- Verhinderung von unendlichen Validierungsschleifen, die zu Performance Problemen des Shops führen könnten
- Hinzufügen einer Datennormalisierung, um Verstöße gegen Datenbankbeschränkungen zu verhindern
- Implementierung der Unterstützung für geteilte Straßenformate bei der Signaturvalidierung
- Hinzufügen der Unit Tests für Address Payload Logik
- Aktualisierung der Shopware-Kompatibilität zur Unterstützung der Version 6.7.2.2
Beinhaltet alle Anpassungen von 7.0.0, die nur auf GitHub veröffentlicht war:
https://github.com/Endereco/endereco-shopware6-client/releases/tag/7.0.0
- Verhinderung von unendlichen Validierungsschleifen, die zu Performance Problemen des Shops führen könnten.
- Hinzufügen einer robusten Datennormalisierung, um Datenbankfehler zu verhindern.
- Upgrade auf PHPUnit 12 mit umfassender Testabdeckung.
- Verbesserung der Architektur der CustomerAddress Extension
- Behebung von Problemen bei der Anzeige von Sonderzeichen im Frontend-Text.
Neue Features:
- Flexible Adress-Speicherstrategien für bessere Kompatibilität mit Zahlungsanbietern
- Unterstützung für Zusatzinfos-Felder zur genaueren Adressvalidierung (z.B. Packstation-Postnummern)
- Eindeutige Kennzeichnung abgeschlossener Adressprüfungen mit automatischer/Kunden-Auswahl Flags
- Deaktivierungsoption für Eingabe-Assistenten bei weiterhin aktiver Adressvalidierung
- Verbesserte Session-Abrechnung - nur abgeschlossene Validierungen werden abgerechnet
Verbesserungen:
- Symfony Cache-Integration (1h TTL für Adressprüfung, 90 Tage für Street-Split)
- Verbesserte Statuscodes durch einheitliche API-Abfragen nach Adresskorrekturen
- Statuscode-Validierung mit Prüf-Signatur
- Frontend-Flag für salesChannelId-Kriterium zur Vermeidung ungewollter Backend-Validierungen
- XSS-Schutz im Adress-Modal durch JS-SDK Sicherheitsupdates
- Verbesserte Sicherheit des Proxy-Forwardings
- AMS Master-Switch Klarstellung für alle Endereco-Features
- Shopware 6.6 Accessibility-Flag Kompatibilität
- Entwicklungsumgebung-Verbesserungen (optionales XDebug, PHPStan Speicherlimit-Entfernung)
Fehlerbehebungen:
- Automatische Adresskorrektur für Adressen mit falsch platzierten Hausnummern
Breaking Changes:
- JavaScript SDK von 1.11.0 auf 1.13.0 aktualisiert
- initAms Verwendung über Prefix-Parameter erheblich geändert
- Separate Datenbanktabellen für Adress-Metadaten mit "_gh" oder "_sw" Suffix
- Alte "endereco_address_ext" Tabelle durch separate Kunden/Bestell-Tabellen ersetzt
- Adressvalidierung für importierte Kundendaten von der Bestandskundenprüfung getrennt
- Fehler bei der Länderauswahl im Checkout bei falsch konfigurierten Storefronts behoben
- Verbesserte Behandlung von aktiven/inaktiven Ländern und Bundesländern
- Neue Konfigurationsoption zur Steuerung der Import-Validierungen
- Adressvalidierung für importierte Kundendaten von der Bestandskundenprüfung getrennt
- Fehler bei der Länderauswahl im Checkout bei falsch konfigurierten Storefronts behoben
- Verbesserte Behandlung von aktiven/inaktiven Ländern und Bundesländern
- Neue Konfigurationsoption zur Steuerung der Import-Validierungen
- Adressvalidierung für importierte Kundendaten von der Bestandskundenprüfung getrennt
- Fehler bei der Länderauswahl im Checkout bei falsch konfigurierten Storefronts behoben
- Verbesserte Behandlung von aktiven/inaktiven Ländern und Bundesländern
- Neue Konfigurationsoption zur Steuerung der Import-Validierungen
Bugfix:
- Die label-Zuordnung für das Hausnummer-Eingabefeld wurde korrigiert, um korrekt auf ihn zu verweisen. Verbessert die Accessibility.
Bugfix:
- Die label-Zuordnung für das Hausnummer-Eingabefeld wurde korrigiert, um korrekt auf ihn zu verweisen. Verbessert die Accessibility.
Bugfix:
- Die label-Zuordnung für das Hausnummer-Eingabefeld wurde korrigiert, um korrekt auf ihn zu verweisen. Verbessert die Accessibility.
Bugfix:
- Verbesserte Nutzung von HTTP_REFERER für Backend-Anfragen. Beseitigt PHP-Warnungen, wenn HTTP_REFERER nicht gesetzt ist. Reduziert unnötige Fehlerprotokollierungen im Error Log in Shopware 6.6.4.0 und späteren Versionen.
Bugfix:
- Verbesserte Nutzung von HTTP_REFERER für Backend-Anfragen. Beseitigt PHP-Warnungen, wenn HTTP_REFERER nicht gesetzt ist. Reduziert unnötige Fehlerprotokollierungen im Error Log in Shopware 6.6.4.0 und späteren Versionen.
Bugfix:
- Verbesserte Nutzung von HTTP_REFERER für Backend-Anfragen. Beseitigt PHP-Warnungen, wenn HTTP_REFERER nicht gesetzt ist. Reduziert unnötige Fehlerprotokollierungen im Error Log in Shopware 6.6.4.0 und späteren Versionen.
- Kompatibilität mit DHL Versand Plugin verbessern
- Kompatibilität mit DHL Versand Plugin verbessern
- Kompatibilität mit DHL Versand Plugin verbessern
- Verbesserung der Kompatibilität mit Shopware Shop 6.4
- Button Komponente neu gebaut
- Aktualisierung von js-sdk auf die neueste Version
- Kleinere Fehlerbehebungen
- Diese Version ist für Shopware 6.4.* bestimmt.
- Verbesserung der Kompatibilität mit Shopware Shop 6.5
- Button Komponente neu gebaut
- Aktualisierung von js-sdk auf die neueste Version
- Kleinere Fehlerbehebungen
- Diese Version ist für Shopware 6.5.* bestimmt.
- Verbesserung der Kompatibilität mit Shopware Shop 6.6
- Button Komponente neu gebaut
- Aktualisierung von js-sdk auf die neueste Version
- Kleinere Fehlerbehebungen
- Diese Version ist für Shopware 6.6.* bestimmt.
- Kompatibilität mit Shopware bis zu Version 6.5.8.2 sichergestellt.
- Kommentare aus Twig-Dateien im Plugin entfernt, um die Kompatibilität mit PageSpeed-Optimierungsplugins zu verbessern.
- Ein "Change-Event" wurde für den Fall hinzugefügt, in dem das Endereco-Plugins einen Wert in Adressfelder einzusetzen.
- JS SDK wurde auf 1.8.1 aktualisiert, um einen Fehler zu beheben, bei dem Session-IDs nicht generiert wurden.
- Refactoring einiger interner Klassen.
Verbesserungen:- Schnellere Formularverarbeitung: Wir haben unsere Formularverarbeitung in endereco.js verbessert, was sie effizienter macht. Dies bedeutet schnellere Interaktionen für Ihre Kunden, was zu einem reibungsloseren Einkaufserlebnis führt.
- Verbesserte Adressüberprüfung: Um Probleme bei schnellen Adresseneingaben zu vermeiden, haben wir eine intelligentere Methode zur Bearbeitung dieser Anfragen eingeführt. Jetzt können Ihre Kunden einen nahtloseren Adressüberprüfungsprozess genießen, ohne unnötige Verzögerungen.
- Verbesserte Formularübermittlung während der Adressüberprüfung: Wir haben einige ausgeklügelte Verbesserungen in der Verwaltung von Formularen während der Adressvalidierung vorgenommen. Dies stellt sicher, dass die Formulare Ihrer Kunden auch während der Adressprüfung reibungslos bearbeitet werden.
- Aktualisiertes Software-Kit: Unser @endereco/js-sdk wurde auf Version 1.8.0 aktualisiert. Dieses Update beinhaltet die neuesten Funktionen und wichtigen Fehlerkorrekturen, um sicherzustellen, dass Sie die besten Werkzeuge zur Verfügung haben.
- Verfeinertes Adressverwaltungssystem: Wir haben den Adressverwaltungsdienst innerhalb von meta.html.twig verfeinert, um eine intuitivere und effektivere Erfahrung zu bieten.
Fehlerbehebungen:- Verbesserte Code-Klarheit in AddressController.php: Wir haben einige Anpassungen an der Benennung und Organisation von Variablen vorgenommen, um sie verständlicher und einfacher zu verwalten zu machen.
- Behobenes Problem mit verschwindenden Autovervollständigungs-Dropdowns: Der ärgerliche Fehler, der dazu führte, dass Autovervollständigungs-Dropdowns verschwinden, wurde behoben und gewährleistet ein reibungsloseres, unterbrechungsfreies Benutzerinterface.
Weitere Änderungen:- Vereinfachtes Repository: Um unsere Versionskontrollumgebung übersichtlich zu halten, haben wir ZIP-Dateien im .gitignore aus dem Repository ausgeschlossen.
Bugfix Update:
Kritischer Fehler mit neu hinzugefügtem Block und deaktivierter Straßenteilung in v1.4.3 behoben
Fehler beim unmöglichen Speichern der Adresse über das Endereco-Korrekturmodal, wenn kein Regionscode bereitgestellt wurde, behoben
Überblick
Dieses Patch-Release macht das Plugin robuster und verbessert die Benutzerinteraktion im Frontend. Insbesondere haben wir leere Zeichenketten für bestimmte Felder zugelassen (zuvor wurden sie immer auf Null gesetzt, was in einigen Fällen Probleme verursachte) und die Art und Weise, wie wir Daten in den Frontend-Templates verarbeiten, optimiert. Es löst auch einige Migrationsprobleme beim Aktualisieren von Versionen 1.3.* auf 1.4.*.
Änderungen
Backend-Anpassungen
- Datenbank- und Entitätsdefinitionsänderungen:
- Die EnderecoAddressExtensionDefinition.php wurde modifiziert, um leere Zeichenketten für die Felder street und house_number zuzulassen. Diese Änderung ist entscheidend, um Probleme zu vermeiden, wenn eine Adresse möglicherweise keine separate Hausnummer hat oder wenn die Straße nicht verfügbar ist.
- Die Änderung der Not-Null-Beschränkung in der Migrationsdatei Migration1678865788MakeStreetAndHousenumberNotNull.php wurde entfernt. Diese Anpassung steht im Einklang mit den Änderungen in der Entitätsdefinition und hilft, potenzielle MySQL-Ausnahmen beim Speichern von Adressen zu verhindern.
- Eine neue Migration (Migration1678865790ReplaceAllNullsWithEmptyString.php) wurde eingeführt, um alle NULL-Werte in den Feldern street und house_number durch leere Zeichenketten zu ersetzen. Dies gewährleistet Datenkonsistenz und verhindert Probleme im Zusammenhang mit Nullwerten in diesen Feldern.
Frontend-Verbesserungen
- Die Art und Weise, wie Daten im Template address-form.html.twig verarbeitet und angezeigt werden, wurde optimiert. Diese Änderung stellt sicher, dass die Daten konsistent abgerufen werden, unabhängig davon, ob sie aus einem RequestDataBag oder direkt aus den Erweiterungen der Entität stammen. Dies verbessert die Robustheit des Frontends und stellt sicher, dass Adressdaten korrekt angezeigt und verarbeitet werden.
Backend-Dienste
- Der Dienst AddDataToPage.php wurde verbessert, um sicherzustellen, dass Konfigurationsdaten nur bei Bedarf geladen werden, basierend auf den aktiven Einstellungen und dem aktuellen Controller. Dies macht den Dienst effizienter und stellt sicher, dass nur die notwendigen Daten geladen und verarbeitet werden. Dank an @JoshuaBehrens für die Idee und das Implementierungsbeispiel.
Wir freuen uns, Version 1.4.1 unseres Plugins vorzustellen. Mit einem Fokus auf die Verbesserung des Benutzererlebnisses und die Genauigkeit der Kundendaten haben wir mehrere neue Funktionen und Verbesserungen hinzugefügt.
Neue Funktionen:
Überprüfung der Adresse Bestandskunden:
- Bei Kunden, die sich vor der Installation dieses Plugins registriert haben, werden die Adressen jetzt überprüft.
- Wenn Korrekturen erforderlich sind, werden sie aufgefordert, ihre Adresse während der Bestellbestätigungsphase des Checkout-Prozesses zu aktualisieren.
PayPal Express Checkout Adressüberprüfung:
- Adressen von Kunden, die über PayPal Express Checkout importiert werden, werden nun auf ihre Richtigkeit überprüft.
Namensüberprüfung und automatische Korrektur:
- Überprüft den Namen des Kunden auf korrekte Schreibweise.
- Überprüft, ob die Anrede zum angegebenen Vornamen passt.
- Passt das Titelfeld automatisch an, wenn es notwendig ist, um es mit dem angegebenen Namen in Einklang zu bringen.
E-Mail-Überprüfung:
- Überprüft die Gültigkeit und ggf. Zustellbarkeit der angegebenen E-Mail-Adresse.
- Bei Problemen mit der E-Mail wird diese markiert und die Benutzer erhalten spezifische Fehlermeldungen, die sie zur Korrektur auffordern.
Verbesserter Auslöser für die Adressüberprüfung:
- Der Auslösemechanismus für das Einreichen und Überprüfen von Adressen wurde robuster gestaltet, um eine reibungslosere und genauere Adressüberprüfung zu gewährleisten.
CSS aus Datei laden:
- Um eine strenge Content-Security-Policy auf bestimmten Websites zu berücksichtigen, können Plugin-Benutzer CSS jetzt aus einer Datei laden.
- Diese Option kann in den Plugin-Einstellungen angepasst werden.
Integrationsinstrumente:
- Wir haben Tools hinzugefügt, um die Integration unseres Plugins mit anderen Drittanbieter-Plugins zu erleichtern.
- Diejenigen, die die Adressüberprüfung und andere Funktionen in ihren Plugins nutzen möchten, werden diese Instrumente sehr nützlich finden.
Dieser Bugfix beseitgt ein auftretendes Problem im Zusammenhang mit PayPal Express Checkout und aktivierter Trennung von Straße und Hausnummer
- Kompatibilität mit Shopware 6.5 hergestellt
Bugfix: Logik für das Ausführen der Prüfungen beim Absenden eines Formulars optimiert.
Bugfix:
- Behebung eines kritischen Fehlers mit einer nicht initialisierten
benannten Eigenschaft in der Entitätserweiterung, der die
Kundenübersicht im Backend und den Login für einige Kunden im Frontend
beeinträchtigte
Neue Funktionen:
- Rufnummernprüfung: Telefonnummern können nun geprüft und einheitlich formatiert werden.
- Trennung von Straße und Hausnummer: Das Eingabefeld für die Straße ist
optional in Straßenname und Hausnummer unterteilbar. In der Datenbank
werden die Daten weiterhin zusammengefasst.
Features:
- Aktualisierung des Modul-Cores als Vorbereitung für neue Funktionen
Enhancements:
Das Modul wird nun nur noch auf den benötigten Seiten geladen
Optional können weitere Controller für individuelle Anpassungen hinterlegt werden
Die Dateigröße des JavaScripts wurde für eine schnellere Ladezeit optimiert
- JS-SDK auf die aktuelle Version aktualisiert
- Füge die Möglichkeit das Plugin pro Verkaufkanal zu deaktivieren
- Kritischen Fehler bei Sprachshops gelöst
- Berechnung des Pfades zu io.php über assets() wiederhergestellt
- Manuelle Eingabe des Pfades zu io.php über Einstellungen ermöglicht
- Stabilität des Plugin verbessert
- Einen Bug bei Import/Export von Kundendaten gelöst
Bugfix:
- Stabilität des Plugins durch Code-Optimierungen verbessert. Es sollte nun besser mit Child-Themes harmonisieren.
Enhancements:
- keine
Features:
- Das Feature "SmartAutocomplete" deaktiviert, bis es überarbeitet wird.
In einigen Konstellationen hat es zu verzögerten Eingaben geführt, die wir noch analysieren.
- Die automatische Regionauswahl hinzugefügt
- Sonderzeichen-Escape für Länder mit Apostrophen eingebaut
- "Api Key prüfen" Button repariert
- JavaScript von Endereco aktualisiert
- Escape für Texte mit Sonderzeichen (z.B. "'") eingebaut
- Den Fehler mit nicht initiierenden AMS im Checkout bei SW 6.4.7 beseitigt
- Plugin ist mit SW 6.4.7 kompatibel
Die Erstveröffentlichung des Plugins.
Kompatibilität bis 6.4.7.0 geprüft.