Set Konfigurator
Beschreibung
Highlights
- Steigern Sie Ihre Verkäufe durch Individualisierung des Angebots mit Hilfe selbstkonfigurierbarer Produkt Sets
- Erreichen Sie durch die Individualisierung eine höhere Zufriedenheit bei Ihren Kund:innen
- Helfen Sie ihren Shopbesucher:innen schnell und einfach ihr Wunschset von Produkten zu konfigurieren bzw. Produkte zu individualisieren
- Durch die Preisberechnung können Sie sehr leicht allgemeine Rabatte wie z.B. 10% auf den Produkt Preis definieren
- Modernes ansprechendes Design. Für jeden Slot eigene Templates einstellbar. Für Frontend Entwickler:innen einfach zu erweitern
Features
- Bieten Sie Produkte vereint in einem Produktset an
- Konfigurieren Sie im Handumdrehen verschachtelte Sets
- Ermöglichen Sie Ihren Kund:innen Produktsets individuell zusammenzustellen
- Fügen Sie zusätzliche Individualisierungsmöglichkeiten über Texteingaben etc. hinzu
- Die Preise passen sich im Storefront dynamisch an die gewählte Konfiguration an
- Passen Sie durch eine leicht zu bediende Verwaltung die Preise, Bilder, Optionen und deren Sortierung in der Administration spielend einfach an
- Markieren Sie Optionen von Produktsets als optional oder verpflichtend
Über die Erweiterung
Maximieren Sie Ihren Umsatz mit individuellen Produktsets!
Bieten Sie Ihren Kund:innen ein Einkaufserlebnis der Extraklasse und steigern Sie gleichzeitig Ihren Umsatz! Mit unserem Produktset-Konfigurator schaffen Sie einzigartige Produktpakete, die perfekt auf die Bedürfnisse Ihrer Kund:innen zugeschnitten sind.
Individuelle Sets für jeden Bedarf:
Kombinieren Sie beliebige Produkte aus Ihrem Sortiment zu attraktiven Sets. Ob Mode, Technik, Lebensmittel oder andere Branchen – unser Plugin ist die ideale Lösung für alle, die ihren Kund:innen ein individuelles Einkaufserlebnis bieten möchten. Stellen Sie sich vor, Ihre Kund:innen können...
- ... mit wenigen Klicks ein komplettes Winteroutfit zusammenstellen, inklusive Mütze, Schal und Handschuhen in den passenden Farben und Größen.
- ... ihren Traum-PC selbst konfigurieren, indem sie Prozessor, Grafikkarte, Gehäuse und weitere Komponenten individuell auswählen.
- ... alle Zutaten für ein leckeres Rezept als praktisches Set bestellen und dabei zwischen verschiedenen Varianten wählen (z.B. low carb, vegetarisch oder familienfreundlich).
Durch unsere Struktur bieten Sie Ihren Kund:innen Individualisierung auf höchstem Niveau:
Sets können Produkten zugewiesen werden. Wobei bei Variantenprodukten entweder dem Elternprodukt ein Set zugewiesen werden kann, welches auf Varianten vererbt wird. Oder allen Varianten können unterschiedliche Sets zugewiesen werden. Innerhalb der Sets können verschiedene Slots definiert werden. Auf der Slotebene stehen Ihnen verschiedene Templates für die Frontend Ausgabe zur Verfügung. Außerdem können Sie dabei eine minimale und maximale Anzahl der zu wählenden Optionen angeben. Ein Slot kann dabei grundsätzlich beliebig viele Optionen enthalten.
Eine Option kann entweder ein Produkt sein oder eine statische Option. Bei Varianten-Produkten kann das Elternprodukt zugewiesen werden. So haben Kund:innen die Möglichkeit die Variante selbst zu wählen - oder Sie treffen eine feste Vorauswahl einer Variante.
Bei den Optionen sind weitere Konfigurationen möglich. Insbesondere lässt sich für die Mengenauswahl der Option ein minimaler und maximaler Wert festgelegen. Entsprechen sich hierbei minimaler und maximaler Wert, wird dieser Wert der Option als fester Multiplikator verwendet. Zusätzlich können Sie verschachtelte Sets für komplexe Konfigurationen erstellen.
Den einzelnen Optionen können zusätzlich noch diverse Felder (Checkbox, Auswahlfeld, Textfeld, Nummernfeld oder Uploadfeld) zugewiesen werden, um die entsprechende Option weiter zu individualisieren.
Ermöglichen Sie Ihren Kund:innen die Wahl zwischen verschiedenen Farben, Größen, Materialien, Designs und weiteren Varianten. Ergänzen Sie dieses Angebot durch optionale Zusatzleistungen wie Bedruckung, Gravur oder andere Formen der Personalisierung. So schaffen sie ihren Kund:innen ein ganz individuelles Einkaufserlebnis durch:
- Mehrstufige Konfiguration:
Bieten Sie die Möglichkeit, Produkte Schritt für Schritt anzupassen und komplexe Sets individuell zusammenzustellen. - Individuelle Kombinationsmöglichkeiten:
Bieten Sie passende Ergänzungen und Zubehör an, die perfekt auf das Hauptprodukt abgestimmt sind. - Verbesserte Kund:innenführung:
Leiten Sie Ihre Kund:innen durch den Konfigurationsprozess und helfen Sie ihnen, die richtigen Kombinationen auszuwählen.
Beispiel:
Stellen Sie sich vor, Sie verkaufen individuelle Geschenkboxen. Ein Kunde möchte eine Box für einen Geburtstag zusammenstellen.
Schritt 1:
Auswahl der Box: Der Kunde wählt zunächst die Größe und das Material der Box (z.B. klein aus Pappe, groß aus Holz).
Schritt 2:
Befüllung der Box: Nach Auswahl der Box öffnet sich ein neuer Konfigurator, in dem der Kunde die Inhalte der Box festlegen kann. Hier stehen ihm verschiedene Kategorien (Slots) zur Verfügung, z.B.:
Süßigkeiten: Auswahl aus verschiedenen Schokoladen, Pralinen, Gummibärchen etc. Getränke: Auswahl aus verschiedenen Säften, Limonaden, Weinen etc. Dekoartikel: Auswahl aus Kerzen, Luftballons, Girlanden etc.
Innerhalb jeder Kategorie kann der Kunde wiederum aus verschiedenen Produkten wählen. So entsteht eine einzigartige Geschenkbox, die perfekt auf den Anlass und den Beschenkten zugeschnitten sind.
Volle Kontrolle über Ihren Lagerbestand:
Behalten Sie stets den Überblick über Ihren Lagerbestand. Unser Plugin berücksichtigt die Verfügbarkeit der Produkte, sodass Sie Überverkäufe vermeiden.
Dynamische Preisgestaltung:
Passen Sie die Preise der Produktsets an die gewählte Konfiguration an. Dabei können Sie, per Formel, auf den Produkt Preis referenzieren und diesen mit festen Werten verrechnen oder auf die Custom Fields der Optionen oder Produkten zurückgreifen. Auch lassen sich für Optionen statisch feste Werte hinterlegen.
Benutzer:innenfreundliche Oberfläche:
Unser Plugin lässt sich intuitiv bedienen. Erstellen und verwalten Sie, ganz ohne Programmierkenntnisse, Produktsets in wenigen Klicks, oder verwenden Sie die Shopware Import/Export Funktion um komplexere Konfigurationen zu importieren.
Kostenlose Testversion
Möchten auch Sie noch heute einmalige Produksets für Ihre Kundinnen und Kunden kreieren? Sie möchten das Plugin aber erst einmal in Aktion erleben? Überzeugen Sie sich selbst!
Testen Sie kostenlos und noch heute das Plugin in der von uns bereitgestellten Testumgebung. Bitte nutzen Sie als Namen "testzugang" und als Passwort "testzugang", um die Demo erleben zu können:
Backend-Demo: https://sw6demo.swk-web.com/admin
Frontend-Demo: https://sw6demo.swk-web.com/Product-Sets/
Fragen? Kontaktieren Sie uns
Bei Fragen zum Plugin, können Sie uns gerne eine E-Mail an support@swk-web.com senden oder uns auch telefonisch unter +49 176 8057 9091 erreichen. Gerne sind wir auch bei der Umsetzung individueller Wünsche und Erweiterungen behilflich.
Maximieren Sie Ihren Umsatz mit individuellen Produktsets!
Bieten Sie Ihren Kund:innen ein Einkaufserlebnis der Extraklasse und steigern Sie gleichzeitig Ihren Umsatz! Mit unserem Produktset-Konfigurator schaffen Sie einzigartige Produktpakete, die perfekt auf die Bedürfnisse Ihrer Kund:innen zugeschnitten sind.
Individuelle Sets für jeden Bedarf:
Kombinieren Sie beliebige Produkte aus Ihrem Sortiment zu attraktiven Sets. Ob Mode, Technik, Lebensmittel oder andere Branchen – unser Plugin ist die ideale Lösung für alle, die ihren Kund:innen ein individuelles Einkaufserlebnis bieten möchten. Stellen Sie sich vor, Ihre Kund:innen können...
- ... mit wenigen Klicks ein komplettes Winteroutfit zusammenstellen, inklusive Mütze, Schal und Handschuhen in den passenden Farben und Größen.
- ... ihren Traum-PC selbst konfigurieren, indem sie Prozessor, Grafikkarte, Gehäuse und weitere Komponenten individuell auswählen.
- ... alle Zutaten für ein leckeres Rezept als praktisches Set bestellen und dabei zwischen verschiedenen Varianten wählen (z.B. low carb, vegetarisch oder familienfreundlich).
Durch unsere Struktur bieten Sie Ihren Kund:innen Individualisierung auf höchstem Niveau:
Sets können Produkten zugewiesen werden. Wobei bei Variantenprodukten entweder dem Elternprodukt ein Set zugewiesen werden kann, welches auf Varianten vererbt wird. Oder allen Varianten können unterschiedliche Sets zugewiesen werden. Innerhalb der Sets können verschiedene Slots definiert werden. Auf der Slotebene stehen Ihnen verschiedene Templates für die Frontend Ausgabe zur Verfügung. Außerdem können Sie dabei eine minimale und maximale Anzahl der zu wählenden Optionen angeben. Ein Slot kann dabei grundsätzlich beliebig viele Optionen enthalten.
Eine Option kann entweder ein Produkt sein oder eine statische Option. Bei Varianten-Produkten kann das Elternprodukt zugewiesen werden. So haben Kund:innen die Möglichkeit die Variante selbst zu wählen - oder Sie treffen eine feste Vorauswahl einer Variante.
Bei den Optionen sind weitere Konfigurationen möglich. Insbesondere lässt sich für die Mengenauswahl der Option ein minimaler und maximaler Wert festgelegen. Entsprechen sich hierbei minimaler und maximaler Wert, wird dieser Wert der Option als fester Multiplikator verwendet. Zusätzlich können Sie verschachtelte Sets für komplexe Konfigurationen erstellen.
Den einzelnen Optionen können zusätzlich noch diverse Felder (Checkbox, Auswahlfeld, Textfeld, Nummernfeld oder Uploadfeld) zugewiesen werden, um die entsprechende Option weiter zu individualisieren.
Ermöglichen Sie Ihren Kund:innen die Wahl zwischen verschiedenen Farben, Größen, Materialien, Designs und weiteren Varianten. Ergänzen Sie dieses Angebot durch optionale Zusatzleistungen wie Bedruckung, Gravur oder andere Formen der Personalisierung. So schaffen sie ihren Kund:innen ein ganz individuelles Einkaufserlebnis durch:
- Mehrstufige Konfiguration:
Bieten Sie die Möglichkeit, Produkte Schritt für Schritt anzupassen und komplexe Sets individuell zusammenzustellen. - Individuelle Kombinationsmöglichkeiten:
Bieten Sie passende Ergänzungen und Zubehör an, die perfekt auf das Hauptprodukt abgestimmt sind. - Verbesserte Kund:innenführung:
Leiten Sie Ihre Kund:innen durch den Konfigurationsprozess und helfen Sie ihnen, die richtigen Kombinationen auszuwählen.
Beispiel:
Stellen Sie sich vor, Sie verkaufen individuelle Geschenkboxen. Ein Kunde möchte eine Box für einen Geburtstag zusammenstellen.
Schritt 1:
Auswahl der Box: Der Kunde wählt zunächst die Größe und das Material der Box (z.B. klein aus Pappe, groß aus Holz).
Schritt 2:
Befüllung der Box: Nach Auswahl der Box öffnet sich ein neuer Konfigurator, in dem der Kunde die Inhalte der Box festlegen kann. Hier stehen ihm verschiedene Kategorien (Slots) zur Verfügung, z.B.:
Süßigkeiten: Auswahl aus verschiedenen Schokoladen, Pralinen, Gummibärchen etc. Getränke: Auswahl aus verschiedenen Säften, Limonaden, Weinen etc. Dekoartikel: Auswahl aus Kerzen, Luftballons, Girlanden etc.
Innerhalb jeder Kategorie kann der Kunde wiederum aus verschiedenen Produkten wählen. So entsteht eine einzigartige Geschenkbox, die perfekt auf den Anlass und den Beschenkten zugeschnitten sind.
Volle Kontrolle über Ihren Lagerbestand:
Behalten Sie stets den Überblick über Ihren Lagerbestand. Unser Plugin berücksichtigt die Verfügbarkeit der Produkte, sodass Sie Überverkäufe vermeiden.
Dynamische Preisgestaltung:
Passen Sie die Preise der Produktsets an die gewählte Konfiguration an. Dabei können Sie, per Formel, auf den Produkt Preis referenzieren und diesen mit festen Werten verrechnen oder auf die Custom Fields der Optionen oder Produkten zurückgreifen. Auch lassen sich für Optionen statisch feste Werte hinterlegen.
Benutzer:innenfreundliche Oberfläche:
Unser Plugin lässt sich intuitiv bedienen. Erstellen und verwalten Sie, ganz ohne Programmierkenntnisse, Produktsets in wenigen Klicks, oder verwenden Sie die Shopware Import/Export Funktion um komplexere Konfigurationen zu importieren.
Kostenlose Testversion
Möchten auch Sie noch heute einmalige Produksets für Ihre Kundinnen und Kunden kreieren? Sie möchten das Plugin aber erst einmal in Aktion erleben? Überzeugen Sie sich selbst!
Testen Sie kostenlos und noch heute das Plugin in der von uns bereitgestellten Testumgebung. Bitte nutzen Sie als Namen "testzugang" und als Passwort "testzugang", um die Demo erleben zu können:
Backend-Demo: https://sw6demo.swk-web.com/admin
Frontend-Demo: https://sw6demo.swk-web.com/Product-Sets/
Fragen? Kontaktieren Sie uns
Bei Fragen zum Plugin, können Sie uns gerne eine E-Mail an support@swk-web.com senden oder uns auch telefonisch unter +49 176 8057 9091 erreichen. Gerne sind wir auch bei der Umsetzung individueller Wünsche und Erweiterungen behilflich.
Details
- Verfügbar in: Englisch, Deutsch, Schweizerdeutsch
- Zuletzt aktualisiert: 25. Oktober 2025
- Veröffentlicht: 9. September 2022
- Version: 4.2.3
- Kategorie: Produktkonfiguration
Ressourcen
Bewertungen (13)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Unser Kunde und wir als Agentur waren sehr zufrieden
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Funktion und Support super!
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Sehr gute Erweiterung für Produkte
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Über den Extension Partner
swkweb
Partner Status
-
Shopware
Premium Extension Partner
Details
-
Ø-Bewertung:
5
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
- Partner seit: 2015
- Erweiterungen: 44
Support
- Land: Germany
- Spricht: Deutsch, Englisch
- Reaktionszeit: Schnell
tl;dr
- Navigiere in der Administration zu "Katalog -> Produkt Sets -> Set hinzufügen"
- Geben Sie dem Set einen Namen und erstellen nach dem initialen Speichern die gewünschten Slots in dem Tab "Slots"
- Weißen Sie Slots die gewünschten Produkte zu und stellen alle relevanten Optionen wie gewünscht ein
- Wenn Sie Erlebniswelten nutzen möchten, benötigen Sie ein eigenes Layout welches angepasst werden kann. Hier können Sie entweder den Set Konfigurator in der Buy-Box anzeigen oder alternativ als eigenes Element, aus der Kategorie "Commerce", hinzufügen. Sofern kein Layout zum Einsatz kommt, wird der Konfigurator in der Buy-Box angezeigt
- Weisen Sie das Set einem Produkt zu und schauen Sie sich diese im Storefront an
Set anlegen
- Navigieren Sie in der Administration zu "Kataloge -> Produkt Sets"
- Erstellen Sie ein neues Set Produkt über den blauen Button oben rechts "Set hinzufügen"
- Im Tab "Allgemeine Einstellungen" können Sie dem Set einen Namen geben und entscheiden ob der Preis des Set-Produkts (Mantelprodukt / Hauptprodukt) mit in den Gesamtpreis der Set Konfiguration einberechnet werden soll. Speichern Sie anschließend. Nun können Sie im Reiter "Slots" die gewünschten Slots anlegen. Im Reiter "Zuweisungen" können Sie Produkte die das konfigurierte Set ausgewählt haben einsehen
Slots
- Über den Button "Slot hinzufügen" können Sie eine beliebige Anzahl von Slots erstellen
- Slot Name vergeben
- Slot Einstellungen (siehe "Erweiterte Einstellungen anzeigen", um alle Einstellungen des Slots anzeigen zu lassen)
- Slot Template: Wähle ein Template, dass für das Aussehen des Slots verantworlich ist. Hierbei ist nicht jedes Slot Template für jede Konfiguration sinnvoll. Probieren Sie einfach aus, was für Ihren Anwendungsfall am besten passt
- Produktbeschreibung anzeigen: Diese Einstellung ist nur bei sinnvollen Slot Templates zu sehen (auf 100 Zeichen beschränkt)
- Modal: Hier können Sie auswählen ob bei den Produkten ein kleines Info-Icon angezeigt wird, über welches sich ein Modal-Fenster (Popup) öffnet. Dabei kann man einstellen ob die Produktinformationen als Inhalt Inhalt geladen werden sollen. Alternativ kann man eine individuelle URL hinterlegen, die als Inhalt geladen wird
- Akkordeon: Stellen Sie ein ob Sie eine Akkordeon Funktionalität für diesen Slot nutzen wollen. Dabei können Sie das Akkordeon nach dem laden der Seite direkt geöffnet angezeigt lassen oder geschlossen
- Minimale Auswahl: Hier können Sie einstellen, wie viele Produkte in diesem Slot ausgewählt werden müssen. Wenn Sie die minimale Auswahl auf "0" stellen, wird der Slot als optional gekennzeichnet
- Maximale Auswahl: Stellen Sie ein wie viele Produkte in diesem Slot maximal ausgewählt werden können
- Sofern die Minimale Auswahl der Maximalen Auswahl entspricht und nur entsprechend viele Produkte zugewiesen sind, kann der Kunde keine Auswahl treffen
- Optionen Mengenauswahl in Auswahl Limit mit einbeziehen: Sofern aktiviert werden die Anzahlen der ausgewählten Optionen bei der Mindest- oder Maximalen Auswahl eingerechnet. Zusätzlich wird auch die Minimale- und Maximale Auswahl der Optionen angepasst, sodass diese kleiner gleich der maximal gewählten Optionen sind
- Preisberechnung: Hier können Sie eine Preisberechnung für den Slot einstellen welcher für die zugewiesenen Optionen als Grundlage verwendet wird
- Button "Option (Produkt) hinzufügen" siehe nächster Punkt
Optionen (Produkte) hinzufügen
- Innerhalb eines Slots können Sie ganz unten auf den blauen Button "Option (Produkt) hinzufügen" klicken
- Dabei öffnet sich ein Modal Fenster in dem Sie folgende Einstellungen vornehmen können
- Name: Angezeigter Name des Produkts innerhalb des Slots. Dies kann optional befüllt werden. Ansonsten wird der normale Produktname verwendet
- Produkt: Wählen Sie ein Produkt aus Ihrem Sortiment über das Dropdown
- Preisberechnung: Wenn Sie wünschen, können Sie jedem hinzugefügten Produkt über ein Dropdown eine eigene Preisberechnung zuweisen oder auch eine neue Preisberechnung erstellen. Siehe Überschrift "Preisberechnung" weiter unten für genauere Informationen
- Minimale Auswahl: Wählen Sie aus, wie oft das Produkt minimal ausgewählt werden muss.
- Maximale Auswahl: Wählen Sie aus wie oft das Produkt maximal ausgewählt werden kann
- Auswahl Schritt Größe: Stellen Sie in welchen Schritten das Produkt ausgewählt werden kann. Wenn Sie zum Beispiel "3" wählen, kann man im Dropdown 3, 6, 9, usw. Produkte auswählen
- Sofern die Minimale Auswahl der Maximalen Auswahl entspricht kann der Kunde keine Anzahl wählen, stattdessen wird das Produkt mit der gewählten Anzahl in die Konfiguration aufgenommen
Preisberechnung
Mit der Preisberechnung ist es möglich zu steuern, mit welchem Preis die Option bzw. das Produkt in den Gesamtpreis des Sets eingeht. In der Formel wird der netto Preis für die jeweilige Option berechnet. Auf diesen Preis werden dann, je nach derzeitiger Shop Konfiguration, die Steuern und andere Shopware Aufschläge gerechnet. Sofern eine Option im Storefront gewählt wird, wird zu dem Gesamtpreis des Sets der hierbei berechnete Wert addiert. Dieser Wert kann am Ende positiv oder negativ sein. Achtung: Bei der Konfiguration sollte beachtet werden, dass im Endergebnis bei Set Produkten keine negativen Preise herauskommen können.
Unter "Einstellungen -> Erweiterungen -> Produkt Set Preisberechnung" ist es möglich weitere Preisberechnungen festzulegen. Die angelegten Formeln, können in jedem Slot oder auch individuell pro Option verwendet werden. Wenn nichts ausgewählt ist, wird automatisch die Formel product.unitPrice als Fallback verwendet.
In den Formeln der Preisberechnung, können Zahlen sowie vordefinierte Variablen verwendet werden. Die Variablen werden je nach gewählter Option, bzw. dem dahinterliegenden Produkt berechnet. Desweiteren können folgende arithmetische Operatoren verwendet werden: +, -, *, /, ^. Diese werden in der Standard Rangfolge ausgeführt. Um die Berechnungsreihenfolge zu ändern können runde Klammern verwendet werden. Für weitere Informationen siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Operatorrangfolge
Folgende Aliasse können verwendet werden:
- product.unitPrice ist der netto Preis des jeweiligen Optionen-Produktes, wobei die Staffelpreise berücksichtigt werden
- product.customFields.* Alle Zusatzfelder des Produkts, die einen numerischen Wert enthalten, sind unter ihrem technischen Namen verfügbar. Es wird empfohlen, dass Sie bei der Verwendung von Zusatzfeldern immer die FALLBACK()-Funktion nutzen, um einen Standardwert festzulegen. Beispiel: FALLBACK(product.customFields.product_set_relative_discount, 1)
Folgende Funktionen können verwendet werden:
- PRICE(grossPrice) Ermöglicht es einen Bruttopreis in der Standard-Währung über einen statischen Wert anzugeben. Die Funktion stellt sicher, dass der Währungsfaktor und der Steuersatz des Produktes richtig angewendet werden. Beispiel: product.unitPrice - PRICE(9.99)
- FALLBACK(value1, value2, ...) Gibt den ersten Wert zurück, der nicht leer ist. Diese Funktion kann insbesondere dazu genutzt werden, um für Aliasse, die nicht immer gesetzt sind, einen Standardwert zu definieren. Beispiel: product.unitPrice*FALLBACK(product.customFields.product_set_discount, product.customFields.product_set_discount_2, 1)
- MIN(value1, value2, ...) Gibt den kleinsten Wert zurück.
- MAX(value1, value2, ...) Gibt den größten Wert zurück.
- FLOOR(value) Rundet den Wert ab.
- CEIL(value) Rundet den Wert auf.
- "FLOOR(value * 100) / 100" Rundet den Wert auf zwei Dezimalstellen auf.
Dokumente, E-Mail Templates (Bestellungs-Export)
Eine detailierte Anleitung dazu finden Sie hier: https://md.swk-web.com/s/Y4SF46Svt#
Für die Rechnung (PDF Dokument), muss die Einstellung "Bestellpositions-Filter (Dokumente)" angepasst werden.
Dabei kann entschieden werden, welche Positionen (lineItems) von dem Set Produkt auf der Rechnung geladen werden. Dies ist auch für folgende Bereiche möglich: HTML E-Mails, Plain Text E-Mails, API
Erklärung der einzelnen Filter
Set Position: Name von dem konfigurierten Set
Set-Produkt Position: Name von dem Hauptprodukt, welchem das Set Produkt zugewiesen ist
Slot Position: Name des Slot
Option Position: Name der Option
Optionen-Produkt Position: Name des Produkts, welches für diese Option hinterlegt ist
4.2.3
- Refaktorisierung: Ermögliche konfiguration der Slot-Auswahlmenge über ein Snippet (swkweb-product-set.product.selection.quantity)
- Fehlerbehebung: Aktualisiere Optionsbild-Element beim Wechsel einer Optionsvariante
3.6.2
- Fehlerbehebung: Berücksichtige nur die maximale Produkt Abnahme Menge der nicht Elternprodukte bei Varianten Produkten bei der Berechnung des günstigsten Preises
- Fehlerbehebung: Zeige nur persistente Fehler in dem Warenkorb ab, wenn ein Set dem Warenkorb hinzugefügt wird, um konsistent mit dem CartLineItemController zu sein
4.2.2
- Fehlerbehebung: Berücksichtige nur die maximale Produkt Abnahme Menge der nicht Elternprodukte bei Varianten Produkten bei der Berechnung des günstigsten Preises
- Fehlerbehebung: Zeige nur persistente Fehler in dem Warenkorb ab, wenn ein Set dem Warenkorb hinzugefügt wird, um konsistent mit dem CartLineItemController zu sein
4.2.1
- Fehlerbehebung: Günstigsten Preis von Variantenprodukten korrekt berücksichtigen
- Fehlerbehebung: Options-Checkbox beim Neuladen von Varianten ausblenden
- Fehlerbehebung: Options-Checkbox für statische Slots beim Variantenwechsel ausblenden
4.2.0
- Feature: Vorauswahl der Optionsfelder
- Feature: Berücksichtige Produkt Sets in dem SetScopeDiscountPackager und SetGroupScopeDiscountPackager für bessere Kompatibilität der Produkt Sets mit Shopware Rabatte
- Refaktorisierung: Ladeindikator der Optionen
- Refaktorisierung: Nicht genutzten Parameter als veraltet markiert
- Refaktorisierung: Neuberechnung der Preisermittlung für übergeordnete Positionen
- Fehlerbehebung: Korrekte Variablen Referenz in dem configurator.html.twig Template für die Slider Anzeige
- Fehlerbehebung: Entferne HTML des Slider Tooltips
- Fehlerbehebung: Möglichkeit zum Zurücksetzen des Upload-Feldes hinzufügt
- Fehlerbehebung: Ausblenden des Variantenkonfigurator und der Optionsfelder während die Option geladen wird
- Fehlerbehebung: Upload-Datei-ID im ProductSetOptionFieldUploadTypeHandler validieren
- Fehlerbehebung: Listenpreis zu Optionen-Produktpositionen hinzufügen
- Fehlerbehebung: Menge bei der Preisanzeige eines einzelnen Set-Positionselements berücksichtigen
- Fehlerbehebung: Steuern korrekt berechnen für Slots, die Optionen mit unterschiedlichen Steuersätzen enthalten
- Fehlerbehebung: Update Mengen der verschachtelten Line Items wenn die Bestellungen in der Administration bearbeitet werden
- Fehlerbehenung: Vue 3 Kompatibilität wenn das "Buybox" Element bearbeitet wird
3.6.1
- Fehlerbehebung: Korrekte Variablen Referenz in dem configurator.html.twig Template für die Slider Anzeige
- Fehlerbehebung: Entferne HTML des Slider Tooltips
2.4.3
- Fehlerbehebung: Korrekte Variablen Referenz in dem configurator.html.twig Template für die Slider Anzeige
- Fehlerbehebung: Entferne HTML des Slider Tooltips
3.6.0
- Feature: Vorauswahl der Optionenfelder
- Refaktorisierung: Ladeindikator der Optionen
- Refaktorisierung: Nicht genutzten Parameter als veraltet markiert
- Refaktorisierung: Neuberechnung der Preisermittlung für übergeordnete Positionen
- Fehlerbehebung: Möglichkeit zum Zurücksetzen des Upload-Feldes hinzufügt
- Fehlerbehebung: Ausblenden des Variantenkonfigurator und der Optionsfelder während die Option geladen wird
- Fehlerbehebung: Upload-Datei-ID im ProductSetOptionFieldUploadTypeHandler validieren
- Fehlerbehebung: Listenpreis zu Optionen-Produktpositionen hinzufügen
- Fehlerbehebung: Menge bei der Preisanzeige eines einzelnen Set-Positionselements berücksichtigen
- Fehlerbehebung: Steuern korrekt berechnen für Slots, die Optionen mit unterschiedlichen Steuersätzen enthalten
4.1.0
- Feature: Feste Optionen für Produkt Varianten hinzugefügt
- Feature: Block für Bild-Platzhalter hinzugefügt
- Bugfix: Im Set Cart Processor keine Neuberechnung der Set-URL-Konfiguration durchführen, sofern gesetzt
- Bugfix: Benutzerdefinierte Zusatzfelder in der Administration korrekt anzeigen
- Bugfix: Produktmodal korrekt anzeigen
4.0.1
- Fehlerbehebung: Vorauswahl-Fallback für erforderliche Dropdown-Slots
- Fehlerbehebung: Anzeige von Fallback-Bildern für Dropdown-Slots
3.5.1
- Fehlerbehebung: Vorauswahl-Fallback für erforderliche Dropdown-Slots
- Fehlerbehebung: Anzeige von Fallback-Bildern für Dropdown-Slots
4.0.0
- Kompatibilität: Shopware 6.7
- Feature: Status-Icon für verschachtelte Sets hinzugefügt
- Feature: Erlaubt das erneute Einklappen der erweiterten Einstellungen
- Feature: Radio-Modus zu Listen-, Box- und Slider-Templates hinzugefügt
- Refaktorisierung: Produktname als Fallback für den Optionsnamen anzeigen
- Fehlerbehebung: Fehler im Blocknamen des Preisberechnungsrasters behoben
3.5.0
- Feature: Regel hinzugefügt für die Anzahl der gewählten Optionen im Produktset
3.4.0
- Feature: Shopware 5 Migration
- Bugfix: Vorauswahl korrekt auf das Mengen-Auswahlfeld anwenden
- Bugfix: .is-invalid-Klasse nicht von übergeordneten Slots erben
- Bugfix: Dropdown-Slot-Vorauswahl für verschachtelte Sets korrigieren, die Logik der Vorauswahl wurde in dem Zuge vom Konstruktor in die Init-Methode verschoben
- Bugfix: Günstigste Optionspreise basierend auf den berechneten Kauflimits ermitteln
- Bugfix: Preise aller Optionskombinationen immer berechnen
- Bugfix: Korrekte Erkennung des "ab"-Preises bei Optionen mit unterschiedlichen Preisen
- Bugfix: Hauptprodukt des Sets korrekt auf "ab"-Preis bei der Berechnung des günstigsten Preises prüfen
- Bugfix: Streichpreise im Listing für günstigste Preise anzeigen, wenn kein „ab“-Preis vorhanden ist
- Bugfix: Preis-Sternchen ausblenden, wenn ACCESSIBILITY_TWEAKS aktiviert sind
- Bugfix: URL-Hash für verschachtelte Sets aktualisieren
3.3.1
- Refaktorisierung: Aussagekräftigere Fehlermeldung hinzugefügt, wenn versucht wird, ein Set-Produkt direkt in den Warenkorb zu legen
- Fehlerbehebung: Fehlende Spalte order_line_item_version_id für Kompatibilität mit MySQL 8.4 hinzugefügt
2.4.2
- Fehlerbehebung: swProductDetail/setLoading nur ausführen, wenn Änderungen am Produkt vorhanden sind, da dies sonst Probleme mit der sw-seo-url-Komponente verursacht
3.3.0
- Feature: Download-Button für Upload-Felder bei Bestellungen in der Administration hinzugefügt
- Feature: Produktnummer im Modal für verschachtelte Positionen in Bestellungen anzeigen
- Fehlerbehebung: Checkboxen in verschachtelten Sets nicht nicht ausgewählt anzeigen, wenn nur die übergeordnete Option ausgewählt ist
3.2.1
- Compatibility: With the return managment of the SwagCommercial plugin, to allow to return product set line items
3.2.0
- Feature: Markiere nicht gewählte Dropdowns in der Variantenauswahl als ungültig, sofern die Option gewählt ist
- Feature: Wende API-Filter in der Bestellpositionen-Listenroute an
- Feature: Wende API-Filter in der Bestelldetailroute an
- Refaktorisierung: Verschiedene interne Code-Optimierungen im PHP-Code
- Refaktorisierung: Entferne Plugin-Importe aus den Javascript plugins
- Refaktorisierung: Entferne mehrerer DomAccess-Verwendungen im Javascript
- Kompatibilität: Füge EntityExtension::getEntityName() zu Plugin-Entitätserweiterungen hinzu
3.1.8
- Fehlerbehebung: Beziehe aktiven Steuersatz in den Cache Key mit ein
3.1.7
- Fehlerbehebung: Validierung der Auswahlmöglichkeiten überspringen, wenn ein Auswahlfeld gelöscht wird
- Fehlerbehebung: Korrekte Eigenschaft für den Schalter zum Deaktivieren von verschachtelten Sets im Optionen Modal
3.1.6
- Fehlerbehebung: Korrekte Staffelpreis Berechnung von Optionen im Gesamtpreis des Bundles auf der Produkt Detailseite im Storefront
3.1.5
- Kompatibilität: Verbesserte Template Kompatibilität, wenn mehrere Plugins das buy-widget.html.twig Template überschreiben
3.1.4
- Fehlerbehebung: Nur Auswahlen für Auswahlfelder validieren
3.1.3
- Refaktorisierung: Zeige Produkt Nummern in der Produkt Optionen Auswahl in der Administration
- Refaktorisierung: Verwende CSS Variablen anstatt von SCSS Variablen in der Administration
- Fehlerbehebung: Füge Validierung für Auswahl Felder hinzu
3.1.2
- Refaktorisierung: Filtere nur Line Items, sofern Set Items auch entfernt werden sollen
- Fehlerbehebung: Berücksichtige nicht Verschachtelten Set Varianten Container für die Eltern Option
- Fehlerbehebung: Lade Varianten von Verschachtelten Set Optionen
- Fehlerbehebung: Keine Verschachtelungen von Standard Line Items bei der Filterung
- Fehlerbehebung: Korrigiere den Typen der Produkt Set Übersetzungs Entität
3.1.1
- Feature: ProductSetModalProductCriteriaEvent hinzugefügt
- Bugfix: Zeige Modal Icon bei Varianten-Wechsel
3.1.0
- Feature: Füge Optionstypen und statische Optionen hinzu
- Feature: Füge Optionenfelder hinzu (Checkbox, Text, Auswahl und Upload)
- Feature: Füge Möglichkeit hinzu Optionen Medien zu definieren
- Feature: Zeige Produktvarianten Zuweisungen bei Sets in Administration korrekt an
- Feature: Produktsets über Bulk Edit zu Produkten zuweisen
- Feature: ProductSetOptionProductCriteriaEvent hinzugefügt
- Feature: ProductSetOptionTemplateEvent hinzugefügt
- Feature: Möglichkeit hinzugefügt, Produktnummer für das Set zu definieren
- Feature: Möglichkeit hinzugefügt, verschachtelte Sets global zu deaktivieren
- Feature: Zusammenfassung verschachtelter Sets hinzugefügt
- Kompatibilität: SwkwebProductSetSlot im window verfügbar gemacht, um anderen Plugins zu erlauben, benutzerdefinierte Slots hinzuzufügen
- Refaktorisierung: Asynchrone Registrierung des Set-Konfigurators in JavaScript
- Refaktorisierung: Überprüfung ob eine Option eine gültige Variantenauswahl hat verfügbar machen
- Refaktorisierung: Blöcke für CMS-Elemente und Set-Zusammenfassung hinzufügt
- Refaktorisierung: Währungsbezogene Konfigurationen in Set-Optionen verschieben, um mehrere Preiselemente außerhalb des Sets zu ermöglichen
- Refaktorisierung: Einige Instanzen von DomAccess durch normale querySelector ersetzt
- Refaktorisierung: Mehrere "Kaufen"-Buttons erlauben
- Refaktorisierung: Die Mengenauswahl optional machen und an beliebiger Stelle auf der Seite erlauben
- Fehlerbehebung: Switch für verschachteltes Set im Options-Modal in Administration anzeigen
- Fehlerbehebung: Verschachtelte Set-Produkte korrekt übergeben und if-Bedingungen vereinfachen
- Fehlerbehebung: Probleme mit dal:validate behoben
- Fehlerbehebung: Korrekten parentPath für die Admin Komponente sw-product-detail-swkweb-product-set
- Fehlerbehebung: Überprüfen, ob das Produkt korrekt initialisiert ist, bevor zugewiesene Optionen geladen werden, und Options-Tabelle ausblenden, wenn das Produkt nicht als Option zugewiesen ist
- Fehlerbehebung: Set deaktivieren, wenn das Set aufgrund der Menge des Hauptproduktes nicht kaufbar ist
3.0.4
- Fehlerbehebung: Zeige immer Set Konfigurator auf der Produkt Detailseite, falls keine Einstellung in den Erlebniswelten Layouts konfiguriert wurde, dies ist insbesondere relevant, sofern das Standard Layout verwendet wird, welches nicht konfigurierbar ist
3.0.3
- Fehlerbehebung: Fehlerstatus in der sw-product-detail Tab Navigation
3.0.2
- Kompatibilität: Stelle Möglichkeit bereit, dass andere Plugins die Filterung von Dokumenten steuern können
- Fehlerbehebung: Verwende immer eine neue ID für die Preis Berechnungsregeln bei Import, sofern eine neue Regel angelegt werden soll
- Fehlerbehebung: Richtige Anzeige der Preisvorschau von Preisberechnungen
3.0.1
- Kompatibilität: Füge technicalName zu den Import/Export Profilen hinzu
- Fehlerbehebung: Entferne product.swkwebProductSet Datenbank Spalte bei der Deinstallation
- Fehlerbehebung: Zeige Vorschau und Komponenten Bilder der Erlebniswelten Elemente an
3.0.0
- Kompatibilität: Shopware 6.6
- Refaktorisierung: Einige interne Code Verbesserungen
- Refaktorisierung: Entferne Datenbank Join-Tabelle swkweb_product_set_product und erlaube, dass Set Assoziationen von Varianten vererbt werden können
- Refaktorisierung: Verbessere Set Konfigurator Design
- Refaktorisierung: Bennene Event Namespace von Swkweb\ProductSet\Core\Content\ProductSet\Events zu Swkweb\ProductSet\Core\Content\ProductSet\Event um
2.4.1
- Fehlerbehebung: Korrekte Sortierung von Varianten Gruppen und Optionen anhand der Einstellung in der Administration
- Fehlerbehebung: Neu-Nummerierung der Optionen, sofern eine Option gelöscht wird
2.4.0
- Feature: Möglichkeit hinzugefügt verschachtelte Sets auf Optionen Ebene zu deaktivieren
2.3.4
- Fehlerbehebung: Entferne Datenbank Tabelle swkweb_product_set_price_calculation_rule bei der Deinstallation
- Fehlerbehebung: Icon für den Modal Button zu den verschachtelten Line Items
- Fehlerbehebung: Füge Produkt Versions ID zu den Set Entitäten hinzu
2.3.3
- Fehlerbehebung: Verwende alle Regeln in dem Produkt Set Caching um einen Fehler im Shopware Core zu umgehen
- Fehlerbehebung: Berücksichtige Preise von verschachtelten Optionen in dem Gesamtpreis auf der Detail Seite
- Fehlerbehebung: Löse product.extension.swkwebProductSetListingPrice in Produkt Exporten auf
2.3.2
- Fehlerbehebung: Verwende die Cache Invalidation States der product_detail_route für die Cache Routen
- Fehlerbehebung: Verwende korrekte RuleAreas für die Cache Key Generierung
- Fehlerbehebung: Füge RuleAreas flag zur Preisberechung Regel Assoziation hinzu
- Fehlerbehebung: Erlaube Varianten Auswahl für Radio und Slider Slots
- Refaktorisierung: Initialisiere Nullable Eigenschaften mit null
2.3.1
- Fehlerbehebung: Fehler in Deutscher Textbaustein Datei
- Fehlerbehebung: Import von Preisberechnung 0 und verbesserter Error Log
2.3.0
- Feature: Verschachtelte Sets
- Feature: Shopware Import/Export Profile
- Feature: Regelbasierte Preisberechnungen
- Feature: Erweitere Line Item Typen Regel um Produkt Set Items
- Feature: Füge eigenes Snippet swkweb-product-set.product.list-price-percentage für den Set Steichpreis hinzu
- Feature: Slot Beschreibungen
- Feature: Zusätzliche Produkt Informationen im Administration Optionen Grid
- Feature: Optionale Badge von Produkten im Listing
- Feature: Slider Slot Template
- Fehlerbehebung: Korrektes initiales Laden von ausverkauften Varianten Optionen
- Fehlerbehebung: Vorauswahl von Dropdown Slots
- Fehlerbehebung: Korrekte Mengen Initialisierung bei Vorauswahl
- Fehlerbehebung: Erlaube Varianten Auswahl für Radio Slots
- Fehlerbehebung: Korrekte Standard Werte im Admin bei Set und Slot Erstellung in der Administration
- Fehlerbehebung: Verbesserung des Handlings bei nicht verfügbaren (Varianten-)Optionen
- Refaktorisierung: Diverse interne Umbauten und Verbesserungen
2.2.3
- Fehlerbehebung: Zeige günstigste Set "Ab Preise" in den Such Vorschlägen
- Refaktorisierung: Lade günstigste Set "Ab Preise" in dem Produkt Listing über Events und entferne Routen Dekoration
2.2.2
- Refaktorisierung: Füge Blocks zu dem `storefront/component/swkweb-product-set-configurator/option/dropdown.html.twig` Template hinzu
2.2.1
- Fehlerbehebung: Füge fehlende `swkwebProductSetListingPrice` Erweiterung in der Wunschlisten und Such Route hinzu
2.2.0
- Feature: Zeige in der Administration in dem Produkt Set Tab an, sofern das Produkt als Option einem Slot bzw. Set zugewiesen ist
- Fehlerbehebung: Verwende explizite Input Quellen anstatt dem veralteten `Request::get`
- Fehlerbehebung: Verhindere Rekursion bei der Serialisierung der `ProductSetSlotEntity`
- Fehlerbehebung: Erlaube Bestellungen zu wiederholen, die Sets behinhalten, ohne das diese als einzelne Bestandteile dem Warenkorb hinzugefügt werden
- Fehlerbehebung: Dekorations Priorität der `ProductListingRoute`
- Fehlerbehebung: Füge `swkwebProductSetListingPrice` als Runtime Produkt Erweiterung hinzu
- Refaktorisierung: Anzeige der Optionen Sortierung direkt in dem Optionen Grid
2.1.1
- Fehlerbehebung: Setze `_routeScope` der `ProductListingRoute` auf `store-api`
2.1.0
- Feature: Möglichkeit hinzugefügt die Lieferzeit des Hauptproduktes zu ignorieren
- Feature: Slot Fallback Bild hinzugefügt
- Fehlerbehebung: `ProductListingRoute` Dekoration auf `public` gestellt, damit diese Route wieder korrekt in der Store API aufgerufen werden kann
- Fehlerbehebung: Initialisiere optionale Price Berechnungs Werte mit `null`
2.0.2
- Fehlerbehebung: Korrekte Validierung der Line Items in der Line Item Factory für verbesserte Fehlermeldungen
- Fehlerbehebung: Korrekte Typen Validierung der Caches
- Fehlerbehebung: Verwende abstrakte Klasse des `AvailableCombinationLoader` für Kompatibilität mit Plugins die diesen Service dekorieren (wie zum Beispiel SwagCommercial)
- Refaktorisierung: Entferne alten Code
2.0.1
- Kompatibilität: Shopware 6.5.3 - Setze die korrekten Version IDs der Constraints für Optionen Produkte
- Kompatibilität: Shopware 6.5.3 - Neues Set Konfiguration URL Format, für verbesserte Kompatibilität mit dem UUIDv7 Format (alte URLs funktionieren weiterhin)
- Fehlerbehebung: Korrekte Verlinkung der Sets aus dem Warenkorb
- Fehlerbehebung: Lade richtige Konfiguration in Dropdown Slots
- Fehlerbehebung: Bild Gallery Modal mit aktiviertem "Sticky image"
- Fehlerbehebung: Doppelte Datenbank Einträge bei der Slot Erstellung und entferne verwaiste Datenbank Einträge, sofern die Destruktiven Datenbank Migrationen ausgeführt werden
2.0.0
- Kompatibilität: Shopware 6.5
- Refaktorisierung: Entferne Deprecations und Code Verbesserungen für Shopware 6.5
1.2.0
- Feature: Füge Zusatzfelder für Sets, Slots und Optionen ein
- Feature: Füge Slot Vorlagen ein
- Feature: Füge unsichtbares Slot Template hinzu
- Feature: Füge Set Slider Konfigurator hinzu
- Feature: Füge Store API Endpunkt zum Abfragen der Set Konfigurationen hinzu `/store-api/swkweb-product-set/{productId}`
- Feature: Füge Store API Aware Flags zu den definierten Entitäten und Entität Erweiterungen hinzu
- Feature: Füge ein paar Storefront JavaScript Events hinzu
- Refaktorisierung: Zeige Optionen Hover Outline nur ab dem Desktop Breakpoint
- Refaktorisierung: Füge vereinheitlichtes JavaScript Plugin für fest sitzende Elemente hinzu
- Fehlerbehebung: Filtere Bestellung in Dokumenten nur sofern diese Variable existiert
- Fehlerbehebung: Füge fehlenden Textbaustein für "optional" hinzu
- Fehlerbehebung: Verwende nur ein "priceCurrency" strukturiertes Daten-Element
- Fehlerbehebung: Zeige immer Lieferinformationen des Hauptartikels von Sets an
- Fehlerbehebung: Richte Zusamenfassung linksbündig aus
1.1.4
- Fehlerbehebung: Verwende korrekte Verkaufskanal Konfiguration für API Bestellfilter
- Fehlerbehebung: Workaround für Vuex Bug https://github.com/vuejs/vuex/pull/1438 für Kompatibilität mit Pickware
1.1.3
- Bugfix: Template Fehler im Account Bereich sofern Hauptprodukt als erste Position angezeigt wird
1.1.2
- Fehlerbehebung: Korrigiere Template Variablen in Checkout sofern das Haupt Item nicht als gesonderte Position ausgegeben werden soll
1.1.1
- Fehlerbehebung: Plugin Packvorgang korrigiert, wodurch es zu fehlerhaftem JavaScript kam
1.1.0
- Feature: Möglichkeit hinzugefügt in der Administration den Produkten Sets hinzuzufügen, welche automatisch dem Produkt zugewiesen sind
- Feature: Neues Slot-Template "Radio (Listen Ansicht)" hinzugefügt
- Feature: Zwei neue Funktionen zur Berechnung der Brutto und Netto Preise hinzugefügt
- Feature: Stelle `product.listPrice`-Alias in Preis Berechnung zur Verfügung
- Feature: Möglichkeit der Konfigurations-Zusammenfassung des Sets unter dem Produkt Bild hinzugefügt
- Feature: Möglichkeit hinzugefügt, dass Produkt Bild bei Set Produkten mit scrollen zu lassen
- Feature: Möglichkeit hinzugefügt das Set-Haupt als eigene Position im Warenkorb aufzuführen
- Feature: Neues Erlebniswelten Element "Sticky Leiste - Produkt Set Konfigurator" hinzugefügt
- Refaktorisierung: Laden der Sets für Produkte mit zugewiesenem Erlebnisweltenwelten-Layout optimiert
- Refaktorisierung: Templates für Anzeige des Sets (`set-item.html.twig` und `set-items.html.twig`) im Warenkorb optimiert
- Fehlerbehebung: Zeige negative nicht Staffelpreise bei den Optionen an
- Fehlerbehebung: Zeige Set-Haupt Produkte als erste Position in Rechnungen und Dokumenten an
- Fehlerbehebung: Zeige richtigen Referenz Preis bei Optionen an
- Fehlerbehebung: Korrigiere Gruppen-Label Referenz der Varianten Auswahl
- Fehlerbehebung: Zeige Preis des Hauptproduktes im Warenkorb immer an
1.0.0
- Erstveröffentlichung für Shopware 6