DPD Paketversand mit myDPD
Um das Cookie zu akzeptieren und das Video zu laden, klicke auf „Video laden“.
Um das Cookie zu akzeptieren und das Video zu laden, klicke auf „Video laden“.
Video
Beschreibung
Highlights
- Automatisches Erstellen von Versandlabel und Retourenlabel
- Sendungsübersicht ermöglicht Erstellen von Versandlabels von mehreren Bestellungen
- integrierter »Paketlebenslauf« inkl. Lokalisierung
- Automatisierte Verarbeitung der offenen Bestellungen (automatische Aktualisierung des Versandstatus sowie E-Mail-Versand der Paketverfolgung)
Features
- Wahl des Labelformats (pdf-Datei / A4 oder A6)
- Individuelle Versandarten mit unterschiedlicher Paket- und Labelanzahl
- Min. Paketgewicht (in kg)
- Individuelles Paketgewicht (in kg) pro Bestellung
- Anpassbare Versandadresse direkt in der Labelerstellung
- Versand des Reotourenlabels per E-Mail direkt an den Kunden
- Anpassbare E-Mail-Templates
- Erstellung von Versandlisten
Über die Erweiterung
Shopware dpd Plugin
Dieses Shopware dpd Plugin ermöglicht die Verbindung des Shopware 6 Shops mit der DPD Cloud (myDPD). Es werden die individuellen vertraglichen Konditionen zwischen dem Shopbetreiber und DPD verwendet. Es entstehen keine weiteren Kosten, durch zwischengeschaltete Providers.
Die Labelerstellung erfolgt automatisch entsprechend der ausgewählten Versandart und Anzahl der Pakete. Der aktuelle Status eines jeden versandten Pakets kann unter den Bestellungsdetails eingesehen.
Zukünftige Funktionen
- Erstellung eines Tagesabschluss über alle versendeten Pakete (aktuell in der Entwicklung)
- Statuswechsel bei Labelerstellung
- dpd Sendungen: Filterung nach dpd-Sendungsstatus
- Individuelle Eingabe der Renzension 1/2 pro Label
Shopware dpd Plugin
Dieses Shopware dpd Plugin ermöglicht die Verbindung des Shopware 6 Shops mit der DPD Cloud (myDPD). Es werden die individuellen vertraglichen Konditionen zwischen dem Shopbetreiber und DPD verwendet. Es entstehen keine weiteren Kosten, durch zwischengeschaltete Providers.
Die Labelerstellung erfolgt automatisch entsprechend der ausgewählten Versandart und Anzahl der Pakete. Der aktuelle Status eines jeden versandten Pakets kann unter den Bestellungsdetails eingesehen.
Zukünftige Funktionen
- Erstellung eines Tagesabschluss über alle versendeten Pakete (aktuell in der Entwicklung)
- Statuswechsel bei Labelerstellung
- dpd Sendungen: Filterung nach dpd-Sendungsstatus
- Individuelle Eingabe der Renzension 1/2 pro Label
Details
- Verfügbar in: Englisch, Deutsch
- Zuletzt aktualisiert: 16. Oktober 2025
- Veröffentlicht: 30. Juni 2022
- Version: 1.46.65
- Kategorie: Versanddienstleister
Ressourcen
Bewertungen (21)
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Lässt sich einfach bedienen und tut was es soll
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Über den Extension Partner
CrayssnLabs
Partner Status
-
Shopware
Extension Partner
Details
-
Ø-Bewertung:
5
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
- Partner seit: 2022
- Erweiterungen: 8
Support
- Land: Germany
- Spricht: Deutsch, Englisch
- Reaktionszeit: Sehr schnell
Für die Funktionsfähigkeit des Plugins ist ein myDPD-Account nötig. Zugangsdaten mit einer DelisID können nicht genutzt werden.
- Registrierung: https://www.dpd.com/de/de/mydpd-anmelden-und-registrieren/
- Freischaltung für "DPD Cloud Service Alpha2" - muss explizit beauftragt werden!
- Freischaltung für Retouren - muss explizit beauftragt werden!
- Freischaltung für Nachverfolgung - muss explizit beauftragt werden!
Im Anschluss finden Sie die benötigten Zugangsdaten (Cloud User ID & User Token) in Ihrem MyDPD-Profil (https://business.dpd.de/profil/mein-konto.aspx) unter Verknüpfungen. z. B. DPD Cloud Service Alpha2 = 12345678 (Cloud User ID) / D123456789123456 (User Token)
Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Betreuer von DPD oder den allgemeinen Business-DPD-Support.
1.46.64
- Erweiterung der Logging-Funktionalität (SW 6.4)
1.46.65
- Erweiterung der Logging-Funktionalität (SW 6.5)
1.45.67
- »E-Mail-Versand der Sendungsverfolgung deaktivieren« wurde als Option hinzugefügt (SW 6.7)
1.45.66
- »E-Mail-Versand der Sendungsverfolgung deaktivieren« wurde als Option hinzugefügt (SW 6.6)
1.45.65
- »E-Mail-Versand der Sendungsverfolgung deaktivieren« wurde als Option hinzugefügt (SW 6.5)
1.45.64
- Portierung aller neuen Funktionen in SW 6.4
- »E-Mail-Versand der Sendungsverfolgung deaktivieren« wurde als Option hinzugefügt (SW 6.4)
1.44.67
- Release für Shopware 6.7
1.44.66
- Erweiterte Optionen: Automatischer Abschluss einer Bestellung beim Versand (SW6.6)
- Erweitere Optionen: Lieferstatuswechsel nach der Erstellung eines Versandlabel (SW6.6)
- Benutzerdefinierte Referenz 1 & 2 (SW6.6)
1.44.65
- Erweiterte Optionen: Automatischer Abschluss einer Bestellung beim Versand (SW6.5)
- Erweitere Optionen: Lieferstatuswechsel nach der Erstellung eines Versandlabel (SW6.5)
- Benutzerdefinierte Referenz 1 & 2 (SW6.5)
1.43.66
- Hinzufügen von Referenzoptionen zum Deaktivieren der alternativen Standardwertsetzung für Labels (SW 6.6)
1.43.65
- Hinzufügen von Referenzoptionen zum Deaktivieren der alternativen Standardwertsetzung für Labels (SW 6.5)
1.42.65
- Fehler wegen fehlender Konfiguration abgefangen (SW 6.5)
1.42.66
- Fehler wegen fehlender Konfiguration abgefangen (SW 6.6)
1.41.65
- Versandartenfilter für den Bereich »DPD Sendungen« ergänzt (SW 6.5)
1.41.66
- Versandartenfilter für den Bereich »DPD Sendungen« ergänzt (SW 6.6)
1.40.65
- Zeichensatzproblem (substr/mb_substr) behoben (SW 6.5)
1.40.66
- Zeichensatzproblem (substr/mb_substr) behoben (SW 6.6)
1.39.65
- Problem mit nicht gesetzten Telefonnummern behoben (SW 6.5)
1.39.66
- Problem mit nicht gesetzten Telefonnummern behoben (SW 6.6)
1.38.65
- Telefonnummern werden automatisch von falschen Zeichen bereinigt (SW 6.5)
1.38.66
- Telefonnummern werden automatisch von falschen Zeichen bereinigt (SW 6.6)
1.37.65
- Unterstützungsvideos für das Shopware-Backend (SW6.5)
1.37.66
- Unterstützungsvideos für das Shopware-Backend (SW6.6)
1.30.64
- Standard Versandlabeltyp hinzugefügt (SW 6.4)
1.36.65
- Beschränkungen für die maximale E-Mail-Länge bezüglich dem
»Predict Service« angepasst – max. 50 Zeichen (Fehlermeldung
hinzugefügt) (SW 6.5)
1.36.66
- Beschränkungen für die maximale E-Mail-Länge bezüglich dem »Predict Service« angepasst – max. 50 Zeichen (Fehlermeldung hinzugefügt) (SW 6.6)
1.35.65
- Problem bei nicht angegebenen max. Gewicht behoben (SW6.5)
1.35.66
- Problem bei nicht angegebenen max. Gewicht behoben (SW6.6)
1.34.66
- “Harry Potter”-Update: Hausnummer-Erkennung nun auch für 12 1/2 ähnliche integriert (SW 6.6)
1.34.65
- “Harry Potter”-Update: Hausnummer-Erkennung nun auch für 12 1/2 ähnliche integriert (SW 6.5)
1.33.65
- Korrektur der Verarbeitung Paketgewichts für die »Standard Regel für die Versandlabel-Erstellung« wurden eingespielt (SW 6.5)
1.33.66
- Korrektur der Verarbeitung Paketgewichts für die »Standard Regel für die Versandlabel-Erstellung« wurden eingespielt (SW 6.6)
1.32.65
- Zulange E-Mail-Adressen werden nicht mehr an dpd übertragen (SW 6.6)
- Regeln für die Labelerstellung hinzugefügt (SW 6.6)
1.32.66
- Zulange E-Mail-Adressen werden nicht mehr an dpd übertragen (SW 6.6)
- Regeln für die Labelerstellung hinzugefügt (SW 6.6)
1.31.66
- Standard-Etikettentyp zur Plugin-Konfiguration hinzugefügt (SW6.6)
1.31.65
- Standard-Etikettentyp zur Plugin-Konfiguration hinzugefügt (SW6.5)
1.30.65
- Kompatibilität zu »shopware-cli« hergestellt (SW6.5)
1.30.66
- Kompatibilität zu »shopware-cli« hergestellt (SW6.6)
1.29.64
- Portierung der vorangegangenen 9 Updates von SW6.5/SW6.6 auf SW6.4
- Letztes Update für SW6.4 (voraussichtlich)
1.29.66
- Konfiguration erweitert (max. Paketanzahl pro Bestellung, vorausgewählter Zeitraum) (SW6.6)
- Gewichtsübernahme für alle Pakete übernehmen (SW6.6)
1.29.65
- Konfiguration erweitert (max. Paketanzahl pro Bestellung, vorausgewählter Zeitraum) (SW6.5)
- Gewichtsübernahme für alle Pakete übernehmen (SW6.5)
1.28.66
- Einstellungen für Versandlabel-Ergänzungen (Referenz 2 + Adresszusatz) hinzugefügt (SW6.5)
1.28.65
- Einstellungen für Versandlabel-Ergänzungen (Referenz 2 + Adresszusatz) hinzugefügt (SW6.5)
1.27.66
- Fehlende Angaben (Referenz 2, Adresszusatz 1, Adresszusatz 2) wurden hinzugefügt (SW6.6)
- Funktion zum Zurücksetzen der Versandlabel hinzugefügt (Muss in den Plugin-Einstellungen aktiviert werden.) (SW6.6)
1.27.65
- Fehlende Angaben (Referenz 2, Adresszusatz 1, Adresszusatz 2) wurden hinzugefügt (SW6.5)
- Funktion zum Zurücksetzen der Versandlabel hinzugefügt (Muss in den Plugin-Einstellungen aktiviert werden.) (SW6.5)
1.26.66
- Problem beim automatischen Ermitteln des Paketgewichts behoben (SW6.6)
1.26.65
- Problem beim automatischen Ermitteln des Paketgewichts behoben (SW6.5)
1.25.65
- Hotfix: Fehlerhafter Pfad wurde korrigiert (SW6.5)
1.25.66
- Hotfix: Fehlerhafter Pfad wurde korrigiert (SW6.6)
1.24.66
- Prozessvisualisierung in der Plugin-Konfiguration hinterlegt (SW6.6)
1.24.65
- Prozessvisualisierung in der Plugin-Konfiguration hinterlegt (SW6.5)
1.23.65
- Amazon-Option hinzugefügt (Trackingnummern werden umgehend in die Bestellung übernommen) (SW6.5)
- Gewichtsangabe pro Paket hinzugefügt (SW6.5)
1.23.66
- Amazon-Option hinzugefügt (Trackingnummern werden umgehend in die Bestellung übernommen) (SW6.6)
- Gewichtsangabe pro Paket hinzugefügt (SW6.6)
1.22.66
- Erstellung von Versandlisten ist nun »DPD Sendungen« möglich (SW6.6)
1.22.65
- Erstellung von Versandlisten ist nun »DPD Sendungen« möglich (SW6.5)
1.21.65
- Logging optimiert (Separierung in individuellen Channel/Datei) (SW6.5)
- Fehlende Daten in Versandliste wurden abgefangen (SW6.5)
1.21.66
- Fehlende Daten in Versandliste wurden abgefangen (SW6.6)
1.20.66
- Erster Release des Plugins für SW6.6 - Änderungen betreffen ausschließlich die Kompatibilität zur neuen SW-Version.
1.20.64
- Französische Hausnummer-Straßen-Format hinzugefügt (SW6.4)
1.20.65
- Französische Hausnummer-Straßen-Format hinzugefügt (SW6.5)
1.19.64
- Produkttitel werden auf den Versandlabels übernommen (SW6.4)
1.19.65
- Produkttitel werden auf den Versandlabels übernommen (SW6.5)
1.18.65
- Problem mit der dpd Status-Liste wurde behoben (Aktualisierung des
Versandstatus erfolgt ab sofort direkt nach dem ersten Statuswechsel) (SW6.5)
1.18.64
- Problem mit der dpd Status-Liste wurde behoben (Aktualisierung des Versandstatus erfolgt ab sofort direkt nach dem ersten Statuswechsel) (SW6.4)
1.17.65
- Eigenschaften (z. B. Gewicht) der Produktvarianten werden jetzt auch berücksichtigt. (SW6.5)
- Limitierung der automatischen Abarbeitung von Bestellungen (dpd API) – über die Konfiguration anzupassen. (SW6.5)
- Änderungen des Lieferstatus wurden optimiert und Flows werden jetzt unterstützt. (SW6.5)
1.17.64
- Eigenschaften (z. B. Gewicht) der Produktvarianten werden jetzt auch berücksichtigt. (SW6.4)
- Limitierung der automatischen Abarbeitung von Bestellungen (dpd API) – über die Konfiguration anzupassen. (SW6.4)
- Änderungen des Lieferstatus wurden optimiert und Flows werden jetzt unterstützt. (SW6.4)
1.16.64
- Die Ausführung von »dpd-connector:process-orders« ist ab jetzt zeitlich limitiert – alle 30 Minuten. (SW6.4)
- Paketnummern können nun direkt unter »dpd Versand« kopiert werden. (SW6.4)
1.16.65
- Die Ausführung von »dpd-connector:process-orders« ist ab jetzt zeitlich limitiert – alle 30 Minuten. (SW6.5)
- Paketnummern können nun direkt unter »dpd Versand« kopiert werden. (SW6.5)
1.14.64
- Optimierung der Prozesssperre
1.13.64
- Das Ausführen sowie das Ergebnis von »dpd-connector:process-orders« wird nun geloggt. (SW6.4)
1.12.64
- Mehrfaches Ausführen des Konsolenbefehls für die automatische Abarbeitung der Bestellung ist nicht mehr möglich – dies verhindert die Überschreitung der dpd API Limitierungen (SW6.4)
1.12.65
- Mehrfaches Ausführen des Konsolenbefehls für die automatische Abarbeitung der Bestellung ist nicht mehr möglich – dies verhindert die Überschreitung der dpd API Limitierungen (SW6.5)
1.11.65
- Staffelung der dpd API Anfragen, um deren Limitierungen einzuhalten. (SW6.5)
1.11.64
- Staffelung der dpd API Anfragen, um deren Limitierungen einzuhalten. (SW6.4)
1.10.65
- Labelkorrektur in den Plugin-Einstellungen (SW6.5)
- Optimierung der Sendungslistenansicht (SW6.5)
1.10.64
- Labelkorrektur in den Plugin-Einstellungen (SW6.4)
- Optimierung der Sendungslistenansicht (SW6.4)
1.9.65
- Bug-fix: Bearbeiten von fehlerhaften Adressen nun direkt über die Labelerstellung möglich. (SW6.5)
- Neue Plugin-Optionen: Auto. Labelerstellung, voreingestellte Filter für »DPD Sendungen« (SW6.5)
- Erweiterung der Filter in »DPD Sendungen« (SW6.5)
1.9.64
- Bug-fix: Bearbeiten von fehlerhaften Adressen nun direkt über die Labelerstellung möglich. (SW6.4)
- Neue Plugin-Optionen: Auto. Labelerstellung, voreingestellte Filter für »DPD Sendungen« (SW6.4)
- Erweiterung der Filter in »DPD Sendungen« (SW6.4)
1.8.65
- Retouren Label für mehrere Pakete generierbar (SW 6.5)
- Versandlabel-Adresse individuell änderbar (SW 6.5)
- Logging optimiert (Caller hinzugefügt) (SW 6.5)
1.8.64
- Retouren Label für mehrere Pakete generierbar
- Versandlabel-Adresse individuell änderbar
- Logging optimiert (Caller hinzugefügt)
1.7.65
- Weitere Filterungen (Bestellstatus, Bezahlstatus) für die Sendungsübersicht hinzugefügt (SW6.5)
1.7.64
- Weitere Filterungen (Bestellstatus, Bezahlstatus) für die Sendungsübersicht hinzugefügt
1.6.64
- Versandübersicht aller Bestellungen (Filterung nach Bestelldatum und Versandstatus) (SW6.4)
- Zusammenfassen mehrerer Versandlabels in einem Dokument (Stapelverarbeitung) (SW6.4)
1.6.65
- Versandübersicht aller Bestellungen (Filterung nach Bestelldatum und Versandstatus) (SW6.5)
- Zusammenfassen mehrerer Versandlabels in einem Dokument (Stapelverarbeitung) (SW6.5)
1.3.65
- Shopware 6.5 Release
1.3.64
- Zusätzliche Filtereigenschaften für die Verarbeitung von Bestellungen hinzugefügt, ermöglicht die Nutzung von eigenen Status.
1.2.64
- Update für ältere SW <6.4.11
1.2.8
- Problem mit ausgelaufenen SSL Zertifikaten umgangen
1.2.7
- Inhalt der Referenzangaben auf dem Versandlabel sind wählbar
- Formular für dpd Freischaltung hinzugefügt
1.2.5
- Probleme bei fehlender englischer Sprache wurde gelöst
1.2.4
- Die Anzahl eines gekauften Produktes wird bei den Bestellinformationen nun berücksichtigt.
1.2.3
- Hotfix (str_replace(): Argument #3 ($subject) must be of type array|string, int given)
1.2.2
- Bestellinformationen während der Labelerstellung ergänzt
- automatische Änderung des Peketgewichts beim Ändern der Paketanzahl
1.2.1
- Hotfix - Fehler in einem Datentypen
1.2.0
- Verknüpfung von Versandarten hinzugefügt (Grundlage für die Verlinkung der Sendungsnummern)
- Filterung der Bestellungen für die geplanten Aufgaben wurden erweitert (Lieferstatus ist offen, Sendungsnummern sind nicht gesetzt)
- Filterzeitraum der Bestellungen für die geplanten Aufgaben ist nun konfigurierbar
- Logging der dpd Schnittstelle wurde erweitert
1.1.8
- Korrektur der Gewichtsberechnung
1.1.7
- Behebt einen Fehler beim Testen der Schnittstellenverbindung.
1.1.6
- Fehler im Datenzugriff (falsche Assoziation verwendet) wurden behoben
- Wiederherstellungsfunktion ergänzt um den CronJob/Scheduled Task neuzustarten - über die Plugineinstellungen
1.1.5
- Problem mit "Nicht-Produkten" (Gutscheine, etc.) behoben.
1.1.4
- Neue Einstellungen (max. Paketgewicht) hinzugefügt
- Paketgewichtsberechnung optimiert (Varianten werden nun unterstützt)
- Hilfstexte erweitert