Fehlerbehebungen:
- Die Option Nachnahme wird für Versandetiketten jetzt immer automatisch vorausgewählt, sobald eine Nachnahme-Zahlungsart für die Bestellung verwendet wird.
- Verbessert die Kompatibilität der DHL Integration in der Storefront zu anderen Plugins.
Fehlerbehebungen:
- Es können wieder Versandetiketten in die USA erstellt werden.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Es ist jetzt möglich, in den Versandeinstellungen festzulegen, dass bei Exportdokumenten der Zollwert des Produkts anstelle des Bestellpositionspreises verwendet wird.
- Für Bestellungen, die auf mehrere Pakete aufgeteilt werden, können jetzt einzelne Pakete entfernt und somit nur die benötigte Anzahl an Versand- oder Rücksendeetiketten erstellt werden.
Fehlerbehebungen:
- Beim Erstellen von Exportdokumenten wir jetzt korrekterweise der am Produkt spezifizierte Fallback-Zollwert verwendet, wenn der Positionspreis durch Rabatte auf 0 reduziert wurde.
Fehlerbehebungen:
- Verbessert die Stabilität des Plugins.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Ab sofort kann der Service "GoGreen Plus" bei der Erzeugung von Versand- und Retourenetiketten verwendet werden.
Fehlerbehebungen:
- Die Auswahl von Packstationen, Postfilialen oder Paketshops in der Storefront wurde verbessert.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Diese Pluginversion ist nun auch kompatibel mit Shopware Version 6.7.0.0 und neuer. Diese Pluginversion ist weiterhin kompatibel mit Shopware Version 6.6.10.5 und neuer.
Fehlerbehebungen:
- Die Frontend-Funktionen des Plugins sind jetzt für Screenreader optimiert, um Barrierefreiheit zu gewährleisten.
Fehlerbehebungen:
- Verbessert die Stabilität des Plugins.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Sendungsnummern von Retourenetiketten werden jetzt in einem separaten Zusatzfeld gespeichert.
Fehlerbehebungen:
- Die alternative Absenderadresse kann nun wieder korrekt in den Versandeinstellungen hinterlegt werden.
- Das Feld Postleitzahl kann jetzt leer übergeben werden.
Fehlerbehebungen:
- Verbessert die Stabilität des Plugins.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Verbessert die Kompatibilität zur DHL Schnittstelle.
- Ab sofort können Etiketten mit dem DHL-Produkt "Kleinpaket" erzeugt werden.
- Es ist jetzt möglich eine Absenderreferenz als Absenderadresse zu verwenden.
Fehlerbehebungen:
- Die Paketgröße wird nun millimetergenau an DHL übermittelt.
Fehlerbehebungen:
- Verbessert die Kompatibilität zu einigen DHL-Services
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Entfernt das Produkt "DHL Paket Connect"
Fehlerbehebungen:
Das Erstellen von Etiketten über den Testing-Webservice funktioniert nun wieder.
Fehlerbehebungen:
- Beim Erstellen von Versandetiketten werden überflüssige Leerzeichen nun aus dem Feld „Postleitzahl“ entfernt.
Fehlerbehebungen:
- Die Karte zur Auswahl einer Packstation schließt sich nach der Auswahl nun wieder automatisch.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Es kann nun pro Versandart eine individuelle Absenderadresse hinterlegt werden.
Fehlerbehebungen:
- Das Erstellen von Etiketten über den Testing-Webservice funktioniert nun wieder.
Fehlerbehebungen:
- Die Einstellungen für den Versanddienstleister laden nun beim Erstellen einer neuen Versandart wieder korrekt.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Es wurde eine Einstellung hinzugefügt, um Kunden während des Checkout-Prozesses nach ihrem Einverständnis zu fragen, die E-Mail-Adresse an den Versanddienstleister weiterleiten zu dürfen.
Fehlerbehebungen:
- Der Shopware Storefront build funktioniert nun wieder.
Fehlerbehebungen:
- Die Radiobuttons zur Auswahl von Packstation, Postfiliale oder Paketshop in der Storefront sind nun wieder korrekt ausgerichtet.
- In der Storefront können Kunden jetzt optional per Checkbox festlegen, ob ihre E-Mail-Adresse an den Versanddienstleister übermittelt werden soll.
Fehlerbehebungen:
- Die Erstellung von Retourenlabels ist nun für alle von DHL unterstützten Währungen möglich.
Fehlerbehebungen:
- Der Firmenname wird nun an erster Stelle auf dem Versandlabel platziert.
- Die Felder "Firma" und "Abteilung" werden im Bearbeitungsformular für Adressen bei Privatkunden nun ausgeblendet.
Fehlerbehebungen:
- Der Versandetikettendialog einer Bestellung zeigt nun korrekte Daten an, wenn mit der Suche zwischen verschiedenen Bestellungen gewechselt wird.
Fehlerbehebungen:
- Die Suche nach Packstationen und Postfilialen funktioniert jetzt zuverlässiger.
Fehlerbehebungen:
- In der Storefront wird nun keine Karte mehr angezeigt, wenn der API-Key für Google Maps nicht hinterlegt ist.
- Verbessert die Anzeige von Fehlermeldungen.
- Die Anzeige der Anzahl der Versandetiketten in der Tab-Leiste der Detailansicht einer Bestellungen zeigt nun wieder die korrekte Anzahl an.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Zeigt eine Warnung im Dashboard, wenn das Plugin 2-Faktor-Authentisierung (codeblick GmbH) aktiviert ist, weil dieses generell inkompatibel mit Pickware ist.
Fehlerbehebungen:
- Die Versanddienstleister Konfiguration in den Versandarten zeigt nun wieder die korrekten Konfigurationsoptionen an, nachdem der Versanddienstleister gewechselt wurde.
- Es erscheint nun kein Hinweis mehr beim Erstellen eines Versandetiketts, wenn an einem Produkt das Herkunftsland fehlt.
- Der Standardpreis für Paketpositionen ist nun der Nettopreis des Produkts, wenn die Bestellung steuerfrei ist.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Das Plugin ist kompatibel mit Shopware Version 6.6.3.0 und neuer.
Fehlerbehebungen:
- Bei Inlandssendungen erscheint nun kein Hinweis mehr beim Erstellen eines Versandetiketts, wenn an einem Produkt kein Herkunftsland gepflegt wurde.
- Beim Wechsel des Versanddienstleisters werden die Konfigurationsfelder jetzt wieder korrekt angezeigt.
- Retouren können jetzt wieder in Fremdwährungen erstellt werden
- Fehlermeldungen erhlaten jetzt wieder einen Link zum Helpcenter
- Für steuerfreie Bestellungen wird jetzt wieder der Bruttopreis auf die Exportdokumente gedruckt
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Das Plugin ist kompatibel mit Shopware Version 6.6.2.0 und neuer.
Anforderungen:
- Das Plugin benötigt nun mindestens Shopware Version 6.6.2.0.
Fehlerbehebungen:
- Beim Speichern einer neuen Versandart werden keine widersprüchlichen Fehlermeldungen mehr angezeigt.
- Die Option Unterschrift durch Empfänger funktioniert nun beim Erstellen von Versandetiketten wieder.
- Der Button Auf Karte auswählen wird nun auch angezeigt, wenn der Kunde noch nicht in die Verbindung mit der Google API eingewilligt hat.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Bei der Erstellung von Versandetiketten, kann der Zollwert von Paketpositionen nun direkt im Reiter "Pakete" editiert werden.
Fehlerbehebungen:
- Bei der Erstellung von Versandetiketten kann das Füllgewicht eines Pakets im Reiter "Pakete" nun wieder auf ein Gewicht < 1 kg gesetzt werden.
- Bei der Erstellung von Retourenetiketten werden die Konfigurationsmöglichkeiten im Reiter "Pakete" wieder korrekt angezeigt.
Fehlerbehebungen:
- Die Konfigurationsfelder für Standardmaße von Paketen können nun komplett gelöscht werden.
- Für Bestellungen, die Produkte mit Maßen von 0x0x0cm enthalten, können jetzt wieder Versandetiketten erzeugt werden.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Die Ladegeschwindigkeit einiger Seiten in der Storefront wurde verbessert.
- Einige häufige Eingabefehler bei Packstations- und Postfilial-Adressen werden nun automatisch korrigiert.
- Der Produktpreis wird jetzt beim Erstellen eines Versandetiketts als Zollwert verwendet, wenn für das Produkt kein Zollwert hinterlegt wurde und es sich um eine Bestellposition ohne Preis handelt.
- Retourentenetiketten können nun auch für Kunden aus Malta erzeugt werden.
Fehlerbehebungen:
- Das Plugin kann nun aktiviert und aktualisiert werden, wenn das Dateisystem bei AWS S3 gehostet wird.
- Die Vorauswahl von Werten im Dialog zum Erstellen von Versandetiketten funktioniert jetzt zuverlässiger.
Fehlerbehebungen:
- Die hinterlegten Retourenempfänger werden nun nicht mehr überschrieben.
- Es wird keine Benachrichtigung mehr angezeigt, wenn ein Versandetikett für eine bezahlte Bestellung erstellt wird, bei der die Nachnahme nicht aktiviert ist.
- Der API Endpunkt zum Laden von verfügbaren Rückgabeorten benutzt nun standardmäßig die Produktions-API von DHL.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Beim Erstellen von Versandetiketten über die Administration können jetzt einzelne Bestellpositionen entfernt werden, wenn diese z.B. keine Berücksichtigung auf Exportdokumenten finden sollen.
- Im Reiter Spezifikationen eines Produkts kann jetzt unter Zusatzfelder -> Zollinformationen -> Zollwert in Standardwährung ein abweichender Zollwert für ein Produkt hinterlegt werden, falls das Produkt ansonsten einen Verkaufspreis von 0 € / CHF / ... hat.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Der Nachnahmebetrag von Versandetiketten wird nun wenn möglich auf den Bestellbetrag gesetzt.
Fehlerbehebungen:
- Behebt einen Fehler, der in manchen Fällen eine Division mit Null hervorgerufen hat.
Fehlerbehebungen:
- Manche Felder der Absenderadresse können jetzt in den allgemeinen Einstellungen für Versandetiketten auch auf leere Werte gesetzt werden.
- Gewichts- und Größenkonfigurationsfelder können wieder geändert werden, nachdem man einen Wert eingetragen hat.
Fehlerbehebungen:
- Das Plugin ist kompatibel mit Shopware Version 6.5.8.0 und neuer.
- Versandetiketten einer Bestellung werden nun korrekt geladen, wenn mittels der Suche zwischen verschiedenen Bestellungen gewechselt wird.
Fehlerbehebungen:
- Das Plugin kann nun wieder installiert werden, auch wenn symfony/dom-crawler in Version 6.4 oder 7.0 installiert ist.
Fehlerbehebungen:
- Fehlermeldungen bei Anfragen an die DHL-Schnittstelle sind nun präziser und beinhalten mehr Informationen zum Art des Fehlers.
- Die Zugangsdaten zum Geschäftskundenportal werden nicht mehr als fehlerhaft erkannt, obwohl diese korrekt sind.
Fehlerbehebungen:
- Der Dialog zum Erstellen von Versandetiketten lässt sich nun auch für Bestellungen ohne Lieferung öffnen.
- Nicht-vorausgesetzte Felder in der Konfiguration können nun leer gespeichert werden.
Fehlerbehebungen:
- Das Plugin ist nun mit doctrine/dbal in Version 3.7 und neuer kompatibel.
Fehlerbehebungen:
- Das Erstellen von Retourenetiketten in die Schweiz und ins Vereinigte Königreich sind wieder möglich.
- Das Auswählen vom Wunschtag ist im Checkout nun wieder möglich.
- Das Plugin kann wieder korrekt deinstalliert werden.
- Die Option zum Mail-Versand der Versandbestätigung wurde entfernt, da DHL diese nicht mehr separat konfigurierbar macht.
Fehlerbehebungen:
- Der Reiter "Versandetiketten" in der Detailansicht von Bestellungen wird nun auch angezeigt, wenn SwagCommercial installiert ist.
- Der Dialog zum Erstellen von Versandetiketten kann wieder direkt über die Aktion "Versandetikett erstellen" in der Liste der Bestellungen geöffnet werden.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Das Plugin ist kompatibel mit Shopware Version 6.5.2.0 und neuer.
- Es gibt jetzt einen eigenen Reiter “Versandetiketten” in der Detailansicht einer Bestellung, um Versand- und Retourenetiketten zu erstellen.
Anforderungen:
- Das Plugin benötigt nun mindestens Shopware Version 6.5.2.0.
Fehlerbehebungen:
- Digitale Produkte werden bei der Gewichtsberechnung von Paketen nicht mehr berücksichtigt.
- Neue Versandarten können wieder gespeichert werden.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Ermöglicht die Option "Unterschrift durch Empfänger" für Versandetiketten.
Fehlerbehebungen:
- Das Erstellen von einzelnen Retourenetiketten ohne Retourenempfänger für das jeweilige Land zeigt jetzt eine bessere Fehlermeldung an.
- Die Auswahl von Wunschservices in der Storefront ist wieder möglich.
Fehlerbehebungen:
- Stellt die Kompatibilität mit Pickware GLS in Version 1.5.0 und kleiner wieder her.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Es ist jetzt möglich, neben Beilegeretouren auch einzelne Retourenetiketten zu erzeugen.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Versandetiketten in der Mehrfachänderung von Bestellungen werden nun nach Bestellnummer sortiert.
- Das Erstellen von Beilegeretouren für das Produkt DHL Warenpost ist jetzt möglich.
- Das Produkt DHL Warenpost unterstützt jetzt die Services Filial-Routing, Wunschort und Wunschnachbar.
Fehlerbehebungen:
- Die Felder Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Stadt dürfen nun leer sein.
- Die Rundung von Artikelgewichten beim Erzeugen von Exportdokumenten wurde verbessert, sodass nun das Gesamtgewicht eines Paketes nicht mehr die Summe der einzelnen Positionen überschreiten kann.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Fügt die Möglichkeit hinzu, über die Shopware Mehrfachänderung von Bestellungen Versandetiketten zu erstellen.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Die Services "Übernahme der Einfuhrabgaben" und "Zustellung zur nächsten Annahmestelle" stehen bei der Versandettikettenerstellung zur Verfügung.
Fehlerbehebungen:
- Behebt einen Fehler beim Abruf der Vertragsdaten aus dem Geschäftskundenportal unter PHP 8.0 und neuer.
- Behebt einen Fehler bei der Versandettikettenerstellung.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Die Aufteilung von Straße in Straßenname und Hausnummer wurde verbessert.
Fehlerbehebungen:
- Behebt einen Fehler in der Storefront in Shopware Version 6.4.13.0 und neuer.
- Behebt einen Fehler bei der Deinstallation in Shopware Version 6.4.15.0 und neuer.
Fehlerbehebungen:
- Das DHL Wunschpaket Feature im Checkout funktioniert nun wieder.
- Behebt einen Fehler bei der Installation in Shopware Version 6.4.12.0 und neuer.
Fehlerbehebungen:
- Diese Version ist wieder kompatibel mit Shopware version 6.4.15.0.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Fehlermeldungen bei der Erzeugung von Versandetiketten werden übersetzt.
Fehlerbehebungen:
- Behebt einen Fehler beim Importieren von Bestellungen.
Fehlerbehebungen:
- Behebt einen Fehler bei der Erzeugung von Versandetiketten.
Fehlerbehebungen:
- Behebt einen Fehler bei der Erzeugung von Versandetiketten.
Fehlerbehebungen:
- Behebt einen Fehler bei der Erzeugung von Versandetiketten.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Unter Einstellungen -> Versandetiketten DHL kann jetzt direkt die Registrierung für einen DHL Geschäftskundenvertrag gestartet werden.
Anforderungen:
- Das Plugin erfordert nun mindestens Shopware Version 6.4.5.0.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Verbessert die Fehlermeldung in der Administration beim Erstellen eines Versandetikettes wenn der Nachnahmebetrag fehlt obwohl Nachnahme in den Optionen aktiviert ist.
- Bei vollständiger Deinstallation werden nun auch E-Mail-Templates entfernt.
Anforderungen:
- Das Plugin erfordert nun mindestens Shopware Version 6.4.4.1.
Fehlerbehebungen:
- Die Zugangsdaten zum Geschäftskundenportal werden nicht mehr als fehlerhaft erkannt, wenn diese zu einem
Systembenutzer gehören.
- Behebt ein Problem bei der Verwendung des Extension-Frameworks von Shopware unter Composer 2.2.x.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Einige Fehlermeldungen, die angeben, warum ein Etikett nicht erstellt werden konnte, wurden verbessert.
Fehlerbehebungen:
- Gespeicherte Adressen innerhalb eines Kundenkontos können kundenseitig wieder über die Storefront bearbeitet werden.
- Die Vorauswahl eines Versanddienstleisters für eine Versandart funktioniert jetzt auch ab Shopware Version 6.4.9.0 wieder korrekt.
Fehlerbehebungen:
- Korrigiert einen Fehler, sodass die Dateiendung (".pdf") wieder korrekt an Versandetiketten angefügt wird.
Fehlerbehebungen:
- PDF-Dateien von Versandlabels sind nun sinnvoll benannt.
- Das Logo des Versanddienstleister wird nun neben dem Namen im Dropdown-Menü angezeigt.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Die DHL Standortsuche ist nun sowohl im Checkout als auch im Kundenaccount verfügbar.
- DHL Warenpost International ist nun als DHL Produkt verfügbar.
Fehlerbehebungen:
- Zusätzliche Pflichtfelder wie die Telefonnummer werden nun bei Nutzung der Eingabefelder für Packstationen, Postfilialen und Paketshops angezeigt.
Fehlerbehebungen:
- Behebt einen Fehler, der das Aufgeben einer Bestellung verhinderte.
Fehlerbehebungen:
- Behebt einen Fehler bei der Erzeugung von Versandetiketten.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Der Service Filial-Routing ist nun bei der Labelerstellung verfügbar.
- Die DHL Wunschzustellung ist nun im Plugin verfügbar und kann im Checkout angezeigt werden.
Fehlerbehebungen:
- Behebt einen Fehler beim automatischen Abgleich der Vertragsdaten.
- Aktivierte Optionen, die für ein bestimmtes Produkt nicht zur Verfügung stehen, werden bei der Labelerzeugung nun nicht mehr berücksichtigt.
Fehlerbehebungen:
- Behebt einen Fehler beim automatischen Abgleich der Vertragsdaten.
Fehlerbehebungen:
- Das Plugin lässt sich jetzt wieder ohne Fehler installieren.
Fehlerbehebungen:
- Die zur Verfügung stehenden Incoterms wurden aktualisiert.
- Stornierte Versandetiketten werden in der Detailansicht einer Bestellung nun nicht mehr im Bereich "Details" angezeigt.
Fehlerbehebungen:
- Das Plugin unterstützt nun Versionen 1 und 2 von Monolog.
- Deaktiviert den automatischen Abgleich der Vertragsdaten aufgrund von Änderungen am DHL-Geschäftskundenportal.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Das Plugin unterstützt nun Shopware Version 6.4.3.0.
Fehlerbehebungen:
- Das Plugin lässt sich jetzt wieder ohne Fehler installieren.
Fehlerbehebungen:
- Das Plugin lässt sich nun wieder deinstallieren.
Fehlerbehebungen:
- Das Plugin lässt sich nun wieder ohne Fehler aktualisieren.
Fehlerbehebungen:
- Der Link zur Versandverfolgung führt jetzt wieder auf die korrekte Seite bei DHL.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Das Plugin unterstützt nun Shopware Version 6.4.0.
- Die Einstellungen für die automatische Gewichtsberechnung können nun pro Versandart festgelegt werden.
Fehlerbehebungen:
- Die Größe der angelegten Log-Dateien auf dem Server wurde reduziert.
Anforderungen:
- Das Plugin erfordert nun mindestens Shopware Version 6.4.0.
Fehlerbehebungen:
- Beim automatischen Abruf der Vertragsdaten aus dem Geschäftskundenportal werden nun auch die Vertragsdaten für ein Warenpost-Produkt übernommen.
- Versandetiketten können nun auch für Bestellungen, die leere Positionen beinhalten, erstellt werden.
- Das Plugin lässt sich nun wieder unter Shopware 6.3.2.* installieren und aktualisieren.
Fehlerbehebungen:
- Die Produkte für Österreich wurden entfernt, da DHL den Versand von Paketen aus Österreich nicht mehr anbietet.
- Manuelle Änderungen an Paketen beim Erstellen von Versandetiketten werden wieder korrekt übernommen.
- Die Auswahl im Feld "Wunschtag" wird wieder korrekt übernommen.
Fehlerbehebungen:
- Für die Erzeugung eines Labels wird nun wieder das ausgewählte Produkt verwendet.
- Die Gewichte für die Positionen eines Paketes werden nun nicht mehr fälschlicherweise durchgestrichen.
Fehlerbehebungen:
- Das Plugin lässt sich nun wieder installieren, wenn das Plugin Pickware ERP Starter bereits installiert ist.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Für internationale Sendungen lässt sich nun eine "Vorausverfügung" angeben, mit der konfiguriert werden kann, was mit
der Sendung in dem Fall passiert, dass sie nicht zugestellt werden kann.
Fehlerbehebungen:
- Es ist jetzt möglich, Versandetiketten bei Verwendung unterschiedlicher Zeitzonen zu erstellen.
Fehlerbehebungen:
- Es ist jetzt möglich Versandetiketten für Bestellungen zu erzeugen, die "Custom Products" enthalten.
Fehlerbehebungen:
- Die Liste der Versandetiketten wird korrekt in der Bestelldetailseite angezeigt, auch wenn für ein Versandetikett kein Dokument erzeugt werden konnte.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Beilegeretouren: Es lässt sich jetzt zusammen mit einem Versandetiketten ein Retourenetikett erstellen, welches dem Paket beigelegt werden kann.
- Für Exportdokumente kann nun "Handelswaren" als Sendungstyp eingestellt werden.
- In der Storefront lässt sich nun eine Packstations-Adresse (mit Packstationsnummer und Postnummer) eingeben.
- In der Storefront lässt sich nun eine Postfilialen-Adresse (mit Filialnummer und Postnummer) eingeben.
- Es lässt sich nun eine Zollkennnummer in den Einstellungen hinterlegen, die in das entsprechende Feld auf einem CN23-Exportdokument abgedruckt wird.
- Eine solche Zollkennnummer kann auch für den Empfänger angegeben werden.
Fehlerbehebungen:
- Die Zugangsdaten zum Geschäftskundenportal werden nicht mehr als fehlerhaft erkannt, wenn diese zu einem Systembenutzer gehören.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Das Plugin unterstützt nun Shopware Version 6.3.2.0.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Das Plugin unterstützt nun Shopware Version 6.3.1.
Fehlerbehebungen:
- Beim Erstellen eines Versandetikettes kann das Land für Absender- und Empfängeradresse nun wieder geändert werden.
- Die Bestellung kann nun wieder gespeichert werden, nachdem ein Versandetikett erzeugt wurde.
Anforderungen:
- Das Plugin benötigt nun mindestens Shopware Version 6.3.1.0.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Das Plugin kann jetzt optional unter Beibehaltung aller Daten deinstalliert werden.
- Das Plugin unterstützt nun Shopware Version 6.3.0 (ab Version 6.3.0.2).
Fehlerbehebungen:
- Der Addresszusatz wird nun auf das Versandetikett gedruckt.
- Die Versanddienstleisterkonfiguration zu einer neu angelegten Versandart wird jetzt gespeichert.
- Der Wert für das Feld "Telefonnummer" im Versandetiketten-Dialog wird nun wieder angezeigt.
Anforderungen:
- Das Plugin benötigt nun mindestens Shopware Version 6.3.0.2.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Das Plugin unterstützt nun Shopware Version 6.2.3.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Es lassen sich nun Versandetiketten für das Produkt DHL Warenpost erstellen.
Fehlerbehebungen:
- Die Aktualisierung des Plugins ist nun wieder möglich, auch wenn das Plugin deaktiviert ist.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Highlight: Es ist nun möglich für internationale Sendung automatisch Exportdokumente zu erstellen.
- Die für den Export benötigten Zollinformationen lassen sich in den Produkten sowie unter Einstellungen -> Plugins -> Versandetiketten allgemein hinterlegen.
- Falls eine Adresse unvollständig ist, wird im Dialog "Versandetikett erstellen" nun eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt.
- Falls das Geburtsdatum für den Ident-Check nicht richtig eingegeben wurde, wird im Dialog "Versandetikett erstellen" nun eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt.
- Das Plugin unterstützt nun Shopware Version 6.2.0.
Fehlerbehebungen:
- Vererbte Produktattribute, wie Gewicht und Beschreibung, werden bei der Versandetikettenerstellung jetzt korrekt aus Varianten übernommen.
- Mit den für den Test-Webservice hinterlegten Teilnahmenummern können ab sofort alle zur Verfügung stehenden Service-Optionen verwendet werden.
- Wenn ein in einer vorliegenden Kundenbestellungen enthaltenes Produkt zwischenzeitlich gelöscht wurde, wird dieses bei der Versandetikettenerstellung weiterhin korrekt angezeigt und berücksichtigt.
- Das Fenster zur Versandetikettenerstellung öffnet sich nicht mehr ungewollt, nachdem ein Bestelldokument erstellt wurde.
Anforderungen:
- Im Anschluss an das Update, muss unter Einstellungen -> System -> Caches & Indizes -> Löschen und Aufwärmen manuell der Cache geleert werden.
- Das Plugin benötigt nun mindestens Shopware Version 6.2.0.
- Behebt einen Fehler, der dazu führte, dass sich das Plugin auf System, die keine Datenbank-Trigger unterstützen, nicht installieren ließ.
Behebt eine Inkompatibilität zu MariaDB, welche dazu führte, dass sich das Plugin nicht installieren ließ.