Installation
- Plugin Manager über Einstellungen > System > Plugins aufrufen
- App hochladen, installieren und aktivieren
Plugin-Konfiguration
Erweiterungen > Meine Erweiterungen > IP-Targetin und Spracherkennung > Konfigurieren
Testmodus/Simulation
Mit dieser Funktion kann das Verhalten der automatischen Weiterleitung getestet werden, ohne reale Benutzer zu beeinflussen.
- Land/IP-Adresse simulieren für
Aktivieren für bestimmte IP-Adressen oder alle Benutzer - Die IP-Adressen Simulation ist aktiv für folgende IP-Adressen
Hier die IP-Adresse(n) eintragen, um die Simulation gezielt zu aktivieren.
Hinweis: Für Tests im Live-System wird empfohlen, die Simulation nur für die eigene IP-Adresse zu aktivieren.
Optional: MaxMind IP-Datenbank Auto-Update
Damit
das Geo-Targeting stets aktuelle Länderinformationen nutzt, kann die
integrierte MaxMind-Datenbank automatisch aktualisiert werden.
- MaxMind-Lizenzschlüssel
Eintragung des API-Schlüssels für automatische Updates. - E-Mail für Auto-Update-Probleme
E-Mail-Adresse, an die Benachrichtigungen bei Update-Problemen gesendet werden.
Fallback Land und Spracheinstellungen
Bestimmt das Verhalten, wenn keine eindeutige Zuordnung über IP oder Sprache möglich ist.
- Sprache der Texte im Modalfenster
Anzeige abhängig von der Browsersprache oder der Sprache der aktuellen Domain - Fallback Sprache für Modalfenster
Wird verwendet, wenn keine Sprache erkannt wird. - Fallback Land
Definiert das Standardland für IP-basierte Umleitungen, wenn keine Zuordnung gefunden wird.
Cookie-Einstellungen
Hier kann die Gültigkeit des Cookies gesteuert werden, das speichert, ob ein Nutzer bereits einer Weiterleitung zugestimmt hat.
- Cookie nach Ablauf der Session löschen
Löscht den Eintrag, sobald die Sitzung endet. - Cookie Lebensdauer (in Tagen)
Bestimmt, wie lange die Entscheidung gespeichert bleibt.
Performance / Laden der Daten
Diese Einstellungen beeinflussen, wann und wie das IP-Targeting ausgeführt wird.
- Art der Einbindung
Direkt beim Laden der Seite oder über AJAX nachladen - IP-Targeting Modalfenster über JavaScript aufrufbar
Ermöglicht das manuelle Öffnen des Modalfensters über das JavaScript-Kommando window.openShopSwitchModal() - IP-Adressen-Suche
Testfunktion zur manuellen Prüfung einer bestimmten IP in der installierten Datenbank.
Weiterleitungsregeln anlegen
Einstellungen > Erweiterungen > IP-Targeting, Spracherkennung > Hinzufügen
Grundeinstellungen
- Interner Name
Zur besseren Übersicht in der Liste der Regeln. - Aktiv
Regel aktivieren oder deaktivieren. - Typ der Umgebung
Definieren, wie Besucher weitergeleitet werden sollen:
Direkte Umleitung, Rückfrage über Modalfenster (empfohlen), Anpassung des Lieferlandes im Hintergrund (keine Umleitung) - Art der Erkennung
- Landerkennung (erkennt Besucherland automatisch über die MaxMind-Datenbank)
- Spracherkennung (leitet anhand der eingestellten Browsersprache weiter.)
- Kombination beider Methoden (Nur sinnvoll, wenn unter einer Domain mehrere Sprachen existieren)
Zugeordnete Domains
- Umleiten nach
Eigene oder Externe URL - Zieldomain
Die Domain, auf die weitergeleitet werden soll - Standard-Lieferland
Fallback, falls kein Land erkannt wird - Länderzuordnung
Länder
manuell auswählen/sperren, alle Länder erlauben oder nur Länder die
nicht in einer anderen Domains manuell ausgewählt wurden
Modalfenster anpassen
Die Texte und Übersetzungen des Auswahlfensters können direkt in der Weiterleitungsregel angepasst werden. Bei Bearbeitung in mehreren Sprachen oben (Shopware-Standard) Sprache wechseln.
Beispielkonfiguration
Besucher sollen automatisch in den passenden Ländershop weitergeleitet werden:
- myshop.de > Deutschland
- myshop.at > Österreich
- myshop.ch > Schweiz
- myshop.en > alle übrigen Länder
1. Neue Regel anlegen:
- Erkennungsmethode: IP-Targeting
- Typ der Umleitung: Modalfenster anzeigen
- Verhalten beim Schließen: Erneut anzeigen, bis Auswahl getroffen wurde
2. Domains zuordnen
- myshop.de >Land Deutschland freigeben
- myshop.at > Land Österreich freigeben
- myshop.ch > Land Schweiz freigeben
- myshop.en > Länder Deutschland, Österreich und Schweiz sperren
3. Testmodus aktivieren
In den Plugineinstellungen ein Land (z. B. Schweiz) simulieren und Verhalten prüfen.
Ergebnis
Besucher werden automatisch oder über das Modalfenster dem richtigen Ländershop zugeordnet – inklusive Sprache, Währung und Lieferland.
Tipps & Hinweise
Wechsel zwischen IP-Targeting und Spracherkennung
Wenn die Erkennungsmethode nachträglich geändert wird, müssen die zugeordneten Domains überprüft werden. Die IP-Erkennung nutzt Länderzuordnungen, während die Spracherkennung auf Sprachcodes basiert.
Modalfenster manuell öffnen
Voraussetzung: Die Einstellung "IP-Targeting Modalfenster über JavaScript Kommando
nachträglich aufrufbar“ ist in der Plugin-Konfiguration aktiviert.
Das Fenster kann nun bei Bedarf über JavaScript erneut geöffnet werden: window.openShopSwitchModal()
Tipps & Tricks
Bei der Umstellung der Erkennungsmethoden -> IP-Targeting und Browser Erkennung
Wenn
nachträglich die Erkennungsmethode umgestellt wird, bitte unbedingt die
Einstellungen der Domains prüfen. Die IP-Adressen Erkennung bzw. die
Spracherkennung erfordert unterschiedliche Pflichtfelder (Länder vs.
Sprachen).
Aufruf der Domain produziert 500er Fehler
Aufgrund
von komplexen Situationen (zum Beispiel mehrere Sprachen unter einer
Domain) ist es sinnvoll, dass die Domains mit einem Pfad aufgerufen wird
wie z.B.
https://sw6.acris.at/de-de | https://sw6.acris.at/en-gb | https://sw6.acris.at/it-it
Dies führt im Shopware Standard zu einem 500er Fehler, da die Hauptdomain ohne Pfad https://sw6.acris.at nicht angelegt wird.
Eine mögliche Lösung ist
eine Umleitung von https://sw6.acris.at auf https://sw6.acris.at/de-de
und danach funktioniert das IP Targeting Plugin einwandfrei.
Dazu können sie auch gerne unsere https://store.shopware.com/acris64942382445/seo-tools.html nutzen, dort ist auch ein entsprechendes Redircet Modul integriert.
Anpassungen der Texte im Modal Fenster
Einstellungen
-> Plugins ->IP-Targeting und Spracherkennung -> eine neue
Umleitungsregel anlegen oder eine bestehende bearbeiten ->
im
Bereich Layout sind Änderungen möglich. Bitte ganz oben die Sprache
umschalten (=Shopware Standard) wenn sie verschiedene Sprachen
bearbeiten möchten.
Ab Version 3.4.0: Die
Sprache im Modalfenster richtet sich nach der Browsersprache des Kunden.
Diese Konfiguration kann in den Plugineinstellungen angepasst werden.
IP-Targeting Modalfenster nachträglich öffnen
Voraussetzung: Um
die Funktion nutzen zu können, muss eine valide und für die aktuelle
Domain gültige Umleitungsregel konfiguriert worden sein (siehe oben).
1. Plugineinstellungen
In
den Plugineinstellungen (Erweiterungen > Meine Erweiterungen >
"IP Targeting für Verkaufskanal, Land oder Sprache“ > Konfigurieren)
muss die Einstellung "IP-Targeting Modalfenster über JavaScript Kommando
nachträglich aufrufbar“ aktiviert werden.
2. Link konfigurieren
Nun
ist es möglich über den JavaScript Konsolen Aufruf
„window.openShopSwitchModal();“ das Modalfenster, auch nachdem es vom
Benutzer bestätigt wurde, zu öffnen.
Der Link kann auch als externer Link bei einer Kategorie (z.B. im Footer) platziert werden: "javascript:openShopSwitchModal()"
Alternativ
kann im Theme auch der HTML-Link eingefügt werden. Beispiel: <a
title="Ip targeting
settings">Ip targeting settings</a>
IP-Targeting Modul Headless nutzen
Gleich
wie bei der Implementierung über AJAX, ist es möglich die zentrale
Storefront API-Route
"Acris\ShopSwitch\Components\ShopSwitch\ShopSwitchRoute" über Headless
aufzurufen.
Die URL lautet
/store-api/acris-shop-switch-rules/{activeDomainId}. Der Aufruf kann
über GET oder POST durchgeführt werden. Die aktive Domain-ID (aus
Datenbank Tabelle sales_channel_domain) ist als Parameter verpflichtend
anzugeben.
Darin sind alle relevanten Informationen zum IP-Targeting
enthalten. Über die jeweilige Storefront Technologie kann dann das
Modalfenster angezeigt und auf das Ergebnis von der Route reagiert
werden.
Sollte die Funktionalität unklar sein oder Bausteine für eine
Implementierung fehlen, kann gerne mit dem Support Team über den
Shopware Account Kontakt aufgenommen werden.