodRequestForm.street.placeholder: der Standardwert des Platzhalters der Straße und Hausnummer
- tmms.periodRequestForm.zipcode.label: der Standardwert der Beschriftung der Postleitzahl
- tmms.periodRequestForm.zipcode.placeholder: der Standardwert des Platzhalters der Postleitzahl
- tmms.periodRequestForm.city.label: der Standardwert der Beschriftung des Orts
- tmms.periodRequestForm.city.placeholder: der Standardwert des Platzhalters des Orts
- tmms.periodRequestForm.country.label: der Standardwert der Beschriftung des Landes
- tmms.periodRequestForm.country.placeholder: der Standardwert des Platzhalters der Landes
- tmms.periodRequestForm.email.label: der Standardwert der Beschriftung der E-Mail-Adresse
- tmms.periodRequestForm.email.placeholder: der Standardwert des Platzhalters der E-Mail-Adresse
- tmms.periodRequestForm.phone.label: der Standardwert der Beschriftung der Telefonnummer
- tmms.periodRequestForm.phone.placeholder: der Standardwert des Platzhalters der Telefonnummer
- tmms.periodRequestForm.comment.label: der Standardwert der Beschriftung des Kommentars
- tmms.periodRequestForm.comment.placeholder: der Standardwert des Platzhalters des Kommentars
- tmms.periodRequestForm.date.dateLabel: der Standardwert der Beschriftung des Zeitraums
- tmms.periodRequestForm.date.datePlaceholder: der Standardwert des Platzhalters des Zeitraums
- tmms.periodRequestForm.date.dateRequiredErrorMessageLabel: der Standardwert der Fehlermeldung, falls das Datumsfeld ein Pflichtfeld ist
- tmms.periodRequestForm.date.dateFormat: der Standardwert des Datumsformats des Kalenders
- tmms.periodRequestForm.date.showWeeksNumbers: der Standardwert der Anzeige der Kalenderwochen im Kalender
- tmms.periodRequestForm.freeinput.label: der Standardwert der Beschriftung der freien Eingabe
- tmms.periodRequestForm.freeinput.placeholder: der Standardwert des Platzhalters der freien Eingabe
- tmms.periodRequestForm.freeinput.placeholderActionInput: der Standardwert des Eingeben-Platzhalters der freien Eingabe
- tmms.periodRequestForm.freeinput.placeholderActionSelect: der Standardwert des Auswählen-Platzhalters der freien Eingabe
- tmms.periodRequestForm.origin.productLabel: der Standardwert der Herkunft des Produkts
- tmms.periodRequestForm.origin.navigationLabel: der Standardwert der Herkunft der Kategorie
- tmms.periodRequestForm.origin.landingpageLabel: der Standardwert der Herkunft der Landingpage
- tmms.periodRequestForm.submitLabel: der Standardwert der Absenden-Schaltfläche
- tmms.periodRequestForm.inputMaxLength: der Standardwert des maxlength-Attributs für einzeilige Eingabefelder
- tmms.periodRequestForm.textareaMaxLength: der Standardwert des maxlength-Attributs für mehrzeilige Eingabefelder
- tmms.periodRequestForm.textareaNumberRows: der Standardwert der Anzahl der Zeilen für mehrzeilige Eingabefelder
- tmms.periodRequestForm.confirmationText: der Standardwert des Bestätigungstextes nach dem erfolgreichen Absenden des Formulars
- tmms.periodRequestForm.errorText: der Standardwert des Bestätigungstextes nach dem nicht erfolgreichen Absenden des Formulars
Die verfügbaren Variablen zum Individualisieren des E-Mail-Templates "Anfrageformular" sind:
- periodRequestFormData.formTitle: Titel des Formulars
- periodRequestFormData.origin: der Inhalt des Feldes für die Herkunft
- periodRequestFormData.originId: die interne ID der Herkunft
- periodRequestFormData.originName: der Inhalt des Feldes für den Herkunftswert
- periodRequestFormData.salutation: der Inhalt des Feldes für die Anrede
- periodRequestFormData.firstname: der Inhalt des Feldes für den Vornamen
- periodRequestFormData.lastname: der Inhalt des Feldes für den Nachnamen
- periodRequestFormData.street: der Inhalt des Feldes für die Straße und Hausnummer
- periodRequestFormData.zipcode: der Inhalt des Feldes für die Postleitzahl
- periodRequestFormData.city: der Inhalt des Feldes für den Ort
- periodRequestFormData.country: der Inhalt des Feldes für das Land
- periodRequestFormData.email: der Inhalt des Feldes für die E-Mail-Adresse
- periodRequestFormData.phone: der Inhalt des Feldes für die Telefonnummer
- periodRequestFormData.comment: der Inhalt des Feldes für den Kommentar
- periodRequestFormData.date: der Inhalt des Feldes für den Zeitraum
- periodRequestFormData.freeInputLabel: der Inhalt des Feldes für die Beschriftung der ersten freien Eingabe
- periodRequestFormData.freeInput: der Inhalt des Feldes für die erste freie Eingabe
- periodRequestFormData.freeInput2Label: der Inhalt des Feldes für die Beschriftung der zweiten freien Eingabe
- periodRequestFormData.freeInput2: der Inhalt des Feldes für die zweite freie Eingabe
- periodRequestFormData.freeInput3Label: der Inhalt des Feldes für die Beschriftung der dritten freien Eingabe
- periodRequestFormData.freeInput3: der Inhalt des Feldes für die dritte freie Eingabe
- periodRequestFormData.freeInput4Label: der Inhalt des Feldes für die Beschriftung der vierten freien Eingabe
- periodRequestFormData.freeInput4: der Inhalt des Feldes für die vierte freie Eingabe
- periodRequestFormData.freeInput5Label: der Inhalt des Feldes für die Beschriftung der fünften freien Eingabe
- periodRequestFormData.freeInput5: der Inhalt des Feldes für die fünfte freie Eingabe
- periodRequestFormData.freeInput6Label: der Inhalt des Feldes für die Beschriftung der sechsten freien Eingabe
- periodRequestFormData.freeInput6: der Inhalt des Feldes für die sechste freie Eingabe
- periodRequestFormData.freeInput7Label: der Inhalt des Feldes für die Beschriftung der siebten freien Eingabe
- periodRequestFormData.freeInput7: der Inhalt des Feldes für die siebte freie Eingabe
- periodRequestFormData.freeInput8Label: der Inhalt des Feldes für die Beschriftung der achten freien Eingabe
- periodRequestFormData.freeInput8: der Inhalt des Feldes für die achte freie Eingabe
- periodRequestFormData.freeInput9Label: der Inhalt des Feldes für die Beschriftung der neunten freien Eingabe
- periodRequestFormData.freeInput9: der Inhalt des Feldes für die neunte freie Eingabe
- periodRequestFormData.freeInput10Label: der Inhalt des Feldes für die Beschriftung der zehnten freien Eingabe
- periodRequestFormData.freeInput10: der Inhalt des Feldes für die zehnte freie Eingabe
Details
- Verfügbar in: Englisch, Deutsch
- Zuletzt aktualisiert: 1. September 2025
- Veröffentlicht: 11. Januar 2022
- Version: 1.3.1
- Kategorie: Erlebniswelten
Ressourcen
Bewertungen (18)
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
echter Mehrwert, gut programmiert und toller Support
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Top Support für ein kostenloses Plugin!
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Sehr flexibel, aber leicht zu konfigurieren
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Vielen Dank ...
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Top Support
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Bis dahin Grüße mit der Brille in Magenta ;))
Einfach Klasse
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Tolles Plugin
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Super
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Vielen Dank für die tolle Erweiterung zur komplexeren Kontaktanfrage innerhalb von Shopware.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Großartiges Formular
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Vielen Dank für dieses großartige Formular.
Über den Extension Partner

Deutsche Telekom MMS GmbH
Partner Status
-
Shopware
Gold Partner -
Shopware
Extension Partner
Details
-
Ø-Bewertung:
4.9
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
- Partner seit: 2021
- Erweiterungen: 5
- Zertifizierungen: Zertifizierungen
Support
- Land: Germany
- Spricht: Deutsch, Englisch
- Reaktionszeit: Sehr schnell
- Laden Sie sich die App aus dem Store herunter
- Melden Sie sich in Ihren Shopware 6 Administrationsbereich an und navigieren Sie zu dem Menüpunkt Erweiterungen -> Meine Erweiterungen
- Klicken Sie rechts oben auf "Erweiterung hochladen" und wählen Sie die heruntergeladene Erweiterung aus
- Verwenden Sie das Menü rechts neben der Erweiterung um die Erweiterung zu installieren und zu konfigurieren und den Schalter links, um sie zu aktivieren
Um das Formular in einer Modalbox anzeigen zu lassen, muss das Formular zuallererst in einem neuen, leeren Layout platziert werden. Die ID des Layouts, beispielsweise "01910068b8d67c32946fbe9f413e55dc", muss man anschließend beim Link auf die Modalbox beim Attribut data-url einfügen. Der Link muss außerdem mindestens die CSS-Klasse "period-request-form-modal-btn" besitzen. Der Link hat dann folgenden Aufbau: < a class = "btn btn-primary link-light period-request-form-modal-btn mb-4" data-ajax-modal="true" data-url="/widgets/cms/01910068b8d67c32946fbe9f413e55dc" title="Fragen zum Artikel?" data-origin="Produkt" data-origin-name="{{ page.metaInformation.metaTitle }}" data-origin-id="{{ page.product.id }}" >Fragen zum Artikel?< /a > Damit die Twig-Variablen ausgewertet werden, muss der Link entweder in einem Twig-Template im eigenen Theme platziert oder in ein CMS-Element eingefügt werden, dass die Twig-Kompilierung unterstützt (wie beispielsweise: https://store.shopware.com/de/moorl29420842994f/html-erlebniswelten-element-mit-twig-compiler.html ).
Insofern das Formular mehrfach auf der Seite platziert wurde, muss dem Link zusätzlich noch das Attribut data-form-element-id="0191d5fbb06477478fd743f87289613a" ergänzt werden, wobei "0191d5fbb06477478fd743f87289613a" für die ID des CMS-Elements steht, die man nach dem Anklicken des CMS-Elements und über die Funktion "Untersuchen" des Browsers auf den Titel des Formulars im id-Attribut oberhalb des div-Elements mit der CSS-Klasse "sw-cms-el-period-request-form" findet.
Insofern die E-Mail, dessen Versand man im Tab "Versand der Daten per E-Mail" über den Schalter "Versand der Daten per E-Mail an einen oder mehrere Empfänger" und die Eingabe einer E-Mail-Adresse unter "Empfänger-Adressen (mit Komma getrennt)" aktiviert, nicht mehr versendet wird, sollte man zuallererst unter "Einstellungen", "Shop", "E-Mail-Templates" und "Anfrageformular" über die Pfeil-Schaltfläche auf der rechten Seite einmal prüfen, ob sich eine Test-Mail versenden lässt. Außerdem sollte man auch unter "Einstellungen", "System" und "Mailer" einmal die festgelegten Mailingeinstellungen auf Korrektheit prüfen. Insofern alles korrekt konfiguriert wurde, empfiehlt es sich, einmal eine andere Empfänger-Adresse (am besten auch mit einer anderen Domain) zu probieren.
- %id%
- %salutation%
- %firstname%
- %lastname%
- %street%
- %zipcode%
- %city%
- %country%
- %email%
- %phone%
- %comment%
- %date%
- %labelDate%
- %freeInputLabel%
- %freeInput%
- %freeInput2Label%
- %freeInput2%
- %freeInput3Label%
- %freeInput3%
- %freeInput4Label%
- %freeInput4%
- %freeInput5Label%
- %freeInput5%
- %freeInput6Label%
- %freeInput6%
- %freeInput7Label%
- %freeInput7%
- %freeInput8Label%
- %freeInput8%
- %freeInput9Label%
- %freeInput9%
- %freeInput10Label%
- %freeInput10%
- %origin%
- %originId%
- %originName%
Insofern die App bereits einmal installiert war und bei der Deinstallation der App die App-Daten nicht gelöscht wurden, muss vorab das E-Mail-Template "Anfrageformular" und die Datenbank-Tabelle "periodrequestform" gelöscht werden.
1.3.1
1.2.6
1.3.0
1.2.5
1.2.4
1.2.3
1.2.2
Es werden nun keine leeren Anfragen mehr erzeugt, wenn die Route zum Verarbeiten des Formulars direkt aufgerufen wird.
Der Bestätigungstext nach dem erfolgreichen Absenden des Formulars wird nun nicht mehr in der Konfiguration des Formulars, sondern im Textbaustein mit dem Namen "tmms.periodRequestForm.confirmationText" gepflegt, bei dem alle eingegebenen Daten des Formulars zur Verfügung stehen.
Die Pflichtfeldprüfung des Datumsfeldes wurde verbessert.
Das Formular wird nun über die Formular-Absenden-Ajax-Funktion direkt von Shopware 6 versendet.
1.2.1
1.2.0
1.1.7
1.1.6
1.1.5
1.1.4
Man kann nun die Beschriftung des Zeitraum- oder Datumsauswahlfeldes festlegen.
1.1.3
Kleinere Fehlerbehebungen für Shopware 6.5
1.1.2
1.1.1
1.1.0
Kompatibilität zu Shopware ab Version 6.5.0.0 hergestellt.
Man kann nun festlegen, ob die Datenschutzbestimmung angezeigt werden soll.
Man kann nun festlegen, ob die Datenschutzbestimmung als Pflichtfeld behandelt und somit ein Checkboxfeld angezeigt werden soll.
Man kann nun festlegen, ob die Pflichtfeldinformation angezeigt werden soll.
Man kann nun den Text der Absenden-Schaltfläche festlegen.
Es ist nun auch möglich, mehrere Captcha-Methoden gleichzeitig aktiv zu haben.
1.0.12
Das Feld "Bestätigungstext" in der Konfiguration des CMS-Elements wird nun auch als TinyMCE-Feld bereitgestellt, sodass dessen Inhalt im Frontend als HTML-Code ausgeliefert wird.
1.0.11
Beim Versand der Daten per E-Mail wird nun bei den Empfängern die E-Mail des Kunden als Antwortadresse (Reply-To) gesetzt.
1.0.10
Beim E-Mail-Versand wird nun statt dem MailService der AbstractMailService verwendet.
1.0.9
Man kann nun festlegen, ob nach erfolgreichem Absenden des Formulars der Text des Anfrageformulars angezeigt werden soll.
Man kann nun bis zu 4 freie Eingaben festlegen und anzeigen lassen.
1.0.8
Der Feldtyp des Kommentarfeldes und des Feldes für die freie Eingabe wurde auf LONGTEXT geändert, sodass beide Felder mehr Zeichen aufnehmen können.
Alle einzeiligen und mehrzeiligen Eingabefelder verfügen nun über das maxlength-Attribut.
1.0.7
1.0.6
Die Annotations beim Controller wurden durch Route defaults ersetzt.
1.0.5
das Captcha "Google reCAPTCHA v3", das beim Klick auf die Datenschutz-Checkbox ausgelöst wird, ist nun beim Anfrageformular möglich.
1.0.4
Man kann nun die E-Mail auch an mehrere E-Mail-Empfänger, die mit Komma getrennt sind, versenden lassen.
Man kann nun die E-Mail auch zusätzlich an den Anfragenden versenden lassen.
1.0.3
Kompatibilität zu Shopware ab Version 6.4.10.0 hergestellt
1.0.2
Man kann nun den Typ der freien Eingabe, also "Auswahlfeld", "Eingabefeld" oder "mehrzeiliges Eingabefeld", auswählen.
Man kann nun beim Formular bei Bedarf auch die Herkunft, den Herkunftswert und die ID der Herkunft der Anfrage manuell festlegen.
Der Code speziell für die Validierung des Captchas "Einfaches Captcha" wurde optimiert.
1.0.1
Das Captcha "Einfaches Captcha" ist nun beim Anfrageformular möglich
1.0.0
Erstveröffentlichung der App