Kundeneingaben / Zusatzfelder an Bestellpositionen
Beschreibung
Highlights
Features
Über die Erweiterung
Support
Treten Sie bei Fragen, wenn diese nicht bereits im Bereich "Häufig gestellte Fragen" beantwortet wurden, einfach über die E-Mail shopware-apps-support@telekom-mms.com mit uns in Kontakt und wir helfen Ihnen gerne weiter.
Beschreibung der App
Die App "Kundeneingaben oder zusätzliche Felder an Bestellpositionen" ermöglicht unter anderem bis zu 5 verschiedene Kundeneingaben an Bestellpositionen und unter Einschränkungen bei Produkten.
Die Einschränkung bezieht sich darauf, das wenn ein Kunde ein Produkt, egal ob es sich um ein Produkt mit Varianten handelt oder ein Einzelprodukt, bei der gleichen Bestellung erneut in den Warenkorb legt, wird weiterhin das Standardverhalten von Shopware 6 ausgelöst. Es erhöht sich also die Menge des Produkts um den ausgewählten Wert. Da es sich weiterhin um das gleiche Produkt handelt, wird in diesem Fall die bereits vorgenommene Kundeneingabe überschrieben, da es sich um ein Zusatzfeld an einer Bestellposition handelt und nicht um eine eigenständige Bestellposition. Um den Kunden über dieses Verhalten noch einmal gesondert zu informieren, kann man innerhalb der Konfiguration die Option "Hinweismeldung unter den Produkteingaben anzeigen" aktivieren. Diese Umsetzungsvariante wurde unter anderem deshalb gewählt, da die meisten Warenwirtschaftssysteme als auch Shopware 6 beispielsweise bei Stornierungen, was das "Zurücksetzen" von Beständen angeht, auf Probleme stoßen würden, wenn das gleiche Produkt mehrfach unter verschiedenen Bestellpositionen im Warenkorb vorhanden ist. Beispielsweise folgende Apps bieten diese Möglichkeit an:
- https://docs.shopware.com/de/shopware-6-de/erweiterungen/customproducts
- https://store.shopware.com/huebe59281510521/artikel-konfigurator-fuer-eigene/zusaetzliche-felder.html
Die Kundeneingabe kann dabei im OffCanvas-Warenkorb, im Warenkorb oder auf der Bestellabschlussseite erfolgen. Sie ist aber auch in der QuickView von Shopware und auf der Produkt-Detailseite (auch beim Zuweisen eines Produktseiten-Layouts) unter den genannten Einschränkungen möglich.
Bei jedem Produkt kann dazu je Zusatzfeld - Set bei den Zusatzfeldern folgendes festlegt werden:
- ob eine Eingabe möglich sein soll
- den Feldtyp der Eingabe - ein ein- oder mehrzeiliges Eingabefeld, ein Nummernfeld, ein Checkboxfeld, ein Datums- und Uhrzeitfeld, ein Datumsfeld, ein Uhrzeitfeld oder ein Auswahlfeld
- die Beschriftung vor der Eingabe
- den Platzhalter für die Eingabe
- ob es sich um ein Pflichtfeld handelt.
Für das Datums- und/oder Uhrzeitfeld kann zusätzlich noch ein Startdatum, ein Enddatum, auszuschließende Daten oder eine Start- und Endzeit gesetzt werden. Die Werte für das Auswahlfeld werden kommasepariert im entsprechenden Feld hinterlegt. Beim Feldtyp Nummernfeld kann zusätzlich noch ein Mindestwert, ein Maximalwert und die Schrittweite festgelegt werden (insofern eine Schrittweite festgelegt wurde, muss auch ein positiver Wert in den Feldern "Mindestwert im Feld" und "Maximale Anzahl an Zeichen oder Maximalwert im Feld" hinterlegt werden), bei den Feldtypen einzeiliges Eingabefeld und mehrzeiliges Eingabefeld die maximale Anzahl an Zeichen.
Darüber hinaus kann innerhalb der Konfiguration folgendes ausgewählt werden:
- die Festlegung, ob die Eingabe auf der Produkt - Detailseite angezeigt werden soll
- die Festlegung, ob unter den Eingaben eine Hinweismeldung angezeigt werden soll
- die Festlegung, ob die Eingabe in einem Akkordeon-Bereich im Warenkorb und auf der Bestellabschlussseite angezeigt werden soll
- die Festlegung, ob ein Trennlinie zwischen Produkt und Eingabe im Checkout angezeigt werden soll
- die Festlegung, ob die Eingabe im OffCanvas-Warenkorb angezeigt werden soll
- die Festlegung, ob die Eingabe im Warenkorb angezeigt werden soll
- die Festlegung, ob die Eingabe auf der Bestellabschlussseite angezeigt werden soll
- die Festlegung, ob eine leere Eingabe im Checkout angezeigt werden soll
- die Festlegung, ob die Eingabe im Checkout änderbar sein soll
- die Festlegung, ob die Schaltfläche "Bestellung wiederholen" angezeigt werden soll
- die Festlegung, ob bei der Funktion Bestellung wiederholen die Kundeneingaben übernommen werden sollen
- die Festlegung, ob eine Details-Schaltfläche in den Kategorielisten anzeigt werden soll, wenn eine Eingabe bei einem Produkt aktiviert wurde (sodass man zuerst die Eingaben sieht, bevor man das Produkt in den Warenkorb legen kann)
- die Festlegung, ob die Eingabe in der Quickview von Shopware angezeigt werden soll
- die Festlegung der Anzahl an Zeilen für das mehrzeilige Eingabefeld
- die Festlegung, ob die Eingabetaste bei den Feldtypen einzeiliges Eingabefeld, Nummernfeld, Datums- und Uhrzeitfeld, Datumsfeld und Uhrzeitfeld blockiert werden soll
- die Festlegung, ob nicht ausgewählte Checkboxfelder als Wert übertragen werden sollen
Für das Datums- und Uhrzeitfeld kann innerhalb der Konfiguration folgendes ausgewählt werden:
- die Festlegung, ob ein sprachabhängiger Kalender anhand der Lokalisierung verwendet werden soll
- die Festlegung des Datumsformats
- die Festlegung des Datums- und Uhrzeitformats
- die Festlegung, ob manuelle Eingaben erlaubt sind
- die Festlegung, ob die Kalenderwochen angezeigt werden sollen
- die Festlegung, ob das Startdatum oder -Uhrzeit als Standardwert gesetzt werden soll
Des weiteren kann innerhalb der Konfiguration für die Pflichtfelder folgendes ausgewählt werden:
- die Festlegung, ob Pflichtfelder im Warenkorb änderbar sind (das Abfangen des Absendens des Formulars ist aber nicht möglich)
- die Festlegung, ob Pflichtfelder auf der Bestellabschlussseite änderbar sind
- die Festlegung, ob leere Pflichtfelder im Checkout gespeichert werden sollen
- die Festlegung, ob die Pflichtfeldmarkierung farblich hervorgehoben werden soll
Sobald der Kunde eine Eingabe in das Feld vornimmt und das Produkt später auch in den Warenkorb legt, wird die Änderung gespeichert. Die Eingabe wird dabei in der Session gespeichert, sodass die Eingabe für den Kunden solange verfügbar ist, bis der Kunde den Einkauf abschließt oder den Browser-Cache leert. Somit kann der Kunde auch zu einem späteren Zeitpunkt den Kauf fortführen, ohne erneut alles eingeben zu müssen und kann auch eine Änderung des Wertes schnell und einfach durchführen.
Die Eingaben werden je Bestellposition sowohl auf der Bestellbestätigungsseite und im Kunden-Account im Frontend als auch bei den Bestellpositionen in der Administration und auf den Dokumenten angezeigt. Damit die Eingaben auch im E-Mail-Template "Bestellbestätigung" angezeigt werden, muss der Schritt aus dem Bereich Ausgabe der Kundeneingaben oder zusätzlichen Felder im E-Mail-Template "Bestellbestätigung" im Tab "Konfigurations Anleitung", das auf der Seite der Erweiterung im Shopware-Store zu finden ist, durchgeführt werden.
Es wird neben der Beschriftung die eigentliche Eingabe und bei einem Checkboxfeld zusätzlich noch der Platzhalter für jede Bestellposition mit übernommen. Bei einem Checkboxfeld wird der Text nach der Checkbox über den Platzhalter bestimmt.
Das Abfangen des Absendens des Formulars, insofern die Eingabe ein Pflichtfeld ist, ist nur auf der Produkt - Detailseite und auf der Bestellabschlussseite möglich, da nur auf diesen Seiten ein entsprechendes Formular vorhanden ist und der Warenkorb beispielsweise durch den Kunden mit einem Kundenkonto übersprungen werden kann und die QuickView von Shopware bereits alle Produkte mit dessen Formularen vorlädt.
Die verfügbaren Textbausteine zum Individualisieren sind:
- tmms.customerInput.titleLabel: der Standardwert der Beschriftung der Eingabe
- tmms.customerInput.placeholderLabel: der Standardwert des Platzhalters der Eingabe
- tmms.customerInput.openingRoundBracket: die öffnende Klammer für den Wert des Checkboxfeldes im Checkout
- tmms.customerInput.closedRoundBracket: die schließende Klammer für den Wert des Checkboxfeldes im Checkout
- tmms.customerInput.selectedValue: der Text, wenn das Checkboxfeld ausgewählt wurde
- tmms.customerInput.unselectedValue: der Text, wenn das Checkboxfeld nicht ausgewählt wurde
- tmms.customerInput.requiredLabel: der Fehlermeldungstext für das Pflichtfeld
- tmms.customerInput.validityNumberStepsLabel: der Fehlermeldungstext, wenn der Wert nicht zwischen dem Mindest- und Maximalwert liegt und die Schrittweite nicht einhält
- tmms.customerInput.validityNumberLabel: der Fehlermeldungstext, wenn der Wert nicht zwischen dem Mindest- und Maximalwert liegt
- tmms.customerInput.dateTimeFormat: das Datums- und Zeitformat, wenn der sprachabhängige Kalender verwendet wird
- tmms.customerInput.dateFormat: das Datumsformat, wenn der sprachabhängige Kalender verwendet wird
- tmms.customerInput.informationMessage: der Text der Hinweismeldung, beispielsweise die Beschreibung des Verhaltens beim erneuten Legen des Produkts in den Warenkorb
- tmms.customerInput.accordionHeadingLabel: der Text für den aufklappbaren Bereich
Details
- Verfügbar in: Englisch, Deutsch
- Zuletzt aktualisiert: 6. Oktober 2025
- Veröffentlicht: 24. Juni 2021
- Version: 1.4.3
- Kategorie: Checkout / Bestellprozess
Ressourcen
Bewertungen (20)
Ein Top Plugin!
Aber was besonders bemerkenswert ist, ist der Support.
Ich bin absolut begeistert von der Schnelligkeit und Kompetenz!
Wenn es 6 Sterne gäbe...
Funktioniert einwandfrei - der Support ist einmalig!
Tolles Plugin!
Hier spart man Varianten!
Top Plugin für Kommentare zu Produkten
Recht einfach gestrickt und nicht zu ende gedacht
Für eine mögliche Migration von SW5 zu SW6 benötige ich eine Möglichkeit, Produkte zu "individualisieren".
Da schien mir dieses Plugin recht vielversprechend gewesen zu sein.
Auf den ersten Blick macht es, was es soll!
Auf den zweiten Blick ist es in dieser Fassung für mich leider absolut unbrauchbar.
Gründe:
1) Trotz Pflichtfelder lassen sich die Produkte direkt aus dem Listing ohne Eingaben in den Warenkorb legen.
2) Wird ein Artikel mehrfach mit verschiedenen Eingaben in den Warenkorb gelegt, werden nicht jeweils neue LineItems angelegt, sondern schlicht die "Stückzahl" aufaddiert, und nur die letzte Eingabe übernommen. Somit ist ein Artikel mit diesem Plugin nur einmal individualisiert zu kaufen. Das haben vergleichbare PlugIns für SW5 schon besser hinbekommen.
Da ist also noch Luft nach oben ;-)
EDIT: Da ist ja jemand sehr angefasst...
Nun gibt es volle 5 Sterne für die Doku. Werden wirklich ausführlich die Mängel dokumeniert, da war ich wohl blind. So ehrlich muss ich dann doch sein.
Mit der Aktuellen Version wurde wohl das Problem mit dem "aus dem Listing in den Warenkorb legen" gelöst. Das war aber nicht die Version die ich gestestet habe (Wink nach Schöppingen)!!!
Nützliche App die einfach einzurichten ist
Super Hilfe für Personalisierte Informationen pro Produkt.
Alles wie gewünscht.
Super Plugin und blitzschneller Support!
Super
Über den Extension Partner
Deutsche Telekom MMS GmbH
Partner Status
-
Shopware
Gold Partner -
Shopware
Extension Partner
Details
- Ø-Bewertung: 4.9
- Partner seit: 2021
- Erweiterungen: 5
- Zertifizierungen: Zertifizierungen
Support
- Land: Germany
- Spricht: Deutsch, Englisch
- Reaktionszeit: Sehr schnell